JobsKrankenkasse

2820 Krankenkasse Jobs

2.820 Jobs
Sortieren nach

Volljurist Vertragsrecht (m/w/d)

Techniker Krankenkasse

Techniker Krankenkasse
Hamburg

Ref-Nr: 225000052413 TK24659-2025AB2415

Firmenprofil
Düsseldorf

Ref-Nr: 225000052225 TK24752-2025AB2409

Firmenprofil

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Monheim am Rhein

Ref-Nr: 225000047185

Schnellbewerbung

Backoffice Sachbearbeiterin (04651) (m/w/d)

Braun GmbH & Co. KG

Braun GmbH & Co. KG
Hamburg

Ref-Nr: 15760399-SDE

Hamburg

Ref-Nr: YF-28067

Werde auch du ein Teil der HEK! Bei deiner täglichen Arbeit möchtest du etwas bewegen und gemeinsam mit deinem Team moderne IT-Lösungen betreuen? Du hast entweder bereits erste Erfahrungen in der Anwendungsberatung (oscare®) oder suchst nach einem pass...
München

Ref-Nr: 225000051713 TK24757-2025AB2388

Firmenprofil
Saarbrücken

Ref-Nr: 225000051695 TK24754-2025AB2383

Firmenprofil
Berlin, Frankfurt am Main, Cottbus, Münster (PLZ 48143), Rosenheim

Ref-Nr: 15725322-SDE

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 15722683-SDE

deutschlandweit / remote

Ref-Nr: req930-YF

(Senior) System Engineer MS Cloud (m/w/d) Deutschland | req930-YF Werde auch du "part of netgo group" - einem der größten IT-Dienstleister Deutschlands. Über 1.500 Mitarbeiter*innen an zahlreichen Standorten in ganz Deutschland erwarten dich als neues ...
Birkenfeld

Ref-Nr: d1b672d8-8845-4a1f-9b28-9e4da947495e

Mitarbeiter Kasse / Information (m/w/d)

EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG

Bitburg

Ref-Nr: 33e11972-9d0d-478e-923d-3bbbc95ef392

Reutlingen

Ref-Nr: 5fe748e1-8666-4eb4-b5d5-5ef7524c80a7

Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 15783571-SDE

Verkäufer Kasse / Kassierer (m/w/d)

Ilka Härig Lebensmittel e.K.

Ilka Härig Lebensmittel e.K.
Ammerbuch

Ref-Nr: 5f887739-bb2f-4100-981f-046bfa9a15b0

Erstkraft Kasse (m/w/d)

Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG

Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Cuxhaven

Ref-Nr: REG-22551

Kaufland Erstkraft Kasse (m/w/d) room Cuxhaven work Vollzeit, Verkauf, Berufseinsteiger & Berufserfahrene watch_later Vollzeit event Erschienen vor: 0 Stunden Jetzt bewerben chevron_right Erstkraft Kasse (m/w/d) Du bist kommunikativ, besitzt Verkaufsta...
Düsseldorf

Ref-Nr: 225000050158

Leitung Stadtkasse (m/w/d)

Stadt Biberach an der Riß

Stadt Biberach an der Riß
Biberach an der Riß

Ref-Nr: 225000051049

Verkäufer / Einzelhandelskaufmann - Kasse / Markt (m/w/d)

Getränkesupermarkt Shenna Röcher e.K.

Getränkesupermarkt Shenna Röcher e.K.
Wittlich

Ref-Nr: 33d9cf6b-48a7-4064-b101-6febea46591c

Wiernsheim

Ref-Nr: 31888

Mach was dein Herz dir sagt!Sie suchen ein modernes Arbeitsumfeld, in dem Sie geschätzt werden und sich weiterentwickeln können? Dann sind Sie bei EDEKA Schröter genau richtig! Als familiengeführtes Unternehmen mit vier Standorten in Königsbach-Stein, ...
Salzgitter

Ref-Nr: 15748806-sde

Bremen

Ref-Nr: 15748201-sde

Butzbach

Ref-Nr: 15748050-sde

Mehr anzeigen
Techniker Krankenkasse

Volljurist Vertragsrecht (m/w/d)

Hamburg

Ref-Nr: 225000052413 TK24659-2025AB2415

Krankenkassen spielen im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle. Eine Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Behandlung nach einer Verletzung oder für eine Therapie. Als Gegenleistung bezahlst du als Versicherungsnehmer/in einen monatlichen Beitrag. Die Branche der Krankenkassen wird auch als Krankenversicherung bezeichnet. Die Krankenversicherung wird in Deutschland in gesetzliche und private Krankenkassen unterteilt. Eine gesetzliche Krankenversicherung ist verpflichtend. Du hast aber auch die Möglichkeit, dich privat krankenversichern zu lassen. In manchen Bereich erhältst du als Privatkund/in eine bessere und schnellere Behandlung also gesetzlich versicherte/r Patient/in. Die Krankenkassen sind für die Abwicklung und Organisation der Versicherungsleistung zuständig. Hier gibt es verschiedene Berufe und Berufsfelder, die im Folgenden näher beschrieben werden.

Für das Gesundheitssystem und die Krankenkassen gibt es verschiedene Herausforderungen. Als Arbeitnehmer/in bei einer Krankenkasse bist du für die Analyse, Bewertung und die Planung der Leistungen verantwortlich. Aus diesem Grund arbeiten mehrere Berufe zusammen in den Krankenkassen. Neben Vertriebsexpert/innen arbeiten auch Berater/innen, Controller/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen bei den Krankenkassen. Im Bereich Krankenkasse findest du auf der Jobbörse stellenanzeigen.de zahlreiche Jobs und Stellen.

Berufe in der Krankenkasse und welche Aufgaben fallen an?

  • Sozialversicherungsfachangestellte/r
    Du kannst in der Krankenkasse als Sozialversicherungsfachangestellte/r arbeiten. Hier bist du dann der/die erste Ansprechpartner/in für Versicherte bei der Krankenkasse, bei der du arbeitest. Du stehst den Versicherten bei allen Fragen zur Renten-, Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung zur Verfügung. Zu den weiteren Aufgaben von Sozialversicherungsfachangestellt/innen zählt die Beratung bei der Vorsorge bei Krankheit oder Pflege. Sozialversicherungsfachangestellt/innen haben verwaltende und dokumentierende Tätigkeiten. Als Sozialversicherungsfachangestellte/r bist du in bei einer gesetzlichen Krankenkasse tätig.

  • Gesundheitsberater/in
    Als Gesundheitsberater/in arbeitest du mit Menschen, die etwas für ihre Gesundheit machen möchten. Hierbei geht es vor allem darum, Risikofaktoren zu vermeiden oder die Gesundheit durch spezielle Behandlungen zu bewahren. Gesundheitsberater/innen können in Ernährungsberatung arbeiten. Hier berätst du deine Kund/innen bezüglich gesunder und ausgewogener Ernährung. Zusammen mit den Kund/innen erstellst du Bewegungs- und Ernährungspläne, die individuell auf die jeweilige Person zugeschnitten sind. Als Gesundheitsberater/in kannst du in verschiedenen Bereichen in der Gesundheitsbranche arbeiten. Gesundheitsberater/innen sind nicht für heilende Praktiken zuständig. Sie führen also keine Therapien oder Diagnosen durch. Deine Hauptaufgabe ist die Gesundheit des Menschen zu erhalten. Als Gesundheitsberater/in führst du mit deinen Patient/innen Beratungsgespräche zu verschiedenen Themen, z. B. präventive Maßnahmen, Bewegung und Ernährung. Das Ziel einer Gesundheitsberatung ist, dass der/die Patient/in seine/ihre Ernährung nachhaltig umstellt. Ein gesunder Lebensstil ist wichtig für ein langes und gesundes Leben. Gesundheitsberater/innen sind in der Regel auf eine Zielgruppe spezialisiert, z. B. Senior/innen, Schwangere oder Kinder. Als Gesundheitsberater/in kannst du in einer Arztpraxis, in einem Gesundheitszentrum, bei Gesundheitsämtern, Wellnesseinrichtungen, Fitnesscentern oder für Krankenkassen arbeiten. Gesundheitsberater/innen führen Einzelgespräche mit den Patient/innen, geben Vorträge über gesunde und ausgewogene Ernährung oder leiten Schulungen. Je nach Bereich und Branche sind die Aufgaben von Gesundheitsberater/innen vielseitig. Neben beratenden Tätigkeiten übernimmst du als Gesundheitsberater/in auch verwaltende und dokumentierende Aufgaben.

  • Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
    Kaufleute im Gesundheitswesen sind auf dem aktuellen Arbeitsmarkt sehr gefragt und haben verschiedene Aufgabenbereiche. Als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen arbeitest du in der Regel im Büro und übernimmst verwaltende Aufgaben. Kaufleute im Gesundheitswesen kümmern sich um die Planung von Geschäftsprozesse, das Qualitätsmanagement und Dienstleistungsangebote im Gesundheitswesen. Zwischen Pflegeheimen, Gesundheitszentren und Krankenhäusern ist der Wettbewerb in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Operationsmethoden werden durch den digitalen und technologischen Fortschritt besser und komplexer. Die Betreuung und die Operationsmethoden müssen besser koordiniert werden. Dies ist die Aufgabe von Kaufleuten im Gesundheitswesen. Als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen bist du in erster Linie für die Berechnung der Leistungen zuständig. Du führst Kalkulationen durch und kennst alle gesetzlichen Vorschriften und Richtwerte. Kaufleute im Gesundheitswesen führen für die Kund/innen auch Bedarfsanalysen durch und erstellen anhand der Ergebnisse Statistiken und Berichte. Im Beruf des/r Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen stehen vor allem Datenverarbeitung, Kommunikation zwischen den einzelnen Bereichen und betriebswirtschaftliche und kaufmännische Sachverhalte im Vordergrund.

Welche Voraussetzungen braucht man, um bei einer Krankenkasse zu arbeiten?

Um für eine Krankenkasse zu arbeiten, benötigst du in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, als Gesundheitsberater/in oder als Sozialversicherungsfachangestellte/r. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Du hast aber auch die Möglichkeit, die Ausbildungszeit auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Für die Ausbildung solltest du mindestens einen Realschulabschluss vorweisen können. In seltenen Fällen reicht auch ein sehr guter Hauptschulabschluss. In der Ausbildung zum/r Sozialversicherungsfachangestellten lernst du alles Wichtige zum Thema Gesundheitswesen, Krankenversicherung, EDV, Recht, Betriebswirtschaft, Sozialkunde, Deutsch und Mathe. Du lernst alle Grundlagen zu der Sozialversicherung, der Rentenversicherung, der Unfallversicherung und weitere Versicherungsarten. Wenn du die Ausbildung abgeschlossen hast, kannst du dich auf einen Bereich spezialisieren und eine Weiterbildung zum/r Verwaltungsfachwirt/in absolvieren. Die Weiterbildung findet in der Regel berufsbegleitend an einer Hochschule statt. Natürlich hast du auch die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren. Es gibt verschiedene Studiengänge, die zu der Arbeit im Gesundheitswesen passen, z. B. Verwaltungswirtschaft, Gesundheitsökonomie oder Gesundheitsmanagement. Mit einem abgeschlossenen Studium hast du auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Jobaussichten, auch für leitende Positionen.

Was verdient man in der Krankenkasse?

In der Ausbildung verdienst du zwischen 800 und 1.000 Euro brutto im Monat. Dein Einstiegsgehalt in der Krankenversicherung liegt dann bei ca. 2.300 bis 2.500 Euro brutto monatlich. Das durchschnittliche Gehalt für Mitarbeiter/innen in der Krankenversicherung liegt bei ca. 2.500 bis 2.900 Euro brutto im Monat. Deine Verdienstchancen sind von deinen Qualifikationen und Fähigkeiten abhängig. Eine wichtige Rolle spielen auch der Standort, die Einrichtung, die Branche und die Größe des Unternehmens. Auf der Jobbörse stellenanzeigen.de findest du im Bereich Krankenkasse verschiedene Stellenangebote und Jobs. Schaue dir die einzelnen Stellenausschreibungen genau an. Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, solltest du dich auf die freie Stelle bewerben.

Möglichkeiten zur Fortbildung und berufliche Aussichten in der Krankenkasse

Aktuell hast du auf dem Arbeitsmarkt enorm gute Berufsaussichten. In den kommenden Jahren wird der Bedarf an Kaufleuten im Gesundheitswesen oder Sozialversicherungsfachangestellte weiter steigen. Die Menschen werden älter und nehmen mehr medizinische Behandlungen in Anspruch. Außerdem interessieren sich immer mehr Menschen für gesunde und ausgewogene Ernährung. Im Bereich der Krankenkasse hast du sehr gute Jobaussichten.

Es werden auch verschiedene Seminare, Kurse und Fortbildungen im Bereich Krankenversicherung angeboten. Es ist wichtig, sich weiterzubilden, um die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche genau zu kennen. Wenn du dich selbstständig weiterbildest, erhöhst du auch deine Jobaussichten. Arbeitgeber/innen suchen immer nach ehrgeizigen Mitarbeiter/innen, insbesondere im Bereich der Krankenkasse/Krankenversicherung.