zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung
Relevanz
Aktualität
EntfernungOrtsangabe fehlt
0 Filter
1344

Programmierung Jobs

einblendungenpixel
Sofort-Bewerbung
MKW GmbH Digital Automation 27.03.2023 Wuppertal
Huber GmbH 26.03.2023 Waltenhofen
Sofort-Bewerbung
Comde-Derenda GmbH 27.03.2023 Stahnsdorf
Sofort-Bewerbung
Harzwasserwerke GmbH 25.03.2023 Hildesheim
Sofort-Bewerbung
Mittelrhein-Verlag GmbH 27.03.2023 Koblenz
ATS Automation Tooling Systems GmbH 23.03.2023 Heimstetten
Arbeitgeberprofil
KAESER KOMPRESSOREN SE 23.03.2023 Coburg
TENHIL GmbH & Co. KG 27.03.2023 deutschlandweit
Sofort-Bewerbung
quattec IT-Dienstleistungen GmbH 27.03.2023 Wiesbaden
Sofort-Bewerbung
Harzwasserwerke GmbH 24.03.2023 Hildesheim
Arbeitgeberprofil
Pfeuffer GmbH 25.03.2023 Kitzingen
Schuler Pressen GmbH 22.03.2023 Erfurt
KÖNIG METALL GmbH & CO. KG 22.03.2023 Gaggenau
Sofort-Bewerbung
UNICCOMP GmbH 23.03.2023 Geretsried
TENHIL GmbH & Co. KG 27.03.2023 München
Völkl Sports GmbH 27.03.2023 Straubing
neuland - Büro für Informatik GmbH 25.03.2023 Berlin
Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH 26.03.2023 Hannover
ATS Automation Tooling Systems GmbH 21.03.2023 Kirchheim bei München, München
Sofort-Bewerbung
ESN EnergieSystemeNord GmbH 24.03.2023 Bochum
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 27.03.2023 Dresden
wenglor MEL GmbH 27.03.2023 Eching
0 Filter
Jobs per Mail
Jobs per Mail
Deine Suchkriterien: Programmierung Suchfilter hinzufügen

Programmierung Jobs

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Programmierung organisieren den Datendschungel unserer digitalisierten Welt. Ihre Kernaufgabe ist es Programme zu schreiben. Dazu nutzen sie verschiedene Programmiersprachen wie PHP, Python oder Java. Sie kümmern sich um Betriebssysteme, Netzwerktechnik und Server-Administration. Oft sind sie für Datensicherheit und Datenschutz im Unternehmen verantwortlich. Experten und Expertinnen für Programmierung werden von Arbeitgebern aller Größenordnungen gesucht, von kleinen EDV-Firmen über mittelständische Unternehmen aller Branchen bis hin zu Dax-Unternehmen und den FANG-Giganten Facebook, Amazon, Netflix und Google.

Welche Berufe sind im Bereich Programmierung vertreten und welche Aufgaben erfüllen sie?

Typische Bezeichnungen für Jobs im Bereich der Programmierung lauten:

Die unterschiedlichen Jobs in der IT-Branche sind sehr zukunftsorientiert und bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten und interessante Perspektiven. Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten in sind sehr vielschichtig, da jedes Unternehmen heutzutage mit den unterschiedlichsten Hardware- und Software-Komponenten ausgestatten ist, sodass sich eine Vielzahl von Aufgabengebieten ergeben. So stehen sie neben ihren Programmierarbeiten für Support-Anfragen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder von Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Zum Aufgabengebiet gehören auch Schulungen sowie die Installation und die Fehlersuche bei Fremd-Software. Zu nennen wäre noch der Forschungsbereich. Programmierer/innen suchen sich ständig neue Arbeitsgebiete, wie die Künstliche Intelligenz, das autonome Fahren oder Schnittstellen für das menschliche Gehirn. Das Ziel aller Arbeiten ist es, mit Hilfe moderner Technologie das Leben angenehmer und fortschrittlicher zu gestalten. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Eng verbunden mit der Forschung ist die Lehre. Dozentinnen und Dozenten, die sich im Bereich der Programmierung auskennen, werden sowohl vom privaten als auch von öffentlichen Bildungsträgern gesucht.

Programmierung: die Voraussetzungen

Eine Ausbildung oder ein Studium in diesen Fachgebieten ist nicht zwingend erforderlich, hilft aber dennoch bei der Bewerbung. In vielen Stellenangeboten werden Chancen für Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen ausdrücklich genannt. Tatsächlich kommt es eher darauf an, erfolgreich eigene Projekte erstellt zu haben. Die Praxis zeigt, dass es viele Autodidakten gibt, die sich Kenntnisse in Programmierung selbst beigebracht haben. Ein Doktortitel wird in dieser Berufssparte nur sehr selten erwarten. Allenfalls bei Besetzungen von Lehrstühlen an Hochschulen nennen Stellenangebote die Promotion als Einstellungsvoraussetzung. Wichtiger ist es, sehr präzise und strukturiert zu arbeiten, da auch kleine Fehler in der Syntax oder in der Logik eines Programms, einschneidende Folgen haben können. Die Fähigkeit zu abstraktem Denken, wie sie in den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie gelehrt wird, sollte in jedem Fall vorhanden sein.

Eine kurze Internet-Suche zum Begriff „Berühmte Programmierer“ zeigt, dass die bekanntesten Vertreter dieses Berufsstands wie die Google-Gründer Sergej Brin und Larry Page, der Linux-Erfinder Linus Thorvalds und Sir Tim Berners-Lee, der Mitbegründer des World Wide Web, allesamt Informatik studiert haben. Weniger bekannt, aber gerade deshalb erwähnenswert ist es, dass es auch Frauen in der Programmierung weit gebracht haben. So ist die Informatik wie wir sie heute kennen, auf die britische Mathematikerin Ada Lovelace (1815–1852) zurückzuführen. Sie entwarf einen Algorithmus zur Berechnung von Bernoulli-Zahlen und gilt als erste Programmiererin. Insbesondere in der Zeit des Zweiten Weltkrieges galt das Programmieren als Frauenberuf, erst später mit zunehmender Professionalisierung und beschränkten Zugangsmöglichkeiten für Frauen zu Studium und Beruf wurde es zur Männerdomäne. Bekannte Programmierinnen unserer Tage sind Marissa Mayer, die es bis in die Vorstandsetage bei Yahoo und Google schaffte, und die deutschen Hochschulprofessorinnen Dorothea Wagner und Ina Schieferdecker. Grundsätzlich kann der geringe Frauenanteil im Bereich der Programmierung, insbesondere in den Chefetagen, auf das Festhalten an tradierten Rollenmustern zurückgeführt werden.

Gehalt: Was verdienst du in der Programmierung?

Der typische Beruf in der Programmierung als Programmierer oder Programmiererin kann sehr hohe Gehälter erzielen: In Deutschland liegt der Verdienst von Programmierer/innen zwischen 40.000 Euro und 95.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt ist dann bei etwa 67.500 Euro. Die Unterschiede lassen sich durch Berufserfahrung, die Größe und den Sitz der Firma sowie die beherrschten Programmiersprachen begründen. Personen mit Führungserfahrung erhalten noch deutlich mehr. Auch hier gilt: Größere Firmen zahlen deutlich besser als kleine und in den Metropolen Westdeutschlands Frankfurt, Hamburg und München liegen die Gehälter höher als in der ostdeutschen Provinz.

Englisch gilt in der Branche als Muss, um die aktuelle Fachliteratur lesen zu können, die vielfach gar nichterst in andere Sprachen übersetzt wird. Dennoch kann es ein Vorteil sein, mit Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden in deren Sprache kommunizieren zu können. Am besten ist es, wenn die Kommunikationsfähigkeit mit Hilfe längerer Auslandsaufenthalte untermauert werden kann. Rhetorische Fähigkeiten können ein Plus sein, wenn es um Schulungen und Präsentationen geht. Reisebereitschaft spielt in diesem Metier eine untergeordnete Rolle, zumal viele Meetings inzwischen online stattfinden und ein Teil der Beschäftigten – beinahe wie Freelancer – vom Home Office arbeitet. Prinzipiell ist eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf gut möglich.

Gerade bei größeren Firmen kommen Zusatzleistungen hinzu. Das können Zuschüsse zum Mittagessen, zur Altersvorsorge oder für die Mitgliedschaft im Fitnessstudio sein. Ein Firmenwagen ist bei Programmierern und Programmiererinnen nicht gerade üblich, zumal dieser als geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Gängig sind hingegen insbesondere in Ballungsräumen Job-Tickets für das Fahren im Öffentlichen Nahverkehr oder Jobräder, die der Arbeitgeber steuerlich als Mehraufwand absetzen kann.

Weiterbildung und berufliche Aussichten in der Programmierung

Die Berufschancen in der Programmierung sind bestens. Die Zahl der in diesem Segment beschäftigten Personen wächst ständig. Kaum eine Berufsgruppe wird ähnlich intensiv gesucht. Das Internet hat sich als Katalysator für viele Entwicklungen erwiesen. Die Programmierung ist eine Querschnittstechnologie, die sämtliche Wirtschaftsbereiche erfasst hat und sehr dynamisch wächst. Industrie, Handel und der Dienstleistungssektor wandeln sich fortlaufend mit Hilfe innovativer Hard- und Software. Selbst in der Landwirtschaft werden Erträge in Ställen und auf Feldern per Computer optimiert, um die Bedürfnisse einer immer noch wachsenden Weltbevölkerung stillen zu können. Ob Handwerk, Industrie oder Dienstleistungssektor – die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Die Zahl der Anwendungen wächst Tag für Tag, man denke an Programmierungen für mobile Geräte, an das Internet der Dinge oder an den Bereich der Kryptowährungen. Letztere dienen nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch zur Darstellung von digitalen Kontrakten wie sie im Bereich der Logistik oder bei der Verwaltung von Dokumenten zum Einsatz kommen könnten. Für die Beschäftigten bedeutet dies, dass die Chance beinahe unbegrenzt und die Arbeitsplätze sicher sind. Allerdings sollte die Bereitschaft vorhanden sein, sich ständig fortzubilden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie den Anschluss verlieren.

Wie viel verdient man im Bereich Programmierung in Deutschland?

Das durchschnittliche Gehalt für den Bereich Programmierung in Deutschland liegt bei 66892 Euro brutto pro Jahr.

Wie viele Stellenangebote gibt es aktuell im Bereich Programmierung?

Aktuell gibt es 1344 Stellenangebote im Bereich Programmierung.