JobsWerkzeugmechaniker/in

1739 Werkzeugmechaniker/in Jobs

1.739 Jobs
Sortieren nach
Oyten bei Bremen

Ref-Nr: 15810861-SDE

Schnellbewerbung

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

F&W Frey & Winkler GmbH

F&W Frey & Winkler GmbH
Königsbach-Stein

Ref-Nr: SDE-49013

Firmenprofil

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Werkzeugmechaniker CNC-Fräser / Programmierer (m/w/d)

F&W Frey & Winkler GmbH

F&W Frey & Winkler GmbH
Königsbach-Stein

Ref-Nr: 15730176-SDE

Firmenprofil
Radeberg

Ref-Nr: YF-29170

kwdag.com/stellenangebote AUSBILDUNG Als Werkzeugmechaniker bist Du für die Herstellung und Instandhaltung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Formen verantwortlich. Du planst und konstruierst diese Hilfsmittel und setzt sie in der Produktion ein. Die du...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Schnellbewerbung

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG

Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Neckarsulm

Ref-Nr: 225000046422

Schnellbewerbung

Werkzeugmechaniker in der Instandhaltung (m/w/d)

WEISS Kunststoffverarbeitung GmbH & Co

WEISS Kunststoffverarbeitung GmbH & Co
Illertissen

Ref-Nr: YF-28869

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit diesen spannenden Beruf auch als Quereinsteiger zu erlernen.Ihre Aufgabenschwerpunkte:Reparatur, Instandhaltung und Optimierung von SerienwerkzeugenFehlerkennung und Fehlerbehebung an SpritzgießwerkzeugenBedienen v...
Schnellbewerbung

Werkzeugmechaniker Fachbereich Formenbau (m/w/d)

HWG Horst Weidner GmbH

HWG Horst Weidner GmbH
Renningen

Ref-Nr: YF-29175

Zusammenbau und Abstimmung von WerkzeugenNeubau, Reparatur und Änderungen an SpritzgusswerkzeugenAnfertigen von Formeinsätzen und EinzelteilenWartung, Instandsetzung und Optimierung von bestehenden Spritzgusswerkzeugen
Werne

Ref-Nr: REG-20831

Einrichten, Rüsten, Warten und Bedienen von MaschinenArbeiten nach ZeichnungenAnfertigung von TeilenMontage von Komponenten u. Baugruppen (für Lager- u. Fördertechnik)Montage von Förderanlagen/Rollenbahnen im Schwer- u. LeichtlastbereichDurchführu...

Werkzeugmechaniker (w/m/d)

Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG

Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
Brumby

Ref-Nr: 15668761-SDE

Firmenprofil
Schnellbewerbung

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

KÖBO GmbH & Co. KG

KÖBO GmbH & Co. KG
Wuppertal

Ref-Nr: 15779775-SDE

Zusmarshausen

Ref-Nr: 225000051169

Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)

LINDE + WIEMANN SE & Co. KG

LINDE + WIEMANN SE & Co. KG
Elstra

Ref-Nr: YF-29025

Erstellung von präzisionsgenauen Stanz- und UmformwerkzeugenBearbeitung verschiedener Werkstoffe mittels Bohren, Fräsen, Drehen, SchleifenAnfertigung von Ersatzteilen für defekte Werkzeuge und MaschinenErstellung von Vorrichtungen zum Aufbau von Fer...
Ergolding

Ref-Nr: 15731549-sde

Schnellbewerbung

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Howmet Fastening Systems / Fairchild Fasteners Europe – VSD GmbH

Howmet Fastening Systems / Fairchild Fasteners Europe – VSD GmbH
Hildesheim

Ref-Nr: 15767251-SDE

Herschbach

Ref-Nr: 15653874-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Schnellbewerbung

Ausbildung Werkzeugmechaniker - Stanztechnik (m/w/d)

Wolfgang Loch GmbH & Co. KG

Wolfgang Loch GmbH & Co. KG
Idar-Oberstein

Ref-Nr: 15653971-sde

Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und bist nun auf der Suche nach einer Ausbildung mit Perspektive; interessierst dich für die neueste Technik?;...
Dingolfing

Ref-Nr: 15717448-sde

Top Job

Schlosser / Industriemechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d)

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH
Leverkusen

Ref-Nr: 15717364-SDE

Top Job
Schnellbewerbung

Werkzeugmacher:in / Polymechaniker:in (m/w/d)

Rotho Kunststoff AG

Rotho Kunststoff AG
Würenlingen

Ref-Nr: SDE-53154

Gummersbach

Ref-Nr: 15794227-sde

Rüsten von modernen Spritzgießmaschinen und Peripheriegeräten; Verarbeiten thermoplastischer Kunststoffe zu technisch anspruchsvollen Produkten; eigenverantwortliche Sicherstellung der Produktionsabläufe;...

1718 ähnliche Jobs

Nürnberg

Ref-Nr: 15730002-SDE

Team Leader Tool Maintenance (m/w/d)

Fresenius Kabi Deutschland GmbH

Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Mihla

Ref-Nr: R-10011596

Mechaniker/in (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
Jülich

Ref-Nr: 225000047031

Schnellbewerbung

Industriemechaniker / Mechatroniker (w/m/d)

Stahlbau Schauenberg GmbH

Stahlbau Schauenberg GmbH
Kirchzarten bei Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 15779874-SDE

Mehr anzeigen
GRAMMER System GmbH

Werkzeugmechaniker (m/w/d) als Teamleiter (m/w/d)

Oyten bei Bremen

Ref-Nr: 15810861-SDE

Werkzeuge sind in der Industrie oder im Handwerk nicht mehr wegzudenken, egal ob in der Lebensmittelproduktion, einem Handwerksbetrieb oder in der Fertigung von Fahrzeugkomponenten und Bauteilen.

Werkzeugmechaniker/innen stellen die passenden Werkzeuge und Gerätschaften her. Sie arbeiten mit Rohmaterialien und Werkstoffen und stellen daraus Kunststoff- und Metallteile, Bauteile für Druck- und Umformtechnik, Press- und Prägeformen, und medizinische Instrumente her. Als Werkzeugmechaniker/in bist du neben der Herstellung einzelner Komponenten und Bauelemente auch für das Zusammensetzen und die Endmontage einer Gerätschaft oder Werkzeug zuständig. Hierfür nutzen Werkzeugmechaniker/innen computergesteuerte Geräte und Maschinen und normale Werkzeuge.

Werkzeugmechaniker/innen arbeiten vor allem in der kunststoff- und metallverarbeitenden Fertigung, bei Unternehmen, die medizinische und feinmechanische Geräte herstellen und bei Werkzeugbaubetrieben. Bei der Arbeit musst du hohe Qualitätsstandards für die Planung und Fertigung beachten. Qualifizierte Werkzeugmechaniker/innen können in verschiedenen Bereichen eine Stelle finden. Auf unserer Jobbörse stellenanzeigen.de findest du die passenden Jobs und Stellenangebote im Bereich Werkzeugmechanik und Werkzeugtechnik.

Was machen Werkzeugmechaniker/innen?

Werkzeugmechaniker/innen arbeiten in der Fertigung und sind an der Planung von neuen Werkzeugen und Gerätschaften involviert. Sie fertigen chirurgische und feinmechanische Werkzeuge und Instrumente, große Spritzguss- und Gießformen, spezielle Vorrichtungen für die Produktion und Stanzwerkzeuge an. Werkzeugmechaniker/innen fertigen einzelne Bauelemente an und setzen sie später zu einem fertigen Werkzeug zusammen. Zu den weiteren Aufgaben gehört auch die Prüfung der Funktionalität (Funktionstest). Defekte Bauteile und Werkzeuge werden von Werkzeugmechaniker/innen repariert und gewartet. Sie arbeiten mit verschiedenen Messwerkzeugen und Werkzeugmaschinen. Die Rohmaterialien und Werkstoffe werden durch Hämmern, Fräsen und Bohren individuell bearbeitet.

Als Werkzeugmechaniker/in führst du regelmäßige Tests durch, um deine Arbeit zu überprüfen. Präzision spielt eine sehr große Rolle bei der Fertigung von großen Maschinen und Gerätschaften. Werkzeugmechaniker/innen beherrschen verschiedene metall- und kunststoffverarbeitende Prozesse, um einen Fertigungsauftrag nach Kundenwünschen und Vorstellungen bearbeiten zu können.

Für einen Fertigungsauftrag bestimmen Werkzeugmechaniker/innen die einzelnen Maschinen, Gerätschaften, Werkstoffe, Rohmaterialien und Werkzeuge, die benötigt werden. Werkzeugmechaniker/innen bohren, hobeln, fräsen, drehen, schleifen und feilen Rohlinge oder Bauteile. Bei der Arbeit überprüfen sie die Oberflächenbeschaffenheit, die Härte und vor allem die Maßgenauigkeit. Falls sie Fehler entdecken, werden Bauelemente und Gerätschaften durch Schleifen, Feilen und Polieren nachbearbeitet. Die fertigen Bauteile setzen sie dann zu einem Werkzeug zusammen und prüfen danach die Funktionalität. Als Werkzeugmechaniker/in bist du auch für die Inspektion und Instandhaltung von Anlagen und Maschinen verantwortlich. Defekte Bauteile oder Verschleißteile werden ausgebaut und ersetzt.

Werkzeugmechaniker Stellenangebote: Was sind die Voraussetzungen und Anforderungen?

Formal

Für die Arbeit in der Werkzeugmechanik oder Werkzeugtechnik benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in. Die Ausbildung findet in einem dualen System statt, Theorie in der Berufsschule und Praxis in deinem Ausbildungsbetrieb. In der Berufsschule lernst du wichtige theoretische Themen und Sachverhalte, die für deine Tätigkeit als Werkzeugmechaniker/in später enorm wichtig sind. Klassische Themen in der Ausbildung zum/zur Werkzeugmechanik/in sind die Bearbeitung von Metall und Kunststoff, Werkstoffeigenschaften, Werkzeugmontage, Fertigung, Reparatur und Wartung und das Bedienen und Programmieren von verschiedenen Maschinen. Es werden auch klassische Fächer wie Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichtet. Du lernst also, wie du in der Theorie Baugruppen und Werkzeugmaschinen planen und herstellen kannst.

Die theoretischen Sachverhalte und das Fachwissen kannst du dann im Ausbildungsbetrieb in die Praxis umsetzen. So erhältst du einen Einblick in die Tätigkeiten eines/einer Werkzeugmechaniker/in und kannst dich mit unterschiedlichen Rohmaterialien und Werkstoffen vertraut machen. Der Umgang mit den Maschinen spielt während der Ausbildung auch eine wichtige Rolle. Hier lernst du, wie du die verschiedenen Maschinen und Werkzeuge zum Bearbeiten, Schleifen, Drehen, Fräsen, Bohren und Feilen von Metall und Kunststoff nutzen kannst. Dir werden auch praktische Verbindungstechniken gezeigt, die für die Arbeit in der Werkzeugmechanik und Werkzeugtechnik enorm wichtig sind. Außerdem lernst du in deinem Ausbildungsbetrieb den Umgang mit Mess- und Prüfgeräten. So kannst du auch Maschinen warten und Inspektionen durchführen. Für die Herstellung neuer Werkzeugmaschinen lernst du auch den Umgang von IT-Systemen und Bearbeitungs-Software, die für die Planung und Herstellung ebenfalls sehr wichtig sind.

Du kannst dich während deiner Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in auf einen Schwerpunkt spezialisieren. Mögliche Schwerpunkte sind Stanz- und Umformtechnik, Instrumententechnik und Formentechnik. Es ist sinnvoll, den Schwerpunkt auf die Branche und deinen Ausbildungsbetrieb auszurichten. Nach 3,5 Jahren Ausbildungszeit erfolgt eine Abschlussprüfung. Nach der Prüfung bist du ausgelernt und kannst als Werkzeugmechaniker/in arbeiten.

Persönlich

Werkzeugmechaniker/innen benötigen verschiedene Soft Skills:

  • Als Werkzeugmechaniker/in solltest du sehr detailliert und präzise arbeiten können. Schon ein Millimeter kann dazu führen, dass eine Werkzeugmaschine als Mangelware eingestuft wird. Aus diesem Grund sind Feingefühl und Sorgfalt bei der Arbeit als Werkzeugmechaniker/in enorm wichtig.
  • Zudem brauchst du handwerkliches und technisches Verständnis, eine gute Beobachtungsgabe und eine optimale Hand-Auge-Koordination. Diese Fähigkeiten sind besonders für die Bearbeitung der Rohmaterialien und Werkstoffe wichtig, z. B. Feilen, Bohren, Fräsen, Polieren und Sägen.
  • Du solltest als Werkzeugmechaniker/in räumlich denken können, um technische Zeichnungen verstehen und in die Praxis umsetzen zu können. Technische Zeichnungen spielen für die Planung und die Fertigung eine wichtige Rolle.
  • Du brauchst als Werkzeugmechaniker/in technische Kenntnisse, um Werkzeugmaschinen programmieren und spezielle Tests für die Funktionalität durchführen zu können. Außerdem hilft dir dein technisches Verständnis bei der Bedienung der IT-Systeme und Software.
  • Für die Bearbeitung von Rohmaterialien und Werkstoffen solltest du als Werkzeugmechaniker/in auch gute Physik-Kenntnisse besitzen und die einzelnen Eigenschaften der Werkstoffe kennen.
  • Als Werkzeugmechaniker/in arbeitest du in einem Team zusammen. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sind daher sehr wichtig.

Berufliche Aussichten für Werkzeugmechaniker/innen

Als ausgelernte/r Werkzeugmechaniker/in hast du sehr gute Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden. In der Metallindustrie suchen zahlreiche Arbeitgeber nach qualifizierten Bewerber/innen. Durch den Fachkräftemangel wird die Nachfrage nach Werkzeugmechaniker/innen in den nächsten Jahren sogar noch weiter steigen.

Du kannst dich nach deiner Ausbildung auch weiterbilden. Mit einem Industriemeister in der Tasche hast du noch bessere Jobaussichten. In der Fortbildung zum/zur Industriemeister/in kannst du dein Fachwissen und deine Kenntnisse in technischen und industriellen Themen und Sachverhalten vertiefen. Als Industriemeister/in kannst du eine leitende Position in der Fertigung übernehmen. Weitere wichtige Themen sind Personalverantwortung, Qualitätssicherung, Unfallverhütung und Arbeitsschutz.

Du kannst auch zum/r Techniker/in weiterbilden. Die Weiterbildung zum/zur Techniker/in können Werkzeugmechaniker/innen an verschiedenen Fachhochschulen in Teil- und Vollzeit absolvieren. Nach der Abschlussprüfung bist du ein/e staatlich geprüfte/r Techniker/in.

Nach deiner Ausbildung kannst du auch ein Studium absolvieren. Passende Studiengänge sind Kunststofftechnik, Maschinenbau und Prozessoptimierung. Mit einem abgeschlossenen Studium steigen deine Job- und Verdienstaussichten. Auf der Jobbörse stellenanzeigen.de findest du derzeit viele ausgeschriebene Stellenangebote und Jobs als Werkzeugmechaniker/in.