Neue Suchoption bei Jobblitz: Erfolgskonzept Quereinsteiger
Quereinstieg als neue Suchoption bei Jobblitz: Unsichere Zeiten auf dem Arbeitsmarkt erfordern auch von Jobsuchenden hohe Flexibilität. Viele müssen sich aufgrund der aktuellen Krise komplett neu orientieren, kurzfristig umschulen oder einen beruflichen Total-Umstieg wagen. Dann bietet sich ein Quereinstieg in eine andere Branche an.
Auch viele Personalverantwortliche sehen mittlerweile klassische Quereinsteiger*innen als erfolgversprechende Kandidat*innen an, und das nicht nur in Wirtschaftszweigen, in denen aktuell händeringend nach Personal gesucht wird.
Denn wer einen Quereinstieg wagt, bringt aus seiner ehemaligen Branche und mit seinem bisherigen Werdegang womöglich sehr wertvolle Kenntnisse und Talente mit, die auch im neuen Job von Vorteil sein können. Und die heiß begehrte Fähigkeit des „Blicks über den Tellerrand“ hat ein Quereinsteiger*in ja automatisch mit im Gepäck.
Jobsuche für Quereinsteiger
Die Jobplattform jobblitz.de hat jetzt auf das Thema „Quereinstieg“ kurzfristig reagiert und ermöglicht ihren Nutzer*innen eine brandneue Suchoption. Diese schätzt anhand des Big-Five- oder auch Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeitspsychologie ein, welche Jobs und Berufsfelder optimal zum Suchenden und seinem Charakter passen. Damit erhält der bzw. die Suchende nicht nur konkrete Stellenangebote passend zu seinem bisherigen Werdegang, sondern auch alternative Jobvorschläge, sogenannte „Lookalikes“-Möglichkeiten.
Ein perfektes Angebot für alle, die mit dem Gedanken spielen, noch einmal komplett umzusatteln und vielleicht als Quereinsteiger*in in einer neuen Branche oder einem ganz anderen Beruf durchzustarten.
Und ideal für Arbeitgeber, die mit ihren Jobprofilen speziell auch auf der Suche nach Quereinsteiger*innen sind. Mittels Data-Mining bzw. spezieller Algorithmen werden die Stellenanzeigen bei Jobblitz entsprechend ausgelesen und, falls passend, dem bzw. der Jobsuchenden auch als mögliche Quereinsteiger-Option angezeigt. Somit werden Jobprofile, die für diese Zielgruppe infrage kommen, automatisch für Quereinsteiger*innen gelistet.

So funktioniert der Test:
Der bzw. die Jobsuchende beantwortet auf jobblitz.de 50 bzw. in der Light Version 25 kurze Fragen, anhand derer er seine Persönlichkeit definiert. Basis des Systems ist das Big-Five-Modell, dem fünf verschiedene Wesenstypologien zugrunde liegen:
Offenheit,
Gewissenhaftigkeit,
Geselligkeit,
Neurotizismus und
Verträglichkeit.
Mittels passender Fragen wird anhand dieser fünf Kategorien ein Persönlichkeitsprofil des Jobsuchers definiert. Die Stellenangebote und Berufsprofile, die auf jobblitz.de zu finden sind, wurden vorab ebenfalls anhand der für die Jobs erforderlichen Wesensmerkmale einkategorisiert.
Jetzt kommt der Matching Point: Jobprofile, die hier möglichst viel Übereinstimmung mit den Wesenszügen des Jobsuchers besitzen, werden dann in der Trefferliste angezeigt. So kann sich der Quereinsteiger*in einen Überblick verschaffen, welche Bereiche für ihn interessant sind und welche Berufsbilder am besten zu seinem Charakter passen – auch wenn seine Ausbildung ihn nicht direkt für diesen Job qualifiziert.

Spaßfaktor garantiert
Das Suchportal ist eine perfekte Kombination aus Persönlichkeitstest und Jobsuche und zeigt, dass sich die Suche nach dem richtigen Job auch durchaus mit Spaßgarantie kombinieren lässt.
Die neue Suchoption bei Jobblitz wurde speziell als Antwort auf die aktuelle Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt entwickelt. Denn gerade jetzt sind viele Arbeitnehmer*innen gezwungen, sich relativ spontan umzuorientieren und vielleicht in gänzlich neuen Branchen Fuß zu fassen.
Andererseits eröffnen sich auch gerade in neuen Sparten akut freie Stellen, die nicht selten mit Quereinsteiger*innen besetzt werden können oder auch müssen. Mit dem Persönlichkeitstest entsteht eine ideale Möglichkeit, beide Seiten – Jobsuchende und Unternehmen – erfolgversprechend zusammenzubringen.

Sie haben Fragen zur Buchung von Jobblitz-Anzeigen oder wollen erfahren, wie Sie mit dem Jobblitz Add-on die Reichweite Ihrer Stellenanzeige erhöhen? Rufen Sie uns an unter Telefon +49 89 651076-300 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@stellenanzeigen.de.
Partner im Mediennetzwerk
Auf unser Mediennetzwerkseite können Sie ganz bequem regionale, fachspezifische Partner sowie Metasuchmaschinen und überregionale Partner filtern und mehr über jeden Partner erfahren. Klicken Sie jetzt rein und sehen Sie mit welchen Partnern wir Ihre Stellenanzeige bestmöglich unterstützen können.
Interessiert an unserem Produktportfolio?
Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
- Kategorie: Recruiting, Mediennetzwerk
- 04. Februar 2021
Verwandte Artikel

Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch: Tipps für Arbeitgeber

Eine gute Unternehmenskultur etablieren – so geht‘s!

Mangelnde Körperhygiene am Arbeitsplatz: Was können Arbeitgeber tun?

Sucht am Arbeitsplatz: Wie Arbeitgeber richtig reagieren

