76 Rezeptionist/in Jobs

76 Jobs
Sortieren nach
Magstadt

Ref-Nr: 15561424-SDE

Düsseldorf, Korschenbroich, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss

Ref-Nr: SDE-30935

Firmenprofil

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Filderstadt

Ref-Nr: 15560859-sde

Eigenständigem Arbeiten? Kommunikation mit Kunden und Kollegen?;...
Halle (Saale)

Ref-Nr: SDE-29172

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Itzehoe

Ref-Nr: 017-25

Hohe Investitions- und InnovationsbereitschaftVariable Dienstmodelle für eine gute Work-Life-BalanceIndividuelle Förderung durch vielfältige Fort- und WeiterbildungsangeboteAngenehme abteilungs- und hierarchieübergreifende ArbeitsatmosphäreSicherer...
München

Ref-Nr: SDE-26246

Hamburg

Ref-Nr: 225000037052

Rezeptionist (m/w/d)

YASKAWA Europe GmbH

YASKAWA Europe GmbH
Hattersheim am Main

Ref-Nr: 225000027300

Radolfzell am Bodensee

Ref-Nr: 225000034863

Sofort

Mitarbeiter (m/w/d) am Empfang in Teilzeit

Rückenzentrum am Markgrafenpark GmbH

Rückenzentrum am Markgrafenpark GmbH
Berlin

Ref-Nr: YF-23697

umfasst Anmeldungs-/Empfangstätigkeiten mit Annahme der Patienten, Terminvergabe, allgemeine Patientenverwaltung und Praxisarbeiten.
Sofort

Empfangsmitarbeiter / Rezeptionist (m/w/d)

Pro Personalmanagement GmbH

Pro Personalmanagement GmbH
Dresden

Ref-Nr: SDE-31717

Sofort

Mitarbeiter (m/w/d) für unseren Empfang

Notare Oppelt und Erker GbR

Notare Oppelt und Erker GbR
Wiesloch

Ref-Nr: 15538186-sde

Empfang und Betreuung unserer Gäste und Kunden; Telefon- und E-Mail-Korrespondenz; Koordination von Terminen und Meetingräumen; Unterstützung unseres Teams bei administrativen Aufgaben;...
Sofort

Redaktionsassistenz / Verlagsassistenz / Front Office Manager:in (w/m/d)

DER FREITAG Mediengesellschaft mbH & Co. KG

DER FREITAG Mediengesellschaft mbH & Co. KG
Berlin

Ref-Nr: SDE-32929

Sofort

Mitarbeiter Rezeption (m/w/d)

InterSPA Gesellschaft für Betrieb WONNEMAR Wismar mbH

InterSPA Gesellschaft für Betrieb WONNEMAR Wismar mbH
Wismar

Ref-Nr: 225000035246

Duisburg

Ref-Nr: 0650_000006

Quakenbrück

Ref-Nr: SDE-34959

Sofort

Assistenz / Frontoffice (m/w/d)

Boley Geotechnik GmbH

Boley Geotechnik GmbH
München

Ref-Nr: 225000029236

Sofort

Rezeptionsleitung (m/w/d/u)

Mountain View Hotel Willingen

Mountain View Hotel Willingen
Willingen (Upland)

Ref-Nr: YF-24460

Das neue Mountain View Hotel Willingen erweist sich in Zukunft für erstklassigen Service, stilvolles Ambiente und unvergleichliche Gastfreundschaft. Es bietet für die Gäste ein einzigartiges Erlebnis. Das der Marke Best Western Signature Collection ang...
Berlin

Ref-Nr: 1286292

Münster

Ref-Nr: SDE-34926

Leitung Service / Rezeption in der Bildungsstätte Linowsee

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Rheinsberg OT Linow

Ref-Nr: REG-17594

Für unsere Bildungsstätte Linowsee suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitglie...
München

Ref-Nr: SDE-37701

Firmenprofil

Empfangsmitarbeiter im Besucherservice (w/m/d)

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main

Ref-Nr: SDE-30534

Mehr anzeigen
Rezeptionist Gehalt
Rezeptionist Stellenangebote: Copyright: macniak

Der Beruf als Rezeptionist/in ist ebenfalls als Empfangskraft geläufig. In diesem Sinne arbeitest du am Empfang in Unternehmen oder an der Rezeption eines Hotels, um die Gäste zu begrüßen. Die Umgangsformen sind für die Arbeit am Empfang außerordentlich wichtig. Denn Rezeptionisten gelten gemeinhin als »Aushängeschild« für ein Unternehmen. Der erste Eindruck ist bei den eintreffenden Besuchern und Gästen wichtig, deshalb müssen Empfangskräfte stets gute Manieren und ein freundliches Auftreten vorweisen. Was noch für den Beruf bedeutsam ist, erfährst du nachfolgend.

Was sind die Aufgaben als Rezeptionist/in?

Deine Aufgaben als Rezeptionist/in beschränken sich hauptsächlich auf die Arbeit am Empfang verschiedener Unternehmen. Du bist für den Empfang und die Betreuung der eintreffenden Besucher zuständig. Dazu gehört insbesondere das Erteilen von Auskünften und die Pflege der Kundendatenbank oder die Gästekartei. Es ist im besonderen Maße erforderlich, dass Rezeptionist/innen souverän auftreten und das jeweilige Unternehmen angemessen repräsentieren können. Dabei unterscheidet sich der Empfang in einem Hotel nur geringfügig von der Rezeption in einem anderen Unternehmen. In Hotels ist speziell die Kundenzufriedenheit bedeutsam. Deshalb sind Empfangskräfte auch für Reklamationen und Beschwerden zuständig. Sie sind die erste Anlaufstelle für die Probleme, die Besucher und Kunden oder Gäste mit dem Service haben. Aus diesem Grund ist es für dich als Rezeptionist/in unabdingbar, dass du in der Lage bist, Problemlösungen anzubieten und angemessen auf schwierige, kommunikative Situationen zu reagieren. Der Arbeitsalltag ist vorrangig von Telefondiensten, dem Annehmen der Post sowie dem Begrüßen der Besucher geprägt. In Hotelbetrieben kümmerst du dich zusätzlich um die Abrechnung von Übernachtungen und ähnlichen Leistungen. Gleichzeitig bist du als Empfangskraft in der Lage, den Gästen gegebenenfalls ein Taxi zu rufen, ihnen ein Mietfahrzeug zu bestellen oder sie über verschiedene touristische Ausflugsziele zu informieren und zu beraten. Da der Empfang das zentrale Verantwortungsfeld von Rezeptionisten ist, ist ein gutes Gedächtnis für Namen und Gesichter überaus vorteilhaft.

Was verdienst du als Rezeptionist/in?

Der Verdienst beläuft sich auf durchschnittlich 2100 Euro brutto im Monat. Dabei richtet sich dein Gehalt danach, ob die Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit ausgeübt wird. Das durchschnittliche Stundengehalt beläuft sich im Regelfall auf etwas weniger als 15 Euro. Gleichzeitig kannst du damit rechnen, dass das Gehalt steigt, wenn du länger in dem Beruf arbeitest. Weiterbildungen können den Verdienst zusätzlich verbessern. Da der Beruf »Rezeptionist/in« kein klassischer Ausbildungsberuf ist, existiert für diese Tätigkeit keine klassische Ausbildungsvergütung.

Rezeptionist/in: die Voraussetzungen

Die Arbeit als Rezeptionist/in geht nicht mit keiner bestimmten Vorbildung einher. Stattdessen sind Empfangskräfte häufig Menschen, die über eine vorherige Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltungstechnischen Bereich absolviert haben. Das ist jedoch keine fest geregelte Voraussetzung. Vorbildung und Erfahrungen in dem Bereich sind allerdings immer gut. Zwar existiert der Lehrgang »Fachkraft für den Empfang«. Jedoch ist auch dieser Lehrgang keine verpflichtende Voraussetzung für den Beruf. Quereinsteiger/innen haben als Rezeptionisten deshalb oft gute Chancen. Die Anforderungen, die an dich als Empfangskraft gestellt werden, basieren auf gute Manieren und Anstand. Deshalb sind Höflichkeit und ein freundliches, kundenorientiertes Auftreten Voraussetzungen, um am Empfang einen guten Eindruck zu hinterlassen. Des Weiteren kommt es auf die Branche an, welche Kenntnisse und Kompetenzen verstärkt gefordert sind. Am Empfang eines Hotels bieten sich beispielsweise Vorkenntnisse in Fremdsprachen an. Der sichere Umgang mit einem Computer und EDV ist unerlässlich, um mit Datenbanken umgehen zu können. Das Aufgabengebiet eines/einer Rezeptionist/in erfordert zusätzlich Kenntnisse der deutschen Grammatik und Rechtschreibung. Dabei sind die Anforderungen als Empfangskraft so unterschiedlich wie die Unternehmen, die Rezeptionisten suchen. Daher sind grundlegende Kompetenzen in verschiedenen kaufmännischen und verwaltenden Bereichen erstrebenswert.

Welche Möglichkeiten hat ein Rezeptionist/in auf dem Stellenmarkt?

Der Stellenmarkt bietet für Empfangskräfte gute Möglichkeiten. Besonders, wenn du bereits eine Ausbildung im verwaltenden oder kaufmännischen Bereich absolviert hast, kannst du gute Perspektiven haben. Das Wichtigste ist für angehende Rezeptionisten das Auftreten und die Ausstrahlung. Der Stellenmarkt bietet viele Chancen, um am Empfang beruflich tätig zu werden.

Weiterbildung für Rezeptionisten/Rezeptionistinnen

Als Rezeptionist/in sind verschiedene Fortbildungen möglich, um die Kenntnisse den gegenwärtigen Bestimmungen und Situationen anzupassen. Dazu zählen insbesondere kundenorientierte Bereiche, wie der Kundenservice oder das Sekretariat. In Hotelbetrieben kann sich eine Weiterbildung in den Bereichen Hotelempfang oder Hotelgewerbe bezahlt machen. Generell sind die Aufstiegsmöglichkeiten für Rezeptionisten auf dem ersten Blick relativ beschränkt. Dennoch bieten sich einzelne Optionen, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Speziell, wenn du als Rezeptionist/in in einem Hotel arbeitest, kannst du über eine duale Ausbildung zum/zur Hotelkaufmann/-frau nachdenken. Ebenso ist es möglich, sich zum/zur Hotelmeister/in weiterzubilden. Eine kaufmännische Weiterbildung in den Bereichen »Fachwirt/in im Gastgewerbe« oder »Betriebswirt/in im Hotel- und Gaststättengewerbe« kommt in Hotels ebenfalls infrage. Außerdem können sich Rezeptionisten an einer Berufsfachschule zum/zur Assistent/in im Hotelmanagement ausbilden lassen. Außerhalb vom Hotelgewerbe sind die Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg in Form einer Weiterbildung für Rezeptionisten eingeschränkt möglich. Die Optionen richten sich vorrangig nach der Vorbildung und der Branche, in der du als Rezeptionist/in tätig bist.