JobsSAP-Spezialist/in

9 SAP-Spezialist/in Jobs

9 Jobs
Sortieren nach
Hamburg - Fuhlsbüttel

Ref-Nr: SDE-37884

Efringen-Kirchen

Ref-Nr: SDE-33010

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Neckarsulm

Ref-Nr: 46806-de_DE-9182

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Schnellbewerbung

Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Krankenhaus Maria Hilf GmbH

Krankenhaus Maria Hilf GmbH
Daun

Ref-Nr: 15626841-sde

Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir mit unseren medizinischen Fachabteilungen ein unverzichtbarer Gesundheitsversorger in der Vulkaneifel;...
Schnellbewerbung

Stellvertretender Koordinator Instandhaltung (w/m/d)

Bonback GmbH & Co. KG

Bonback GmbH & Co. KG
Übach-Palenberg

Ref-Nr: 43649760

Umweltplaner:in (m/w/d)

AFRY Deutschland GmbH

AFRY Deutschland GmbH
Schwerin (PLZ 19053), Berlin

Ref-Nr: REF12481F

Firmenprofil

Umweltplaner:in (m/w/d)

AFRY Deutschland GmbH

AFRY Deutschland GmbH
Hannover

Ref-Nr: REF12505D

Firmenprofil

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
Gronau (Westfalen)

Ref-Nr: 225000039760

Hamburg

Ref-Nr: SDE-37575

Kodierfachkraft / Dokumentationsassistent:in (all genders)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hamburg

Ref-Nr: 225000047814 V000003599

Prüfplaner (m/w/d)

SFS Group Germany GmbH

SFS Group Germany GmbH
Althengstett

Ref-Nr: 225000043096

Tuttlingen

Ref-Nr: SDE-46546

Hannover (Wedemark)

Ref-Nr: SDE-43522

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

NeoLab Migge Laborbedarf Vertriebs GmbH

NeoLab Migge Laborbedarf Vertriebs GmbH
Heidelberg

Ref-Nr: 225000042954

Schnellbewerbung

Logistikmitarbeiter (m/w/d)

Gossen Metrawatt GmbH

Gossen Metrawatt GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: 1320508

Schnellbewerbung

Employee in Finance and Accounting (m/f/d)

Mitsui & Co. Deutschland GmbH

Mitsui & Co. Deutschland GmbH
Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-47333

Nürtingen

Ref-Nr: 2023-0018

Karriereportal Nürtingen ab sofort Vollzeit unbefristet Dächer sind unser Element und wir blicken zurück auf 70 Jahre Erfahrung in der Branche. Zu unseren Kunden gehören neben den Dachdeckern auch viele Zimmereien, Spenglerbetriebe und andere Profis mi...
March-Hugstetten

Ref-Nr: 2024-0004

Karriereportal March-Hugstetten ab sofort Vollzeit unbefristet Dächer sind unser Element und wir blicken zurück auf 70 Jahre Erfahrung in der Branche. Zu unseren Kunden gehören neben den Dachdeckern auch viele Zimmereien, Spenglerbetriebe und andere Pr...
Schnellbewerbung

Arbeitsvorbereiter (m/w/d)

Aug. Winkhaus SE

Aug. Winkhaus SE
Meiningen

Ref-Nr: 225000042682

Schnellbewerbung

Business Process Analyst (m/f/d)

Techtronic Industries ELC GmbH

Techtronic Industries ELC GmbH
Winnenden

Ref-Nr: SDE-43332

Schnellbewerbung

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Hauser GmbH

Hauser GmbH
Osnabrück

Ref-Nr: 225000042899

Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
CEVA Logistics GmbH

Fachkraft für Lagerlogistik als Schichtleiter Lager / Logistik (m/w/d)

Hamburg - Fuhlsbüttel

Ref-Nr: SDE-37884

SAP-Spezialist/in Jobs

SAP-Spezialist/innen sind Expert/innen in Umgang mit SAP, dem meistverbreiteten Softwareprogramm, um Geschäftsprozesse zu steuern und zu optimieren. Der Beruf des/der SAP-Spezialist/in ist genau auf die Software zugeschnitten. Du hilfst Mitarbeiter/innen, wenn SAP-Fehler oder andere Probleme auftreten. Außerdem hilfst du bei der Implementierung neuer Updates oder Softwarekomponenten. Im SAP-Bereich gibt es auf stellenanzeigen.de zahlreiche Stellenangebote und Jobs. Die besten Aussichten auf einen Job hast du in deutschen Großstädten wie Hamburg, Düsseldorf, München oder Stuttgart. Im Folgenden erfährst du alle wichtigen Informationen über SAP-Spezialist/innen.

Aufgaben eines/einer SAP-Spezialist/in

  • Zu den wichtigsten Aufgaben von SAP-Spezialist/innen zählt die Implementierung der ERP-Software von SAP. Das Programm besitzt unterschiedliche Module, die du dann individuell einrichten und an die Geschäftstätigkeit des Unternehmens anpassen musst. Module könnten z. B. Rechnungswesen, Einkauf oder Buchhaltung sein.
  • Das Modul Logistik ist für die Optimierung der Unternehmensprozesse sehr wichtig. Es ist in Qualitätsmanagement und Vertrieb unterteilt. Deine Aufgabe besteht darin, SAP so einzurichten, damit Personal, Kapital oder Betriebsmittel effizient und effektiv eingesetzt werden.
  • SAP-Spezialist/innen erstellen als Erstes eine Bedarfsermittlung. Hierbei wird genau festgelegt, welche Bereiche und Prozesse für das Unternehmen besonders wichtig sind. Im nächsten Schritt werden dann mögliche Bereiche für Optimierungen bestimmt. Die Prioritäten und Ziele sind für das Unternehmen von großer Bedeutung. Nur so können SAP-Spezialist/innen auch das Programm anpassen.
  • SAP-Spezialist/innen entwickeln dann anhand einer Analyse eine individuelle SAP-Lösung.
  • SAP-Spezialist/innen führen auch Nachbesserungen oder Updates durch, wenn z. B. eine neuere Version verfügbar ist.
  • SAP-Spezialist/innen übernehmen auch verwaltende und organisatorische Aufgaben und beraten andere Mitarbeiter/innen bei potenziellen Problemen.

In welchen Branchen kannst du als SAP-Spezialist/in arbeiten?

SAP-Spezialist/innen arbeiten vor allem in den Bereichen Logistik, Telekommunikation, Finanzen oder Elektrotechnik. Die Nachfrage nach SAP-Spezialist/innen auf dem Arbeitsmarkt steigt an. Immer mehr Unternehmen, auch kleine oder mittelständische Firmen, setzen auf SAP als Unternehmenssoftware und benötigen eine/n SAP-Spezialist/in für die betriebsinterne Bearbeitungssoftware.

Anforderungen von SAP-Spezialist/innen

Bildungsvoraussetzungen

Für manche Stellenangebote und Jobs auf stellenazeigen.de benötigst du einen Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsinformatik. Weitere Erfahrungen mit Programmier- und Computersprachen und IT-Fachwissen sind erforderlich. Ein Studium dauert zwischen drei und fünf Jahren, es kommt immer darauf an, ob du einen Bachelor oder Master anstrebst.

Ausbildungen als Software-Entwickler/in, SAP-Berater/in oder IT-Berater/in sind weitere Möglichkeiten, um als SAP-Spezialist/in arbeiten zu können. Viel wichtiger als die Art der Ausbildung ist das aktuelle SAP-Zertifikat. Mit jedem neuen Modul werden auch Fortbildungen angeboten, in denen die Absolvent/innen alles Wichtige über das neue SAP-Modul erfahren.

Persönliche Fähigkeiten und Anforderungen

  • Es gibt bei SAP auch bestimmte Funktionsmodule, für die du vor allem gute Branchen- und Domänenkenntnisse benötigst.
  • Es ist wichtig, dass du verschiedene Module von SAP kennst, SAP FICO eignet sich hervorragend für Finanzen und SAP PP eignet sich für die operative Geschäftstätigkeit.
  • Es ist aber empfehlenswert, dass du dich selbstständig weiterbildest, um dich von anderen Mitbewerber/innen abzuheben.
  • Du solltest sehr gute Geschäfts- und Branchenkenntnisse besitzen, die dir als SAP-Spezialist/in weiterhelfen werden. Je besser dein Fachwissen ist, desto eher findest du einen Job auf dem Arbeitsmarkt.
  • SAP-Spezialist/innen benötigen sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Du musst anderen Mitarbeiter/innen neue Programme einfach erklären können. Geduld und Gelassenheit sind auch sehr hilfreich.
  • Bei der Planung und Implementierung eines individuell SAP-Programms arbeitest du mit verschiedenen anderen Abteilungen und Mitarbeiter/innen zusammen. Teamfähigkeit ist wichtig, um zu einem guten Ergebnis zu kommen.

Jobaussichten und Weiterbildung

Für kaum einen Beruf sind Weiterbildungen so wichtig, wie für SAP-Spezialist/innen. Wenn ein neues Modul auf den Markt kommt, solltest du eine Fortbildung belegen, in der die neuesten Funktionen und Features des Moduls erläutert werden. Du musst immer auf dem neuesten Stand sein.

Der Beruf des/der SAP-Spezialist/in eignet sich auch für Quereinsteiger/innen, die bereits Berufserfahrung im IT-Bereich besitzen. Jetzt benötigst du lediglich das neueste Zertifikat von SAP und kannst dich auf freie Stellen bewerben. Natürlich steigen deine Jobaussichten mit einem abgeschlossenen Studiengang. Es kommt aber auch auf Branchenkenntnisse und technisches Knowhow an.