30 Messtechniker/in Jobs

30 Jobs
Sortieren nach
Künzelsau

Ref-Nr: SDE-30544

Messtechniker (m/w/d) für ingenieurwissenschaftliches Technikum

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Dortmund

Ref-Nr: SDE-37635

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Buxtehude bei Hamburg

Ref-Nr: SDE-29797

GOM-Messtechniker/ 3D Messtechniker (m/w/d)

Meleghy Automotive GmbH & Co. KG

Meleghy Automotive GmbH & Co. KG
Gera

Ref-Nr: YF-24163

Als global agierender, familiengeführter Automobilzulieferer stehen wir für flexible, innovative und moderne Lösungen von der Idee bis zur Serienproduktion. Mit über 1.300 engagierten Expert:innen in 4 Ländern fertigen wir hochpräzise Strukturbauteile ...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Althengstett

Ref-Nr: 225000026226

Halle (Saale), Magdeburg, Berlin, Leipzig, Jüterborg

Ref-Nr: SDE-34728

Schönefeld

Ref-Nr: SDE-26079

Wiesbaden

Ref-Nr: SDE-30660

Sofort

Vermessungstechniker (m/w/d)

epeg Energieplanung

epeg Energieplanung
Brandis, Leipzig, Chemnitz

Ref-Nr: SDE-33114

Bonn

Ref-Nr: REG-18152

Die Bundesstadt Bonn, in der rund 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen...
Bad Homburg vor der Höhe

Ref-Nr: YF-24961

Sie haben Energie? Wir auch! Als leistungsstarker Energiedienstleister und Eigenbetrieb der Stadt Bad Homburg stellen wir in unserer Region die Versorgung mit Erdgas, Wärme und Trinkwasser sicher und sind in den Bereichen Photovoltaik und Elektromobili...
Regensburg

Ref-Nr: 8883

Firmenprofil

Vermessungstechniker/Schiffbauer (m/w/d)

thyssenkrupp Marine Systems Wismar GmbH

thyssenkrupp Marine Systems Wismar GmbH
Groß Krankow

Ref-Nr: 15522503-sde

Vermessungstechniker (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Radebeul

Ref-Nr: k10989.10854

Firmenprofil

Vermessungstechniker (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Dortmund

Ref-Nr: k10989.10852

Firmenprofil

Vermessungstechniker (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Dresden

Ref-Nr: k10989.10908

Firmenprofil
Dresden

Ref-Nr: k10989.10848

Firmenprofil
Karlsruhe

Ref-Nr: k10989.10853

Firmenprofil
Ellwangen (Jagst), Stuttgart

Ref-Nr: REG-18243

Mittlere Reifegute Kenntnisse in Mathematiktechnisches Verständnis und Interesse an zeichnerischen AufgabenFreude an der Arbeit im „Freien“DAUER3 JahreVERGÜTUNGDie monatliche Ausbildungsvergütung beträgt (Stand April 2025):Im 1. Jahr: 1.293,26 €I...
Dresden, Berlin, Magdeburg

Ref-Nr: REG-18008

Firmenprofil
Bestands- und Kontrollvermessung, vermessungstechnische Betreuung von Ingenieurbauwerken, LeitungsdokumentationDu bist für Bauabrechnung und Dokumentation im Verkehrswegebau verantwortlichGemeinsam führen wir baubegleitende Arbeiten oder vorbereitend...
Mehr anzeigen

Du interessierst dich für Energietechnik und kannst komplexe Vorgänge schnell nachvollziehen? Dann wirst du im Job als Messtechniker/in Freude haben. Im Wesentlichen setzt du dich in deinem Beruf mit Fehlern im Stromnetz auseinander. Du ermittelst die Fehlerquelle und setzt alles daran, diese schnell zu beheben. Dabei kannst du auf moderne Messtechnik zurückgreifen. 

Die Aufgaben als Messtechniker/in

In der Messtechnik setzt du dich jeden Tag mit Stromnetzen und deren reibungslosen Funktionsweise auseinander. Treten Störungen im Stromnetz auf, nimmst du diese entgegen und erfasst sie in einem System. Die dort aufgeführten Störungen bewertest du der Schwere nach und legst anschließend eigenständig fest, welchen Problemen du zuerst auf den Zahn fühlst. 

Dank moderner Messtechnik kannst du in deinem Job Messungen am Stromnetz durchführen. Du kannst aufgrund deines Know-how Messergebnisse aus- und bewerten. Du kannst Fehler selbst beheben oder du beauftragst Außendienstmitarbeiter/innen mit der fachgerechten Reparatur. Arbeitest du als Messtechniker/in in einem größeren Unternehmen, stellst du eine Art Drehkreuz dar. Du koordinierst Außendienstmitarbeiter/innen, nimmst Reparaturaufträge entgegen und wickelst diese ab. Als Messtechniker/in bist du häufig im Schichtdienst tätig, denn auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten können Störungen auftreten. 

Weiterhin kannst du im Kundendienst beschäftigt werden. In diesem Fall bist du in deinem Job sehr viel unterwegs. Du fährst zu Kunden und Kundinnen, die Störungen gemeldet haben und überprüfst diese vor Ort. Findest du den Fehler, bist du mit moderner Technik auch dazu in der Lage, diesen zu beheben. Zu deinen wichtigsten Werkzeugen gehören in diesem Job Mess- und Prüfgeräte. Messdaten werden von dir aber nicht nur analysiert, sondern auch dokumentiert. 

Du arbeitest eng mit dem Qualitätsmanagement der Energiekonzerne zusammen. Du übermittelst auf elektronischem Weg Messdaten an die Fachkräfte, erstellst für das Management Diagnoseberichte und hältst die Reparaturen in Form von Protokollen fest. Da du in diesem Job meist eigenverantwortlich arbeitest, entscheidest du selbständig über den Reparaturweg. 

Du kannst als Messtechniker/in auch in anderen Unternehmen und Branchen arbeiten. Hier wirst du meistens mit neuen Messinstrumenten und Verfahren konfrontiert. So geht es hier beispielsweise um die Ermittlung von Masse, Kraft und Druck. Auch Temperatur und Zeit können im Fokus dieser Techniker stehen. 

Was verdienst du als Messtechniker/in?

Du hast als Messtechniker/in gute Verdienstmöglichkeiten, wobei es hier Unterschiede aufgrund der Firmengröße, des Standorts und deiner Erfahrung gibt. Weiterhin spielt es eine Rolle, wie viel Verantwortung du in diesem Job übernimmst. 

Steigst du gerade in den Job ein, kannst du von einem monatlichen Gehalt von 2.700,00 Euro bis 3.000,00 Euro ausgehen. Hast du schon einige Jahre als Messtechniker/in gearbeitet, sind deine Verdienstaussichten in der Regel besser. Du kannst dann auf ein Einkommen von 3.500,00 Euro bis 4.000,00 Euro hoffen. Dein Einkommen nimmt mit deiner Berufserfahrung zu. Entscheidend ist aber auch, wie groß dein Arbeitgeber ist. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de / Stand: 03/2019)

Messtechniker/in: Die Voraussetzungen

Obwohl dich als Messtechniker/in ein sehr anspruchsvoller Beruf erwartet, gibt es bis heute keine klassische Ausbildung. Meistens haben die Fachkräfte in diesem Job auch bereits einige Jahre Berufserfahrung in einem anderen Feld. Durch kontinuierliche Weiterbildung sowie eine fundierte Ausbildung ist also auch in diesem Bereich ein Quereinstieg möglich.

Gute Chancen bei einem Stellenangebot hast du, wenn du den Beruf Elektroniker/in, Elektroninstallateur/in, Elektrotechniker/in oder Informationstechniker/in erlernt hast. Auch als Konstrukteur/in ist ein Wechsel in die Messtechnik möglich. Du solltest ein gutes technisches Sachverständnis mitbringen. Weiterhin solltest du eigenverantwortlich und vorwiegend selbständig arbeiten können. 

Natürlich brauchst du für diesen Job gute Englischkenntnisse. Die meisten Unternehmen verlangen zudem gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, wie Mathematik und Physik, sowie ein solides Abschneiden in Werken und Technik. Als Messtechniker/in bist du auf eine gründliche und genaue Arbeitsweise angewiesen. Wichtig ist aber auch die Lernbereitschaft, denn in diesem Beruf wirst du regelmäßig mit neuen Messtechniken und Geräten konfrontiert. 

Messtechniker/in auf dem Stellenmarkt

Ohne Strom wäre der Alltag, so wie wir ihn heute kennen, nicht möglich. Störungen im Stromnetz legen im Handumdrehen das gesamte öffentliche Leben lahm, sodass eine schnelle Behebung des Problems oberste Priorität hat. Entsprechend gefragt sind Fachleute, die dazu in der Lage sind. Als Messtechniker/in hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dabei bieten sich dir Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Unternehmen. Du kannst sowohl bei einem Energieversorger als auch bei einem Stromnetzbetreiber arbeiten. Weiterhin werden Messtechniker/innen in Kraftwerken sowie bei Unternehmen gesucht, die sich mit der Herstellung elektronischer Erzeugnisse auseinandersetzen. 

Weiterbildung für Messtechniker/innen

Die Messtechnik schläft nicht. Es gibt hier immer wieder neue Geräte und Messverfahren, die dem Personal zur Verfügung gestellt werden. Kontinuierliche Fortbildung ist daher sehr wichtig, denn nur so lernst du, wie diese Techniken funktionieren. Neben einzelnen Schulungen gibt es auch komplexe Ausbildungen, an denen du noch einmal teilnehmen kannst. Mit ihnen ist beispielsweise die Fortbildung zum/zur technischen Betriebswirt/in möglich. In diesem Beruf übernimmst du eigenständig die verschiedenen Planungs- und Führungsaufgaben. Du kannst dich auch für ein Studium der Elektrotechnik entscheiden. In diesem Fall ist eine Anstellung in der Industrie möglich.