




Stadt Konstanz
Öffentlicher DienstWir als Arbeitgeber
Konstanz. Die Stadt zum See. Hat viele schöne Stellen
Die Stadt zum See hat viele schöne Stellen - für Auszubildende, Wechselwillige, Wiedereinsteiger und natürlich für unsere aktuellen Mitarbeitenden.
Konstanz. Für Wechselwillige
Jede Menge Gestaltungsfreiheit, maximale Sicherheit und komfortable Rahmenbedingungen: Lebensarbeitszeitkonto, flexible Arbeitszeiten, Services für Ihre Familien - um nur einige zu nennen. Karrierechancen und -wege Wir investieren nicht nur in die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, sondern auch in die Qualifizierung unserer Führungskräfte mit Förderprogrammen und Coaching-Angeboten. Denn durch ihren Führungs- und Kommunikationsstil prägen sie das Betriebsklima entscheidend mit.
Konstanz. Für Wechselwillige
Jede Menge Gestaltungsfreiheit, maximale Sicherheit und komfortable Rahmenbedingungen: Lebensarbeitszeitkonto, flexible Arbeitszeiten, Services für Ihre Familien - um nur einige zu nennen. Beruf + Familie Neben den flexiblen Arbeitszeiten und dem Homeoffice bietet die Stadt eine ganze Reihe an Unterstützungsangeboten: Kita-Plätze, einen Zuschuss bei der Ferienbetreuung und die Möglichkeit einer dualen Karriere, damit sich die ganze Familie wohlfühlt.
Konstanz. Für Wechselwillige
Jede Menge Gestaltungsfreiheit, maximale Sicherheit und komfortable Rahmenbedingungen: Lebensarbeitszeitkonto, flexible Arbeitszeiten, Services für Ihre Familien - um nur einige zu nennen. Lebensarbeitszeitkonto Durch Überstunden oder gesparte Urlaubstage wird über die Jahre ein Guthaben aufgebaut. Dieses steht dann bei Bedarf zur Verfügung – zum Beispiel, wenn Sie ein Sabbatical einlegen, sich beim Hausbau voll und ganz einbringen oder einen gleitenden Übergang in den Ruhestand genießen möchten.
Fakten deutschlandweit
Ein kleiner Einblick in Ihren zukünftigen Arbeitsplatz
Benefits & Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind flexible Arbeitszeiten das A und O. Damit man alles irgendwie in Einklag bringen kann, gibt es bei der Stadt Konstanz einen großzügigen Gleitzeitrahmen in dem man anfangen bzw. aufhören kann zu arbeiten. Der Gleitzeitrahmen: Arbeitsbeginn ist zwischen 6:30 Uhr und 9:00 Uhr, Feierabend ist Freitags spätestens um 17:00 Uhr und Montags - Donnerstags um 19:00 Uhr. Für die zahlreichen Teilzeitbeschäftigten gibt es individuell gestaltete Arbeitszeitmodelle, die persönliche Bedürfnisse mit den Anforderungen des Arbeitsplatzes unter einen Hut bringen
Home Office
Wer einen Teil seiner Arbeit von zu Hause aus erledigen will, kann Home Office beantragen. Home Office wird bei der Stadt Konstanz nur im Wechsel zur Arbeit vor Ort gern gesehen. Ein ausschließliches Arbeiten von zu Hause aus, gibt es bei uns nicht. Gelebte Flexibilität für Familie & Beruf. Bei MitarbeiterInnen, die aus familiären Gründen Home Office vereinbart haben, kann die Arbeitszeit bis 21:00 Uhr ausgedehnt werden. Da bleibt Zeit, die Kleinen ins Bett zu bringen und noch etwas für morgen vorzubereiten. Zudem darf samstags bis 13.00 Uhr im Home Office gearbeitet werden.
Ferienbetreuung
Zwölf Wochen Schulferien im Jahr. Und immer wieder stehen Eltern vor der Frage: Wie sollen wir das mit sechs Wochen Urlaub hinbekommen? Wenn nicht Omas und Opas, Tanten und Onkels oder Freunde einspringen, dann kann die Organisation der Ferien zur echten Belastung werden. Die Stadt Konstanz hat das erkannt und will als familienfreundlicher Arbeitgeber ihren Beschäftigten helfen, die Ferienzeit zu überbrücken. Beruf und Familie lassen sich so besser miteinander vereinbaren. Wir unterstützen die Finanzierung der Kinderbetreuung, wenn Sie während der Schulferien für die Stadt Konstanz arbeiten.
Betriebliche Altersvorsorge
Alle Beschäftigten der Stadtverwaltung Konstanz sind bei der Zusatzversorgungskasse angemeldet. 97 % des Beitrags werden vom Arbeitgeber bezahlt. Sie wird ab dem Zeitpunkt gezahlt, zu dem Anspruch auf die gesetzliche Rente besteht. Und so punkten MitarbeiterInnen für ihre Betriebsrente: Während der Laufzeit der Versicherung sammeln Sie Versorgungspunkte. Diese werden dem Versorgungskonto gutgeschrieben. Sie errechnen sich abhängig vom zusatzversicherungspflichtigen Jahresentgelt und dem individuellen Lebensalter. Es entsteht so eine Art zweite Rente, die sich richtig lohnt.
Job Ticket
Mit Bahn und Bus, Fähre und Katamaran umweltfreundlich zur Arbeit. Konstanz ist Klimanotstands-Stadt und freut sich über jeden Mitarbeitenden, der oder die mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln anreist. Dafür erhält man einen Zuschuss zu den Fahrtkosten. Seit Januar 2020 wird der Zuschuss für das Jobticket auf 30€ pro Monat aufgestockt! Wer von weiter weg kommt, der bekommt sogar 35 € pro Monat!
Leistungsprämie
Mitarbeitergespräch mit Leistungsprämie Das MitarbeiterInnengespräch (MAG) ist ein jährliches und vertrauliches Gespräch zwischen den Mitarbeitenden und ihren direkten Vorgesetzten. Das MAG gibt Gelegenheit, über persönliche Entwicklungsziele und Fördermöglichkeiten zu sprechen. Im Rahmen dieses Gesprächs werden auf freiwilliger Basis Team- oder Einzelziele vereinbart. Im nächsten MAG wird über die Erreichung dieser Ziele gesprochen und die Qualität der Ergebnisse bewertet. Auf dieser Basis wird die Leistungsprämie ermittelt, die mit der Gehaltsabrechnung im Dezember ausbezahlt wird.
Weihnachtsgeld
Beschäftigte, die am 1. Dezember im Arbeitsverhältnis stehen, haben Anspruch darauf. Sie beträgt bei Beschäftigten in den Entgeltgruppen 1 bis 8: 86 % in den Entgeltgruppen 9a bis 12: 76 % in den Entgeltgruppen 13 bis 15: 56 % des in den Monaten Juli, August und September gezahlten durchschnittlichen Monatsentgelts. Ausbezahlt wird das Weihnachtsgeld mit der Gehaltsabrechnung Ende November - pünktlich zur Weihnachtszeit.
Kern G´sund
Kern G´sund - so heißt das Gesundheitsprogramm der Stadt Konstanz. Mit unseren Angeboten wollen wir unsere Mitarbeitenden motivieren, regelmäßig etwas für ihre Gesundheit zu tun, Anreize setzen, Neues auszuprobieren und sich über brennende Themen zu informieren. Unsere Gesundheitsmanagerin entwickelt jedes Jahr ein attraktives Gesundheitsprogramm für alle: Wir wollen, dass Sie gesund bleiben!
Coaching für Führungskräfte
Persönliche Beratung und individuelle Weiterbildung: Wer professionell führt, braucht ab und zu einen Sparringspartner. Anlass für ein Coaching kann eine aktuell herausfordernde Situation sein oder auch der Wunsch, sich in der Führungsrolle persönlich weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Führungskräfte mit einem Pool an professionellen Coaches. Den Erfolg einer Führungskraft bestimmt nicht nur das Fachwissen. Ganz wesentlich sind der Führungsstil und die Führungskompetenz. Hierauf spezialisiertes Coaching für Führungskräfte vermittelt, fördert und stärkt die erforderlichen Fähigkeiten.
Benefits

Jobs
Chancengleichheit
Die Stadt Konstanz fördert die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir suchen in den folgenden Berufsgruppen
Kontakt
Stadt Konstanz
Untere Laube 24, 78462 Konstanz, Deutschland
Ansprechpartner/in: Christian Helmer
Telefon: +4975319002393
Email: Christian.Helmer@konstanz.de
Kontakt aufnehmenDas gewünschte Feature erfordert ihre Zustimmung bezüglich Google Maps.
Ihre Cookie Einstellungen können sie über folgenden Link verwalten: