Aktuell passt kein Job zu Deiner Suche nach Pilot/in . Es kommen jeden Tag neue Jobs dazu. Lass dich per E-Mail informieren, sobald wir ein Match gefunden haben.

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

8 ähnliche Jobs

Erfurt, Deutschlandweit, Hessen

Ref-Nr: REG-17749

09.07.2025

Fachliche Begleitung des Onboarding-Prozesses unserer Softwarelösungen im Submetering bei PilotkundenUnterstützung unserer Kunden bei Heiz- und Betriebskostenabrechnungen sowie allen Fragen zu Verbrauchsdaten und SoftwareanwendungenAktive Mitwirkung ...
Sofort

Mitarbeiter für den Flugplatzbetrieb (m/w/d) Teilzeit

Fürstlich Waldburg-Zeil ´sche Hauptverwaltung

Fürstlich Waldburg-Zeil ´sche Hauptverwaltung
Leutkirch im Allgäu

Ref-Nr: YF-22195

06.07.2025

Gewährleistung des sicheren FlugplatzbetriebsErsthelfer im Lösch- und RettungsdienstPflege und Wartung der Infrastruktur und TechnikAnsprechpartner für PilotenGebührenabrechnung
Sofort

Kaufmännische Projektassistenz (m/w/d)

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-36042

10.07.2025

Osnabrück

Ref-Nr: 15542343-sde

10.07.2025

Du erhältst täglich frisch terminierte Leads aus unserem Call-Center und verwandelst sie durch strukturierte Online- oder Vor-Ort-Gespräche in zufriedene Neukunden;...
Frankfurt am Main

Ref-Nr: YF-23724

06.07.2025

Als GMP-Produktionsfachkraft wirst Du vor allem mit der Anlagenbedienung und -vorbereitung im Pilotmaßstab beschäftigt sein. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Prozessen:Chemische Oligonukleotid-SyntheseTangentialflussfiltrationIonenaustauschchrom...
Sofort

Fachplaner MSR-Technik / Gebäudeautomation (m/w/d)

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-27287

27.06.2025

Landsberg am Lech, Bad Grönenbach

Ref-Nr: 302220533AB

14.06.2025

Sofort

Sachbearbeiter für Ausschreibungen (m/w/d)

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-24547

18.06.2025

Pilot Gehalt
Pilot: Copyright: g-stockstudio

Flugzeuge fliegen überwiegend mithilfe des Autopiloten, gerade wenn die Reisehöhe von rund 10 Kilometern und die Reisegeschwindigkeit von ca. 800km/h erreicht sind. Mittlerweile ist die Steuerung eines Flugzeugs durch den Autopiloten zum Standard geworden. Ein Flugzeug auf langen Flügen durchgehend von Hand zu steuern, ist kräfteraubend und ermüdend. Deshalb ist die Hilfe des Autopiloten sehr hilfreich. Selbstverständlich muss dieser permanent vom Piloten überwacht werden, um bei Notfällen oder Schwierigkeiten sofort eingreifen zu können. Start und Landung werden dennoch meistens per Hand durchgeführt, einen richtigen Piloten braucht es also doch noch.

Welche Aufgaben übernimmt ein Pilot?

Ein Pilot hat mehrere Aufgaben und Verantwortungsbereiche. Als erstes ist er für die Erstellung des Flugplans verantwortlich. Die Flugroute wird in Absprache mit Flugdienstberatern und mithilfe von Flugkarten festgelegt. Der notwendige Kraftstoff und die wahrscheinliche Flugzeit werden berechnet. Eine weitere Aufgabe des Piloten ist es, sich über die aktuelle Wetterlage zu informieren. Dabei werden auch die Wetterbedingungen auf der gesamten Flugstrecke mit einbezogen. Zur Sicherheit der Passagiere und des Flugpersonals werden bei starken Unwettern Flüge manchmal abgesagt oder verschoben. Wenn das Unwetter nicht so groß ist, kann es auch umflogen werden, was wiederum Auswirkungen auf den Flugplan hat. Sind die ersten Vorbereitungen getroffen, geht es mit der Abarbeitung von Checklisten weiter. Flugbegleiter, Copiloten und natürlich der Pilot checken vor jedem Abflug, ob die technische Sicherheit des Flugzeugs gewährleistet ist. Dazu werden Sicherheitsreinrichtungen und Flugzeugkomponenten überprüft und die korrekte Einstellung der Bordinstrumente gecheckt. Die wichtigste Aufgabe eines Piloten ist die Steuerung des Flugzeugs. Der Pilot hat während des gesamten Fluges alle Instrumente und Geräte mit deren Messwerten im Blick. Außerdem muss der Pilot während des gesamten Fluges darauf achten, ob die internationalen und nationalen Regelungen und Bestimmungen wie z.B. Flughöhe und Flugroute eingehalten werden. Bei schlechten Wetterverhältnisse kann es vorkommen, dass die Sicht so schlecht ist, dass der Pilot das Flugzeug nur nach Instrumenten steuern muss. Auch Copiloten tragen Verantwortung. Sie vertreten den Piloten bei kurzen Ruhepausen oder nehmen ihm einige Aufgaben ab. Zu den weiteren Aufgaben eines Piloten gehört die Kommunikation mit der Flugsicherung. Die Flugsicherung gibt an den Piloten Anweisungen über Funk durch, an denen er sich strikt halten muss. Die Copiloten unterstützen den Piloten dabei. Am Ende eines jeden Fluges muss der Pilot einen Flugbericht erstellen und diesen mit dem Flugzeug übergeben. Im Bericht werden besondere Vorfälle oder technische Mängel an der Maschine festgehalten. Alle Flugunterlagen werden an die übernehmende Besatzung überreicht.

Was verdienst du als Pilot/in?

Eine Vergütung während der schulischen Ausbildung zum Piloten gibt es generell nicht. Als angehender Pilot musst du meistens für deine Ausbildung selber aufkommen – und das ist nicht ganz billig. Das Können schon mal zwischen 60.000 und 100.000 Euro sein – je nach Ausbildungsunternehmen. Aber: Einige Airlines strecken die Ausbildungsvergütung vor. Sobald du dann für die entsprechende Airline fliegst, zahlst du das Geld dann monatlich zurück. Azubis müssen also während ihrer Ausbildung zum Piloten selbst aufkommen, haben jedoch die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Wie hoch das Gehalt als Pilot sein wird, richtet sich einerseits danach, bei welcher Airline du anfängst und zum anderen, welche Position du einnehmen wirst. Die Gehälter können je nach Airline stark schwanken. Bei kleineren Airlines verdienst du in der Regel weniger als bei großen Fluggesellschaften. Die meisten Airlines sind an einen Tarifvertrag gebunden, nach dem die Mitarbeiter ihre Vergütung erhalten. Das Einstiegsgehalt bei KLM liegt bei ca. 12.000 Euro monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung kann es dann auf 19.150 Euro pro Monat steigen. Copiloten verdienen etwas weniger, ca. 4.200 bis 5.200 Brutto. Bei der skandinavischen Airline SAS verdienen Flugkapitäne anfangs ca. 5.500 Euro. Das Gehalt kann bei einigen Jahren Berufserfahrung bis auf 11.000 Euro steigen. Copiloten verdienen bei SAS ungefähr 3.500 Euro monatlich.

Welche Voraussetzungen brauchst du, wenn du Pilot werden möchtest?

Eine wichtige Voraussetzung ist die schnelle Reaktionsfähigkeit und ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit, um den Beruf als Piloten ausführen zu können. Als Pilot trägst du ein hohes Maß an Verantwortung für die Passagiere und die Arline. Du solltest ein Teamplayer sein, da eine enge Zusammenarbeit mit der gesamten Crew während des Fluges wichtig ist. Besonders im Cockpit sollte das Teamwork zwischen Erstem Offizier und Kapitän gut funktionieren. Als Pilot solltest du ein gutes Verständnis für Technik mitbringen. Du wirst in deinem Arbeitsalltag mit vielen technischen Instrumenten und Geräten konfrontiert, die du alle richtig verstehen und bedienen musst.

Weiterbildung für Piloten/innen

Als Pilot kannst du dich im Laufe der Zeit weiterbilden, beispielsweise zum Checkkapitän. Als Checkkapitän kannst du dann andere Besatzungsmitglieder und andere Piloten ausbilden. Du kannst auch nach der Pilotenausbildung ein Studium anfangen, z.B. Luftverkehrsmanagement oder Luft- und Raumfahrttechnik. Mit dem Studiengang Luftverkehrsmanagement kannst Du später für die Steuerung und Überwachung eines Verkehrsbetriebes sorgen. Auf der ganzen Welt ist der Reiseboom noch am Wachsen. Das Flugzeug wird für Berufspendler immer wichtiger und Reisen in ferne Länder können sich immer mehr Menschen leisten. Auch mit Blick auf die zunehmende Globalisierung bekommt das Flugzeug als Transportmittel eine größer werdende Bedeutung – der Frachtverkehr in der Luft ist stetig am Wachsen. Die Ausbildung zum Piloten bietet exzellente berufliche Perspektiven.