63 Kundenbetreuer/in Jobs

63 Jobs
Sortieren nach

Kundenbetreuer/-in (m/w/d)

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main, Homeoffice möglich

Ref-Nr: Keine

Kundenbetreuer (m/w/d) Abfallwirtschaft

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Köln

Ref-Nr: 225000034945

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Frankenthal

Ref-Nr: 2025-04

Mannheim

Ref-Nr: 225000037063

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Bad Soden-Salmünster

Ref-Nr: SDE-30892

Sofort

Techniker / Technischer Kundenbetreuer (m/w/d)

Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG

Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG
Krefeld

Ref-Nr: SDE-37431

Stuttgart

Ref-Nr: BMA/0014/2025

Technischer Kundenbetreuer (m/w/d) - Wohnen

Allbau Managementgesellschaft mbH

Allbau Managementgesellschaft mbH
Essen

Ref-Nr: SDE-30671

Zeulenroda-Triebes

Ref-Nr: 3942

Firmenprofil
Köln - Longerich

Ref-Nr: SDE-37434

Sofort

Kundenbetreuer (m/w/d) im Bereich der Kundenstammdatenverwaltung

Dahme- Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH

Dahme- Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH
Königs Wusterhausen

Ref-Nr: 225000036540

Chemnitz

Ref-Nr: 225000036734

München, Ottobrunn

Ref-Nr: 225000033841

Langenzenn

Ref-Nr: YF-23514

Verwaltung der Kunden-Eingangspostfächer und Anrufannahme des VertriebstelefonsEingabe der Aufträge und Lieferpläne ins ERP System (Navision/MS Dynamics)Übersendung von AuftragsbestätigungenPriorisierung und Verteilung allgemeiner Kundenanfragen zur...
Frankfurt am Main

Ref-Nr: SDE-29897

Berlin

Ref-Nr: REG-18040

Wir, die Nostalgic-Art Merchandising GmbH in Berlin Reinickendorf, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung (d/m/w) im Bereich: Wer sind wir? Nostalgic-Art gestaltet, produziert und vertreibt innerhalb Deutschlands und in über 50 Ländern eine e...
Sofort

Telefonische Kundenbetreuung (w/m/d) Telefonzentrale

Geyssel Fahrtreppenservice GmbH

Geyssel Fahrtreppenservice GmbH
Köln

Ref-Nr: REG-17922

Annahme, Bearbeitung und Weiterleitung von Telefonaten jeglicher Art an die entsprechenden Ansprechpartner im BackofficeTelefonische Annahme und Bearbeitung von StörmeldungenErfassen der Rückmeldungen unserer ServicetechnikerBearbeitung von TÜV-, ...
Scheidegg

Ref-Nr: YF-21772

Ihre Hauptaufgaben: Hauptansprechpartner für qualitätsbezogene Themen Kommunikation mit Kunden zu Qualitätsfragen bei Serienprodukten Vorbereitung und Betreuung von Kundenbesuchen und Audits Abstimmung von Grenzmustern mit den internen Abteilungen und ...
Sofort

Kundenbetreuer (w/m/d) Lieferantenwechsel

Brunners Zeitarbeit GmbH

Brunners Zeitarbeit GmbH
München

Ref-Nr: SDE-36133

Kaiserslautern

Ref-Nr: 225000033802

Eichenau

Ref-Nr: 225000024285

Kundenbetreuer*in (w/m/d)

in.vent Diagnostica GmbH

in.vent Diagnostica GmbH
Hennigsdorf

Ref-Nr: YF-23050

Die invent Diagnostica GmbH ist europaweit führend in der Bereitstellung humaner Biomaterialien für alle Bereiche der in-vitro Diagnostik. Wir sind weltweit im Diagnostikmarkt präsent und regional stark vernetzt. Humane, biologische Rohstoffe wie Geweb...
Offenburg

Ref-Nr: REG-18310

In deinem Gebiet (Großraum Freiburg / Offenburg)betreust du unsere Vermietstationen in diversen Baumärkten. Du bist Ansprechpartner für das Personal vor Ort, welches die von uns gestellten Geräte an die Kunden vermietet. Mehr zu Boels DIY findest du h...
Mehr anzeigen
Kundenbetreuer/in Gehalt
Kundenbetreuer/in Jobs: Copyright: Bojan89

Welche persönlichen Voraussetzungen braucht man für den Job als Kundenbetreuer?

Neben den beruflichen Voraussetzungen musst du noch weitere persönliche Eigenschaften mitbringen. Sei dir bewusst, dass du hauptsächlich Kundenkontakt haben wirst, weshalb folgende Dinge unerlässlich sind:

  • Extrovertiertheit
  • Gepflegtes Äußeres
  • Selbstbewusstes Auftreten
  • Pünktlichkeit
  • Gute Umgangsformen
  • Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft, stetig Neues zu lernen

In welchen Bereichen kann ein Kundenbetreuer eingesetzt werden?

Der Beruf des Kundenbetreuers ist eine vielfähige Arbeit, die in vielen großen Handels- und Dienstleistungsbetrieben angeboten wird, zum Beispiel

  • Elektroindustrie
  • Versicherungswesen
  • Banken und Finanzwesen
  • Automobilhersteller
  • Kosmetikindustrie
  • Haushaltswarenhersteller
  • Pharmaindustrie

Der Kundenbetreuer ist dabei in erster Linie Ansprechpartner sowie Problemlöser für den Kunden, als auch Aushängeschild der Firma. Wie und in welchem Umfang er eingesetzt wird, hängt ganz vom jeweiligen Betrieb ab. Beispielsweise schicken Versicherungen ihre Kundenbetreuer an die Türen der Versicherungsnehmer oder platzieren diese in regionalen Niederlassungen, während die Kundenbetreuer von Automobilherstellern oftmals persönlich in Autohäusern oder telefonisch unter der Kundenhotline anzutreffen sind. Ähnlich ist es bei Telekommunikationsunternehmen, die ihre Kundenbeauftragten in kleinen Stores oder im Callcenter einsetzen. Deine Hauptaufgabe als Kundenbetreuer besteht darin, im Namen des Unternehmens als erster Ansprechpartner für den dir zugeteilten Kundenstamm zu Verfügung zu stehen. In manchen Branchen ist es auch üblich, dass in einem bestimmten Turnus Kontakt zum Kunden aufgenommen wird, um nach der Zufriedenheit zu fragen oder einen neuen Bedarf zu ermitteln. Daher kann es sein, dass du als Kundenbetreuer nicht immer nur der Empfänger eines guten Feedbacks bist. Auch die Unzufriedenheit des Kunden und dessen Kritik gehört zum täglichen Brot.

Wie viel verdient ein Kundenbetreuer?

Das durchschnittliche Einkommen für die Tätigkeit als Kundenbetreuer ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig.

Betrachtet man verschiedene Regionen Deutschlands, können bereits hier große Unterschiede festgestellt werden. Das höchste Einkommen kann statistisch gesehen in Stuttgart erzielt werden, denn hier liegt der durchschnittliche Verdienst eines Kundenbetreuers bei etwa 54.700 Euro im Jahr, dicht gefolgt von der bayerischen Hauptstadt München mit rund 54.500 Euro und Bonn mit 51.200 Euro. Im Gegensatz dazu verdienen Personen mit dem gleichen Beruf in Leipzig vergleichsweise am wenigsten, nämlich nur etwa 38.000 Euro. Betrachtet man die Zahlen deutschlandweit, kann man jedoch von einem durchschnittlichen jährlichen Einkommen zwischen 40.000 Euro und 50.000 Euro sprechen. Es gibt außerdem unterschiedliche Möglichkeiten, wie der Verdienst gestaltet sein kann. Zum einen ist es möglich, als Kundenbetreuer gegen Festgehalt angestellt zu sein. Dies bedeutet, dass du mit dem Arbeitgeber die komplette Höhe deines Einkommens festlegst. Diese Variante wird meist bei Angestellten genutzt, die von einem Callcenter aus telefonisch agieren können. Die Hauptaufgabe besteht dann meistens in der Lösung von Problemen. Angewendet wird dies oftmals bei großen Elektroherstellern. Diese Einkommensmethode ist besonders sicher, da das Gehalt, ausgenommen von Lohnerhöhungen und Boni, gleichbleibend ist.

In manchen Branchen ist es jedoch auch die Aufgabe des Kundenbetreuers den Kunden über einen möglichen Bedarf aufzuklären und entsprechende Produkte zu verkaufen. Ist dies der Fall erfolgt meist eine Bezahlung auf Provisionsbasis. Dabei wird ein geringes Grundgehalt ausbezahlt, jedoch wird der Verkäufer an seinen Umsätzen beteiligt. Daraus resultiert, dass die Höhe des Einkommens besonders arbeits- und erfolgsabhängig ist. Mit dieser Variante ist es oftmals möglich, ein besseres Einkommen zu erzielen, als beim Festgehalt. Besonders üblich ist die Methode bei Versicherungen, Banken und Telekommunikationsunternehmen.

Wie wird man Kundenbetreuer?

Kundenbetreuer kannst du auf vielerlei Wege werden. Der Beruf wird nicht explizit von den deutschen Berufskammern ausgebildet, jedoch gibt es viele Fortbildungsmöglichkeiten, um die notwendigen Kenntnisse zu erwerben. Manche Ausbildungen oder Studiengänge enthalten bereits entsprechende Bausteine. Dies ist beispielsweise bei der Ausbildung zum Versicherungskaufmann bzw. Versicherungskauffrau, Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau oder Automobilkaufmann bzw. Automobilkauffrau der Fall. Auch in BWL Studiengängen ist dies im Lehrplan integriert. Da du als Betreuer dem Kunden mit deinen Fachkenntnissen mit Rat und Tat zur Seite stehst, ist es grundsätzlich erforderlich, dass du in der entsprechenden Branche bereits eine Ausbildung, einen Quereinstieg oder ein Studium absolviert hast. Wenn du also beispielsweise für einen Kosmetikhersteller als Firmenkundenbetreuer arbeiten möchtest, kommst du um eine entsprechende Grundausbildung nicht herum. Dies könnte in diesem Fall die Ausbildung zum Kosmetiker bzw. zur Kosmetikerin oder zum Drogisten bzw. zur Drogistin sein.

Da ein Kundenbetreuer ständig auf dem aktuellsten Stand sein muss, gehören Schulungen, Fortbildungen und Unterweisungen zum Berufsalltag dazu.

Welche Benefits bietet dir der Arbeitgeber als Kundenbetreuer?

Der Beruf als Kundenbetreuer bringt viele Vorteile und Freiheiten mit sich. Grundsätzlich hängen diese natürlich von den Regelungen des entsprechenden Arbeitgebers ab:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Firmenwagen
  • berufliches Smartphone
  • beruflicher Laptop bzw. Tablet
  • Homeoffice
  • Firmenkleidung
  • Eigene Büro- bzw. Beratungsräume
  • Höhere Verdienstmöglichkeiten durch Bezahlung auf Provisionsbasis

Welche Entwicklungsmöglichkeiten hat ein Kundenbetreuer?

In vielen Firmen ist es nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit als Kundenbetreuer in der Regel auch möglich, die Karriereleiter weiter hinaufzuklettern. Grundsätzlich wäre denkbar, dass du auf lange Sicht der Hauptverantwortliche eines bestimmten Kundenkreises wirst. Als Leiter für Geschäftskundenbereich beispielsweise würdest du dir unterstellte Kundenbetreuer koordinieren und wärst deren Ansprechpartner für alle anfallenden Probleme und Fragen. Dir könnte auch die Zuständigkeit für die Neueinstellung von Personal und die Fort- und Ausbildung der Kundenbetreuer überlassen werden. Der direkte Kontakt mit Kunden würde durch diesen Aufstieg jedoch in den Hintergrund rücken. Es lohnt sich, wenn du dich im Vorfeld beim entsprechenden Arbeitgeber über deine Aufstiegsmöglichkeiten informierst, da die Optionen grundsätzlich von der Größe und der Struktur des Betriebs abhängig ist.