545 Techniker/in Jobs

545 Jobs
Sortieren nach

Techniker (m/w/d)

Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG

Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG
Hamburg

Ref-Nr: 225000033634

12.07.2025

Koblenz

Ref-Nr: SDE-36653

Neu

14.07.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Köln

Ref-Nr: SDE-36599

Neu

14.07.2025

Sofort

Technikerin / Techniker (w/m/d) als Betriebsdienstleitung

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Idstein

Ref-Nr: 225000036371 BV 23/29

11.07.2025

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Techniker oder Ingenieur (m/w/d)

Abwasserverband Starnberger See

Abwasserverband Starnberger See
Starnberg

Ref-Nr: 03/2025

12.07.2025

Karlsfeld

Ref-Nr: SDE-36290

Neu

14.07.2025

Nürnberg

Ref-Nr: SDE-30212

13.07.2025

Göttingen

Ref-Nr: 15542177-sde

11.07.2025

Die Göttinger Entsorgungsbetriebe sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Göttingen mit ca. 305 Mitarbeiter*innen;...

Techniker / Instandhalter (gn)

Dirks Group GmbH & Co. KG

Dirks Group GmbH & Co. KG
Mühldorf am Inn

Ref-Nr: SDE-27113

12.07.2025

Böblingen

Ref-Nr: R-25-12516

13.07.2025

Mitarbeit in EntwicklungsprojektenErmitteln mechanischer, hydraulischer und systemischer Eigenschaften von Proportional- und Servoventilen sowie Optimierung der RegelparameterSelbstständiges Erstellen von Messaufbauten und Durchführung von Messungen ...
Hamburg

Ref-Nr: 225000030926

13.07.2025

SPS Techniker (m/w/d) Inbetriebnahme

TGW Software Services GmbH

TGW Software Services GmbH
Regensburg, Teunz

Ref-Nr: SDE-36188

11.07.2025

Sofort

Service-Techniker (m/w/d) - Industrieaufzüge

Alimak Group Deutschland GmbH

Alimak  Group  Deutschland   GmbH
Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Essen, Stuttgart, Ulm

Ref-Nr: REG-17501

13.07.2025

Eigenverantwortliche Betreuung unserer Industrie-Aufzugsanlagen im zugewiesenen Service-GebietInbetriebnahme von NeuanlagenModernisierung von BestandsanlagenStörungsbehebung und Durchführung von Reparaturen bei unseren Kunden vor OrtDigitale Dokume...
Neusitz

Ref-Nr: SDE-27143

12.07.2025

Sofort

Junior Netzwerk-Techniker ISP-/Weitverkehrsnetz (m/w/d)

Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V.

Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V.
Berlin, Stuttgart

Ref-Nr: SDE-26479

12.07.2025

Sofort

Senior Netzwerk-Techniker ISP-/Weitverkehrsnetz (m/w/d)

Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V.

Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V.
Berlin, Stuttgart

Ref-Nr: SDE-26477

12.07.2025

Kehl

Ref-Nr: SDE-36017

10.07.2025

Nürnberg

Ref-Nr: SDE-29419

10.07.2025

Regensburg

Ref-Nr: 8821

11.07.2025

Firmenprofil
Mayen

Ref-Nr: 225000028236

Neu

14.07.2025

Maschinenbauingenieur / -techniker (m/w/d)

P.V. Betonfertigteilwerke GmbH

P.V. Betonfertigteilwerke GmbH
Gersdorf

Ref-Nr: 225000035689

08.07.2025

Leipzig, Landsberg am Lech, Dresden, Halle (Saale)

Ref-Nr: 225000036725

Neu

14.07.2025

Ulm, Memmingen, Stuttgart

Ref-Nr: 225000036732

Neu

14.07.2025

Mehr anzeigen

Ein Techniker oder eine Technikerin arbeitet vor allem im verarbeitenden und produzierenden Gewerbe und besitzt eine hohe Qualifikation auf dem Gebiet. Die Prüfung zum staatlich geprüften Techniker oder zur staatlich geprüften Technikerin ist eine berufliche Weiterbildung, die an einer Fachhochschule absolviert werden kann. In der Regel musst du vor der Weiterbildung eine Ausbildung in einem verarbeitenden oder produzierenden Gewerbe abgeschlossen und praktische Berufserfahrung haben. Es gibt 60 verschiedene Fachrichtungen, auf die du dich nach deiner technischen Ausbildung spezialisieren kannst.

Tätigkeiten und Aufgaben als staatlich geprüfte/r Techniker/in

Auf stellenanzeigen.de findest du zahlreiche Techniker-Jobs und Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Im folgenden Text konzentrieren wir uns auf die Techniker/in Fachrichtung Maschinenbau und Elektrotechnik, erläutern die einzelnen Aufgabenbereiche, welche Voraussetzungen wichtig sind und wie die Zukunftsaussichten für staatlich geprüfte Technik/innen sind.

Techniker/in Fachrichtung Maschinenbau

Techniker/innen im Bereich Maschinenbau können in der Entwicklung, in der Produktion und in der Forschung arbeiten. Sie können in jeder Branche und Bereichen arbeiten, in denen Geräte und Maschinen zum Einsatz kommen. Außerdem arbeiten sie im direkten Kontakt zur Kundschaft und erklären ihr innovative Maschinen oder Geräte. Typische Aufgaben sind:

  • Technikerinnen und Techniker im Maschinenbau planen, entwickeln und konzipieren neue Geräte und Maschinen für die Produktion. Hierzu arbeiten sie mit spezieller Software und anderen Tools.
  • Zur Entwicklung gehört auch das Skizzieren von Prototypen oder das Überwachen der Konstruktionsvorgänge und Phasen.
  • Im Maschinenbau arbeiten sie auch an den Geräten und Maschinen und sind für Reparatur-, Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten
  • Wenn du als Techniker/in im Maschinenbau mehr in der Entwicklungs- und Forschungsabteilung arbeitest, verbringst du auch vermehrt Zeit im Büro zum Planen und Konzipieren neuer und innovativer Maschinen.

Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik

Elektrotechniker/innen arbeiten in der Entwicklung für elektronische Geräte und Komponenten, in der Montage, der Konstruktion oder Weiterentwicklung bestehender Systeme. Als Elektrotechniker/in kannst du in den verschiedensten Bereichen Arbeiten, z. B. Medizintechnik oder Entwicklung von Kfz-Steuergeräten usw. Die Hauptaufgabe eines/einer Elektrotechniker/in ist die Leiterplattenmontage für voll- und halb automatisierte Fertigungs- und Produktionsabläufe. Sie kennen sich sehr gut mit dem Schaltplan aus. Außerdem sollten sie folgendes können:

  • Sie besitzen fundierte technische Kenntnisse und Fachwissen, z. B. THT Technologie oder SMT Technologie.
  • Techniker/innen in der Elektrotechnik entwickeln elektronische Tools und Ausrüstungen und sind für die Installation, Prüfung und Kalibrierung verantwortlich.
  • Sie sind auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten zuständig. Sie nutzen elektronische Geräte und Tools, um Störungen zu finden und die passenden Maßnahmen einzuleiten, um das Problem zu beheben.
  • Sie sind in der Konstruktionsphase einer neuen Anlage involviert und führen Prüfungen und Testings durch, z. B. Computersimulationen. Sie dokumentieren alle Ergebnisse und leiten die wichtigen Informationen an das Ingenieurteam weiter.
  • Außerdem tragen sie Verantwortung für die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit einer Anlage, sie führen regelmäßig Messungen, kleine EMV-Prüfungen für elektromagnetische Verträglichkeit oder Leistungstests durch.

Was sind formale Voraussetzungen für den Techniker-Job?

Um als staatlich geprüfte/r Techniker/in zu arbeiten, musst du eine spezielle Weiterbildung in deinem jeweiligen Fachgebiet absolvieren. Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung sowie einige Jahr praktische Berufserfahrung (mindestens ein Jahr). Absolvent/innen ohne Ausbildung müssen mindestens fünf Jahre in der Branche arbeiten, um für die Weiterbildung zugelassen zu werden. Die Weiterbildung zum/zur Techniker/in findet berufsbegleitend in Teilzeit oder an einer Fachhochschule in Vollzeit statt. Es gibt sogar neuerdings die Möglichkeit, die Weiterbildung über ein Fernstudium zu absolvieren.

Die Inhalte der Weiterbildung richten sich immer nach der Fachrichtung. Im Bereich Maschinenbau lernst du viel Fachwissen im Bereich Industrie 4.0, der Aufbau und die Entwicklung von Maschinen und Geräten, das Erkennen von wirtschaftlichen Zusammenhängen im Bereich Maschinenbau und verschiedene technische Methoden. Im Bereich Elektrotechnik lernst du zusätzlich noch wichtige Themen in Informatik, elektronische Tools, Physik und wie ein elektronisches System aufgebaut ist.

Natürlich werden in allen Fachrichtungen auch Themen wie Mathematik, Englisch, Deutsch, Physik, Chemie, Organisation und Planung, Unternehmensführung, Recht und Politik, Projektmanagement und Kommunikation unterrichtet. In jeder Techniker-Ausbildung musst du eine Projektarbeit ablegen, um für die Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Das Thema der Projektarbeit hängt von der Branche ab, in der du tätig bist. Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Was sind persönliche Anforderungen als Techniker/in?

Neben formalen Voraussetzungen und Qualifikationen brauchst du auch persönliche Eigenschaften, Voraussetzungen und Fähigkeiten:

Als Techniker/in im Maschinenbau
  • Du solltest sehr gute Kenntnisse in Physik und Mathematik haben.
  • Für die Entwicklung von neuen Maschinen und Anlagen musst du spezielle Softwareprogramme und Tools benutzen können.
  • Als Techniker/in im Maschinenbau brauchst du gutes handwerkliches Geschick, wenn du Maschinen einrichtest oder reparierst.
  • Für die Arbeit benötigst du außerdem Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen, da du an verschiedenen Projekten mit Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Abteilungen arbeiten wirst.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und strukturierte und logische Denkweisen sind für den Beruf sehr wichtig.
  • Du solltest auch ein Auge für das Detail haben, um kleinste Probleme oder Fehler zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu treffen.
Als Techniker/in in der Elektrotechnik:
  • Du solltest elektronische Systeme und Komponenten konzipieren und erstellen können.
  • Sich mit allen Test- und Messgeräten auszukennen, ist ein Muss, das du für deine tägliche Arbeit benötigst.
  • Für die Entwicklung neuer Systeme oder Komponenten brauchst du als Elektrotechniker/in solide Kenntnisse in Netzwerken, Schaltungen, Stromkreisen und Schaltplänen.
  • Du musst technische Schaltpläne und Zeichnungen anfertigen und verstehen können.
  • Alle wichtigen fachlichen und rechtlichen Vorgaben solltest du

Wie sind die Karrierechancen und Berufsaussichten als Techniker/in?

Mit einer Weiterbildung zum/zur Techniker/in verbesserst du effektiv deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in genießt bei potenziellen Arbeitgebern einen sehr hohen Stellenwert. Als Techniker oder Technikerin kannst du auch Jobs und Stellenangebote in leitenden Positionen finden. Auf stellenanzeigen.de findest du alle ausgeschriebenen Stellenangebote und Jobs als Techniker/in. Es gibt unzählige Fachrichtungen, die du wählen kannst. Besonders begehrt auf dem Arbeitsmarkt sind Elektrotechniker und Elektrotechnikerinnen. Durch den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung wird die Elektrotechnik für Unternehmen immer wichtiger, deshalb hast du als Elektrotechniker/in sehr gute Zukunftsaussichten.

Weiterbildungen für Techniker/innen

Für fast jeden Bereich in der Technik gibt es spezielle Weiterbildungen. Als Techniker/in solltest du dich selbstständig fortbilden. So bleibst du auf dem Laufenden und kannst dir neues Fachwissen aneignen und deine Fähigkeiten erweitern. Durch Weiterbildungen kennst du auch die aktuellen Trends und Marktentwicklungen. Um deine Chancen bei der Jobsuche zu verbessern, solltest du dich regelmäßig fortbilden.