Spielerisch zum neuen Job – Mit Gamification die passenden IT-Bewerber finden
ADVERTORIAL
Wenn es um die Themen Recruiting und Bewerbungsprozess geht, wird Gamification immer beliebter. Ein völlig neuer Ansatz ist allerdings der, auch die Jobsuche selbst spielerisch zu gestalten. Stefan Daenzer und sein Team hatten diese einzigartige Idee und haben sie auf it-jobs.de erfolgreich in die Tat umgesetzt.
Seit kurzem gibt es die neue Funktion „Achievements“ auf der Stellenbörse für ITler zu entdecken. Die User haben jetzt die Möglichkeit, sich sozusagen durch die Jobsuche durchzuspielen. Nutzer können sich auf it-jobs.de auf Entdeckungsreise begeben und 7 verschiedene Ziele auf ihrem Weg zum Traumjob zu erreichen.
Die verrückten „Achievements“ sind geschickt auf der Seite versteckt und müssen erstmal gefunden werden – das ist übrigens gar nicht so leicht. Sie tauchen immer dann auf, wenn der User bestimmte Handlungen vornimmt – manchmal erahnt man, dass gleich etwas Besonderes geschehen wird, andere Male wird man von ausgefallenen Content-Elementen überrascht.
Im Folgenden werfen wir mal einen genaueren Blick auf das neue Feature – Gaming Liebhaber aufgepasst!
Was sind die „Achievements“ und worum geht es bei dem neuen Feature?
Über das „Burger Menü“ in der Matching Machine gelangen Sie zum brandneuen Feature, den „Achievements“. Dort sehen Sie eine Liste mit einer Übersicht von allen 7 „Achievements“, die es aktuell auf der Seite zu entdecken gibt. Seit ungefähr 2 Monaten ist die Funktion auf it-jobs.de nun live und bisher haben sich schon etwa 700 User auf die verrückte Spielerei eingelassen. Spaß soll definitiv im Mittelpunkt der Jobsuche stehen.
Angelehnt an den Gamification-Trend sorgen die „Achievements“ als interaktive Elemente, die von Film-Kultklassikern wie 2001, Flash Gordon, Men in Black oder Starship Troopers inspiriert sind, für einen hohen Unterhaltungswert auf der Suche nach dem neuen Job. Diese Ansprache wurde gewählt, um mit dem User, der in der Netzkultur zu Hause ist, auf einer Wellenlänge zu liegen und ihm genau dort zu begegnen, wo er sich wohlfühlt.
Und wie funktionieren sie jetzt, die „Achievements“? Um die „Achievements“ zu erreichen, muss sich der User intensiv mit der Seite beschäftigen und sich diese langsam erarbeiten. Wenn man auf das richtige Element klickt, bzw. eine bestimmte Aktion durchführt, wie z. B. sich eine Stellenanzeige anzusehen, dann erscheint ein Full Screen Overlay mit einer Mitteilung, welches „Achievement“ man jetzt erreicht hat.
Anschließend wird die erreichte Leistung in der Liste mit der Übersicht abgehakt, bzw. färbt sich das Smiley grün und schenkt Ihnen ein Lächeln. Natürlich wollen wir jetzt nicht alle „Achievements“, die auf der Seite versteckt sind, spoilern – wo bliebe denn da der Spaß?

Kleiner Blick hinter die Kulissen
Ein paar Tipps können wir Ihnen aber trotzdem schon mal verraten.
Betätigen Sie doch einfach mal den Hebel an der Matching Machine– es erwartet Sie eine kleine Überraschung aus Men in Black.
Wenn Sie ein bisschen Liebe übrig haben, drücken Sie doch mal den kleinen Avatar oben in der Matching Machine – so lange bis er happy ist – noch ein „Achievement“ geschafft!
Warum für uns Gamification der richtige Weg bei der Suche nach IT-Fachkräften ist
Die „Achievements“ zeigen dem Nutzer, dass es außer der Jobsuche noch etwas anderes auf it-jobs.de zu erleben gibt. So werden User motiviert, noch aktiver auf der Plattform zu sein. Der Entdeckergeist von IT-Spezialisten, die ohnehin eine spiele-affine Zielgruppe sind, wird angeregt und diese möchten herausfinden, welche Handlung sie auf der Seite als nächstes durchführen müssen, um wieder ein „Achievement“ zu erreichen.
Da sie spielerisch in den Bann der Plattform gezogen werden, verbringen Nutzer so durchschnittlich mehr Zeit auf der Seite, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass diese sich über it-jobs.de für einen Job bewerben. Grundsätzlich gilt, je aktiver User auf der Plattform sind und je intensiver sie sich damit auseinandersetzen, desto positiver für Unternehmen und Arbeitgeber.