Kategorie: Recruiting

Jobabsage des Bewerbers

Und tschüss! Warum sagen Bewerber ab?

Sie waren schon kurz davor, den Bewerber einzustellen und dann die große Enttäuschung: Der Kandidat lehnt den Job ab. Doch welche Gründe führen genau dazu, dass Jobangebote von Kandidaten abgelehnt werden? Und unter welchen Umständen kann eine Jobabsage von Seiten des Bewerbers sogar verhindert werden? Erfahren Sie mehr im Beitrag.

Weiterlesen »
Jobtitel

Jobtitel: Beeinflusst dieser das Bewerberverhalten?

Jobtitel und Berufsbezeichnung sind zweierlei Dinge. Viele Unternehmen nutzen hochtrabende Jobtitel, um damit die Motivation der Bewerber und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Schließlich fühlt man sich als „Facility Manager“ besser als ein einfacher „Liegenschaftsverwalter“.
Seit der 90er-Jahre haben sich Anglizismen in Jobbezeichnungen langsam eingedeutscht, sicher auch um Jobs in der Globalisierung der Weltwirtschaft international attraktiver zu gestalten.

Weiterlesen »
Kosten Neueinstellung

Was kostet eine Neueinstellung?

Die Kosten einer Neueinstellung für Arbeitgeber setzen sich aus vielen Teilkosten zusammen. Die Höhe wird entscheidend durch die Gestaltung des Einstellungsprozesses beeinflusst.

Weiterlesen »
Webinar Rekrutierung Gen Y

Webinar: Rekrutierung von Gen Y und Gen Z

Christian Richter, Geschäftsführer der Unternehmen Karriereservice.de und select if Personalberatung ist seit über 15 Jahren als Karriereberater tätig und auf die Rekrutierung von Absolvierenden und Young Professionals spezialisiert. Seine Erfahrungen und Fähigkeiten zieht er unter anderem aus seiner langjährigen Tätigkeit als Berater und Partner von mittelständischen Unternehmen und Konzernen in Bezug auf die Personalauswahl und die Personalentwicklung.

Weiterlesen »
Stellenbesetzung

Stellenbesetzung: intern oder extern?

Wenn im Unternehmen Stellen neu entstehen, oder besetzt werden müssen, stellt sich oft die Frage, was besser ist: Die interne Ausschreibung und Rekrutierung oder die Einstellung eines externen Mitarbeiters? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Warum eine strategische Stellenbesetzung aus interner und externer Rekrutierung die beste Lösung ist, erfahren Sie im Beitrag.

Weiterlesen »
HR News im Juni - mit Christoph Athanas

Ihre HR News im Juni: HR Events sind zurück! Alles back to normal?

HR Total ist zurück: Dieses Mal mit einer ganz besonderen Ausgabe!

Recruiting-Experte und HR-Blogger Christoph Athanas war im „Außendienst“ und gleich auf 2 fantastischen HR-Events für Sie unterwegs. 🎫

Christoph hat sich unter die Menge gemischt und die HR-Community nach ihrer Meinung zu den Offline-Events, die jetzt wieder stattfinden dürfen, gefragt. Stehen wir wieder an dem selben Punkt wie vor der Pandemie oder hat sich was verändert? Welche sind die wichtigsten Themen, die nun umgesetzt werden müssen? 🎤

Weiterlesen »
Reverse Recruiting

Reverse Recruiting: Personalbeschaffung mal andersrum 

Schon mal von Reverse Recruiting gehört? Das ist eine innovative Strategie zur Personalbeschaffung. Dabei wird das Bewerbungsverfahren sozusagen umgekehrt. Fachkräfte bewerben sich nicht mehr bei den Arbeitgebern, sondern die Arbeitgeber bei den Fachkräften. Diese Recruiting-Strategie erfordert ein konsequentes Umdenken der Arbeitgeber. Wie Sie diesen neuen Bewerbungstrend für sich nutzen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Weiterlesen »
Karriereseiten gestalten

Karriereseite gestalten: So ziehen Sie Bewerber an

Auf vielen Unternehmensseiten ist die Karriereseite ein Ort, an dem Bewerber außer Stellenanzeigen und einer Adresse zum Bewerben nichts finden. Dabei kann sie so viel mehr.
In Zeiten, in denen sich die Unternehmen um qualifizierte Fachkräfte bemühen müssen, ist die Karriereseite der Magnet für mehr Bewerbungen. Damit das funktioniert, muss sie die Fragen der Bewerber beantworten und einfach sein.

Weiterlesen »
Active Sourcing Personalrekrutierung

Mit Active Sourcing zur modernen und erfolgreichen Rekrutierung von Personal

Unternehmen des Mittelstandes haben heutzutage zunehmend Probleme in der Stellenbesetzung. Besonders dann, wenn es um Stellen mit besonderen Qualifikationsanforderungen geht. Personalleiter und Personalverantwortliche von größeren Unternehmen sehen sich aufgrund der unbesetzten Stellen in ihren jeweiligen Unternehmen dazu genötigt, zu neuen Methoden in der Personalrekrutierung zu greifen. Eine erfolgsversprechende Methode ist dabei das Active Sourcing.

Weiterlesen »