JobsFremdsprachensekretär/in

1 Fremdsprachensekretär/in Jobs

1 Job
Sortieren nach
Schnellbewerbung

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) im Sekretariat

Baldauf Architekten und Stadtplaner GmbH

Baldauf Architekten und Stadtplaner GmbH
Stuttgart

Ref-Nr: REG-20620

Erstellung der vorbereitenden Buchhaltung für den SteuerberaterBearbeitung und Prüfung von EingangsrechnungenAbrechnung von Stundenleistungen für Projekte nach Aufwand (MS Access)Erstellung von Nachträgen nach Rücksprache mit den Projektleiter*innen...
Schnellbewerbung

Mitarbeiter*in Sekretariat (m/w/d)

Ingenieurbüro Hausladen GmbH

Ingenieurbüro Hausladen GmbH
Kirchheim bei München

Ref-Nr: SDE-46847

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sekretariat / Assistenz der Institutsleiterin

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Karlsruhe

Ref-Nr: 225000046098

Niefern-Öschelbronn

Ref-Nr: SDE-41111

Schnellbewerbung

Sekretärin (m/w/d)

LSV Rechtsanwalts GmbH

LSV Rechtsanwalts GmbH
Frankfurt am Main

Ref-Nr: SDE-39331

Medizinische Schreibkraft Dermatohistologie (m/w/d)

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Bochum

Ref-Nr: 303347902AC

Secretary to CSOO (m/w/d)

PM-International AG''

PM-International AG''
Speyer

Ref-Nr: 225000043254

Sekretärin in der Klinik für Thoraxchirurgie (m/w/d)

Helios Klinikum Emil von Behring GmbH

Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
Berlin

Ref-Nr: 0130_000093

Rosenheim

Ref-Nr: 2025-097-HTB-TA

Schnellbewerbung

Pfarrsekretariat (w/m/d)

Röm.-Kath. Kirchengemeinde St. Sebastian Immendingen-Möhringen

Röm.-Kath. Kirchengemeinde St. Sebastian Immendingen-Möhringen
Immendingen

Ref-Nr: 15685675-sde

Ansprechpartner für Besucher, Gäste, Vereine und Verbände; Führen der Kirchenbücher, des kirchlichen Meldewesens und der Konten; Abwicklung des pfarrlichen Schriftverkehrs;...
Berlin

Ref-Nr: 0130_000121

Merzig

Ref-Nr: 15659201-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...

Sekretär*in (m/w/d)

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin

Ref-Nr: 150/25-7.4

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 1319885

Berlin - Lankwitz

Ref-Nr: SDE-38917

Sekretär Dekanat (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät
Magdeburg

Ref-Nr: 323338090AB

Assistent / Sekretär (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Langen (Hessen)

Ref-Nr: SDE-38829

Stuttgart

Ref-Nr: 40S/0025/2025

Assistenz/Sekretariat der Geschäftsführung (m/w/d)

MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH

MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH
Lüdenscheid

Ref-Nr: 303343392AA

Top Job

Mitarbeiter*in (m/w/d) für Assistenz- und Sekretariatsaufgaben

Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanceds Studies

Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanceds Studies
Stuttgart

Ref-Nr: 2510

Unna Königsborn

Ref-Nr: 343356145AB

Berlin

Ref-Nr: YF-25276

Sie sind mit den täglichen Herausforderungen der Sekretariatstätigkeit vertraut? Sie möchten gern in kollegialer Atmosphäre in einer sehr angenehmen Umgebung im Zentrum des Berliner Westens tätig werden? Wenn Sie darüber hinaus fachlich versiert, zuver...
Bochum

Ref-Nr: 343338088AC

Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
Schnellbewerbung
Baldauf Architekten und Stadtplaner GmbH

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) im Sekretariat

Baldauf Architekten und Stadtplaner GmbH

Stuttgart

Ref-Nr: REG-20620

Stellenangebote Fremdsprachensekretärin
Fremdsprachensekretärin Jobs: Copyright: Deagreez

Fremdsprachen spielen für Sekretäre und Sekretärinnen normalerweise eine untergeordnete Rolle. Das gilt jedoch nicht für Fremdsprachensekretär/innen! In diesem Beruf übernimmst du im Grunde alle Aufgabenfelder, die ein/e Sekretär/in ebenfalls macht. Der einzige Unterschied liegt in der Sprache begründet. Denn als Fremdsprachensekretär/in sind die Aufgaben besonders auf den fremdländischen Bereich spezialisiert. Die Korrespondenz erfolgt zu einem großen Teil in einer Fremdsprache. Was erwartet dich im Detail in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld?

Welche Aufgaben übernimmst du als Fremdsprachensekretär/in?

In Exportunternehmen oder generell in all den Unternehmen, die mit dem Ausland im engen Kontakt stehen (z. B. aufgrund von Vertrieb oder Logistik), sind potenzielle Betriebe für Fremdsprachensekretäre/-sekretärinnen. Doch was gehört im Detail zu deinen Aufgaben in diesem Beruf?

Als Fremdsprachensekretär/in übernimmst du sowohl die deutsche Korrespondenz in einem Betrieb als auch die fremdsprachliche. Dazu gehören insbesondere das Verfassen von Briefen in deutscher und fremder Sprache, das Führen von Telefonaten oder die allgemeine Verwaltung.

Sekretäre und Sekretärinnen galten schon immer als die »zweite Hand vom Chef«, die in einem sogenannten Vorzimmer oder Sekretariat arbeitet. In einer solchen Position gehört es auch für Fremdsprachensekretäre/-innen zum Job, die Dienstreisen zu organisieren und zu planen.

In diesem Beruf bist du für die Terminplanung verantwortlich. Speziell für Geschäftstermine im Ausland bist zu dafür zuständig, einen reibungslosen Ablauf zu organisieren. Zudem ist ein/e Fremdsprachensekretär/in ebenfalls für die einfacheren Dolmetscheraufgaben zuständig.

Was verdienst du als Fremdsprachensekretär/in?

Der Beruf der Fremdsprachensekretäre/-innen bringt ein solides Gehalt mit sich. Dabei ist jedoch zu unterscheiden, dass es tarifliche Grundvergütungen gibt und nicht-tariflich geregelte Verdienstspannen. Im Durchschnitt liegt die tariflich geregelte Gehaltsspanne (brutto) pro Monat zwischen ca. 3000 und 3300 Euro.

Im praktischen Alltag verdienen Fremdsprachensekretäre sowohl mehr als auch weniger. Das heißt, einige verdienen knapp 2000 Euro brutto jeden Monat, andere hingegen bekommen über 4000 Euro. Welche Faktoren beeinflussen somit dein Gehalt als Fremdsprachensekretär/in?

Der Beruf ist geprägt von deinem Arbeitgeber und dem Standort des Unternehmens. Prinzipiell ist dein Verdienst aufgrund des jeweiligen Lebensstandards im Süden Deutschlands oft etwas höher als in den nördlichen Bundesländern. Außerdem spielt auch dein Alter bzw. deine Erfahrung in dem Beruf eine Rolle für den Verdienst.

Im Allgemeinen kannst du erwarten, dass du mehr Geld bekommst, wenn du:

  • Erfahrungen vorweisen kannst
  • älter bist
  • in einem großen, internationalen Konzern tätig bist

Fremdsprachensekretär/in: Die Voraussetzungen

Fremdsprachensekretäre/-innen benötigen zunächst keine spezielle Vorbildung, um einen Zugang zu dieser Ausbildung zu finden. Allerdings bestimmen im Regelfall die Anbieter der Ausbildung über die Voraussetzungen. Demnach ist normalerweise wenigstens ein mittlerer Bildungsabschluss (»Mittlere Reife«, »Realschulabschluss«) erforderlich. Manche setzen höhere Abschlüsse, wie eine Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife, voraus.

Zusätzlich kann entsprechende Erfahrung oder eine vorangegangene Ausbildung als Voraussetzung gelten. In jedem Fall benötigst du aber Fremdsprachenkenntnisse, um als Fremdsprachensekretär/in arbeiten zu können. Diese sind normalerweise in Englisch zwingend nötig.

Zum Teil werden auch Kenntnisse in einer weiteren (oder mehr) Fremdsprache vorausgesetzt (z. B. Französisch oder Spanisch). Außerdem führen manche Anbieter Eignungstests durch, um diese Fremdsprachenkenntnisse im Vorfeld zu prüfen. Auch das Schulfach Deutsch ist für den Beruf wesentlich, da du viele Texte (Briefe, Berichte, Vorträge, etc.) entweder in eine Fremdsprache oder in die deutsche Sprache übersetzt.

Du solltest deine Berufswahl überdenken, wenn du Schwierigkeiten mit den Sinnen hast (insbesondere Hören, Sehen, Sprechen, Feinmotorik). Der Beruf »Fremdsprachensekretär/in« erfordert die Möglichkeit, problemlos einen PC und dessen Tastatur bedienen zu können (z. B. um Texte verfassen zu können) oder um ohne Schwierigkeiten telefonieren zu können.

Prinzipiell ist es vorteilhaft, wenn du dich für die folgenden Bereiche interessierst:

  • kaufmännisch-organisatorisches
  • sozial-beratendes
  • verwaltend-organisatorisches

Fremdsprachensekretär/in: die Aussichten

Da sich die Welt immer stärker vernetzt und Unternehmen stärker den globalen Markt im Fokus haben, ist der Bedarf an Personal mit ausreichenden Sprachkenntnissen entsprechend hoch. Für Fremdsprachensekretäre ist der Stellenmarkt somit mit guten Perspektiven zu betrachten. Speziell der wachsende Anteil an sozialen Medien in der betrieblichen Kommunikation rückt stärker in den Fokus. Dadurch ergeben sich für Fremdsprachensekretäre/-sekretärinnen vielfältige Möglichkeiten.

Fremdsprachensekretär/innen: die Karrierechancen

Die Vielfalt der Optionen zeigt sich für dich als Fremdsprachensekretär/in ebenfalls bei der Weiterbildung. Denn du kannst deine Kenntnisse und Kompetenzen stets vertiefen und weiter ausbauen. Eine Anpassungsweiterbildung liefert dir die nötigen Gelegenheiten, dein Wissen in verschiedenen Themenbereichen zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten:

  • Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und mehr)
  • Wirtschaftssprachen
  • Übersetzen und Dolmetschen
  • Korrespondenz
  • Textverarbeitungsprogramme
  • Außenhandel und internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Büro (allgemeines Sekretariat)
  • Bürotechnik und Bürokommunikation

Du hast in diesem Beruf nicht nur die Chance, deine Kompetenzen auszubauen, sondern auch beruflich voranzukommen. Dementsprechend bieten sich dir einige Weiterbildungen, um beispielsweise Führungspositionen einnehmen zu können. Dabei kannst du üblicherweise zwischen Studiengängen und kaufmännische Weiterbildungen für den beruflichen Aufstieg wählen.

Zu den möglichen Studiengängen zählen:

  • interkulturelle Kommunikation
  • Dolmetschen/Übersetzen
  • internationale Wirtschaft

Bei der Wahl einer Aufstiegsweiterbildung kannst du dich für eine dieser Optionen entscheiden:

  • Fremdsprachenkorrespondent/in
  • Übersetzer/in
  • Fremdsprachenkauffrau/-mann
  • Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement
  • Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation