JobsPhysiker/in

329 Physiker/in Jobs

329 Jobs
Sortieren nach

Operator (m/w/d) Datenaustausch Leistungserbringer

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Berlin

Ref-Nr: 2025-092

Lohr am Main

Ref-Nr: YF-26403

Grundlagen der MetallbearbeitungGrundlagen der ElektronikAufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen SteuerungenProgrammieren mechatronischer SystemePrüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen sowie de...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Senior Research Program Manager - Civil Security (m/w/d)

IDEMIA Identity & Security Germany AG

IDEMIA Identity & Security Germany AG
Bochum

Ref-Nr: 15791182-SDE

Schnellbewerbung

Bauzeichner (m/w/d) Vom Ersten Entwurf Zum Objekt

ZENZ-Massivhaus, Peter Zenz Bauunternehmung GmbH

ZENZ-Massivhaus, Peter Zenz Bauunternehmung GmbH
Cochem

Ref-Nr: REG-24283

Selbstständige Erstellung von BauanträgenKonstruieren und Ausarbeiten von AusführungsdetailsSelbstständige Erstellung von Werk- und DetailplänenKoordination und Abstimmung mit Architekten, Fachplanern und Behörden

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Product Engineer FiberSwitch (m/w/d)

WEINERT Fiber Optics GmbH

WEINERT Fiber Optics GmbH
Jena

Ref-Nr: YF-28766

Entwicklung von Bauteilen, Baugruppen und Verfahren nach betrieblichen Vorgaben und KundenspezifikationenErarbeiten von Konzeptvorschlägen und deren Bewertung in Hinblick auf Produzierbarkeit, Erfüllung der Kundenspezifikationen und Erreichung der vor...
Top Job
Schnellbewerbung

Business Development Manager / IT-Consultant (m/w/d)

Decision Trees GmbH

Decision Trees GmbH
München

Ref-Nr: SDE-48530

Hamm

Ref-Nr: 15632736-sde

Während der dreijährigen Ausbildung erwirbst Du Kenntnisse in Chemie, Physik und Technik. Du lernst, wie man die Wasserqualität prüft, chemische und physikalische Messungen durchführt und unsere Anlagen zur Wasseraufbereitung bedient;...
Schnellbewerbung

Systemarchitekt (m/w/d) für die Produktentwicklung

INTEGRATED DYNAMICS ENGINEERING GMBH

INTEGRATED DYNAMICS ENGINEERING GMBH
Raunheim

Ref-Nr: REG-23479

Als Systemarchitekt (m/w/d) in der Produktentwicklung sind Sie verantwortlich für die ganzheitliche Konzeption und Struktur komplexer technischer Systeme. Sie definieren Systemanforderungen, entwickeln die übergreifende Architektur und stellen sicher, ...
Düren, Limburg an der Lahn, Lörrach, Neustadt an der Waldnaab, Dachau, Mettlach, Zwickau, Halberstadt

Ref-Nr: REG-10669

Die Möglichkeit, alle Nachhilfefächer und Schulklassen zu unterrichten, die Sie uns vorgebenSie werden wohnortnah eingesetzt und können uns Ihren Einsatzradius vorgebenMitarbeit auf HonorarbasisFlexible Einteilung Ihrer Arbeitszeit – Sie nehmen nur ...
Ergolding

Ref-Nr: 15717465-sde

Dingolfing

Ref-Nr: 15717449-sde

Falkensee

Ref-Nr: 15743630-SDE

Schnellbewerbung

Prüffeld-Elektroniker (m/w/d)

APE Angewandte Physik & Elektronik GmbH

APE Angewandte Physik & Elektronik GmbH
Berlin

Ref-Nr: 225000053309

Gera

Ref-Nr: 15722615-SDE

Firmenprofil
Coburg

Ref-Nr: 15816807-SDE

Softwareentwickler C# (m/w/d)

Gesellschaft für Gerätebau mbH

Gesellschaft für Gerätebau mbH
Dortmund

Ref-Nr: 225000050699

Mehr anzeigen
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Operator (m/w/d) Datenaustausch Leistungserbringer

Berlin

Ref-Nr: 2025-092

Stellenangebote als Physiker
Physiker Stellenangebote: Copyright: gorodenkoff

Als Physiker oder Physikerin arbeitest du an Hochschulen oder in der Industrie. Stellen finden sich in der Forschung, Entwicklung, Produktion, Wirtschaft oder Lehre. Der Weg zum Physiker-Beruf führt über ein Hochschulstudium. Du studierst grundlegende naturwissenschaftliche Prozesse, planst und führst Experimente durch und trainierst deine Fähigkeit, Probleme zu lösen. Aus deinen Laborergebnissen versuchst du allgemeingültige Theorien zu entwickeln und diese zu prüfen. Physiker Jobs sind anspruchsvoll, jedoch hast du nach deinem Abschluss die Möglichkeit, weltweit in vielen Bereichen zu arbeiten, mit guten Aussichten auf ein überdurchschnittliches Gehalt. In diesem Artikel erfährst du, welche Voraussetzungen für den Beruf des Physikers nötig sind, was du verdienen kannst und wie du Stellenangebote für Physiker/innen findest.

Welche Aufgaben erwarten dich als Physiker/in?

Als Physiker/in widmest du dich der Erforschung physikalischer Prozesse und naturwissenschaftlicher Zusammenhänge. Dies kann mit einer Arbeit im Labor und praktischem Experimentieren verbunden sein oder auf rein theoretischer Ebene stattfinden. Du hast die Möglichkeit, in der Grundlagenforschung mitzuwirken, in der Lehre deine Erfahrungen und dein Wissen weiterzugeben oder dich an der Entwicklung neuer Produkte oder Software zu beteiligen. Der Physiker Stellenmarkt ist breit gefächert. Physiker Jobs finden sich nicht nur an Hochschulen, sondern auch in der Industrie, bei Banken oder Versicherungen sowie in der Telekommunikation und der Unternehmensberatung. In der Praxis kommt es vor allem darauf an, mit deiner analytischen Denkweise, die du während des Studiums geschult hast, naturwissenschaftliche oder technische Probleme zu verstehen und zu lösen. So hilfst du zum Beispiel, die Forschung und Entwicklung voranzutreiben, Produktionsprozesse zu verbessern oder Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu entwickeln.

Mögliche Einsatzgebiete für Physiker/innen sind:

  • IT/Software
  • Fahrzeug- oder Maschinenbau
  • Elektroindustrie
  • chemische Industrie
  • Medizintechnik
  • Gutachter oder Sachverständige für Prüfämter oder Versicherungen
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Unternehmensberatung

Wie wirst du Physiker/in?

Um Physiker/in zu werden, musst du ein Hochschulstudium absolvieren. Dazu benötigst du zunächst entweder die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife. Danach kannst du dich an einer Universität oder Fachhochschule bewerben. Das Studium der Physik beginnt mit einem Bachelorstudiengang, der bereits nach sechs Semestern zu einem berufsqualifizierenden Abschluss führt. Möchtest du später in eine Führungsposition gelangen oder eine breitere Auswahl auf dem Physiker Stellenmarkt vorfinden, solltest du den Masterstudiengang anschließen. Dieser dauert noch einmal vier Semester. Die Prüfungen während des Studiums werden als mündliche Prüfungen oder in Form von Klausuren abgehalten. Sowohl Bachelor- als auch Masterstudium schließen in der Regel mit einer schriftlichen Arbeit zu einer gegebenen Problemstellung ab. Die Bearbeitungszeit beträgt je nach Abschluss zwischen drei und zwölf Monaten.

Schon während des Studiums hast du die Möglichkeit, mit deiner Fächerwahl Schwerpunkte zu setzen. Die Fächer, die du wählen kannst, unterscheiden sich je nach Hochschule. Am besten informierst du dich schon kurz vor deinem Schulabschluss über das Schwerpunkt-Angebot der verschiedenen Universitäten oder Fachhochschulen, damit das Studium deine Interessen und deinen Berufswunsch optimal unterstützt.

Beispiele für Schwerpunktfächer sind:

  • Astrophysik
  • Informatik
  • Biophysik
  • medizinische Physik
  • Nanophysik
  • Meteorologie
  • angewandte Physik

Welche Voraussetzungen benötigst du für den Beruf des Physikers und wie sind die Berufsaussichten?

Um Erfolg bei der Physiker Jobsuche zu haben, musst du zunächst das Physik-Studium meistern. Ein gutes mathematisches Verständnis und technisches Wissen sind essenziell, um den Anforderungen des Studiums und des späteren Berufslebens gerecht zu werden. Zudem solltest du großes Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen und Zusammenhängen mitbringen. Bewirbst du dich auf Stellenangebote als Physiker/in, bist du im Vorteil, wenn du einen sehr guten Abschluss vorlegen kannst und über hervorragende analytische Fähigkeiten verfügst. Ein logisches und systematisches Vorgehen und eine abstrakte Denkweise helfen dir, Probleme zu entschlüsseln und Lösungsvorschläge zu entwickeln. Besitzt du zudem Kreativität und eine gute Kommunikationsgabe, wirst du dein neues Unternehmen mit innovativen Ideen voranbringen. Viele Physiker/innen arbeiten heutzutage auch im IT-Bereich und bei Software-Firmen, wofür spezifische Computer- und Informatik-Kenntnisse notwendig sind. Möchtest du international oder in der Unternehmensberatung tätig werden, sind gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift gefordert.

Generell stehen die Chancen, eine Stelle als Physiker/in zu bekommen, gut. Da sich die Physiker Jobsuche nicht nur auf den eigenen Fachbereich beschränken muss, sondern du auch viele fachfremde Bereiche miteinbeziehen kannst, musst du nicht fürchten, nach einem Physikstudium arbeitslos zu bleiben. In vielen Berufsfeldern sind die Fähigkeiten gefragt, die du während deines Studiums trainiert hast. Über Stellenanzeigen.de findest du zum Beispiel viele Jobs für Physiker in Berlin. Vergleiche die Anforderungen in den Stellenangeboten mit deinen Kenntnissen oder den Vorstellungen zu deinem Wunschjob. So kannst du schnell herausfinden, in welchem Bereich oder in welcher Branche du arbeiten möchtest.

Mit welchem Gehalt kannst du als Physiker/in rechnen?

Schaust du dir den Physiker Stellenmarkt auf Stellenazeigen.de an, bekommst du durch die zahlreichen Anzeigen einen ersten Eindruck, was Arbeitgeber Physiker/innen zahlen. Die Höhe deines Gehalts hängt davon ab, ob du Berufseinsteiger bist oder schon Erfahrung besitzt. Auch zusätzliche Qualifikationen können einen Unterschied machen. Zudem existieren deutliche Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Branchen, in denen du als Physiker/in arbeiten kannst. An Hochschulen sind die Stellen an Forschungsprojekte und -gelder gebunden und die Gehälter fallen oft geringer aus als zum Beispiel in der Industrie oder der Wirtschaft. Mit dem Gehalt-Vergleich auf Stellenanzeigen.de kannst du dir das Durchschnittsgehalt für verschiedene Städte in Deutschland anzeigen lassen. Dazu reicht es, die Anfangsbuchstaben „Phy“ in die Suchmaske zu tippen und aus dem Glossar das Berufsbild Physiker auszuwählen. Das Anfangsgehalt wird hier mit 40.064 Euro pro Jahr angegeben. Die Gehaltsobergrenze liegt bei 101.000 Euro pro Jahr. Im Durchschnitt verdienen Physiker/innen jährlich etwa 70.000 bis 80.000 Euro, wobei es deutliche regionale Unterschiede gibt.

Wie findest du Stellenangebote als Physiker/in?

Über die Jobsuche auf stellenanzeigen.de kannst du dir alle relevanten Stellen in deiner Region oder in ganz Deutschland anzeigen lassen. Wähle „Stellenangebote“ oder „Regionale Jobsuche“ aus dem Menü aus und tippe „Phy“ in die Suchmaske ein. Wählst du nun den Beruf „Physiker“ werden alle aktuellen Angebote aufgelistet. Um Stellen in deiner Stadt zu finden, hast du zusätzlich die Möglichkeit, einen Ort einzugeben. So findest du zum Beispiel schnell und unkompliziert Jobs für Physiker in Berlin, Stellenangebote für Physiker in Hamburg oder Physiker Jobs in Köln. Hast du dagegen die überregionale Stellensuche eingestellt, werden dir je nach Verfügbarkeit auch internationale Stellenangebote präsentiert.