7 Technische/r Redakteur/in Jobs

7 Jobs
Sortieren nach

Technischer Redakteur (m/w/d)

pester pac automation GmbH

pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden

Ref-Nr: 1501

Erstellung und Aktualisierung von Betriebsanleitungen sowie ähnlichen technischen Dokumenten Verfassen und Standardisieren leicht verständlicher Texte und Textmodule zurBeschreibung von komplexen technischen Inhalten Bereitstellung aller dokumenta...
Hollenstedt

Ref-Nr: SDE-39011

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sofort

Technischer Redakteur (m/w/d)

STÜBBE GmbH & Co. KG

STÜBBE GmbH & Co. KG
Vlotho

Ref-Nr: 225000028863

Heilbronn

Ref-Nr: 44313-de_DE-7539

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Sofort

Technischer Redakteur (m/w/d)

Heuft Systemtechnik GmbH

Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl

Ref-Nr: SDE-34977

Rosenheim

Ref-Nr: YF-25253

Hast Du Lust, unsere technischen Dokumente zu erstellen, zu optimieren und zu verwalten? Inkl. der Produktsicherheitsdokumente für den CE-Prozess? Hierfür übernimmst Du Verantwortung: Erstellung technischer Dokumente (wie Anlagen- und Funktionsbeschrei...
Verl

Ref-Nr: SDE-37033

3338 ähnliche Jobs

Neuss

Ref-Nr: 5242

Sie gestalten die Lokalausgaben/Lokalseiten für die Rheinische Post; besitzen tiefgehende Kenntnisse der Zeitungsproduktion, sind sicher in Themenauswahl und Textbearbeitung und haben ein Gespür für optische Aufbereitung;...
Hannover

Ref-Nr: SDE-29348

München

Ref-Nr: YF-25623

Technical Lead Java Backend Developer (m/w/d) Jetzt bewerben Für den Ausbau unseres innovativen Core Team in München suchen wir ab sofort eine:n Please note the German language skills for this position. We kindly ask for your understanding and respect ...

Redaktionellen Mitarbeiter (m/w/d)

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung
Nürnberg

Ref-Nr: 225000035427

Stuttgart

Ref-Nr: YF-25712

Mitglieder- und Kundenbetreuung und -verwaltungRechnungsstellung und Überwachung des Zahlungseingangs, MahnwesenAbwicklung Zahlungsverkehr, inklusive ReisekostenabrechnungenAllgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten

Bildingenieur*in / Medieningenieur*in

ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen

ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen
Mainz

Ref-Nr: SDE-33445

Sofort

Community Manager (m/w/d) Teilzeit

tekom Deutschland e.V.

tekom Deutschland e.V.
Stuttgart

Ref-Nr: YF-23807

Begleitung und Unterstützung von ArbeitsgruppenBeteiligung an der Konzeption und Umsetzung von ProjektenOrganisation und Durchführung von Workshops und VeranstaltungenAnbahnung und Begleitung von Kooperationen mit externen Partnern
Konstanz

Ref-Nr: bea27f05-e597-4b5a-a9db-de3b5fe5e36d

Deutschland

Ref-Nr: YF-24432

We are looking for an experienced Senior Sales and Key Account Manager to drive growth and manage key client relationships in Germany in our target markets: Chemical, Petrochemical, Oil & Gas and Power Generation. Our new colleague can be based in ...
Sonthofen

Ref-Nr: SDE-37628

München

Ref-Nr: YF-25624

Senior Java Backend Engineer (m/w/d) Jetzt bewerben Wir suchen dich ab sofort in München als Was dich erwartet: Du arbeitest in einem agilen, cross-funktionalen Team mit aktuellen und zukunftsweisenden Technologien Du gestaltest und entwickelst mit uns...
Sofort

Team Member (m/f/d) Vessel Operations

“K“ Line (Deutschland) GmbH

“K“ Line (Deutschland) GmbH
Hamburg

Ref-Nr: SDE-37412

Marketing Manager (m/w/d)

Drachen-Propangas GmbH

Drachen-Propangas GmbH
Wetzlar

Ref-Nr: 225000037579

Nürnberg

Ref-Nr: JN -072025-65749

München

Ref-Nr: YF-23362

Data Engineer (m/w/d) Jetzt bewerben Wir suchen dich ab sofort in München als Als Data Engineer wirst du an vorderster Front der Entwicklung unserer Dateninfrastruktur stehen. Deine Aufgabe im Bereich Data Engineering umfasst das Design, Entwicklung un...

Werkstudent:in Content Marketing (m/w/d)

DNS:NET Internet Service GmbH

DNS:NET Internet Service GmbH
Berlin

Ref-Nr: YF-24002

www.dns-net.de Onlinebewerbung Menschen mit Lichtgeschwindigkeit begeistern – das ist die Vision, die die rund 250 Mitarbeiter der DNS:NET Familie antreibt. Denn wir stehen für den „Anschluss Zukunft“ und haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Grundrech...
Leipzig, Hamburg

Ref-Nr: SDE-37312

Redakteur Online (m/w/d)

Nordsee-Zeitung GmbH

Nordsee-Zeitung GmbH
Bremerhaven

Ref-Nr: 15538540-sde

Neben Verlagen mit vielfältigen gedruckten und digitalen Produkten bündelt die Marke Nexus Media Nord Druckereien, Logistik und Agenturgeschäft in der Region;...
Mehr anzeigen

Technische Texte so zu formulieren, dass sie ein Laie versteht, ist eine Kunst für sich. Als Technische/r Redakteur/in verstehst du dich darin und findest für jeden Fall die richtigen Worte. Dabei handelt es sich um einen Beruf mit Zukunft, denn in Deutschland fehlen jedes Jahr zahlreiche Autoren mit dem nötigen technischen Hintergrundwissen. 

Die Aufgaben als Technische/r Redakteur/in

Der Bedarf an guten, technischen Dokumentationen und Inhalten steigt. Entsprechend voll sind die Terminkalender und To-Do-Listen als Technische/r Redakteur/in. Die wesentliche Aufgabe dieser Fachleute besteht darin, technische Inhalte zu produzieren. Dabei geht es vor allem um Texte jeder Länge und jedes Aufbaus. Aber auch die Erstellung von Bild- und Videomaterial kann fester Bestandteil der alltäglichen Arbeit sein. 

In diesem Beruf lässt du dich auf einen wahren Spagat ein. Zum einen ist es deine Aufgabe, alle technischen Fakten zu nennen und zum anderen gilt es, diese so zu verpacken und auszuformulieren, dass sie für jeden Verbraucher nachvollziehbar sind. Das ist nicht leicht und setzt sehr viel Fingerspitzengefühl voraus. 

Es gibt verschiedene Inhalte, die von der Technischen Redaktion erstellt werden: 

  • Handbücher jeder Art und jeden Umfangs
  • Anleitungen für Geräte jeder Form und Bauweise
  • diverse Schulungsunterlagen für neue Anwender
  • Pressemitteilungen für neue Produkte oder entscheidende Weiterentwicklungen
  • ausdrucksstarke und verkaufsfördernde Werbebotschaften

Die technischen Inhalte können sich gleichermaßen auf Software und Hardware beziehen. Häufig übernimmst du als Technische/r Redakteur/in auch die Erstellung und Gestaltung von Hypertexten, die schließlich über Intranet und Internet verbreitet werden. 

In deinem Beruf arbeitest du eng mit anderen Abteilungen eines Unternehmens zusammen. Gerade, wenn es um die Gestaltung eines Handbuchs geht, tauschst du dich eng mit den grafischen Experten aus. Grundsätzlich darfst du dabei den Blick auf die Kosten nicht verlieren, denn das Budget für die Gestaltung von Anleitungen und Handbüchern ist meistens begrenzt. 

Was verdienst du als Technische/r Redakteur/in?

Als Technische/r Redakteur/in musst du vertieftes Fachwissen mitbringen. Nur, wenn Hard- und Software selbst verstanden wurden, wird es gelingen, die Inhalte so zu formulieren, dass ein Laie sie ohne Einschränkungen versteht. Diese besondere Anforderung wird auch entsprechend entlohnt. 

Als Technische/r Redakteur/in erhältst du im Volontariat ein Einstiegsgehalt von wenigstens 1300,00 Euro. Umso mehr Erfahrung du hast, desto mehr verdienst du in diesem Job. So kannst du schließlich mit einem Jahreseinkommen von 32.000,00 Euro brutto rechnen. Schaffst du den Aufstieg in die Managerebene und damit in die Redaktionsleitung, stehen dir jährlich bis zu 58.000,00 Euro zur Verfügung. 

Wie bei jedem anderen Job, so gibt es natürlich auch hier Unterschiede. Es kommt beispielsweise darauf an, welche technischen Dokumentationen du erstellst, wo du arbeitest und auch darauf, wie groß das Unternehmen ist. Darüber hinaus ist natürlich auch deine eigene Erfahrung entscheidend. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Monster.de / Stand: 4/2019)

Technische/r Redakteur/in: Die Voraussetzungen

Für technische Dokumentationen brauchst du viel Fachwissen, solltest aber auch ein gewisses Talent für das Schreiben mitbringen. Du kannst im Rahmen von Fachhochschulstudiengängen die Ausbildung für diesen Job absolvieren. Angeboten wird dieses Studium bislang jedoch nur von wenigen Fachhochschulen in Deutschland. Mit dabei sind hier die Schulen in Aalen sowie Karlsruhe. Auch in Hannover steht dir ein solches Studium zur Verfügung. 

Die Studiengänge und Fachgebiete sind unterschiedlich aufgebaut. Es gibt Masterstudiengänge, die auf das Fachgebiet "Technische Redaktion" ausgerichtet sind. Weiterhin kann der Studiengang "Technikjournalismus" besucht werden. 

Die Abschlüsse, die in Verbindung mit diesen Ausbildungen angeboten werden, sind unterschiedlich. Journalistik- und Ingenieurstudiengänge im klassischen Sinne werden meistens mit einem Bachelor-Abschluss beendet. Es gibt auch Ausbildungswege, die mit dem Diplom enden. Möchtest du in diesem Job arbeiten, ergatterst du aber in den wenigen Studiengängen, die zum Angebot zur Verfügung stehen, keinen Platz, steht dir eine Alternative offen. Du kann dich auch für einen allgemeinen Ingenieur- und Journalistik-Studiengang entscheiden. In beiden Fällen gibt es schließlich Spezialisierungsmöglichkeiten. Als ausgebildete/r Journalist/in kannst du die nötigen Kenntnisse auch über eine Weiterbildung erwerben. 

Es gibt natürlich auch persönliche Voraussetzungen, die du für diesen Beruf mitbringen solltest. So ist es wichtig, dass du dich sicher in Wort und Schrift ausdrücken kannst. Weiterhin solltest du natürlich einen Draht zum Journalismus haben. Ebenso sind grundlegende Computerkenntnisse für deine Arbeit wichtig, denn technische Dokumentationen werden im Grunde immer digital geplant, gestaltet und erstellt. 

Technische/r Redakteur/in auf dem Stellenmarkt

Die Technik ist fest in den Alltag integriert. Entsprechend groß ist der Konkurrenzkampf unter den Firmen. Die meisten Unternehmen haben mittlerweile erkannt, wie wichtig es ist, mit guten Beschreibungen aufzufallen. Darüber hinaus werden die Ansprüche der Verbraucher immer höher. Daher ist die Nachfrage nach diesen Fachkräften hoch. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es viele. So kannst du als Technische/r Redakteur/in beispielsweise bei Geräteherstellern arbeiten oder auch in der Redaktion von Fachmagazinen. Neben festen Beschäftigungen ist auch eine freiberufliche Tätigkeit möglich. In diesem Fall schreibst du schließlich für mehrere Agenturen, Verlage und Unternehmen. Du arbeitest also weitgehend selbständig auf eigener Rechnung. 

Weiterbildung als Technische Redakteure /-innen

Technische Dokumentationen sollten immer auf dem neuesten Stand sein. Das heißt aber auch, dass du ebenso mit der Zeit gehen solltest. Die regelmäßige Weiterbildung zu einzelnen Themen ist daher unabdingbar. Du kannst dich für verschiedene technische Weiterbildungen entscheiden, du kannst aber natürlich auch dein Fachwissen im Journalismus ausbauen. Die meisten Schulungsangebote dieser Art stehen dir in Teilzeit zur Verfügung. Du kannst damit also ganz bequem neben deiner eigenen Arbeit dein Fachwissen stärken.