




Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V
Soziales / EingliederungshilfeWir als Arbeitgeber
Mitgestalten - Miterleben - Mitarbeiten
Wir engagieren uns seit 1975 für Menschen mit Behinderung. Heute betreuen und begleiten unsere knapp 700 MitarbeiterInnen jährlich mehr als 2.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie ihre Angehörigen nach unserem Leitsatz „Wir begleiten Lebenswege“. An diesem Leitsatz orientieren wir uns auch bei der Begleitung des beruflichen Weges unserer MitarbeiterInnen.
Kultur und Werte
Wir treten für ein wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander auf allen Ebenen ein. Nur in einer guten Arbeitsatmosphäre können wir unseren hohen Ansprüchen an die Begleitung von Menschen mit Behinderung gerecht werden. Hierzu haben wir LeitlinienDieses Dokument mit ReadSpeaker docReader öffnen entwickelt, die uns als Orientierung dienen. Gemeinsam als Team schaffen wir auf Augenhöhe ein gutes Arbeitsumfeld für alle – starre Hierarchien werden bei uns nicht gelebt. Unsere Türen stehen offen, sei es bei Fragen oder bei Problemen.
Wir hören uns gegenseitig zu, lachen zusammen, beraten und unterstützen uns als Team. Wir freuen uns, wenn Sie Ideen für die alltägliche Arbeit einbringen oder die pädagogische und konzeptionelle Arbeit mitgestalten. Auch Ihre kritische Rückmeldung ist unbedingt gewünscht. Ohne das Feedback unserer MitarbeiterInnen können wir uns alle nicht weiterentwickeln. Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen unserem engagierten Betriebsrat und der Geschäftsführung zeigt deutlich: Wir sind für Vorschläge offen und möchten, dass es allen MitarbeiterInnen gut geht!
Gelebte Vielfalt
Wir wünschen uns, dass Vielfalt in der Gesellschaft selbstverständlich ist. Unabhängig von Kultur, Herkunft, Identität, Alter, Geschlecht und Behinderung sind bei uns alle MitarbeiterInnen willkommen und sollen sich wohlfühlen. Nur dann können wir gut zusammenarbeiten. Deshalb leben und stärken wir gemeinsam ein Klima, das frei von Vorurteilen ist und Wertschätzung für unterschiedliche Sichtweisen und verschiedene Lebenssituationen entgegenbringt. Diskriminierung, Mobbing und Belästigung jeglicher Art stellen wir uns entschlossen entgegen.
Work-Life-Balance
Wir wissen, dass die Arbeit in unseren Diensten und Einrichtungen herausfordernd sein kann. Aus diesem Grund legen wir großen Wert darauf, dass Sie genügend Zeit für Ihr Privatleben haben! Sie erhalten 29 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche). Nach fünf Jahren Betriebszugehörigkeit gibt es einen weiteren Urlaubstag. Wir schenken Ihnen zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester! Falls Sie an einem der beiden Tage arbeiten, vergüten wir dies mit einer Feiertagszulage. Wenn Sie erhebliche Nachtarbeitsstunden verrichten, erhalten Sie Zusatzurlaub.
Wir ermöglichen verschiedene Teilzeitmodelle, sodass wir das für Sie passende Arbeitszeitmodell finden. Wir nehmen Rücksicht auf Ihre Wünsche zur individuellen Dienstzeit bzw. Sie erhalten die Möglichkeit, am Dienstplan mitzuwirken (je nach Dienst und Einrichtung). Ihre Mehrarbeit vergüten wir.
Weiterbildungen
Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung. Mit unserem Internen Fortbildungsprogramm bieten wir maßgeschneiderte Inhalte für unterschiedliche Personengruppen sowie bereichsübergreifende Seminare an. Zusätzlich können Sie externe Fort- und Weiterbildungen besuchen. Ihre Bereitschaft zur Weiterentwicklung belohnen wir! Für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen können Sie alle fünf Jahre eine dauerhafte Gehaltserhöhung erhalten.
Arbeitsweise und Kommunikation
In unseren Diensten und Einrichtungen leben wir eine Kultur der Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Nach einer gründlichen Einarbeitung übernehmen und gestalten Sie Ihren Aufgabenbereich eigenständig. Das bedeutet nicht, dass Sie auf sich alleine gestellt sind – der Austausch und die Beratung mit KollegInnen oder Leitungskräften sind bei uns selbstverständlich. Zusätzlich besprechen und reflektieren Sie mit den KollegInnen in Teamsitzungen aktuelle Themen ebenso wie Abläufe, Prozesse und Grundlagen der Arbeit.
Für herausfordernde Situationen können Sie in Fallbesprechungen mit Ihrem Team, in regelmäßigen Supervisionen und Coachings Hilfestellung erhalten. Auf einem jährlichen Betriebsausflug können Sie fernab Ihres Arbeitsplatzes mit den KollegInnen aus Ihrer Einrichtung oder Ihres Dienstes Zeit verbringen. Um Sie als MitarbeiterIn gut zu begleiten und zu fördern, geht es in regelmäßigen Mitarbeitergesprächen nur um Sie: Ihre Fragen, Wünsche und Herausforderungen können wir hier ausführlich besprechen. Selbstverständlich sind die Leitungskräfte außerhalb dieser Gespräche für Ihre Anliegen offen.
Fakten deutschlandweit
Benefits & Work-Life-Balance
Gehalt und Zusatzleistungen
Sie erhalten ein Gehalt, das sich an Ihrer Aufgabe, Ihrer Berufserfahrung und Ihrer Qualifizierung orientiert. Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit erfolgt bereits der erste Erhöhungsschritt, anschließend treten in 3-Jahres-Abständen weitere Erhöhungsschritte ein. Zusätzlich erhalten Sie eine Jahresprämie und eine betriebliche Altersvorsorge, die wir als Arbeitgeber finanzieren.
Außerdem bieten wir Ihnen Geldzuschläge für Dienste zu ungünstigen Zeiten, eine Prämie zu besonderen Betriebsjubiläen und eine dauerhafte Gehaltserhöhung für die Teilnahme an Fortbildungen. MitarbeiterInnen mit Kindern zahlen wir einen Kinderzuschlag für jedes Kind ohne eigenes Einkommen bis zum 25. Lebensjahr. Wenn Sie mit dem Fahrrad zu Ihrem Arbeitsplatz fahren möchten, dann können Sie zu Sonderkonditionen ein Firmenrad leasen – dies kann auch ein E-Bike sein. Das Fahrrad können Sie selbstverständlich auch privat nutzen.
Benefits

Jobs
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anhängen im PDF-Format. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Wir suchen in den folgenden Berufsgruppen
Kontakt
Behindertenhilfe Offenbach
https://www.behindertenhilfe-offenbach.de
Ludwigstraße 136, 63067 Offenbach, Deutschland
Ansprechpartner/in: Melanie Reithmann
Telefon: 069/ 809 09 69-33
Email: info@behindertenhilfe-offenbach.de
Kontakt aufnehmenDas gewünschte Feature erfordert ihre Zustimmung bezüglich Google Maps.
Ihre Cookie Einstellungen können sie über folgenden Link verwalten: