JobsTechnische/r Einkäufer/in

3565 Technische/r Einkäufer/in Jobs

3.565 Jobs
Sortieren nach
Bad Oeynhausen

Ref-Nr: 15837409-SDE

Siershahn

Ref-Nr: 225000048150

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Technischer Einkäufer (m/w/d)

Papierfabrik Louisenthal GmbH

Papierfabrik Louisenthal GmbH
Königstein (Sächsische Schweiz)

Ref-Nr: 15799906-sde

Durchführung von Beschaffungsmarktrecherchen zur Identifikation von potenziellen Lieferanten und Produkten; Führen von Anfragen, Verhandlungen, Bestellungen sowie die Terminverfolgung für Projekte, Ersatz-/ Verschleißteile;...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Schnellbewerbung

Technischer Einkäufer (m/w/d)

GRUNWALD GMBH

GRUNWALD GMBH
Wangen im Allgäu

Ref-Nr: YF-26794

WIR wachsen weiter und brauchen SIE! Mit über 200 Spezialisten bauen wir technisch raffinierte Abfüll- und Verpackungssysteme für die Nahrungsmittelindustrie und haben damit weltweit großen Erfolg. Sie haben die Chance, in einem gesunden, mittelständis...
Schnellbewerbung

Technischer Einkäufer (m/w/d)

M&C TechGroup Germany GmbH

M&C TechGroup Germany GmbH
Ratingen

Ref-Nr: 225000051586

Schnellbewerbung

Technischer Einkäufer (m/w/d)

ERHARD GmbH

ERHARD GmbH
Heidenheim an der Brenz

Ref-Nr: YF-31322

ERHARD – einer der weltweit führenden Armaturenhersteller am Markt. Mit einer Vielzahl von Armaturen werden umfangreiche Lösungen für den gesamten Wasserkreislauf geboten. Das traditionelle und innovative Unternehmen ist weltweit der Know-how-Träger un...

Technische:r Einkäufer:in (m/w/d)

HME Copper Germany GmbH

HME Copper Germany GmbH
Menden (Sauerland)

Ref-Nr: 15773791-SDE

Cottbus, Bautzen

Ref-Nr: 10454

Düsseldorf

Ref-Nr: 234418

Top Job
Schnellbewerbung

Strategischen/technischen Einkäufer (m/w/d)

DFA Bielefeld GmbH

DFA Bielefeld GmbH
Bielefeld

Ref-Nr: 15830456-SDE

Waiblingen

Ref-Nr: 225000055057

Schnellbewerbung

technischer / kaufmännischer Einkäufer (m/w/d)

Guggenberger GmbH

Guggenberger GmbH
Mintraching

Ref-Nr: 15771251-SDE

Weil am Rhein

Ref-Nr: REG-23046

Der operative Einkauf ist für die Beschaffung diverser Warengruppen zuständig. Sie verantworten sämtliche projektbezogenen Beschaffungsvorgänge. So unterstützen Sie unter Gesichtspunkten der Kostenoptimierung die Ziele der Organisation und des Einzelpr...

3551 ähnliche Jobs

Operativer Einkäufer (m/w/d)

ulrich GmbH & Co. KG

ulrich GmbH & Co. KG
Ulm

Ref-Nr: req266

Schnellbewerbung

Einkäufer (m/w/d)

POS TUNING GmbH

POS TUNING GmbH
Bünde, Detmold, Herford, Bad Salzuflen, Lemgo

Ref-Nr: 225000056171

Weil der Stadt

Ref-Nr: 15760708-SDE

Schnellbewerbung

Strategischer Einkäufer (m/w/d)

UBB Umformtechnik GmbH

UBB Umformtechnik GmbH
Burgbernheim

Ref-Nr: 394219204AC

Bonn, Ulm

Ref-Nr: 15826259-SDE

Schnellbewerbung

Einkäufer (m/w/d) - Operativ und Strategisch

SCHMITZ medical GmbH

SCHMITZ medical GmbH
Bönen

Ref-Nr: 225000053938

Einkäufer (m/w/d) Elektronik

AVAT Automation GmbH

AVAT Automation GmbH
Tübingen

Ref-Nr: 225000048450

Schnellbewerbung

Einkäufer (m/w/d)

MAVIG GmbH

MAVIG GmbH
München

Ref-Nr: 15734391-SDE

Operativen Einkäufer (m/w/d)

SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

SCHWIND eye-tech-solutions GmbH
Kleinostheim

Ref-Nr: 225000050952

Strategischen Einkäufer (m/w/d) in Nürnberg

Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG

Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG
Nürnberg

Ref-Nr: YF-30899

Ausschreibungen und VerhandlungenMarkt- und LieferantenmanagementStrategieentwicklung für indirekte Güter und DienstleistungenProzessoptimierung der EinkaufsprozesseBudget- und KPI-KontrolleVerantwortlich für die Beschaffung von nicht produktionsbezoge...
Schnellbewerbung

Einkäufer - Baustoffe / Geräte (m/w/d)

Altus Bau GmbH

Altus Bau GmbH
Hamburg, Lübeck, Kiel

Ref-Nr: 225000053167

Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
DENIOS SE

Projekteinkäufer / Technischer Einkäufer (w/m/d)

Bad Oeynhausen

Ref-Nr: 15837409-SDE

Ein/e technische/r Einkäufer/in ist für die Ermittlung der Ressourcen und die Beschaffung zuständig. Hierbei kann es um große Maschinen oder Betriebsstoffe gehen. Deine Hauptaufgabe als technische Einkäuferin oder technischer Einkäufer ist dafür zu sorgen, dass das Unternehmen genug Waren oder Dienstleistungen für die Geschäftstätigkeit hat. Technische Einkäufer/innen können in allen Branchen und Bereichen tätig sein. Sobald technische Maschinen oder Produkte benötigt werden, ist es deine Aufgabe, diese Dinge zu beschaffen. Neben der eigentlichen Beschaffung müssen sich technische Einkäufer und Einkäuferinnen auch mit der Bedarfsermittlung beschäftigen, um zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis einzukaufen.

Die Jobaussichten sind in den Großstädten und Metropolen in Deutschland am höchsten, vor allem in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart oder Köln. Auf stellenanzeigen.de findest du Jobs und Stellenangebote von technischen Einkäufern und technischen Einkäuferinnen aus verschiedenen Branchen, die unterschiedliche Anforderungen und Qualifikationen erfordern. Im Folgenden werden die Tätigkeiten, die Voraussetzungen, das Gehalt und die Jobaussichten von technischen Einkäufern/innen näher beschrieben.

Was macht ein/e technische/r Einkäufer/in?

Für das Betriebsergebnis (Gewinn) eines Unternehmens spielt die Beschaffung eine sehr wichtige Rolle. Aus diesem Grund sind technische Einkäufer/innen in Unternehmen auch so wichtig. Im Folgenden werden die Aufgaben und Tätigkeiten von technischen Einkäuferinnen und technischen Einkäufern näher beschrieben.

  • Technische Einkäufer/innen sind für die genaue Planung, Organisation und Verwaltung technischer Dienstleistungen und Produkte verantwortlich, wie z. B. große Maschinen, Ersatzteile, Komponenten von Maschinen und Betriebs- und Rohstoffe.
  • Die Beschaffung spielt eine sehr wichtige Rolle. Technische Einkäuferinnen und Einkäufer orientieren sich am Markt und berücksichtigen logistische, technische, wirtschaftliche und qualitative Trends und Neuheiten.
  • Jede/r technische/r Einkäufer/in versucht die Komplexität des Marktes zu verstehen, um den Einkauf auf diese Weise zu optimieren. Sie versuchen, immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen, auch wenn es nur um ein paar Cent geht. Selbst diese kleinen Einsparungen können sich positiv auf den Umsatz auswirken.
  • Bei der Bedarfsermittlung muss ein/e technische/r Einkäufer/in sehr genau arbeiten, damit die Geschäftstätigkeit immer gewährleistet ist. Technische Einkäufer/innen müssen genaue Berechnungen durchführen, Angebote vergleichen, Verhandlungen mit Lieferanten führen und Marktforschung betreiben, um das Preis-Leistungs-Verhältnis zu optimieren.
  • Technische Einkäufer/innen, die ausschließlich für den Einkauf und die Bestelltätigkeit verantwortlich sind, werden als verwaltende Einkäufer/innen bezeichnet.
  • Die Kosten und der Zeitfaktor sind für die Beschaffung neuer technischer Produkte, Dienstleistungen oder Maschinen enorm wichtig. In vielen Fällen arbeiten technische Einkäufer und Einkäuferinnen nach einem genauen Zeitplan. Du musst die Ware nicht nur zu einem guten Preis einkaufen – der Zeitpunkt und die richtige Menge sind genauso wichtig. Wenn eine Produktionsablauf unterbrochen werden muss, weil deine Berechnungen falsch waren und zu spät geliefert wurden, kann es das Unternehmen viel Geld kosten. Außerdem können so die eigenen Versandtermine nicht eingehalten werden. Wenn eine der Bestellungen zu früh geliefert wird, können Lagerkapazitäten knapp werden. Der richtige Zeitpunkt ist also enorm wichtig.
  • Technische Einkäufer/innen agieren immer im Zwiespalt zwischen guter Qualität und geringen Kosten. Aus diesem Grund haben gute technische Einkäuferinnen und Einkäufer solide kaufmännische und ingenieurwissenschaftliche Fachkenntnisse, damit die Kosten optimal berücksichtigt werden und die gute Qualität festgestellt werden kann.

Persönliche Qualifikationen und formale Anforderungen

Um als technischer Einkäufer oder technische Einkäuferin arbeiten zu können, benötigst du meistens einen Ingenieurabschluss. Das Studienfach spielt in den meisten Stellenangeboten keine wichtige Rolle. Absolventen und Absolventinnen mit Fachhochschulabschluss sind genauso begehrt, wie die mit einem Universitätsabschluss. Außerdem solltest du für diesen Beruf auch persönliche Merkmale mitbringen.

Persönliche Qualifikationen und Voraussetzungen

Technische Einkäufer und technische Einkäuferinnen müssen ein gutes Verständnis für die Ware oder die Dienstleistungen haben, die sie bestellen und beschaffen müssen. Hierbei müssen sie die Kosten und die Qualität immer im Auge behalten. Für die genaue Kalkulation benötigst du als technische/r Einkäufer/in ein solides kaufmännisches und wirtschaftliches Verständnis. Manche Ressourcen wirst du auch aus dem Ausland kaufen. Du benötigst also gute Englischkenntnisse, um auch auf dem globalen Markt einkaufen zu können. Technische Einkäufer/innen reisen auch relativ viel, um bestimmte Maschinen oder Waren selbst zu prüfen. Im nächsten Schritt verhandeln sie mit den Klient/innen genaue Verträge. Hierzu sind solide juristische Kenntnisse wichtig, damit du auch gute Verträge aushandeln kannst. Gute organisatorische und verwaltende Fähigkeiten sind ebenfalls sehr wichtig, da du als technische/r Einkäufer/in für die genaue Planung verantwortlich bist. Du arbeitest auch mit anderen Mitarbeitenden zusammen. Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind daher sehr wichtig. Für die Erstellung der Planung und der Berichte benötigst du grundlegende EDV-Kenntnisse.

Formale Anforderungen und Voraussetzungen

Für einige Stellenangebote reicht auch bereits eine kaufmännische Ausbildung mit sehr gutem Abschluss, viel Berufserfahrung und hohem technischen Geschick. Die meisten Arbeitgeber, die technische Einkäufer/innen suchen, fordern aber ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder technisches Studium. Wirtschaftsingenieure oder Wirtschaftsingenieurinnen und Mitarbeiter/innen, die viele Kenntnisse über die Branche oder den Markt besitzen, haben die besten Jobaussichten. Vor allem in kleinen Unternehmen hast du mit einer Ausbildung bessere Chancen. Große Firmen bevorzugen Akademiker/innen.

Für die Arbeit als technische/r Einkäufer/in ist ein sehr gutes betriebswirtschaftliches Verständnis essenziell wichtig. Um eine leitende Position im Unternehmen zu besetzen, benötigst du weiteres Zusatzwissen und Zusatzqualifikationen. Solide juristische Kenntnisse für das Vertragsrecht und Kenntnisse im Projektmanagement sind Bereiche, die manche Arbeitgeber/innen erwarten. Branchenkenntnisse bezüglich Werkstoffe, Produkte oder Technologien setzen viele Stellenangebote ebenfalls voraus. Es ist wichtig, dass du dich als technische/r Einkäufer/in selbstständig weiterbildest. Du musst das aktuelle Marktgeschehen und aktuelle Trends immer im Auge behalten. Kleinste Veränderungen am Markt können sich auf die Planung und Beschaffung auswirken.

Was verdient ein/e technische/r Einkäufer/in?

Das Einstiegsgehalt von technischen Einkäufern/innen liegt bei ca. 30.000 Euro brutto im Jahr. Durchschnittlich verdienst du als technischer Einkäufer oder als technische Einkäuferin ca. 55.000 Euro brutto und die Gehaltsobergrenze liegt bei ca. 80.000 Euro brutto jährlich. Deine beruflichen Qualifikationen und die Unternehmensgröße spielt eine wichtige Rolle bei deinen Verdienstchancen. Es kommt auch auf die Branche an, in der du tätig bist. In den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, der Pharma- und Chemiebranche hast du die höchsten Verdienstchancen. Hier kannst du über 70.000 Euro brutto im Jahr verdienen.

Jobaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten von technischen Einkäufern/innen

Technische Einkäufer/innen sind aktuell gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Das Gute an diesem Berufsfeld ist, dass sich nur wenige für diesen Bereich interessieren und deine Berufsaussichten daher besser sind. Wichtig bei einer Bewerbung ist, dass du dich nicht nur auf deine Ausbildung oder dein Studium fokussierst, sondern dich auch mit der Branche und dem Markt auseinandersetzt. Es werden viele Seminare, Kurse oder andere Weiterbildungen angeboten, die zu deinen Qualifikationen oder Bereich passen. Viele Arbeitgeber/innen schätzen Arbeitnehmer/innen, die sich selbstständig Wissen aneignen. Dies zeigt vor allem Ehrgeiz und Engagement.

Durch den aktuellen Abschwung in der Konjunktur sind technische Einkäufer/innen besonders begehrt. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten müssen Firmen noch genauer auf die Beschaffung achten und sparen, wo und wie es möglich ist.