



Das gewünschte Feature erfordert ihre Zustimmung bezüglich Youtube.
Ihre Cookie Einstellungen können sie über folgenden Link verwalten:

Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie
Praxis Dr. SchoepfWir als Arbeitgeber
Psychiatrie und Psychotherapie sind therapeutische Disziplinen geworden!
Es erwarten Sie interessante und anspruchsvolle Aufgaben und ein selbstständiges Arbeiten in einem motivierten und freundlichen Team. Bei Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich an uns.
Im Mittelpunkt stehen unsere Patienten!
Angepasst an die gegenwärtigen digital-technischen Standards, Patientenrechte- und Ausbildungsstandards werden eine elektronische Terminvereinbarung, ein für die Patienten/innen unmittelbar während des Termins einsehbares digitales Praxisverwaltungssystem, eine Abendsprechstunde sowie Angebote zu Videosprechstunde, Supervision, Selbsterfahrung und Coaching für Kollegen/innen angeboten. Alle Projekte der Praxis werden durch einen regelmäßigen Austausch mit dem Fachbeirat unterstützt.
Was gefällt uns an unserem Beruf?
Uns gefällt besonders, dass die Bedürfnisse und Rechte unserer Patienteninnen und Patienten im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Dabei stellt nach unserem Verständnis die therapeutische Kompetenz einen Kernwert für die Entwicklung einer störungsspezifischen Handlungsstrategie dar, die durch Vertrauenswürdigkeit, Transparenz und Zugewandtheit ergänzt wird. Entsprechend ist auch das kollegiale Miteinander im Team freundlich und wertschätzend.
Was fasziniert uns an unserem Fach?
Wenn sich ein Patient wieder die Rolltreppe aufwärts bewegt ist das hochbefriedigend für uns. Das ist es, was uns auch noch in 20 Jahren an diesem Fach faszinieren wird.
Fakten deutschlandweit
Ein kleiner Einblick in Ihren zukünftigen Arbeitsplatz
Benefits & Work-Life-Balance
Zum Karma der Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie
Die heutige Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie wurde bis zur Jahrtausendwende von Frau Dr. med. Metzinger sowie anschließend von Herrn Dr. med. Niggemann als Nervenarztpraxis geführt und hat gleichermaßen regional als auch überregional ein bedeutsames Renommee erwerben können.
Zu den Schwerpunkten
Die durch das Handeln meiner Vorgänger geschaffenen Schwerpunkte Schizophrenie, ADHS und Autismus wurden mit unserer Übernahme ausgebaut und um die Bereiche episodische Depressionen, chronische Depressionen, bipolare affektive Störungen, Angststörungen, Neuropsychiatrie, psychotraumatologische Störungen sowie modulare Psychotherapie und transkranielle Magnetstimulation (rTMS) erweitert mit jeweils gezielten Angeboten und Kooperationen zu Diagnostik und Therapie.
Unser Anspruch an die Behandlung ist umfassend
Da die Koinzidenz von psychischen und körperlichen Krankheiten relevant für unsere Patienten/innen ist, wird auf eine bestmögliche Medikamentensicherheit und eine optimale Mitbehandlung körperlicher Krankheiten großer Wert gelegt. Aus diesem Grund kooperiert die Praxis laborchemisch mit dem medizinischen Versorgungszentrum SYNLAB Bonn, das fußläufig erreichbar ist. Zudem befindet sich die Praxis in direkter Umgebung von Diabetes- und HIV-Schwerpunktpraxen.
Ein wertschätzender Umgang und eine gesunde Balance im Team sind uns wichtig
Das kollegiale Miteinander im Team ist freundlich und wertschätzend. Dabei stehen wir zu den eigenen Bedürfnissen und gehen wertschätzend miteinander um, respektieren das Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben, sind geübt im Zeitmanagement, sagen auch einmal "Nein" und unterstützen uns gegenseitig in der Verfolgung der eigenen Ziele.
Benefits

Jobs
Medizinische Fachangestellte
In der Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie im Zentrum von Bonn werden zeitgemäße (evidenzbasierte) ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungskonzepte für Erwachsene angeboten. Die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Patienten werden hierbei berücksichtigt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie in Teilzeit (50% unbefristet) ab dem 01.10.2026 MFA (m/w/d)
rTMS: "we can do it!"
In der Psychiatrie stellen die Hirnstimulationsverfahren die dritte Behandlungssäule dar. Seit kurzem bieten wir auch die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) auf höchstem technischen und fachlichem Niveau (supported by Mag and More) an.
Ihre Aufgaben (1)
• Sie unterstützen in der wirtschaftlich erfolgreichen Praxisführung und gestalten die organisatorischen und sicherheitsrelevanten Abläufe mit. • Sie koordinieren und überwachen die Terminplanung, bearbeiten die Korrespondenz eigenständig und erledigen definierte Abrechnungsaufgaben.
Ihre Aufgaben (2)
• Sie führen selbstständig Diagnosemaßnahmen durch und sind verantwortlich für Dokumentation, Verteilung und Archivierung von Patientendaten. • Sie werden in die rTMS eingearbeitet und führen diese später in Praxisanwesenheit des Betriebstättenleiters eigenständig durch.
Ihr Profil (1)
• Sie haben eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte und idealerweise schon Berufserfahrung. • Souveräne Kommunikation mit allen Zielgruppen, sympathische Ausstrahlung, beste Umgangsformen, Flexibilität, Diskretion und Umsichtigkeit sind Ihre Stärken.
Ihr Profil (2)
• MS Office Programme, medizinisch-psychiatrische Terminologie und den Umgang mit gängigen Praxisverwaltungssystemen beherrschen Sie gut (hier Elefant der Firma HASOMED). • Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Was wir bieten
Auf der Webseite der Praxis erhalten Sie im Fußbereich unter Kontakt einen ersten Einblick in Ihren zukünftigen Arbeitsplatz über eine digitale 360° Praxistour. Wir freuen uns darauf, Sie bald in unserem Team begrüßen zu dürfen. Anbieten können wir Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.
Vergütung
Die Vergütung orientiert sich an dem gültigen Tarifvertrag für MFA mit Gewinnbeteiligung in der Privatliquidation.
Sind Sie interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte online über die folgende E-Mail-Adresse schoepf05@gmail.com. Fragen beantwortet Ihnen gerne dienstags und donnerstags zwischen 13:00 und 14:00 Uhr der Inhaber Herr Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf unter der Telefonnummer 0228 3682170.
Wir suchen in den folgenden Berufsgruppen
Unser Standort in Bonn
Exquisites Ambiente und beruhigende Natur fördern Gesundheit und Heilung. In unmittelbarer Nähe der Praxis liegt das Poppelsdorfer Schloss mit dem Botanischen Garten. Cafés und Einkaufsmöglichkeiten in der Bonner Innenstadt sowie die Rheinuferpromenade sind fußläufig zu erreichen.








Kontakt
Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie
Prinz-Albert-Strasse 8, 53113 Bonn, Deutschland
Ansprechpartner/in: Priv. Doz. Dr. med Dieter Schoepf
Telefon: 0228-224260
Email: praxis@pmp-schoepf.de
Kontakt aufnehmenDas gewünschte Feature erfordert ihre Zustimmung bezüglich Google Maps.
Ihre Cookie Einstellungen können sie über folgenden Link verwalten: