JobsKonstruktionsmechaniker/in

18 Konstruktionsmechaniker/in Jobs

18 Jobs
Sortieren nach
Gräfelfing

Ref-Nr: YF-24352

technische und kaufmännische Beratung der KundenAngebotserstellung und Auftragsbearbeitunginterne Projetkoordination
Jettingen-Scheppach

Ref-Nr: 225000038473

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schweißer (m/w/d) Systeme & Fahrzeuge

ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH

ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH
Freilassing

Ref-Nr: REG-18909

Bestimmen der geeigneten Schweißausrüstung oder -methode anhand der AnforderungenAusrichten der Bauteile mit Messlehren, Linealen usw. und Einspannen der BauteileSchweißen von einfachen Einzelteilen und Baugruppen nach Zeichnung (Mindestens DIN EN IS...

Fachkraft Metallbearbeitung (m/w/d)

Grothaus Pendeltüren GmbH & Co. KG

Grothaus Pendeltüren GmbH & Co. KG
Melle

Ref-Nr: YF-25795

Ihre Aufgaben:Bedienung und Überwachung von CNC-gesteuerten LaseranlagenKanten und Schwenkbiegen von Blechteilen nach ZeichnungQualitätskontrolle und Maßprüfung der gefertigten TeileWartung und Pflege der MaschinenMitwirkung bei der Optimierung v...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Metallhandwerker*innen (w/m/d)

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München
München

Ref-Nr: 22486

Schnellbewerbung

Monteur im Außendienst (m/w/d) für Industrieanlagen

MOTEC Ingenieurbüro Gesellschaft für Industrietechnik, Umwelt- und Arbeitsschutz mbH

MOTEC Ingenieurbüro Gesellschaft für Industrietechnik, Umwelt- und Arbeitsschutz mbH
Büdingen

Ref-Nr: SDE-44192

Melle

Ref-Nr: SDE-34373

Überlingen

Ref-Nr: 225000039004

Schüler-/Praktikanten (m/w/d)

thyssenkrupp MillServices Systems GmbH

thyssenkrupp MillServices Systems GmbH
Oberhausen

Ref-Nr: 15651573-sde

Stahlbauschlosser (m/w/d)

Depenbrock Holding SE & Co. KG

Depenbrock Holding SE & Co. KG
Oldenburg (Oldb)

Ref-Nr: SDE-37045

Schweißer (m/w/d)

KNDS Deutschland

KNDS Deutschland
Battgendorf

Ref-Nr: 15648891-sde

Schnellbewerbung

Produktionsmitarbeiter*in Blechbearbeitung (m/w/d)

FEAG St. Ingbert GmbH

FEAG St. Ingbert GmbH
Sankt Ingbert

Ref-Nr: SDE-42927

Mayen

Ref-Nr: 225000028236

Dietfurt an der Altmühl

Ref-Nr: 1319351

Schnellbewerbung

Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d)

Reiner Schmitt GmbH Brennereitechnik

Reiner Schmitt GmbH Brennereitechnik
Weselberg (Südwestpfalz)

Ref-Nr: SDE-42062

Eching bei München

Ref-Nr: SDE-41856

Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 2025/28

Schweißlehrer:in für WIG, MIG/MAG und E-Hand (m/w/d)

WBS TRAINING Trainer:in Festanstellung

WBS TRAINING Trainer:in Festanstellung
Dresden

Ref-Nr: SDE-42342

Grenzach-Wyhlen

Ref-Nr: SDE-39714

(Industrie)Mechaniker (m/w/d)

SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH

SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH
Adelsdorf

Ref-Nr: SDE-45450

Schnellbewerbung

Mechaniker / Mechatroniker (m/w/d)

Pint Bau GmbH

Pint Bau GmbH
Neuerburg, Hosingen

Ref-Nr: 15577503-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Duisburg. Neuwied, Kamen, Offenbach

Ref-Nr: SDE-15153

Schnellbewerbung

Mechaniker / Mechatroniker (m/w/d) als Monteur

KC Esch GmbH & Co. KG

KC Esch GmbH & Co. KG
Mosel, Trier, Föhren

Ref-Nr: REG-19606

Sie sind eigenverantwortlich für die Instandsetzung und Wartung innovativer Reinigungssysteme der Marke Kärcher.Die Reparatur professioneller Bodenreinigungs- oder Kehrmaschinen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Durchführung von Sicherheitsüberp...
Klipphausen

Ref-Nr: SDE-39894

Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
Schnellbewerbung
NEW LIFT Steuerungsbau GmbH

Elektroniker / Mechatroniker als technischer Sachbearbeiter (m/w/d)

NEW LIFT Steuerungsbau GmbH

Gräfelfing

Ref-Nr: YF-24352

Konstruktionsmechaniker und Konstruktionsmechanikerinnen arbeiten häufig mit CNC -gesteuerten Bohr- und Fräsmaschinen oder Schweißrobotern. Diese computergesteuerten Geräte und Maschinen haben das Berufsbild in den vergangenen Jahrzehnten stark geprägt. Aber auch heute setzen sie noch Handwerkzeuge wie Bohrmaschinen, Hämmer und Feilen ein. Mit hochsensiblen Mess- und Prüfgeräten überprüfen sie unter anderem Maßhaltigkeit und Verbindungen. Schutzhelm, Sicherheitsschuhe, Montagehandschuhe und Schweißschutzbrille oder -schild gehören zur persönlichen Schutzausrüstung.

Konstruktionsmechaniker/innen sind meist in Werkhallen mit lauten Maschinen tätig. Auch Metallstäube sowie starke Hitze und Rauchgase gehören zur Arbeitsumgebung. Bei der Maschinenbedienung und -pflege kommen sie mit Schmierstoffen und Kühlmitteln in Kontakt. Größere Bauteile montieren Konstruktionsmechanikerinnen oder Konstruktionsmechaniker im Freien, wo sie naturgemäß der Witterung ausgesetzt sind. In überregional tätigen Betrieben sind auch längere Montageeinsätze möglich.

Welche Aufgaben übernimmst du als Konstruktionsmechaniker/in?

Konstruktionsmechaniker/innen fertigen Stahl- und Metallbaukonstruktionen. Unter Anwendung manueller und maschineller Verfahren stellen sie einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen oder Rohren etc. her und montieren diese. Sie errichten beispielsweise Industriebauten oder Kräne und bauen Metalldächer. Sie fertigen Gehäuse und Abdeckungen für Geräte und Maschinen. Konstruktionsmechaniker/innen übernehmen vielfältigen Aufgaben, bei denen sie verschiedene Metalle wie dünne Aluminiumbleche, aber auch Stahlträger bearbeiten. Bei der Herstellung von kleineren Bauteilen setzen Konstruktionsmechaniker/innen zunehmend ergänzende Fertigungsverfahren wie den 3D-Druck ein.

Zu ihren Aufgaben gehört auch die Prüfung von Unterlagen bei der Auftragsannahme. Anhand von technischen Zeichnungen, Bauplänen und Stücklisten überprüfen sie, ob alle Details stimmen, um den Auftrag durchführen zu können.

Insgesamt geht es bei den Bauteilen, die ein/e Konstruktionsmechaniker/in herstellt, um millimetergenaues Arbeiten. Daher ist die Arbeit mit computergesteuerten Maschinen wie CNC-Fräsen und -Bohrern an der Tagesordnung. Am PC oder Bedienpanel geben sie verschiedene Parameter ein, die die vorhandenen Programme zum Bearbeiten von Metallrohlingen oder Blechen benötigen. Um schwere und/oder große Werkstücke zu den Maschinen zu transportieren, bedienen Konstruktionsmechaniker/innen auch Hebezeuge. Sie fahren die Maschinen an und überwachen anschließend die maschinellen Arbeitsprozesse. Je nach Tätigkeitsbereich des Betriebes steuern sie auch halb- und vollautomatische Schweißanlagen sowie Schweißroboter und programmieren diese.

Zum Trennen von Werkstücken nutzen Konstruktionsmechaniker/innen Handwerkzeuge wie Brennschneider oder Trennsägen sowie Industrielaser. Zugeschnittene Bleche richten sie mit Hämmern, biegen oder Kanten diese mit Blechbiegemaschinen und bringen Bohrungen an. Das Prüfen der Maßhaltigkeit gehört in der Regel zu jedem Arbeitsschritt.

Um Einzelteile zusammenzufügen, setzen Konstruktionsmechaniker/innen Schweißverfahren, Verschraubungen oder Nieten ein. Bei Rolltreppen oder Aufzügen arbeiten sie am Aufstellungsort und installieren dort Steuerungsanlagen, stellen Metallstützen für Werkhallen auf oder montieren Komponenten für die Aufbauten von Schiffen in Werften. Auch Wartung und Instandhaltung gehören zu den Aufgaben von Konstruktionsmechaniker/innen. Sie inspizieren Metallbauten, Anlagen und Betriebseinrichtungen, die Inspektions- und Wartungsintervallen unterliegen.

Folgender Überblick gibt dir Einsicht in die wesentlichen Tätigkeitsfelder eines/einer Konstruktionsmechaniker/in:

  • Fertigen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen
  • Herstellen von Bauteilen
  • Planen von Arbeitsabläufen
  • Montage von Einzelteilen (Schweißen, Verschrauben, Nieten)
  • Wartung und Reparatur von Anlagen, Metallbauwerken und Betriebseinrichtungen

Konstruktionsmechaniker/in: Die Voraussetzungen

In der Regel ist eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in erforderlich. Neben handwerklichem Geschick erfordert das Berufsbild auch eine Affinität zu Computersystemen.

Konstruktionsmechaniker-Jobs: Die Berufsaussichten

Im Stahl- und Metallbau, Maschinenbau sowie im Schiff-, Fahrzeug und Schienenfahrzeugbau stehen dir vielfältige Jobs offen. Stellenangebote von Betrieben in diesen Branchen finden sich häufig, da sie sich n einer stabilen Auftragslage befinden. Die Vielzahl der Stellenangebote in diesem Berufsfeld zeigt, dass Konstruktionsmechaniker und Konstruktionsmechanikerinnen zu den stark gesuchten Bewerbern und Bewerberinnen zählen.

Weiterbildung für Jobs als Konstruktionsmechaniker/in

Aufstiegsweiterbildungen z. B. durch die Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Metall oder die Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Metallbautechnik bieten Konstruktionsmechaniker/innen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln oder sich für Jobs mit Führungsverantwortung zu qualifizieren. Ein Studium der Konstruktionstechnik oder im Maschinenbau bietet weitere Karrierechancen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Studium auch ohne Abitur möglich.