Herbstzeit ist Schnupfenzeit: Tipps zur Stärkung des Immunsystems
So gehen Sie mit gestärktem Immunsystem fit durch den Herbst
Wer Kinder hat, der wird mit diesem Phänomen besonders gut vertraut sein: Kaum naht die kalte Jahreszeit, sind mit Schnupfen verbundene laufende Nasen an der Tagesordnung. Gehen die Kinder in den Kindergarten, so ist eine Ansteckung dabei kaum zu vermeiden. Eine Erkältung reiht sich damit an die andere. Nicht immer bleiben die Eltern davon verschont.
Ist ein Familienmitglied krank, so dauert es in der Regel nicht besonders lang, bis es die anderen auch erwischt. Doch auch wer keine Kinder hat oder allein wohnt, wird es kennen. Herbstzeit ist bekanntlich Schnupfenzeit. Die Gefahren lauern dabei überall.
Neben dem Kindergarten sind auch das Büro, öffentliche Verkehrsmittel und alle Orte, an denen viele Menschen auf engen Raum zusammenkommen, besonders gefährlich, wenn es darum geht, sich bei seinen Mitmenschen anzustecken.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist der Körper besonders anfällig für Schnupfen
Nicht immer sind jedoch die anderen Schuld: Wer regelmäßig an Schnupfen leidet, der kann in der Regel auch das Wetter dafür verantwortlich machen. Ist das Immunsystem geschwächt, so reicht es in der Regel aus, sich wechselnden oder kalten Temperaturen auszusetzen, um sich einen Schnupfen einzufangen.
Gerade der Herbst sorgt dabei bekanntlich häufig für Schnupfen. Wer noch an die sommerlichen Temperaturen gewöhnt ist und sich bei den ersten kühleren Temperaturen zu leicht kleidet, der riskiert nicht selten eine Erkältung oder zumindest einen nervigen und hartnäckigen Schnupfen, der sich gut und gerne bis in den Winter zieht und nie richtig abklingt. Auch trockene Heizungsluft und Temperaturschwankungen, wie sie gerade zu Beginn des Herbstes häufig vorkommen, begünstigen einen lästigen Schnupfen.
Zwar sind Viren und Bakterien das ganze Jahr über vorhanden und aktiv, doch gerade bei kälteren Temperaturen ist die Durchblutung des Rachen- und Nasenraums verschlechtert. Damit ist der Körper anfälliger für Viren und Bakterien, die sich in einem Schnupfen äußern können.
Das kann nicht nur die eigene Konzentration stören, sondern wiederum dafür sorgen, dass auch andere Mitarbeiter*innen sich anstecken. Dabei lässt sich ein Schnupfen oft schon vermeiden, wenn das Immunsystem gestärkt ist.
Ein funktionierendes Immunsystem wehrt Erreger im Normalfall erfolgreich ab
Das Immunsystem ist wichtig, um uns das ganze Jahr über vor Viren und Bakterien zu schützen, die zu Infekten, Erkältungen oder eben einem Schnupfen führen können. Wird der Körper jedoch nicht ausreichend mit notwendigen Nährstoffen versorgt oder ist durch zu wenig Schlaf oder auch viel Stress geschwächt, so haben es die Erreger besonders einfach, in den Körper einzudringen. Das Immunsystem ist hierbei gefragt, um diese Erreger erfolgreich abzuwehren.
Ist das Immunsystem nicht gestärkt, bedeutet das, dass Sie nicht nur anfälliger für Infekte sind, sondern in der Regel auch länger brauchen, um mit einer Krankheit oder eben einem Schnupfen fertig zu werden. Mit einigen Tipps und Tricks lässt sich das Immunsystem einfach aufpäppeln, sodass Sie und auch Ihre Mitarbeiter*innen erfolgreich und vor allem gesund durch die schöne Jahreszeit kommen können.
Eine gesunde Ernährung ist das A und O

Nicht umsonst empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, täglich zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse zu essen. Obst und Gemüse sind ein wichtiger Teil einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.
Wird der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er zum Leben braucht, profitiert auch das Immunsystem dadurch und kann sich so erfolgreich gegen lästige Krankheitserreger zur Wehr setzen. Mit bestimmten Vitaminen und Nährstoffen lässt sich die Immunabwehr des Körpers dabei auch gezielt unterstützen.
Besonders hilfreich sind hierbei Obst und Gemüsesorten, die einen hohen Anteil von Vitamin C aufweisen. Neben der klassischen heißen Zitrone mit frischen Zitrusfrüchten empfiehlt es sich außerdem, gerade in der kalten Jahreszeit zu grünen Gemüsesorten wie Rosen- und Grünkohl sowie Brokkoli zurückzugreifen.
Tipp: Versorgen Sie Ihre Angestellten regelmäßig mit einem Obstkorb, der zu jeder Jahreszeit mit frischen und saisonalen Früchten gefüllt ist. Dieser sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Angestellten ausreichend Vitamin C zu sich nehmen, sondern steigert außerdem auch die Attraktivität Ihres Unternehmens und sorgt einfach für gute Laune.
Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur in Zeiten von Corona wichtig

Neben der Ernährung spielen jedoch auch andere Faktoren eine wichtige Rolle, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Nicht nur das Corona-Virus, sondern auch andere Krankheitserreger werden nämlich durch den Kontakt von Gegenständen übertragen.
Fassen Sie im Büro häufig Türklinken an oder schütteln Hände, sollten Sie Ihre Hände öfter mal zwischendurch waschen – nicht nur nach dem Toilettengang oder vor dem Essen. Zu oft fassen wir uns im Laufe des Tages unbewusst ins Gesicht und bieten Erregern so die optimale Möglichkeit, in unseren Körper einzudringen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Hände mindestens dreißig Sekunden lang waschen – mit ausreichend Seife!
Achten Sie also darauf, auch Ihren Angestellten in den Waschräumen zu jeder Zeit ausreichend mit Seife und Desinfektionsmittel versorgt sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Waschräume sauber und rein sind und den hygienischen Anforderungen entsprechen.
Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Ausreichend zu trinken, ist nicht nur im Sommer von großer Wichtigkeit. In der kühlen Jahreszeit gerät das Trinken hingegen schnell in Vergessenheit. Wenn die Temperaturen kälter werden und man damit auch weniger schwitzt, verspüren wir damit auch weniger Durst. Dabei ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr auch im Herbst wichtig.
Gerade Heizungsluft sorgt dafür, dass Mund-, Nasen- und Rachenraum ausgetrocknet werden und somit nicht mehr als zuverlässige Barriere gegen Viren und Bakterien funktionieren.
Tauschen Sie doch mal ihren nachmittäglichen Kaffee gegen eine Kanne Tee aus. Schmeckt nicht nur gut, sondern versorgt den Körper auch mit ausreichend Flüssigkeit. Und in Kombination mit einer Zitrone sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass ihr Vitamin C Haushalt aufgestockt wird.
Um zu gewährleisten, dass auch Ihre Angestellten genügend trinken, lohnt es sich oftmals, in für die Mitarbeiter*innen kostenlose oder kostengünstige Getränke in Form von Mineralwasser und Tee zu investieren.
Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und Erholung

Wie wäre es denn mal wieder mit einem Besuch in der Therme? Gerade im kalten, regnerischen Herbst kann ein Besuch in der Therme wunderbar erholend und wohltuend sein.
Dabei hat so ein Wellness-Tag gleich mehrere Vorteile: Indem Sie sich bewusst eine Auszeit vom stressigen Arbeitsalltag gönnen und sich im warmen Wasser oder in der Sauna herrlich entspannen können, werden Stresshormone reduziert und Glückshormone ausgeschüttet. Frisch ausgeruht kann Ihr Körper dabei deutlich besser Antikörper produzieren, um beispielsweise einen Schnupfen zu verhindern.
Gönnen Sie sich dabei auch einen Besuch in der Sauna, bereiten Sie Ihren Körper optimal auf die wechselnden Temperaturen vor, denen er auch regelmäßig ausgesetzt ist, wenn Sie beispielsweise von draußen ins warme Büro kommen.
Den gleichen Effekt erzielen Sie dabei auch mit Wechselduschen. Probieren Sie es selbst mal aus und duschen Sie morgens abwechselnd heiß und kalt. Das sorgt nebenbei außerdem dafür, dass Sie morgens schneller in die Gänge kommen und so vielleicht sogar den einen oder anderen Kaffee ersetzen können.
Zur Entspannung kommen kann Ihr Körper dabei natürlich nicht nur in der Therme oder Sauna. Nehmen Sie sich bewusst Auszeiten im Alltag, schalten Sie einen Gang herunter und tun Sie das, was Ihnen Spaß macht, bevor in einigen Wochen wieder die stressige Weihnachtszeit beginnt.
Ein ausgiebiges Bad oder Entspannungsübungen lassen sich beispielsweise einfach zu Hause umsetzen. Achten Sie dabei besonders darauf, ausreichend zu schlafen. Genügend Schlaf ist wichtig, damit Ihr Körper und Ihr Immunsystem optimal arbeiten können. Außerdem sorgt ausreichend Schlaf nicht nur für eine bessere Konzentrationsfähigkeit, sondern auch für bessere Laune. Genügend Gründe also, um frühzeitig ins Bett zu gehen!
Ihren Angestellten können Sie übrigens einen entspannten Ausgleich zum Arbeitsalltag bieten, indem Sie Ihnen beispielsweise Vergünstigungen für Massagen oder Sportkurse anbieten. Auch die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, sorgt bei vielen Angestellten für Entlastung, gerade bei Angestellten mit Kindern oder Angestellten, die einen langen Anfahrtsweg zur Arbeit haben.
Interessiert an unserem Produktportfolio?
Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
- Kategorie: Gesundheit
- 27. Oktober 2020
Verwandte Artikel

Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch: Tipps für Arbeitgeber

Eine gute Unternehmenskultur etablieren – so geht‘s!

Mangelnde Körperhygiene am Arbeitsplatz: Was können Arbeitgeber tun?

Sucht am Arbeitsplatz: Wie Arbeitgeber richtig reagieren

