993 Stellenanzeigen / Jobs für Altenpfleger/in
bei Julius Kranken- und Intensivpflege GmbH & Co. KG
in Weißenburg in Bayern, Nürnberg, Fürth
09.12.2019
bei CP Wohngruppen GmbH Ambulant betreute Intensivpflege Wohngemeinschaften
in Bayreuth, Coburg, Kulmbach, Neuenmarkt
09.12.2019
Die Aufgaben des Altenpflegers
Im Alter kann der Alltag zu einer echten Herausforderung werden. Viele Menschen sind dann auf Hilfe angewiesen. Als Altenpfleger oder als Altenpflegerin bist du diese Hilfe. Du unterstützt die Menschen auf unterschiedliche Weise dabei, ihren Alltag in den Griff zu bekommen. Das kann ganz unterschiedliche Aufgaben mit sich bringen. Die medizinisch-pflegerischen Aufgaben umfassen:- Verbandswechsel
- Medikamentengabe
- Unterstützung bei der Körperhygiene
- Unterstützung bei der Ernährung
Zusätzlich dazu gehört es zu deinen Aufgabengebieten als Altenpfleger, für einen strukturierten Alltag zu sorgen und den Senioren sinnvolle Aufgaben zu geben. Hierbei kann es sich auch um Unterhaltung in Form von Rätseln oder Spielen handeln.
Deine Aufgaben richten sich individuell aus, die Arbeit ist daher sehr vielseitig. Ältere Menschen können ganz unterschiedliche Gesundheitsprobleme haben. In der Pflege kommt es daher stark darauf an, auf den einzelnen Menschen einzugehen.
Du kannst in Wohn- und Pflegenheimen in der Altenpflege aktiv werden, in der Hauskrankenpflege oder auch in Krankenhäusern arbeiten. Der ambulante Pflegedienst bietet ebenfalls immer wieder Stellenangebote in Teilzeit und Festanstellung. Einige Altenpfleger machen sich aber auch selbstständig. Dies wäre eine Möglichkeit für dich, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Ebenfalls möglich sind Verwaltungs- und Organisationsaufgaben: Die Einhaltung und die Umsetzung institutioneller Rahmenbedingungen spielen eine wichtige Rolle. Gerade in der Medizin ist die Dokumentation besonders wichtig, daher entstehen beim Betreuen pflegebedürftiger Personen hohe Verwaltungsaufwände.
Mit einer Zusatzausbildung kannst du als Altenpfleger oder Altenpflegerin auch im Büro tätig sein. Die Möglichkeiten hierfür sind von der Einrichtung abhängig.
Die Ausbildung zum Altenpfleger
Als Krankenpfleger von Senioren bist du sozial und körperlich gefragt. Die Ausbildung setzt sich aus einer praktischen Ausbildung und einer schulischen Ausbildung zusammen. Es gibt hier eine bundeseinheitliche Regelung. In Vollzeit ist deine Ausbildung nach drei Jahren abgeschlossen. Als Grundlage benötigst du einen mittleren Schulabschluss, teilweise wird auch ein Hauptschulabschluss akzeptiert.Das Gehalt eines Altenpflegers
Abhängig davon, ob du in Festanstellung arbeitest, selbstständig bist und in Vollzeit oder in Teilzeit aktiv bist, kann dein Gehalt variieren. In der Ausbildung verdienst du durchschnittlich ein Gehalt von 1.100-1.200 Euro brutto. Es gibt aktuell keinen verbindlichen Tarifvertrag für den Job. Examinierte Altenpfleger werden meist nach Berufserfahrung bezahlt. Der Durchschnitt in Deutschland liegt bei 2.600 Euro brutto. Für einen Job, der examinierte Pflegekräfte stark fordert, ist das Geld in diesem Pflegeberuf eher als gering anzusehen. In Anstellung des öffentlichen Dienstes und bei privaten Pflegeeinrichtungen kann es noch einmal ein Gefälle geben. In erster Linie ist der Beruf als Altenpfleger oder Altenpflegerin als Passion zu sehen.Altenpfleger: die Voraussetzungen
Pflegen, beraten und betreuen – in dem Job werden viele Ansprüche an dich gestellt. Du solltest eine ärztliche Diagnostik verstehen können, zudem brauchst du körperliche Ausdauer und Kraft. Die wichtigsten Voraussetzungen in der Altenpflege sind daher geistige und körperliche Leistungsfähigkeit sowie soziale Kompetenzen.
Mathematische Kenntnisse sind ebenfalls wichtig. So müssen beispielsweise Pflegeleistungen in der privaten und stationären Pflegeeinrichtung abgerechnet werden.
Auch Kommunikation spielt eine wichtige Rolle. Diese erfolgt nicht nur mit den älteren Menschen, sondern auch mit den Angehörigen. Ob in der ambulanten Pflege oder als Pflegekraft stationär: der regelmäßige Austausch mit der Familie ist besonders wichtig.
Der Altenpfleger auf dem Stellenmarkt
In der Gesundheitsbranche ist die Jobbörse immer gut gefüllt. Stellenangebote als Altenpfleger/in und Pflegefachkraft sind bundesweit normalerweise in großer Menge zu finden, es gibt sie in Vollzeit und Teilzeit.
Weiterbildung für Altenpfleger
In der Altenpflege gibt es verschiedene Möglichkeiten für Weiter- und Fortbildungen, zum Beispiel in den Bereichen:
- Pflegedienstleitung
- Pflegeteamleitung
- Heimleitung
- Fachkraft für Gerontopsychiatrie
- Fachkraft für palliative Pflege