Sanitäter/in Jobs

17 Jobs
Sortieren nach
Sofort

Notfallsanitäter / Rettungsassistent / Rettungssanitäter (m/w/d)

ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V.

ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V.
Saalekreis, Bad Dürrenberg

Ref-Nr: SDE-19869

29.04.2025

Marl (PLZ 45768)

Ref-Nr: 225000021988

25.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sofort

Rettungssanitäter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH (UKM)

Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH (UKM)
Düsseldorf

Ref-Nr: 250306 Rettungssanitäter (m/w/d)

27.04.2025

Inhäusiger Transport - primär - von Patient*innen auf dem Uniklinikgelände mit überwiegend fußläufigen TätigkeitenEigenverantwortliche Betreuung des PatiententransportsSicherstellung der Einsatzbereitschaft von Arbeitsmitteln inkl. DesinfektionSchic...

Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Oberbergischer Kreis

Oberbergischer Kreis
Gummersbach

Ref-Nr: 12949682-SDE

22.04.2025

Mit Ihrem Einsatz in der Notfallrettung (RTW und NEF) sichern Sie die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Oberbergischen Kreis und retten Leben; dokumentieren Ihre Einsätze sorgfältig und tragen damit zur Qualitätssicherung bei;...

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Oberbergischer Kreis

Oberbergischer Kreis
Gummersbach

Ref-Nr: 12949683-SDE

22.04.2025

Sie führen eigenverantwortlich qualifizierte Krankentransporte durch und sichern damit die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung des Oberbergischen Kreises; Sie unterstützen unsere Notfallsanitäter/innen, Notärztinnen und Notärzte;...
Bonn

Ref-Nr: ST-20026

28.04.2025

Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Team; Betreuung eines breiten Spektrums an Patienten: von leichteren Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Notfällen; Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Notfallpflege (Fachweiterbildung);...
Bonn

Ref-Nr: 230

22.04.2025

Notfallsanitäter (m/w/d)

DRK-Kreisverband Städteregion Aachen e.V.

DRK-Kreisverband Städteregion Aachen e.V.
Aachen

Ref-Nr: REG27801277

23.04.2025

1000 €* Willkommensbonus Eine Arbeitswoche mit max. 42 Stunden Volle Anwendung des DRK-Reformtarifvertrags inkl. NotSan-Zulage (bis zu 400€/mtl.) Ein attraktives Prämien- und Zulagensystem 30 Tage-Jahresurlaub plus bis zu 4 Schichturlaubstage Ze...
Neckarsulm

Ref-Nr: 44594-de_DE

23.04.2025

Rettungssanitäter (m/w/d)

DRK-Kreisverband Städteregion Aachen e.V.

DRK-Kreisverband Städteregion Aachen e.V.
Aachen

Ref-Nr: REG27801278

23.04.2025

Eine Arbeitswoche mit max. 42 Stunden Eine Vergütung in der E 6b nach dem DRK-Reformtarifvertrag Ein attraktives Prämiensystem 30 Tage-Jahresurlaub plus bis zu 4 Schichturlaubstage Zertifizierte Kurse der AHA Das JobRad(E-Bike oder klassisches Fa...
Kiel

Ref-Nr: 13.1.5-NFS

22.04.2025

Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-OfficeAufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und EigenbetriebenVorsorge....

Notfallsanitäter (m/w/d)

Malteser Hilfsdienst gGmbH

Malteser Hilfsdienst gGmbH
Wolfsburg

Ref-Nr: SDE-17080

10.04.2025

Saarbrücken

Ref-Nr: N2096

07.04.2025

Sie arbeiten in unserer topmodernen experimentellen Mobilen Geriatrie Unit (MGU) - einem Hightech-Labor auf Rädern, ausgestattet mit modernster Medizintechnik (u.a. Ganzkörper CT, Ultraschall, Röntgen) und telemedizinischer Anbindung;...

Notfallsanitäter:in

Stadt Königswinter

Stadt Königswinter
Königswinter

Ref-Nr: 15145061-SDE

02.04.2025

Sie übernehmen die Erstversorgung sowie Stabilisierung von Notfallpatient:innen im rettungsdienstlichen Primäreinsatz; assistieren der Notärztin / dem Notarzt bei der Patientenversorgung; nehmen regelmäßig an Rufbereitschaften teil;...

Rettungssanitäter:in

Stadt Königswinter

Stadt Königswinter
Königswinter

Ref-Nr: 15145060-SDE

02.04.2025

Sie übernehmen die Erstversorgung sowie Stabilisierung von Notfallpatient:innen und assistieren bei der Patientenversorgung im rettungsdienstlichen Primäreinsatz;...
Rastede

Ref-Nr: 15019972-SDE

10.04.2025

Aufbau, Vor- und Nachbereitung von Spendeterminen an wechselnden Einsatzorten; Durchführung der Blutspende; Betreuung der Spender; Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern;...
Springe

Ref-Nr: 15019971-SDE

10.04.2025

Aufbau, Vor- und Nachbereitung von Spendeterminen an wechselnden Einsatzorten; Durchführung der Blutspende;...

3 ähnliche Jobs

Fahrer (m/w/d) Teilzeit

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Baden

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Baden
Mannheim

Ref-Nr: SDE-13380

23.04.2025

Firmenprofil

Personalsachbearbeiter (m/w/d) Teilzeit

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Baden

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Baden
Mannheim

Ref-Nr: SDE-13381

23.04.2025

Firmenprofil
Mannheim

Ref-Nr: SDE-16209

22.04.2025

Firmenprofil

Du hast starke Nerven und dich bringt so schnell nichts aus der Ruhe? Du hast schon als Kind gerne deine Puppen und Teddybären verarztet? Dann kannst du eine Ausbildung als Rettungs- oder Notfallsanitäter/in machen. Ob du auf der Suche nach Ausbildungs-, Praktikumsplätzen oder einer Festanstellung bist – auf unserer Jobbörse wirst du sicher fündig.

Du bist bereits Rettungs- oder Notfallsanitäter/in und suchst eine neue Herausforderung? Dann findest du auf unserer Seite stellenanzeigen.de jede Menge offene Stellen bei interessanten Arbeitgebern.

Welche Berufe gibt es für Sanitäter/innen?

Zum Berufsbild des/der Sanitäter/in gehören unter anderem auch folgende Berufe:

Als Rettungssanitäter/in fährst du den Rettungs- oder Notfallwagen zu seinem Einsatzort. Da heißt es: Immer einen kühlen Kopf bewahren, schon auf dem Weg zum Unfallort. Mit Umsicht und Geschick manövrierst du den Einsatzwagen möglichst schnell durch den Verkehr. Am Unfallort unterstützt du dann die Ärzt/innen und die Notfallsanitäter/innen.

Rettungssanitäter/innen sind für den Transport der Kranken zuständig. Dazu gehört auch, die Patient/innen zum Einsatzfahrzeug zu bringen oder zu tragen. Sie überwachen während der Fahrt den Zustand der Patient/innen und führen alle notwendigen medizinischen Maßnahmen durch.

Du möchtest verletzten Menschen lieber direkt helfen, dann ist eine Ausbildung und Stelle als Notfallsanitäter/in für dich richtig. Notfallsanitäter/innen sind stets einsatzbereit und handeln schnell bei einem Unfall oder wenn jemand einen Herzinfarkt hat. Oft kommt es bei einem Notfall auf jede Sekunde an. Sie arbeiten auch auf Großveranstaltungen wie Konzerten, Fußballspielen oder bei der Feuerwehr. Im Ernstfall verschaffen sie sich einen Überblick über die Situation, kümmern sich um Verletzte und leisten erste Hilfe bis der/die Notarzt/Notärztin da ist.

Welche Aufgaben habe ich als Sanitäter/in?

Zu deinen Aufgaben als Sanitäter/in zählen je nach genauer Berufsbezeichnung verschiedene Tätigkeiten.

Diese Aufgaben haben Notfallsanitäter/innen unter anderem:

  • Am Einsatzort: Erste Hilfe leisten bis der/die Notarzt/Notärztin eintrifft und der Transport der Patient/innen beginnen kann: Sie stillen Blutungen und führen Wiederbelebungsmaßnahmen durch.
  • Patient/innen fachgerecht transportieren: Notfallsanitäter/innen überwachen die Vitalfunktionen des/der Patient/in und führen medizinische und pflegerische Maßnahmen durch.
  • Sie unterstützen und assistieren den Notärzt/innen im Notfall.
  • Notfallprotokoll und Einsatzbericht erstellen

Dies gehört zu den Aufgaben von Rettungssanitäter/innen:

  • Rettungssanitäter/innen rufen per Funk Unterstützung an und assistieren den Notärzt/innen und Notfallsanitäter/innen bei medizinischen Maßnahmen.
  • Sie sind auch dafür verantwortlich, die Patient/innen vor neugierigen Blicken zu schützen.
  • Einsatzfähigkeit von Materialien, Geräten und Einsatzfahrzeugen sicherstellen: Wenn der Wagen nicht im Einsatz ist, desinfizieren Rettungssanitäter/innen das Fahrzeug und garantieren seine Einsatzbereitschaft. Dazu gehören auch das Betanken, Reinigen und die Kontrolle medizinischer Geräte und Medikamente.
  • Aufträge und Notrufe entgegennehmen und Transporte vorbereiten: In der Rettungsstelle nehmen sie Aufträge und Notrufe entgegen.
  • Krankentransporte und Patientenfahrdienste durchführen: Rettungssanitäter/innen bringen den Rettungswagen an den Unfallort und befördern die Patienten zum Zielort.

Stellenangebote für Betriebssanitäter listen die folgenden Aufgaben:

  • Erste Hilfe leisten: Betriebssanitäter/innen leisten Erste Hilfe bei medizinischen Notfällen aller Art im Betrieb. Sie kümmern sich um eine korrekte Lagerung des/der Patient/in, führen eine Beatmung durch und stillen eine Blutung. Auch eine erste Schockbehandlung wird von den Betriebssanitäter/innen durchgeführt.
  • Rettungsdienst verständigen
  • Patient/innen überwachen und betreuen
  • Erste-Hilfe-Station leiten: Betriebssanitäter/innen sorgen für die Einsatzbereitschaft der Rettungsausrüstung und sind verantwortlich dafür, dass die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Erste-Hilfe-Schränken eingehalten wird. Sie prüfen den Inhalt der Schränke und sorgen dafür, dass Verbandsstoffe und andere Materialien sachgerecht gelagert werden.

Wer ist dein zukünftiger Arbeitgeber?

Als Notfallsanitäter/in bist du bei Kranken- und Rettungstransportdiensten beschäftigt, bei Blutspendediensten und bei Feuerwehren. Du wirst du auch bei großen Fußballspielen und Konzerten eingesetzt.

Rettungssanitäter/innen finden in erster Linie ebenfalls eine Beschäftigung bei Kranken- und Rettungstransportdiensten und bei städtischen Feuerwehren. Darüber hinaus arbeiten sie aber auch für Katastrophenhilfswerke, Bergrettungs- und Wasserrettungsdiensten. Beschäftigung als Rettungssanitäter/in findest du auch bei kirchlichen oder öffentlichen Rettungsdiensten von Krankenhäusern oder bei Wohlfahrtsverbänden. Interessant ist auch die Auslandsrückholung.

Zu den Auftraggebern von Betriebssanitäter/innen zählen Unternehmen aller Wirtschaftsbranchen – hier findest du Jobs in allen Branchen.

Du bist auf der Suche nach passenden Stellenangeboten als Sanitäter/in? Zahlreiche offene Jobs findest du in unserer Online-Stellenbörse.

Wie viel verdiene ich als Sanitäter/in?

Je nach Arbeitgeber und der Region, in der du tätig bist, verdienst du als Sanitäter/in ein unterschiedliches Gehalt. Besonders hoch ist das Gehalt jedoch im gesamten Bundesgebiet nicht. Sieh dir am besten unsere Gehalts-Tabelle an, um die Gehälter als Rettungssanitäter/in, Notfallsanitäter/in oder Betriebssanitäter/in in verschiedenen Städten zu vergleichen. Dort siehst du, was du zu Beginn deiner Tätigkeit verdienst, im Durchschnitt und welche Verdienste maximal möglich sind.

Im Durchschnitt verdienst du als Sanitäter/in etwa 30.200 Euro brutto im Jahr. Zu Beginn deiner Laufbahn liegt das Gehalt bei ca. 19.900 Euro, die Obergrenze bei unserer Erhebung lag bei 39.800 Euro. In Stuttgart verdienen Sanitäter/innen am besten, während du dich in Leipzig mit weitaus weniger zufrieden geben musst. Als ausgebildete/r Notfall- und Rettungssanitäter/in verdienst du etwas besser.

Dein tatsächliches Gehalt hängt dabei von vielen Faktoren ab: Deine Erfahrung, die Größe des Unternehmens und die Region.

Welche Voraussetzungen brauche ich als Sanitäter/in?

Für den Beruf des/der Sanitäter/in benötigst du eine abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter/in, Rettungssanitäter/in oder Betriebssanitäter/in und eine entsprechende Berufserlaubnis.

Um eine Ausbildung als Sanitäter/in zu beginnen reicht in der Regel ein Hauptschulabschluss. Oft wird ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt. Wenn du ein polizeiliches Führungszeugnis nachweisen kannst und einen abgeschlossenen Erste-Hilfe-Kurs, ist das sicher von Vorteil. Darüber hinaus ist ein Führerschein erforderlich: Je nach Tätigkeitsschwerpunkt werden ein Führerschein für Personenkraftfahrzeuge, mittelschwere Lkws (Klasse C1) und die Erlaubnis zur Beförderung von Personen vorausgesetzt.

Wer eine Tätigkeit mit der Berufsbezeichnung "Notfallsanitäter/in" ausüben will, braucht eine Erlaubnis nach dem Notfallsanitätergesetz. Diese beantragst du bei deiner zuständigen Landesbehörde.

Auch wenn du als Rettungssanitäter/in arbeiten möchtest, benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in, einen Führerschein von mindestens Klasse B und die Erlaubnis zur Personenbeförderung erforderlich. Um als Betriebssanitäter/in tätig zu sein, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Sanitäts- oder Rettungsdienst erforderlich.

Als Sanitäter/in musst du verantwortungsbewusst handeln und solltest schnell reagieren können. Davon abgesehen hilft es außerdem, wenn du

  • gute Noten in Biologie hast und ein Interesse an Medizin
  • wenn du kein Blut sehen kannst, bist du in diesem Beruf sicher nicht richtig
  • dazu solltest du belastbar sein und stressresistent

Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen

Sanitäter/in werden immer gebraucht und du brauchst keine Angst haben, dass du arbeitslos wirst: Die Zahl der Krankentransporte und damit der Bedarf an Rettungs- und Notfallsanitäter/innen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Das ist kein Wunder: Die Menschen werden immer älter und auch das Gesundheits- und Körperbewusstsein steigt.

Je nach deinem Schulabschluss kannst du auch ein Studium des Rettungswesens oder in einem medizinischen Bereich anschließen. Gute Aussichten auf ein späteres Studium hast du, wenn du dich schon vorher spezialisierst und qualifizierst, etwa im Bereich Medizinprodukte als MPG-Beauftragte/r.

Im Laufe deine Karriere als Sanitäter/in kannst du dich beruflich weiterbilden, wenn du beispielsweise Praxisanleiter/in oder Lehrrettungsassistent/in wirst. Auch eine Spezialisierung ist noch denkbar: So kannst du etwa für den Luftrettungsdienst arbeiten.