Techniker/in Jobs

542 Jobs
Sortieren nach
Hamburg, Celle

Ref-Nr: SDE-17293

Neu

30.04.2025

Firmenprofil
Sofort

Techniker / Meister Elektrotechnik (m/w/d)

Nidec Deutschland GmbH

Nidec Deutschland GmbH
Frankfurt/Main; Dortmund

Ref-Nr: 15106900-SDE

25.04.2025

Durchführung und Koordinierung von Serviceaktivitäten und Reparaturen rund um Synchrongeneratoren, Elektromotoren, Frequenzumrichter und Softstarter; Vorbereitung und Durchführung von Inbetriebnahmen und Störungsbehebungen;...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Gersthofen

Ref-Nr: 39854

27.04.2025

Eigenverantwortliche Durchführung von Programmierungen, Änderungen, Erweiterungen, Optimierungen, Datenarchivierungen und Wartungsarbeiten an komplexen Automatisierungsanlagen;...
Herbrechtingen

Ref-Nr: 342103211AB

Neu

30.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Wehingen

Ref-Nr: 225000013755

26.04.2025

Rosenheim

Ref-Nr: 2025-033

Neu

30.04.2025

Stollberg/Erzgebirge, Chemnitz

Ref-Nr: SDE-19787

Neu

30.04.2025

Würzburg

Ref-Nr: YF-21753

29.04.2025

Vermittlung theoretischer und praktischer Inhalte im Rahmen der überbetrieblichen Kurse für Auszubildende, in der Meisterausbildung sowie in der Fort- und WeiterbildungEntwicklung, Anpassung und Optimierung von KurskonzeptenFachliche Begleitung und K...
Norderstedt

Ref-Nr: 3255996

24.04.2025

Sofort

Konstrukteur / Techniker (W/M/D) Produktdesign

KMH-KAMMANN METALLBAU GMBH & CO. KG

KMH-KAMMANN METALLBAU GMBH & CO. KG
Bassum

Ref-Nr: 225000021945

24.04.2025

Immenstaad am Bodensee

Ref-Nr: 225000013022

24.04.2025

Stuttgart

Ref-Nr: 225000023011

Neu

30.04.2025

Rheine

Ref-Nr: 225000013852

27.04.2025

Sofort

IT Techniker (m/w/d)

Ernst Feiler GmbH

Ernst Feiler GmbH
Hohenberg an der Eger

Ref-Nr: 225000021075

22.04.2025

Eggenstein-Leopoldshafen

Ref-Nr: YF27820169

28.04.2025

76344 Eggenstein-Leopoldshafen Über uns Wir sind ein Team von hands-on arbeitenden und kreativen Köpfen, die die Herausforderungen in unserer kleinen, innovativen Umgebung mit familiärer Atmosphäre schätzen. Geführt von unserem internationalen Umfeld l...
Sonnenbühl

Ref-Nr: YF-20122

28.04.2025

Ihre Aufgaben: Fachliche und disziplinarische Leitung des Teams Elektrokonstruktion Überwachung und Sicherstellung der termingerechten Projektabwicklung Koordination der Ressourcen- und Kapazitätsplanung für interne und externe Teams/Mitarbeitende Anfr...
Sofort

Bauingenieur, Architekt oder Techniker als Projektleiter Bau (w/m/d)

Neue Lübecker Norddeutsche Baugenossenschaft eG

Neue Lübecker Norddeutsche Baugenossenschaft eG
Lübeck

Ref-Nr: 225000019957

26.04.2025

Bodelshausen

Ref-Nr: 1257588

Neu

30.04.2025

Stuttgart

Ref-Nr: 20250971_9973

Neu

30.04.2025

Bayreuth, Nürnberg, Bamberg, Weiden in der Oberpfalz, Hof (PLZ 95028)

Ref-Nr: 225000022696

29.04.2025

Hamburg, Bremen

Ref-Nr: 225000022698

29.04.2025

Technician IT Service Desk (m/w/d)

Octapharma Biopharmaceuticals GmbH

Octapharma Biopharmaceuticals GmbH
Heidelberg

Ref-Nr: 59219

27.04.2025

Entgegennahme und Bearbeitung von Serviceanfragen und Störungsmeldungen per Telefon, E-Mail oder Ticket-SystemTechnischer Support für Endbenutzer bei der Fehlerbehebung und Anwendungsunterstützung (On Site und Remote)Eskalation von komplexen Probleme...
Sofort

Haustechniker (m/w/d)

Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft Bitburg mbH

Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft Bitburg mbH
Bitburg

Ref-Nr: 15257489-sde

28.04.2025

Betreuung der Haustechnik im Gebäude; Sicherstellung der Betriebsbereitschaft technischer Anlagen; Durchführung allgemeiner Instandhaltungsarbeiten;...
Karlsruhe

Ref-Nr: SDE-17295

29.04.2025

Firmenprofil
Mehr anzeigen

Ein Techniker oder eine Technikerin arbeitet vor allem im verarbeitenden und produzierenden Gewerbe und besitzt eine hohe Qualifikation auf dem Gebiet. Die Prüfung zum staatlich geprüften Techniker oder zur staatlich geprüften Technikerin ist eine berufliche Weiterbildung, die an einer Fachhochschule absolviert werden kann. In der Regel musst du vor der Weiterbildung eine Ausbildung in einem verarbeitenden oder produzierenden Gewerbe abgeschlossen und praktische Berufserfahrung haben. Es gibt 60 verschiedene Fachrichtungen, auf die du dich nach deiner technischen Ausbildung spezialisieren kannst.

Tätigkeiten und Aufgaben als staatlich geprüfte/r Techniker/in

Auf stellenanzeigen.de findest du zahlreiche Techniker-Jobs und Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Im folgenden Text konzentrieren wir uns auf die Techniker/in Fachrichtung Maschinenbau und Elektrotechnik, erläutern die einzelnen Aufgabenbereiche, welche Voraussetzungen wichtig sind und wie die Zukunftsaussichten für staatlich geprüfte Technik/innen sind.

Techniker/in Fachrichtung Maschinenbau

Techniker/innen im Bereich Maschinenbau können in der Entwicklung, in der Produktion und in der Forschung arbeiten. Sie können in jeder Branche und Bereichen arbeiten, in denen Geräte und Maschinen zum Einsatz kommen. Außerdem arbeiten sie im direkten Kontakt zur Kundschaft und erklären ihr innovative Maschinen oder Geräte. Typische Aufgaben sind:

  • Technikerinnen und Techniker im Maschinenbau planen, entwickeln und konzipieren neue Geräte und Maschinen für die Produktion. Hierzu arbeiten sie mit spezieller Software und anderen Tools.
  • Zur Entwicklung gehört auch das Skizzieren von Prototypen oder das Überwachen der Konstruktionsvorgänge und Phasen.
  • Im Maschinenbau arbeiten sie auch an den Geräten und Maschinen und sind für Reparatur-, Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten
  • Wenn du als Techniker/in im Maschinenbau mehr in der Entwicklungs- und Forschungsabteilung arbeitest, verbringst du auch vermehrt Zeit im Büro zum Planen und Konzipieren neuer und innovativer Maschinen.

Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik

Elektrotechniker/innen arbeiten in der Entwicklung für elektronische Geräte und Komponenten, in der Montage, der Konstruktion oder Weiterentwicklung bestehender Systeme. Als Elektrotechniker/in kannst du in den verschiedensten Bereichen Arbeiten, z. B. Medizintechnik oder Entwicklung von Kfz-Steuergeräten usw. Die Hauptaufgabe eines/einer Elektrotechniker/in ist die Leiterplattenmontage für voll- und halb automatisierte Fertigungs- und Produktionsabläufe. Sie kennen sich sehr gut mit dem Schaltplan aus. Außerdem sollten sie folgendes können:

  • Sie besitzen fundierte technische Kenntnisse und Fachwissen, z. B. THT Technologie oder SMT Technologie.
  • Techniker/innen in der Elektrotechnik entwickeln elektronische Tools und Ausrüstungen und sind für die Installation, Prüfung und Kalibrierung verantwortlich.
  • Sie sind auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten zuständig. Sie nutzen elektronische Geräte und Tools, um Störungen zu finden und die passenden Maßnahmen einzuleiten, um das Problem zu beheben.
  • Sie sind in der Konstruktionsphase einer neuen Anlage involviert und führen Prüfungen und Testings durch, z. B. Computersimulationen. Sie dokumentieren alle Ergebnisse und leiten die wichtigen Informationen an das Ingenieurteam weiter.
  • Außerdem tragen sie Verantwortung für die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit einer Anlage, sie führen regelmäßig Messungen, kleine EMV-Prüfungen für elektromagnetische Verträglichkeit oder Leistungstests durch.

Was sind formale Voraussetzungen für den Techniker-Job?

Um als staatlich geprüfte/r Techniker/in zu arbeiten, musst du eine spezielle Weiterbildung in deinem jeweiligen Fachgebiet absolvieren. Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung sowie einige Jahr praktische Berufserfahrung (mindestens ein Jahr). Absolvent/innen ohne Ausbildung müssen mindestens fünf Jahre in der Branche arbeiten, um für die Weiterbildung zugelassen zu werden. Die Weiterbildung zum/zur Techniker/in findet berufsbegleitend in Teilzeit oder an einer Fachhochschule in Vollzeit statt. Es gibt sogar neuerdings die Möglichkeit, die Weiterbildung über ein Fernstudium zu absolvieren.

Die Inhalte der Weiterbildung richten sich immer nach der Fachrichtung. Im Bereich Maschinenbau lernst du viel Fachwissen im Bereich Industrie 4.0, der Aufbau und die Entwicklung von Maschinen und Geräten, das Erkennen von wirtschaftlichen Zusammenhängen im Bereich Maschinenbau und verschiedene technische Methoden. Im Bereich Elektrotechnik lernst du zusätzlich noch wichtige Themen in Informatik, elektronische Tools, Physik und wie ein elektronisches System aufgebaut ist.

Natürlich werden in allen Fachrichtungen auch Themen wie Mathematik, Englisch, Deutsch, Physik, Chemie, Organisation und Planung, Unternehmensführung, Recht und Politik, Projektmanagement und Kommunikation unterrichtet. In jeder Techniker-Ausbildung musst du eine Projektarbeit ablegen, um für die Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Das Thema der Projektarbeit hängt von der Branche ab, in der du tätig bist. Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Was sind persönliche Anforderungen als Techniker/in?

Neben formalen Voraussetzungen und Qualifikationen brauchst du auch persönliche Eigenschaften, Voraussetzungen und Fähigkeiten:

Als Techniker/in im Maschinenbau
  • Du solltest sehr gute Kenntnisse in Physik und Mathematik haben.
  • Für die Entwicklung von neuen Maschinen und Anlagen musst du spezielle Softwareprogramme und Tools benutzen können.
  • Als Techniker/in im Maschinenbau brauchst du gutes handwerkliches Geschick, wenn du Maschinen einrichtest oder reparierst.
  • Für die Arbeit benötigst du außerdem Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen, da du an verschiedenen Projekten mit Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Abteilungen arbeiten wirst.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und strukturierte und logische Denkweisen sind für den Beruf sehr wichtig.
  • Du solltest auch ein Auge für das Detail haben, um kleinste Probleme oder Fehler zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu treffen.
Als Techniker/in in der Elektrotechnik:
  • Du solltest elektronische Systeme und Komponenten konzipieren und erstellen können.
  • Sich mit allen Test- und Messgeräten auszukennen, ist ein Muss, das du für deine tägliche Arbeit benötigst.
  • Für die Entwicklung neuer Systeme oder Komponenten brauchst du als Elektrotechniker/in solide Kenntnisse in Netzwerken, Schaltungen, Stromkreisen und Schaltplänen.
  • Du musst technische Schaltpläne und Zeichnungen anfertigen und verstehen können.
  • Alle wichtigen fachlichen und rechtlichen Vorgaben solltest du

Wie sind die Karrierechancen und Berufsaussichten als Techniker/in?

Mit einer Weiterbildung zum/zur Techniker/in verbesserst du effektiv deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in genießt bei potenziellen Arbeitgebern einen sehr hohen Stellenwert. Als Techniker oder Technikerin kannst du auch Jobs und Stellenangebote in leitenden Positionen finden. Auf stellenanzeigen.de findest du alle ausgeschriebenen Stellenangebote und Jobs als Techniker/in. Es gibt unzählige Fachrichtungen, die du wählen kannst. Besonders begehrt auf dem Arbeitsmarkt sind Elektrotechniker und Elektrotechnikerinnen. Durch den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung wird die Elektrotechnik für Unternehmen immer wichtiger, deshalb hast du als Elektrotechniker/in sehr gute Zukunftsaussichten.

Weiterbildungen für Techniker/innen

Für fast jeden Bereich in der Technik gibt es spezielle Weiterbildungen. Als Techniker/in solltest du dich selbstständig fortbilden. So bleibst du auf dem Laufenden und kannst dir neues Fachwissen aneignen und deine Fähigkeiten erweitern. Durch Weiterbildungen kennst du auch die aktuellen Trends und Marktentwicklungen. Um deine Chancen bei der Jobsuche zu verbessern, solltest du dich regelmäßig fortbilden.