Technische/r Redakteur/in Jobs

11 Jobs
Sortieren nach

Redakteur (m/w/d) – Online / Print

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG
Sankt Leon-Rot

Ref-Nr: 15211235-sde

Neu

30.04.2025

Schreiben, Recherchieren und Redigieren von Beiträgen für unsere Onlineplattform und Printprodukte – mit Gespür für Themen, Zielgruppen und Kanäle; Entwicklung von Themenideen im Rahmen unserer Content-Strategie; Redaktionelles Aufbereiten;...
Bremerhaven

Ref-Nr: 15024167-sde

27.04.2025

Zu Deinen Aufgaben zählt die qualitätsvolle, digitale Promotion einzelner digitaler Inhalte; in Orientierung an die Performance-Ziele optimierst Du außerdem verschiedenste Inhalte;...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Deggendorf

Ref-Nr: SDE-20395

Neu

30.04.2025

Technischer Einkäufer (m/w/d)

AGRO International GmbH & Co

AGRO International GmbH & Co
Bad Essen

Ref-Nr: 225000022966

Neu

30.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Nürnberg

Ref-Nr: J000008745

Neu

30.04.2025

Essen

Ref-Nr: 231497

Neu

30.04.2025

Sofort

Multimedia-Redakteur / Multimedia-Redakteurin (w/m/d) im Studio Koblenz

SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts

SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Koblenz

Ref-Nr: 1248764

18.04.2025

Stuttgart

Ref-Nr: 225000023011

Neu

30.04.2025

Sofort

Technischer Vertrieb Export (m/w/d)

STEINEL NORMALIEN AG

STEINEL NORMALIEN AG
Villingen-Schwenningen

Ref-Nr: 225000020361

Neu

30.04.2025

Sofort

TECHNISCHER MITARBEITER (M/W/D)

PETERS Maschinenbau GmbH & Co. KG

PETERS Maschinenbau GmbH & Co. KG
Twist

Ref-Nr: SDE-19530

29.04.2025

Tübingen, Offenburg, Tuttlingen, Freiburg im Breisgau, Ravensburg

Ref-Nr: SDE-19972

Neu

30.04.2025

Technische:r Sachbearbeiter:in Energiedatenmanagement

Hansestadt Lübeck Bereich Gebäudemanagement

Hansestadt Lübeck Bereich Gebäudemanagement
Lübeck

Ref-Nr: 351398114AA

Neu

30.04.2025

Rheinfelden (Baden)

Ref-Nr: SDE-19786

Neu

30.04.2025

Sankt Wendel

Ref-Nr: SDE-16698

Neu

30.04.2025

Top Job

Social-Media-Redakteur (m/w/d)

Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG

Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG
Hannover

Ref-Nr: SDE-15746

17.04.2025

Firmenprofil
Königswinter

Ref-Nr: 1258074

29.04.2025

Pharmazeutisch-technischer Assistent (m|w|d)

InnKlinikum Altötting und Mühldorf

InnKlinikum Altötting und Mühldorf
Altötting (bei Mühldorf am Inn)

Ref-Nr: 1258028

29.04.2025

Technischer Sachbearbeiter Kundendienst (M/W/D)

G. Staehle GmbH u. Co. KG columbus Reinigungsmaschinen

G. Staehle GmbH u. Co. KG columbus Reinigungsmaschinen
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-20016

29.04.2025

Ravensburg, Hamburg, Bremen

Ref-Nr: 15272354-SDE

29.04.2025

Kundenanforderungen analysieren & passende Lösungen entwickeln; Systemarchitektur & Integration umsetzen; Verantwortung für Planung, Umsetzung und Qualitätssicherung von METASONIC®-Projekten;...
Sofort

Mitarbeiter Technischer Einkauf (w/m/d)

HAUX-LIFE-SUPPORT GmbH

HAUX-LIFE-SUPPORT GmbH
Karlsbad

Ref-Nr: 15273310-SDE

29.04.2025

Projektbezogene Sicherstellung der Materialversorgung für die Produktion anhand von Stücklisten und technischen Unterlagen; Einholen von Angeboten in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen; Auswahl, Bewertung und Pflege von Lieferanten;...
Sofort

Technische Assistenz der Betriebsleitung (m/w/d)

RRK Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG

RRK Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG
Bottrop

Ref-Nr: 225000022615

29.04.2025

Sofort

Produktdesigner / Technischer Zeichner (m/w/d)

Ludwig Hunger Maschinenfabrik GmbH

Ludwig Hunger Maschinenfabrik GmbH
Kaufering

Ref-Nr: 15272298-sde

29.04.2025

Konstruktion von Bauteilen und Baugruppen nach Vorgaben (Skizzen, 3D Modellen) samt normgerecht bemaßter Zeichnungsableitung; Einbringen eigener Ideen bei Neukonstruktionen bzw. Konstruktionsänderungen; Selbständiges Erstellen von Stücklisten;...

Technischer Produktdesigner (m/w/d) - Innovation

LEIBER Group GmbH & Co. KG Aluminium Umform- und Bearbeitungstechnik

LEIBER Group GmbH & Co. KG Aluminium Umform- und Bearbeitungstechnik
Emmingen-Liptingen

Ref-Nr: 225000020125

29.04.2025

Ainring

Ref-Nr: SDE-20210

Neu

30.04.2025

Firmenprofil
Mehr anzeigen

Technische Texte so zu formulieren, dass sie ein Laie versteht, ist eine Kunst für sich. Als Technische/r Redakteur/in verstehst du dich darin und findest für jeden Fall die richtigen Worte. Dabei handelt es sich um einen Beruf mit Zukunft, denn in Deutschland fehlen jedes Jahr zahlreiche Autoren mit dem nötigen technischen Hintergrundwissen. 

Die Aufgaben als Technische/r Redakteur/in

Der Bedarf an guten, technischen Dokumentationen und Inhalten steigt. Entsprechend voll sind die Terminkalender und To-Do-Listen als Technische/r Redakteur/in. Die wesentliche Aufgabe dieser Fachleute besteht darin, technische Inhalte zu produzieren. Dabei geht es vor allem um Texte jeder Länge und jedes Aufbaus. Aber auch die Erstellung von Bild- und Videomaterial kann fester Bestandteil der alltäglichen Arbeit sein. 

In diesem Beruf lässt du dich auf einen wahren Spagat ein. Zum einen ist es deine Aufgabe, alle technischen Fakten zu nennen und zum anderen gilt es, diese so zu verpacken und auszuformulieren, dass sie für jeden Verbraucher nachvollziehbar sind. Das ist nicht leicht und setzt sehr viel Fingerspitzengefühl voraus. 

Es gibt verschiedene Inhalte, die von der Technischen Redaktion erstellt werden: 

  • Handbücher jeder Art und jeden Umfangs
  • Anleitungen für Geräte jeder Form und Bauweise
  • diverse Schulungsunterlagen für neue Anwender
  • Pressemitteilungen für neue Produkte oder entscheidende Weiterentwicklungen
  • ausdrucksstarke und verkaufsfördernde Werbebotschaften

Die technischen Inhalte können sich gleichermaßen auf Software und Hardware beziehen. Häufig übernimmst du als Technische/r Redakteur/in auch die Erstellung und Gestaltung von Hypertexten, die schließlich über Intranet und Internet verbreitet werden. 

In deinem Beruf arbeitest du eng mit anderen Abteilungen eines Unternehmens zusammen. Gerade, wenn es um die Gestaltung eines Handbuchs geht, tauschst du dich eng mit den grafischen Experten aus. Grundsätzlich darfst du dabei den Blick auf die Kosten nicht verlieren, denn das Budget für die Gestaltung von Anleitungen und Handbüchern ist meistens begrenzt. 

Was verdienst du als Technische/r Redakteur/in?

Als Technische/r Redakteur/in musst du vertieftes Fachwissen mitbringen. Nur, wenn Hard- und Software selbst verstanden wurden, wird es gelingen, die Inhalte so zu formulieren, dass ein Laie sie ohne Einschränkungen versteht. Diese besondere Anforderung wird auch entsprechend entlohnt. 

Als Technische/r Redakteur/in erhältst du im Volontariat ein Einstiegsgehalt von wenigstens 1300,00 Euro. Umso mehr Erfahrung du hast, desto mehr verdienst du in diesem Job. So kannst du schließlich mit einem Jahreseinkommen von 32.000,00 Euro brutto rechnen. Schaffst du den Aufstieg in die Managerebene und damit in die Redaktionsleitung, stehen dir jährlich bis zu 58.000,00 Euro zur Verfügung. 

Wie bei jedem anderen Job, so gibt es natürlich auch hier Unterschiede. Es kommt beispielsweise darauf an, welche technischen Dokumentationen du erstellst, wo du arbeitest und auch darauf, wie groß das Unternehmen ist. Darüber hinaus ist natürlich auch deine eigene Erfahrung entscheidend. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Monster.de / Stand: 4/2019)

Technische/r Redakteur/in: Die Voraussetzungen

Für technische Dokumentationen brauchst du viel Fachwissen, solltest aber auch ein gewisses Talent für das Schreiben mitbringen. Du kannst im Rahmen von Fachhochschulstudiengängen die Ausbildung für diesen Job absolvieren. Angeboten wird dieses Studium bislang jedoch nur von wenigen Fachhochschulen in Deutschland. Mit dabei sind hier die Schulen in Aalen sowie Karlsruhe. Auch in Hannover steht dir ein solches Studium zur Verfügung. 

Die Studiengänge und Fachgebiete sind unterschiedlich aufgebaut. Es gibt Masterstudiengänge, die auf das Fachgebiet "Technische Redaktion" ausgerichtet sind. Weiterhin kann der Studiengang "Technikjournalismus" besucht werden. 

Die Abschlüsse, die in Verbindung mit diesen Ausbildungen angeboten werden, sind unterschiedlich. Journalistik- und Ingenieurstudiengänge im klassischen Sinne werden meistens mit einem Bachelor-Abschluss beendet. Es gibt auch Ausbildungswege, die mit dem Diplom enden. Möchtest du in diesem Job arbeiten, ergatterst du aber in den wenigen Studiengängen, die zum Angebot zur Verfügung stehen, keinen Platz, steht dir eine Alternative offen. Du kann dich auch für einen allgemeinen Ingenieur- und Journalistik-Studiengang entscheiden. In beiden Fällen gibt es schließlich Spezialisierungsmöglichkeiten. Als ausgebildete/r Journalist/in kannst du die nötigen Kenntnisse auch über eine Weiterbildung erwerben. 

Es gibt natürlich auch persönliche Voraussetzungen, die du für diesen Beruf mitbringen solltest. So ist es wichtig, dass du dich sicher in Wort und Schrift ausdrücken kannst. Weiterhin solltest du natürlich einen Draht zum Journalismus haben. Ebenso sind grundlegende Computerkenntnisse für deine Arbeit wichtig, denn technische Dokumentationen werden im Grunde immer digital geplant, gestaltet und erstellt. 

Technische/r Redakteur/in auf dem Stellenmarkt

Die Technik ist fest in den Alltag integriert. Entsprechend groß ist der Konkurrenzkampf unter den Firmen. Die meisten Unternehmen haben mittlerweile erkannt, wie wichtig es ist, mit guten Beschreibungen aufzufallen. Darüber hinaus werden die Ansprüche der Verbraucher immer höher. Daher ist die Nachfrage nach diesen Fachkräften hoch. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es viele. So kannst du als Technische/r Redakteur/in beispielsweise bei Geräteherstellern arbeiten oder auch in der Redaktion von Fachmagazinen. Neben festen Beschäftigungen ist auch eine freiberufliche Tätigkeit möglich. In diesem Fall schreibst du schließlich für mehrere Agenturen, Verlage und Unternehmen. Du arbeitest also weitgehend selbständig auf eigener Rechnung. 

Weiterbildung als Technische Redakteure /-innen

Technische Dokumentationen sollten immer auf dem neuesten Stand sein. Das heißt aber auch, dass du ebenso mit der Zeit gehen solltest. Die regelmäßige Weiterbildung zu einzelnen Themen ist daher unabdingbar. Du kannst dich für verschiedene technische Weiterbildungen entscheiden, du kannst aber natürlich auch dein Fachwissen im Journalismus ausbauen. Die meisten Schulungsangebote dieser Art stehen dir in Teilzeit zur Verfügung. Du kannst damit also ganz bequem neben deiner eigenen Arbeit dein Fachwissen stärken.