JobsPhysiker/in

12 Physiker/in Jobs

12 Jobs
Sortieren nach
Schnellbewerbung

Bauphysiker*in

Ingenieurbüro Quarti GmbH

Ingenieurbüro Quarti GmbH
Offenburg

Ref-Nr: 225000046126

Braunschweig

Ref-Nr: SDE-40957

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Grevenbroich

Ref-Nr: 225000039530

Schnellbewerbung

Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik

Altmann Stößel Dick Patentanwälte PartG mbB

Altmann Stößel Dick Patentanwälte PartG mbB
Mannheim, München

Ref-Nr: YF-24097

Beratung nationaler und internationaler Mandanten zu Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes, einschließlich Patente, Marken und DesignsBearbeitung von ErfindungsmeldungenAusarbeitung von Patentanmeldungen auf nationaler und internationaler Ebene in Z...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

München

Ref-Nr: YF-25445

Die Patentanwaltskanzlei TBK ist mit mehr als 100 Mitarbeitern, darunter über 30 Patent- und Rechtsanwälte, eine der führenden Kanzleien auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland und Europa. Für unser Büro in München suchen wir eine...
Schnellbewerbung

Patentanwalt / European Patent Attorney (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik mit Maschinenbau-Schwerpunkt

Hofstetter, Schurack & Partner - Patent- und Rechtsanwaltskanzlei, PartG mbB

Hofstetter, Schurack & Partner - Patent- und Rechtsanwaltskanzlei, PartG mbB
München

Ref-Nr: YF-26945

mit deutscher und bevorzugt auch europäischer Zulassung, die Interesse am aktiven Ausbau der Fachgebiete in unserer Kanzlei mitbringen.Es wird eine dauerhafte Zusammenarbeit angestrebt. Der Einstieg kann imAngestelltenverhältnis oder in freier Mitarb...
Oldenburg (Oldb)

Ref-Nr: 2534

Schnellbewerbung

Prüfingenieur - Bauphysik (m/w/d)

ift Rosenheim GmbH

ift Rosenheim GmbH
Rosenheim

Ref-Nr: SDE-42767

Ingenieur/in (m/w/d) Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen, Köln

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Köln

Ref-Nr: REG-19961

Für unsere Präventionsabteilung am Standort Köln suchen wir ab sofort eine/n Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsun...
Top Job
Schnellbewerbung

Ingenieur/-in (m/w/d) im Fachbereich Bauphysik

Materialprüfanstalt für das Bauwesen und Produktionstechnik Hannover

Materialprüfanstalt für das Bauwesen und Produktionstechnik Hannover
Hannover

Ref-Nr: SDE-42136

Gütersloh

Ref-Nr: 373325835AB

166 ähnliche Jobs

Lünen

Ref-Nr: REG-19992

Du fragst Dich, ob die Ausbildung etwas für Dich ist? Du suchst eine Ausbildung mit Spannung? Wenn Du gut planen und logisch denken kannst und Deine Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch gut sind, dann bist Du in diesem Beruf richtig. Wir bringe...
Lünen

Ref-Nr: REG-19991

Du fragst Dich, ob die Ausbildung etwas für Dich ist? Du bist handwerklich begabt, interessierst Dich für Technik und arbeitest immer sorgfältig? Mathe, Physik und Deutsch waren in der Schule Deine Lieblingsfächer? Dann ist dieser Ausbildungsberuf gena...
Wiesloch

Ref-Nr: REG-20247

Du interessierst Dich für die klassischen technischen Fächer wie Mathematik, technische Mechanik, Physik und Chemie? Und hast Interesse an baubezogenen Inhalten wie beispielsweise Baukonstruktionslehre, Bautechnik, Baustoffkunde, sowie Holz-, Stahl- un...
Schnellbewerbung

Mitarbeiter/in im Bereich Haustechnik (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik

Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik
Halle (Saale)

Ref-Nr: 15638203-sde

Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale) ist eine international ausgerichtete Forschungseinrichtung, welche sich mit Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Festkörperphysik und Materialwissenschaft befasst;...

Masseur (m/w/d)

Klinik Bavaria GmbH & Co. KG

Klinik  Bavaria  GmbH & Co. KG
Bad Kissingen

Ref-Nr: 315

Durchführung verschiedenster MassageformenAnwendung physikalischer Therapien, u. a. ElektrotherapieMultiprofessionelle TeamarbeitRehabilitanden mit Schwerpunkt Geriatrie/ Neurologie
Stuttgart

Ref-Nr: YF-26380

Leitung und Koordination von Projekten in Objekt- und GesamtplanungEntwicklung und Umsetzung architektonischer Konzepte im IndustriebauEnge Zusammenarbeit mit Tragwerksplanung, TGA, Bauphysik und weiteren FachbereichenSteuerung von Terminen, Kosten ...
Fulda

Ref-Nr: SDE-30235

Frankfurt am Main

Ref-Nr: REQ-10099101

Schnellbewerbung

Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)

SODECIA Safety & Mobility Attendorn GmbH

SODECIA Safety & Mobility Attendorn GmbH
Attendorn

Ref-Nr: 15635512-sde

Guter Realschulabschluss, sowie gute Noten in Mathematik und Physik; Verantwortungsbewusstsein; handwerkliches Geschick und technisches Verständnis; ein guter Notendurchschnitt sollte vorliegen;...
Heilbronn

Ref-Nr: 47082-de_DE-8618

Coburg

Ref-Nr: SDE-48230

Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP

Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE)

Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE)
Garching bei München

Ref-Nr: 21/2025

Garching bei München

Ref-Nr: SDE-46862

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Schnellbewerbung
Ingenieurbüro Quarti GmbH

Bauphysiker*in

Offenburg

Ref-Nr: 225000046126

Stellenangebote als Physiker
Physiker Stellenangebote: Copyright: gorodenkoff

Als Physiker oder Physikerin arbeitest du an Hochschulen oder in der Industrie. Stellen finden sich in der Forschung, Entwicklung, Produktion, Wirtschaft oder Lehre. Der Weg zum Physiker-Beruf führt über ein Hochschulstudium. Du studierst grundlegende naturwissenschaftliche Prozesse, planst und führst Experimente durch und trainierst deine Fähigkeit, Probleme zu lösen. Aus deinen Laborergebnissen versuchst du allgemeingültige Theorien zu entwickeln und diese zu prüfen. Physiker Jobs sind anspruchsvoll, jedoch hast du nach deinem Abschluss die Möglichkeit, weltweit in vielen Bereichen zu arbeiten, mit guten Aussichten auf ein überdurchschnittliches Gehalt. In diesem Artikel erfährst du, welche Voraussetzungen für den Beruf des Physikers nötig sind, was du verdienen kannst und wie du Stellenangebote für Physiker/innen findest.

Welche Aufgaben erwarten dich als Physiker/in?

Als Physiker/in widmest du dich der Erforschung physikalischer Prozesse und naturwissenschaftlicher Zusammenhänge. Dies kann mit einer Arbeit im Labor und praktischem Experimentieren verbunden sein oder auf rein theoretischer Ebene stattfinden. Du hast die Möglichkeit, in der Grundlagenforschung mitzuwirken, in der Lehre deine Erfahrungen und dein Wissen weiterzugeben oder dich an der Entwicklung neuer Produkte oder Software zu beteiligen. Der Physiker Stellenmarkt ist breit gefächert. Physiker Jobs finden sich nicht nur an Hochschulen, sondern auch in der Industrie, bei Banken oder Versicherungen sowie in der Telekommunikation und der Unternehmensberatung. In der Praxis kommt es vor allem darauf an, mit deiner analytischen Denkweise, die du während des Studiums geschult hast, naturwissenschaftliche oder technische Probleme zu verstehen und zu lösen. So hilfst du zum Beispiel, die Forschung und Entwicklung voranzutreiben, Produktionsprozesse zu verbessern oder Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu entwickeln.

Mögliche Einsatzgebiete für Physiker/innen sind:

  • IT/Software
  • Fahrzeug- oder Maschinenbau
  • Elektroindustrie
  • chemische Industrie
  • Medizintechnik
  • Gutachter oder Sachverständige für Prüfämter oder Versicherungen
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Unternehmensberatung

Wie wirst du Physiker/in?

Um Physiker/in zu werden, musst du ein Hochschulstudium absolvieren. Dazu benötigst du zunächst entweder die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife. Danach kannst du dich an einer Universität oder Fachhochschule bewerben. Das Studium der Physik beginnt mit einem Bachelorstudiengang, der bereits nach sechs Semestern zu einem berufsqualifizierenden Abschluss führt. Möchtest du später in eine Führungsposition gelangen oder eine breitere Auswahl auf dem Physiker Stellenmarkt vorfinden, solltest du den Masterstudiengang anschließen. Dieser dauert noch einmal vier Semester. Die Prüfungen während des Studiums werden als mündliche Prüfungen oder in Form von Klausuren abgehalten. Sowohl Bachelor- als auch Masterstudium schließen in der Regel mit einer schriftlichen Arbeit zu einer gegebenen Problemstellung ab. Die Bearbeitungszeit beträgt je nach Abschluss zwischen drei und zwölf Monaten.

Schon während des Studiums hast du die Möglichkeit, mit deiner Fächerwahl Schwerpunkte zu setzen. Die Fächer, die du wählen kannst, unterscheiden sich je nach Hochschule. Am besten informierst du dich schon kurz vor deinem Schulabschluss über das Schwerpunkt-Angebot der verschiedenen Universitäten oder Fachhochschulen, damit das Studium deine Interessen und deinen Berufswunsch optimal unterstützt.

Beispiele für Schwerpunktfächer sind:

  • Astrophysik
  • Informatik
  • Biophysik
  • medizinische Physik
  • Nanophysik
  • Meteorologie
  • angewandte Physik

Welche Voraussetzungen benötigst du für den Beruf des Physikers und wie sind die Berufsaussichten?

Um Erfolg bei der Physiker Jobsuche zu haben, musst du zunächst das Physik-Studium meistern. Ein gutes mathematisches Verständnis und technisches Wissen sind essenziell, um den Anforderungen des Studiums und des späteren Berufslebens gerecht zu werden. Zudem solltest du großes Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen und Zusammenhängen mitbringen. Bewirbst du dich auf Stellenangebote als Physiker/in, bist du im Vorteil, wenn du einen sehr guten Abschluss vorlegen kannst und über hervorragende analytische Fähigkeiten verfügst. Ein logisches und systematisches Vorgehen und eine abstrakte Denkweise helfen dir, Probleme zu entschlüsseln und Lösungsvorschläge zu entwickeln. Besitzt du zudem Kreativität und eine gute Kommunikationsgabe, wirst du dein neues Unternehmen mit innovativen Ideen voranbringen. Viele Physiker/innen arbeiten heutzutage auch im IT-Bereich und bei Software-Firmen, wofür spezifische Computer- und Informatik-Kenntnisse notwendig sind. Möchtest du international oder in der Unternehmensberatung tätig werden, sind gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift gefordert.

Generell stehen die Chancen, eine Stelle als Physiker/in zu bekommen, gut. Da sich die Physiker Jobsuche nicht nur auf den eigenen Fachbereich beschränken muss, sondern du auch viele fachfremde Bereiche miteinbeziehen kannst, musst du nicht fürchten, nach einem Physikstudium arbeitslos zu bleiben. In vielen Berufsfeldern sind die Fähigkeiten gefragt, die du während deines Studiums trainiert hast. Über Stellenanzeigen.de findest du zum Beispiel viele Jobs für Physiker in Berlin. Vergleiche die Anforderungen in den Stellenangeboten mit deinen Kenntnissen oder den Vorstellungen zu deinem Wunschjob. So kannst du schnell herausfinden, in welchem Bereich oder in welcher Branche du arbeiten möchtest.

Mit welchem Gehalt kannst du als Physiker/in rechnen?

Schaust du dir den Physiker Stellenmarkt auf Stellenazeigen.de an, bekommst du durch die zahlreichen Anzeigen einen ersten Eindruck, was Arbeitgeber Physiker/innen zahlen. Die Höhe deines Gehalts hängt davon ab, ob du Berufseinsteiger bist oder schon Erfahrung besitzt. Auch zusätzliche Qualifikationen können einen Unterschied machen. Zudem existieren deutliche Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Branchen, in denen du als Physiker/in arbeiten kannst. An Hochschulen sind die Stellen an Forschungsprojekte und -gelder gebunden und die Gehälter fallen oft geringer aus als zum Beispiel in der Industrie oder der Wirtschaft. Mit dem Gehalt-Vergleich auf Stellenanzeigen.de kannst du dir das Durchschnittsgehalt für verschiedene Städte in Deutschland anzeigen lassen. Dazu reicht es, die Anfangsbuchstaben „Phy“ in die Suchmaske zu tippen und aus dem Glossar das Berufsbild Physiker auszuwählen. Das Anfangsgehalt wird hier mit 40.064 Euro pro Jahr angegeben. Die Gehaltsobergrenze liegt bei 101.000 Euro pro Jahr. Im Durchschnitt verdienen Physiker/innen jährlich etwa 70.000 bis 80.000 Euro, wobei es deutliche regionale Unterschiede gibt.

Wie findest du Stellenangebote als Physiker/in?

Über die Jobsuche auf stellenanzeigen.de kannst du dir alle relevanten Stellen in deiner Region oder in ganz Deutschland anzeigen lassen. Wähle „Stellenangebote“ oder „Regionale Jobsuche“ aus dem Menü aus und tippe „Phy“ in die Suchmaske ein. Wählst du nun den Beruf „Physiker“ werden alle aktuellen Angebote aufgelistet. Um Stellen in deiner Stadt zu finden, hast du zusätzlich die Möglichkeit, einen Ort einzugeben. So findest du zum Beispiel schnell und unkompliziert Jobs für Physiker in Berlin, Stellenangebote für Physiker in Hamburg oder Physiker Jobs in Köln. Hast du dagegen die überregionale Stellensuche eingestellt, werden dir je nach Verfügbarkeit auch internationale Stellenangebote präsentiert.