300 Jobs

300 Jobs
Sortieren nach
Sofort

Verkaufstalent (m/w/d)

Bäckerei Thollembeek GmbH & Co. KG

Bäckerei Thollembeek GmbH & Co. KG
Bruchsal, Bretten, Walzbachtal, Kraichtal, Kronau

Ref-Nr: 15587610-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Inning am Ammersee

Ref-Nr: SDE-32834

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

52355 Düren

Ref-Nr: 2025-1104

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Friedrichshafen

Ref-Nr: 9960a7bb-3c5d-4088-bee7-18fe1a0e5a06

Verkäuferin (m/w/d) in Teilzeit

KiK Textilien und Non-Food GmbH

KiK Textilien und Non-Food GmbH
Prien am Chiemsee

Ref-Nr: SDE-39846

Bergisch Gladbach, Köln, Leverkusen

Ref-Nr: 1285990

Hilfskraft auf Station (m/w/d) Medizinisch

Hospital zum heiligen Geist GmbH

Hospital zum heiligen Geist GmbH
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000033664

Montabaur

Ref-Nr: SDE-32552

Heidelberg, Stuttgart-Gerlingen, Bodensee - Allensbach, Konstanz, Gailingen am Hochrhein

Ref-Nr: SDE-32217

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000033575

Minijob als Physiotherapeut (m/w/d)

Krankenhaus Nordwest GmbH

Krankenhaus Nordwest GmbH
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000033576

Karlsruhe

Ref-Nr: 15502569-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Sofort

Reinigungskraft auf Minijob-Basis

MEGA Services GmbH

MEGA Services GmbH
Duderstadt, Wipperfürth, Warendorf, Remscheid, Dülmen

Ref-Nr: SDE-9079

Berlin - Friedrichshain, Berlin - Grunewald, Jüterbog, Berlin - Hohenschönhausen, Ludwigsfelde

Ref-Nr: SDE-29725

Sofort

Pflegefachkraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Johannisches Sozialwerk e. V.

Johannisches Sozialwerk e. V.
Berlin - Grunewald, Berlin - Friedrichshain, Jüterbog, Ludwigsfelde, Berlin - Hohenschönhausen

Ref-Nr: SDE-29726

München

Ref-Nr: SDE-21526

Firmenprofil

Pflegepädagoge, Berufspädagoge und Medizinpädagoge als Lehrkraft (m/w/d)

HANS-WEINBERGER-AKADEMIE der Arbeiterwohlfahrt e.V.

HANS-WEINBERGER-AKADEMIE der Arbeiterwohlfahrt e.V.
München, Aschaffenburg, Fürth, Eichstätt, Marktl

Ref-Nr: REG-15781

Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium der Pflegepädagogik, der Berufspädagogik oder der Medizinpädagogik.Sie sind eine aufgeschlossene, kompetente, neugierige und engagierte Persönlichkeit.Sie haben Freude an einer fa...
Wasserburg am Inn

Ref-Nr: YF-25069

Deutschland | Wasserburg | Geringfügige Beschäftigung Über uns Seit über 75 Jahren zählen Qualität, Service und Zuverlässigkeit zu den Charakteristiken der Götz-Gruppe. Als inhabergeführtes Unternehmen sind für uns Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit ke...
Willstätt

Ref-Nr: 34387

Mach was dein Herz dir sagt!EDEKA OberleBereits in der dritten Generation geführt, sind wir ein EDEKA-Markt der viel Wert auf regionale Produkte, Nachhaltigkeit und ein gutes Verhältnis zu Kunden und Mitarbeitern legt! Auf mittlerweile 1.550 Quadratmet...
Sofort

Aushilfe (m/w/d) für Fahrdienste

Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.

Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
Herborn (PLZ 35745)

Ref-Nr: REG-18493

für ca. 30,3, Std./Monat (556,-€/Monat). Sie würden die Fahrdienste mit unseren Kindern/Jugendlichen übernehmen. Die Fahrten finden von Montag- Freitag in der Regel zwischen 11-14 Uhr statt.Wir bieten Dir:Eine sozialversicherungspflichtige Beschäfti...

Mitarbeiter/in in der Wäscherei (m/w/d)

Wohn- und Pflegezentrum Burg auf Fehmarn

Wohn- und Pflegezentrum Burg auf Fehmarn
Burg auf Fehmarn

Ref-Nr: REG27972138

Echt was bewirken Du bist für das Sortieren, Waschen, Trocknen, Bügeln und Legen der Wäsche zuständig Du verteilst aufbereitete Wäsche an die Bewohner/innen Du reinigst und desinfizierst die Wäschereiräumlichkeiten nach unserem Hygieneplan
Duisburg

Ref-Nr: REG-18112

Zum fünften Mal heißt der IRONMAN 70.3 Duisburg am 7. September bis zu 2.500 Athletinnen und Athleten mit perfekten Rennbedingungen im schönen grünen Sport- und Erholungsgebiet des Sportpark Duisburg willkommen. Die 1,9 km lange Schwimmstrecke in der R...
Nordrhein-Westfalen

Ref-Nr: REG-17485

Du unterstützt die Storeleitung und übernimmst eigenverantwortlich Führungsaufgaben – ihr führt den Store als starkes Team.Du erkennst das Potenzial deines Stores und bringst seine Performance durch gezielte Maßnahmen voran.Du stellst sicher, dass Qu...
Nordrhein-Westfalen

Ref-Nr: REG-17484

Du übernimmst die Verantwortung für deinen Store und repräsentierst RESERVED nach außen.Du steigerst die Performance deines Stores und nutzt das volle Potenzial deiner Verkaufsfläche.Du stellst sicher, dass alle Unternehmensvorgaben und Qualitätsstan...
Mehr anzeigen
Minijob Infografik

In der heutigen modernen Arbeitswelt bieten Minijobs eine flexible Option, um zusätzliches Einkommen zu erzielen oder wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln. Diese Form der Beschäftigung, oft als geringfügige Beschäftigung bezeichnet, eröffnet eine breite Palette an Chancen in verschiedenen Branchen und für verschiedene Interessen.

Minijobs sind nicht nur für Schüler und Studierende attraktiv, sondern auch für Berufstätige, die ihre Fähigkeiten und Zeit nebenbei einbringen möchten. Von Aushilfspositionen im Einzelhandel über Servicejobs in Cafés bis hin zur Büroassistenz in kleinen Unternehmen gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, die es erlauben, flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Was Minijobs besonders ansprechend macht, ist die Tatsache, dass sie oft ohne die umfangreichen Verpflichtungen einer Vollzeitstelle auskommen. Obwohl die Arbeitsstunden begrenzt sind, können sie dennoch eine wichtige Rolle dabei spielen, Menschen zu unterstützen, die ihre finanziellen Ziele erreichen möchten.

Die Bandbreite der Tätigkeiten und Branchen ermöglicht es praktisch jedem, etwas zu finden, das seinen Fähigkeiten, Interessen und Zeitplänen entspricht. Minijobs sind eine Gelegenheit, eigene Stärken zu nutzen, neue Fähigkeiten zu erlernen und Teil eines vielfältigen Arbeitsmarktes zu sein. Sie eröffnen eine Welt von Möglichkeiten, in der Flexibilität und Einkommenschancen Hand in Hand gehen.


Alles, was du hier lesen kannst:

  1. Typische Tätigkeiten für Minijobs
  2. Wie bewerbe ich mich am besten für einen Minijob?
  3. Online Bewerbung für Minijob: Worauf du achten musst
  4. Finden auch bei Minijobs Bewerbungsgespräche statt?
  5. Gibt es Probezeit bei Minijobs?
  6. Wie verhält es sich mit dem Gehalt und den Steuern bei einem Minijob?
  7. Alle Abgaben beim Minijob im Überblick
  8. Arbeitszeiten und Überstunden bei Minijobs
  9. Top bezahlte Minijobs


Typische Tätigkeiten für Minijobs

  1. Verkaufstätigkeiten im Einzelhandel: Minijobber können im Einzelhandel arbeiten, z.B. als Verkäufer in Geschäften oder Supermärkten. Sie helfen Kunden, organisieren Regale und unterstützen beim Kassieren.
  2. Service und Gastronomie: In Restaurants, Cafés oder Bars können Minijobber als Kellner, Kellnerinnen oder in der Küche tätig sein. Sie servieren Speisen und Getränke, nehmen Bestellungen auf und unterstützen bei der Zubereitung.
  3. Büro- und Verwaltungsarbeiten: Minijobs können auch Büroarbeiten wie Dateneingabe, Ablage oder Telefonbetreuung umfassen. Dabei unterstützen die Minijobber das Team bei administrativen Aufgaben.
  4. Reinigungsarbeiten: Viele Minijobber arbeiten im Reinigungsbereich, sei es in Privathaushalten, Büros oder öffentlichen Einrichtungen. Sie sind für die Sauberkeit und Ordnung zuständig.
  5. Hilfstätigkeiten: Minijobber können in verschiedenen Branchen Hilfsaufgaben übernehmen, etwa in der Landwirtschaft, Lagerarbeit oder in der Produktion.
  6. Kinderbetreuung: Minijobs bieten auch die Möglichkeit, in der Kinderbetreuung zu arbeiten, sei es als Babysitter oder in Kindertagesstätten.
  7. Promotion und Verkaufsförderung: In manchen Fällen werden Minijobber für Promotion-Aktivitäten oder Verkaufsförderungsaktionen eingesetzt, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
  8. Veranstaltungshelfer: Bei Veranstaltungen wie Messen, Konzerten oder Sportereignissen können Minijobber bei der Organisation, Einlasskontrolle oder anderen unterstützenden Aufgaben tätig sein.
  9. Pflege- und Betreuungsdienste: In der Alten- und Krankenpflege sowie in betreuten Wohnformen können Minijobber bei der Unterstützung und Betreuung von Pflegebedürftigen eingesetzt werden.


Wie bewerbe ich mich am besten für einen Minijob?

Die Art und Weise, wie du dich für einen Minijob bewirbst, kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Branche, des Unternehmens und deiner persönlichen Präferenzen. Hier sind einige Überlegungen zu den verschiedenen Ansätzen: Persönliches Vorbeigehen: Das persönliche Vorbeigehen kann in manchen Fällen einen positiven Eindruck hinterlassen, besonders wenn es sich um kleinere Unternehmen handelt. Du könntest deine Bewerbungsunterlagen in Papierform mitbringen und gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, um dich kurz vorzustellen. Dies kann zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist. Beachte jedoch die Öffnungszeiten und den Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass jemand verfügbar ist, der sich Zeit für dich nehmen kann. Telefonische Kontaktaufnahme: Ein Anruf kann eine gute Möglichkeit sein, um dich vorzustellen, Fragen zur Stelle zu stellen und Interesse zu zeigen. Wenn du anrufst, sei höflich, kurz und präzise. Frage, ob es möglich ist, eine Bewerbung einzureichen oder ein kurzes Gespräch zu führen. Dies ist eine persönlichere Herangehensweise als eine reine schriftliche Bewerbung. Formelle Bewerbung: Eine schriftliche Bewerbung ist oft eine Standardmethode, um dich für einen Minijob zu bewerben. Dies kann per Online oder per Post erfolgen. Stelle sicher, dass du ein gut formuliertes Anschreiben und einen aktuellen Lebenslauf beifügst. Betone deine relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und warum du für den Job geeignet bist. Dies ist oft die bevorzugte Methode, da sie den Arbeitgebern alle notwendigen Informationen auf eine strukturierte Weise bietet.


Online Bewerbung für Minijob: Worauf du achten muss

Die Bewerbung für einen Minijob sollte zwar weniger formal sein als eine Bewerbung für eine Vollzeitstelle, aber dennoch professionell und überzeugend. Hier sind einige Schritte, die du bei der Bewerbung für einen Minijob beachten kannst:

  1. Recherche und Vorbereitung: Informiere dich über das Unternehmen oder den Arbeitgeber, bei dem du dich bewerben möchtest. Verstehe die Art des Minijobs und die gestellten Anforderungen.
  2. Kontaktinformationen und Anrede: Verwende eine professionelle E-Mail-Adresse und gib klare Kontaktdaten an (Name, Adresse, Telefonnummer). Beginne die Bewerbung mit einer angemessenen Anrede, z.B. "Sehr geehrte Damen und Herren" oder direkt mit dem Namen des Ansprechpartners, falls vorhanden.
  3. Betreffzeile: In der Betreffzeile der E-Mail gib an, dass es um eine Bewerbung für einen Minijob geht, und nenne ggf. die Stelle oder Referenznummer.
  4. Anschreiben: Verfasse ein kurzes Anschreiben, in dem du deine Motivation für den Minijob erläuterst. Betone deine Eignung für die Position und relevante Fähigkeiten oder Erfahrungen. Halte das Anschreiben prägnant, höflich und auf den Punkt gebracht.
  5. Lebenslauf: Füge deinem Anschreiben deinen aktuellen Lebenslauf hinzu. Er sollte relevante Informationen zu Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten enthalten. Halte den Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert.
  6. Referenzen: Falls vorhanden, füge relevante Referenzen (z.B. von vorherigen Arbeitgebern) hinzu, die deine Eignung für den Job unterstreichen können.
  7. Flexibilität und Verfügbarkeit: Betone deine Flexibilität und Verfügbarkeit, da Minijobs oft flexible Arbeitszeiten erfordern.
  8. Abschluss und Kontaktdaten: Beende die Bewerbung mit einem freundlichen Schlusssatz, in dem du deine Bereitschaft für ein Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen ausdrückst. Füge erneut deine Kontaktdaten hinzu.
  9. Anlagen: Falls du Bewerbungsunterlagen in Papierform verschickst, füge Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten oder anderen Dokumenten hinzu. In einer E-Mail-Bewerbung weise darauf hin, dass du die Anlagen auf Anfrage bereitstellen kannst.
  10. Rechtschreibung und Grammatik: Achte darauf, dass deine Bewerbung frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist. Eine sorgfältige Rechtschreibprüfung ist wichtig für einen professionellen Eindruck.
  11. Versenden der Bewerbung: Verschicke deine Bewerbung per E-Mail oder auf dem in der Stellenanzeige angegebenen Weg. Beachte eventuelle Bewerbungsfristen.
  12. Nachfassen: Wenn du keine Antwort erhältst, ist es sinnvoll, höflich nachzuhaken, um den Status deiner Bewerbung zu erfragen.


Finden auch bei Minijobs Bewerbungsgespräche statt?

Ja, auch bei Minijobs kann es Bewerbungsgespräche geben. Obwohl Minijobs oft weniger formell sind als Vollzeitstellen, können Bewerbungsgespräche dennoch Teil des Auswahlprozesses sein. Ein Bewerbungsgespräch bietet dem Arbeitgeber die Möglichkeit, dich näher kennenzulernen, deine Motivation für den Job zu verstehen und sicherzustellen, dass du die Anforderungen erfüllst. Die Art des Bewerbungsgesprächs kann je nach Unternehmen variieren. Es könnte ein persönliches Gespräch vor Ort, ein Telefoninterview oder sogar ein Videogespräch sein.


Gibt es Probezeit bei Minijobs?

Ja, auch bei Minijobs kann es in einigen Fällen kann es auch eine Probezeit bei einem Minijob geben. Die Probezeit ermöglicht sowohl dir als auch dem Arbeitgeber, festzustellen, ob die Zusammenarbeit gut funktioniert. Während dieser Zeit können beide Seiten die Arbeitsweise, die Erwartungen und die Arbeitsbedingungen kennenlernen. Die Dauer der Probezeit variiert, kann jedoch in der Regel mehrere Wochen bis zu einigen Monaten betragen. Während der Probezeit gelten oft verkürzte Kündigungsfristen, was es einfacher macht, das Arbeitsverhältnis zu beenden, wenn es nicht passt.


Wie verhält es sich mit dem Gehalt und den Steuern bei einem Minijob?

Ab dem 1. Oktober 2022 sind einige Änderungen bei Minijobs in Kraft getreten. Die Verdienstgrenze für Minijobs wurde von 450 Euro auf 520 Euro pro Monat angehoben[5]. Dies bedeutet, dass Minijobber nun bis zu 520 Euro pro Monat steuerfrei verdienen können. Die Steuern werden in der Regel vom Arbeitgeber abgeführt und nicht vom Minijobber selbst.

Es gibt zwei Arten der Besteuerung für Minijobs:

  1. Pauschsteuer: Der Arbeitgeber führt pauschal 2% des Arbeitslohns an das Finanzamt ab. In diesem Fall müssen Minijobber keine Steuern zahlen und ihren Minijob-Lohn nicht in ihrer Einkommensteuererklärung angeben.
  2. Individuelle Lohnsteuerabzugsmerkmale: In diesem Fall wird die Lohnsteuer nach den individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmalen des Minijobbers (Steuerklassen) erhoben.

Minijobber müssen in der Regel keine Sozialabgaben zahlen, außer einen Eigenanteil zur Rentenversicherung von 3,6% ihres Verdienstes, es sei denn, sie stellen einen Antrag bei ihrem Arbeitgeber, um sich von dieser Pflicht befreien zu lassen. Arbeitgeber tragen den größten Teil der Abgaben, einschließlich Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung, Umlagen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen und Insolvenzgeldumlage.

Es ist wichtig zu beachten, dass der gesetzliche Mindestlohn auch für Minijobs gilt. Seit Oktober 2022 beträgt der Mindestlohn 12 Euro pro Stunde.


Arbeitszeiten und Überstunden bei Minijobs

Die Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Überstunden bei Minijobs hängen von verschiedenen Faktoren ab.:


Arbeitszeiten bei Minijobs:

Die Arbeitszeiten bei Minijobs können je nach Art des Jobs und den Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber variieren. Minijobs sind oft auf eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Woche begrenzt, um sicherzustellen, dass das monatliche Einkommen die Grenze von 520 Euro nicht überschreitet.Wenn Überstunden anfallen, können sie entweder bezahlt oder durch Freizeitausgleich ausgeglichen werden. Die Regelung hierzu kann im Arbeitsvertrag festgelegt sein oder vom Arbeitgeber individuell bestimmt werden. Generell gibt es keine festgelegte maximale Stundenanzahl pro Woche für Minijobs, aber um den Minijob-Status zu behalten, ist es wichtig, dass die wöchentlichen Arbeitsstunden vernünftig sind und das Monatsgehalt die 520-Euro-Grenze nicht überschreitet.


Überstunden bei Minijobs:

Grundsätzlich sind Überstunden bei Minijobs möglich, aber es gibt bestimmte Regelungen zu beachten. Wenn du in einem Minijob über die vertraglich vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit hinaus arbeitest, gelten diese Stunden als Überstunden. Für Überstunden gelten dieselben Regelungen wie für normale Arbeitsstunden.


Hier ist eine Tabelle, die die Abgaben beim Minijob zusammenfasst:

Abgabeart Abgabehöhe
Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung Keine Abgabe
Beitrag zur Pflegeversicherung Keine Abgabe
Pauschalbeitrag Arbeitgeber zur Rentenversicherung Keine Abgabe
Beitragsanteil des Minijobbers bei Rentenversicherung
Kann auf Antrag des Minijobbers entfallen
3,6% des Verdienstes
U1: Umlage des Arbeitgebers bei Krankheit des Minijobbers 0,9% des Verdienstes
U2: Umlage des Arbeitgebers für Aufwendungen bei Mutterschaft des Minijobbers 0,24% des Verdienstes
Gesetzliche Unfallversicherung Individueller Beitrag an den zuständigen Unfallversicherungsträger
Arbeitslosenversicherung Keine Abgabe
Insolvenzgeldumlage 0,06% des Verdienstes
Steuer 2% des Arbeitslohns
Pauschalsteuer, falls der Arbeitgeber auf die Besteuerung nach individuellen Lohnsteuermerkmalen verzichtet
Pauschalbetrag zur Krankenversicherung Keine Abgabe
Beitragsanteil des Minijobbers bei Krankenversicherung Keine Abgabe



Minijobs mit erweiterten Stunden:

Es gibt einige Minijobs, bei denen etwas mehr Arbeitsstunden erlaubt sind, solange das monatliche Einkommen immer noch innerhalb des Minijob-Limits bleibt. Ein Beispiel dafür ist der sogenannte "Midijob", bei dem das monatliche Einkommen über 520 Euro liegt, aber 1.300 Euro nicht übersteigt. Hierbei gelten reduzierte Sozialversicherungsbeiträge. Dies ermöglicht eine höhere Arbeitszeit, die jedoch immer noch unter der Einkommensgrenze bleibt.


Top bezahlte Minijobs

  • Blut- und Plasmaspender: Blut- und Plasmaspenden können als Minijobs ausgeführt werden, bei denen du deine Blut- oder Plasmaspende gegen eine finanzielle Vergütung anbietest. Diese Tätigkeit kann nicht nur dazu beitragen, Leben zu retten, sondern dir auch eine gewisse Aufwandsentschädigung bieten.
  • Fahrradkurier als Minijob: Als Fahrradkurier lieferst du Waren und Lieferungen auf deinem Fahrrad aus. Diese Tätigkeit kann gut bezahlt sein, insbesondere in städtischen Gebieten, wo die Nachfrage nach Lieferdiensten hoch ist. Die Flexibilität und der gesundheitliche Aspekt des Radfahrens machen diese Option attraktiv.
  • Kellner als Minijob: Arbeiten als Kellner in Restaurants, Cafés oder Bars ist ein häufiger Minijob. Du nimmst Bestellungen auf, servierst Speisen und Getränke und kümmerst dich um die Gäste. Trinkgelder können eine zusätzliche Einkommensquelle darstellen und die Bezahlung aufwerten.
  • Medikamententester als Minijob: Medikamententester führen klinische Studien durch, um die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Medikamente zu überprüfen. Diese Tätigkeit kann gut bezahlt werden, hängt jedoch von den Studienanforderungen und -risiken ab. Es ist wichtig, die potenziellen Auswirkungen und Nebenwirkungen sorgfältig zu berücksichtigen.
  • Babysitter als Minijob: Als Babysitter kümmerst du dich um Kinder, während ihre Eltern abwesend sind. Babysitting ist eine beliebte Option für Minijobs, die Flexibilität erfordert und oft abends oder an Wochenenden stattfindet. Die Bezahlung variiert je nach Anzahl der betreuten Kinder und den spezifischen Anforderungen.