Recruiting besser organisieren & professionalisieren | Deep Dive mit Michael Witt
HR Total Deep Dive mit Michael Witt

Recruiting besser organisieren & professionalisieren | Deep Dive mit Michael Witt

Es gibt wieder einen neuen Deep Dive von HR Total auf unserem YouTube-Kanal! 🎉 Dieses Mal spricht HR-TotalGastgeber und Moderator Christoph Athanas mit Michael Wittfreier Berater für Recruiting-Strategie und Organisationsentwicklung, mehrfacher Fachbuchautor und HR-Blogger.

Recruiting ist eine Schlüsseldisziplin für den Unternehmenserfolg geworden. 🔑 Um die Herausforderungen im Fachkräftemangel zu bestehen, müssen Recruiting-Abteilungen professionalisiert werden. Dazu gehören passende Kompetenzen und Rollen, genauso wie eine effektive und zeitgemäße Organisation der Abläufe. 

Michael Witt gibt in diesem Interview Einblicke in Recruiting-Erfolgs- und Misserfolgsgründe, informiert über passsende Organisationsformen und bewertet verschiedene praktische Fragen rund ums Recruiting. Er beantwortet u.a. die Frage, inwiefern Recruiting agil organisiert werden kann. 

Klingt spannend? Erfahren Sie mehr im Video! Jetzt ansehen ⬇️

Viel Spaß mit dem neuen HR Total Deep Dive!

Neugierig geworden?

Klicken Sie gerne auch in die weiteren HR-Total-Videos auf unserem YouTube-Kanal von stellenanzeigen.de rein. HR Total ist Ihr Infotainment für Human Resources und Personalberater, bei dem sich alles um aktuelle News, Trends und Community-Insides rund um das Thema HR und Recruiting dreht. Moderiert von HR-Blogger und Recruiting-Experte Christoph Athanas.

Interessiert an unserem Produktportfolio?

Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

Inhaltsverzeichnis
Kontakt

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Weitere Artikel