zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung
Relevanz
Aktualität
EntfernungOrtsangabe fehlt
0 Filter
0

Polizist/in Jobs

Leider konnten wir keine passenden Stellenangebote zu deinem Begriff finden. Weiter unten findest du mit deinem Suchbegriff verwandte Stellenangebote.

verwandte und ähnliche Stellenangebote einblendungenpixel
Social-Media-Bewerbung
IWSM Industrie und Werkschutz Mundt GmbH 28.09.2023NEU Köln

Die IWSM ist der Spezialist in allen Bereichen der Sicherheitsdienste. Hierzu zählen u.a. der Industrieschutz, Werkschutz und Objektschutz sowie eine fundierte Sicherheitsberatung;...

0 Filter
Jobs per Mail
Jobs per Mail

Lass dir neue & passende Jobs zu deiner Suche einfach per E-Mail zuschicken

Deine Suchkriterien: Polizist/In
Suchfilter hinzufügen

Polizist/in Jobs

Polizei Jobs
Polizei Stellenangebote: Copyright: Panama7

Die Polizei dein Freund und Helfer: Diese Ansicht steckt schon in so manchem kleinen Jungen und kleinem Mädchen. Polizist/in ist für viele ein Traumberuf. Um ihn sich zu erfüllen, sind allerdings eine Reihe von Anforderungen notwendig. Die Einstiegsvoraussetzungen sind zum Teil Hoch. Der Beruf ist daher zwar beliebt und doch werden Polizisten /-innen in vielen Bundesländern und Kommunen dringend gesucht.

Das Berufsbild ist vielfältig: Als Polizist/in bist du je nach Ausbildungs- und Dienstgrad im Straßenverkehr oder für die Aufklärung von Straftaten zuständig. Du sorgst bei Großveranstaltungen für Ordnung und geregelte Abläufe, gehst auf Streife und vermittelst Sicherheit in der Bevölkerung. Auch bei Ruhestörungen, Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung oder andere Gesetze werden Polizisten / -innen zu Hilfe gerufen.

Ebenso abwechslungsreich wie das mögliche Tätigkeitsgebiet ist dein Zuständigkeitsbereich. Polizisten /-innen sind bei der Landes- oder Bundespolizei im Einsatz, beim Bundes- oder Landeskriminalamt. Der Polizeiberuf hält außerdem vielversprechende Berufslaufbahnen für dich bereit. Die Aufstiegschancen sind im Allgemeinen gut. Dank umfangreicher Weiterbildungsangebote besteht eine gute Chance darauf, die Karriereleiter hochzuklettern.

Welche Voraussetzungen brauchst du als Polizist/in?

Grundsätzlich kannst du dich für eine Karriere bei der Polizei im mittleren Dienst bewerben, wenn du mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss, einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder die Mittlere Reife absolviert hast. Du solltest zwischen 16 und 27 Jahre sein. Eine Ausnahme gibt es, wenn du bereits einen Beruf hast. Dann erhöht sich das Einstiegsalter auf 35 Jahre. In Englisch und Deutsch solltest du mindestens die Note „ausreichend“, in Sport „befriedigend“ erreicht haben. Die Ausbildung dauert je nach angestrebtem Dienstgrad zwei oder drei Jahre. Nach zwei Jahren schließt du deine Ausbildung im mittleren Dienst ab.

Für den gehobenen Dienst benötigst du üblicherweise Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Du darfst nicht älter als 33 Jahre sein. Hast du bereits mindestens drei Jahre Berufserfahrung, kannst du dich bewerben, bis zu 39 Jahre alt bist. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Vor der Ausbildung zum Polizisten / zur Polizistin steht ein umfangreicher Eignungstest. Hier werden Intelligenz, Auffassungsgabe, soziale und sprachliche Kompetenzen und Merkfähigkeit eingehend unter die Lupe genommen. Auf dem Prüfstand stehen Kenntnisse in Rechtschreibung und ob du Sachverhalte klar und schlüssig wiedergeben kannst. Nicht vergessen: Ein fester Bestandteil deines Jobs wird das Verfassen von Berichten und Protokollen sein. In einem Sporttest wird zudem deine körperliche, bei der polizeiärztlichen Untersuchung deine gesundheitliche Verfassung überprüft.

Die Bewerbung zum Polizisten / zur Polizistin umfasst drei Teile: einen schriftlichen Einstellungstest, einen Sporttest und ein persönliches Interview. Neben hoher körperlicher und geistiger Belastbarkeit stehen individuelle Skills dabei ebenfalls im Fokus: Dein zukünftiger Arbeitgeber erwartet eine demokratische Grundeinstellung, Zivilcourage, Kommunikationsstärke, Flexibilität was Arbeitszeiten und -Orte angeht, eine hohe Leistungsbereitschaft sowie ein positives Erscheinungsbild.

Wie hoch ist dein Gehalt als Polizist/in?

Durchschnittlich kannst du als Polizist/in mit einem Jahresgehalt von 49.416 Euro rechnen. Der Einstiegslohn liegt bei 28.174 Euro, das Maximalgehalt bei 69.881 Euro. Die Vergütung ist abhängig vom Dienstgrad, den Berufsjahren sowie dem Bundesland beziehungsweise der Kommune, in der du tätig bist. So zahlt man im Süden der Republik tendenziell höhere Gehälter als im Norden und Osten.

In der Ausbildung im mittleren Dienst kannst du mit einer Vergütung zwischen 880 und 1.200 Euro im Monat rechnen. Anwärter im gehobenen Dienst verdienen zwischen 1.000 und 1.400 Euro brutto. Mehr Infos zum Gehaltsvergleich findest du auf Stellenanzeigen.de.

Welche Aufgaben hast du als Polizist/in?

Das Berufsbild des Polizisten / der Polizistin ist vielfältig. In Deutschland gibt es verschiedene Polizeibehörden mit jeweils unterschiedlichen Zuständigkeiten: die Landes- und Bundespolizei, das Bundeskriminalamt (BKA) und die Polizei des Deutschen Bundestags.

Die Landespolizei ist über die Bundesländer organisiert. Als Streifen- oder Verkehrspolizist bist du dieser Behörde unterstellt. Du bist für Delikte wie Diebstähle oder Verkehrsunfälle zuständig, nimmst Personalien auf, nimmst Anzeigen entgegen oder verhängst Bußgelder. Auch die Aufklärung von Straftaten, die Gefahrenabwehr und die Vorbeugung von Kriminalität gehören zu deinen Aufgaben.

Die Bundespolizei wird an Flughäfen, Bahnhöfen und Grenzen eingesetzt. Sie ist bundeseinheitlich geregelt und übernimmt etwa den Grenzschutz. Das BKA ist die international agierende Zentralstelle der deutschen Polizei. Als Polizist/in beim BKA stehen vor allem die Kriminalitätsbekämpfung, der Personenschutz und polizeiliche Ermittlungen im Mittelpunkt deiner Tätigkeit.

Polizist/in auf dem Stellenmarkt

Ordnungshüter werden immer benötigt – und sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Angesichts strenger Einstiegskriterien hast du mit einer Ausbildung zum Polizisten / zur Polizistin gute Chancen, direkt nach Ende deiner Anwärterschaft in den Dienst übernommen zu werden. Die Karriere- und Weiterbildungsaussichten sind ebenfalls ausgezeichnet.

Die Polizeibehörde, bei der du tätig bist, hängt nicht zuletzt von deinem Dienst- beziehungsweise Ausbildungsgrad ab. Im höheren und gehobenen Dienst winkt etwa eine Karriere beim BKA. Dieses bietet zum Beispiel ein duales Studium zum / zur Kriminalkommissar/in, das du direkt nach dem Schulabschluss absolvieren kannst.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Polizeiberuf?

Steigst du im mittleren Dienst in den Polizeijob ein und möchtest in den gehobenen Dienst wechseln, kannst du nach einigen Berufsjahren ein duales Studium aufnehmen. Nach Abschluss hast du einen Bachelor und wirst offiziell zum Polizeikommissar / zur Polizeikommissarin ernannt. Im gehobenen Dienst winken nach erfolgreicher Bewährung leitende Funktionen. Der höhere Dienst ist stets mit einem Studium verbunden. Der höchste Grad des Polizeiberufes ist für viele leitende Funktionen obligatorisch.

Weiterbildungen, um zusätzliche Fertigkeiten zu erlangen, sind Bestandteil deiner Karriere bei der Polizei. So kannst du dich etwa zum Polizeivollzugsbeamten im gehobenen Dienst ausbilden lassen und anschließend eine Fortbildung zum Personenschützer absolvieren.

Wie viel verdient man als Polizist/in in Deutschland?

Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Polizist/in in Deutschland liegt bei 49127 Euro brutto pro Jahr.

Welche weiteren ähnlichen Jobs bietet stellenanzeigen.de für den Beruf Polizist/in?

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!