zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung
43

Fachinformatiker/in Systemintegration Jobs

Sofort-Bewerbung
@one IT GmbH 18.01.2025 Friedberg (Hessen), Darmstadt, Frankfurt am Main, Gießen, Wiesbaden
STADTWERKE DREIEICH GmbH 18.01.2025 Dreieich
Sofort-Bewerbung
Johannes Kiehl KG 17.01.2025 Odelzhausen, Augsburg, München
Sofort-Bewerbung
OPTIMEX Services GmbH 17.01.2025 Köln
KNDS Deutschland Mission Electronics GmbH 12.01.2025 Konstanz
Sofort-Bewerbung
ECOWEST Entsorgungsverbund Westfalen GmbH 16.01.2025 Ennigerloh
WM Gruppe 17.01.2025 Frankfurt am Main
Kreiswerke Main-Kinzig GmbH 04.01.2025 Gelnhausen
Sofort-Bewerbung
Elisabeth-Stiftung 23.12.2024 Birkenfeld
Bayerische Kabelwerke AG 23.12.2024 Roth
Sofort-Bewerbung
Sofort-Bewerbung
Esslinger Wohnungsbau GmbH 17.01.2025 Esslingen am Neckar
Arbeitgeberprofil
Sofort-Bewerbung
mediengruppe Münchner Merkur tz 11.01.2025 München
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach 18.01.2025 Mosbach
Dyckerhoff GmbH 14.01.2025 Wiesbaden
SIEB & MEYER AG 08.01.2025 Lüneburg
BestSecret Group 14.01.2025 Aschheim bei München

Fachinformatiker/in Systemintegration Jobs

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration erwartet dich ein spannender Job, bei dem du, angefangen von deiner Ausbildung bis hin zur Berufspraxis, immer wieder mit neuen technischen Herausforderungen konfrontiert wirst. Dich erwarten als IT-Profi zahlreiche Aufgaben, die von der Installation bis zur Fehlerbehebung reichen. Eine deiner Kernaufgaben ist es, als Fachinformatiker/in eine reibungslose Funktionsweise der verschiedenen Systeme sicherzustellen. 

Die Aufgaben als Fachinformatiker/in für Systemintegration 

Tagtäglich setzt du dich in diesem Beruf mit IT-Systemen unterschiedlichster Art und Größe auseinander. Du entwickelst Anwendungen für Unternehmen und stellst Netzwerke passgenau für die Betriebsbedürfnisse zusammen. Dabei kannst du sowohl in der IT-Abteilung eines Unternehmens als auch als freie/r Dienstleister/in beschäftigt sein. Als Letztere/r arbeitest du eigenständig im Kundenauftrag. Die Aufgaben richten sich bei der Fachrichtung Systemintegration an den Bedürfnissen deiner Kunden und Kundinnen aus: 

  • Du bist vorrangig für die Entwicklung von IT-Systemen verantwortlich. Hier wählst du Hardware und Software aus, die zu den Anforderungen und dem Bedarf der Kundschaft passen. 
  • Vor Ort kombinierst du die verschiedenen Hardwarelösungen so miteinander, dass ein einfach zu handhabendes und vielseitig nutzbares Netzwerk entsteht. 
  • Du übernimmst die Systemwartung und hältst die einzelnen Bausteine aktuell, sodass keine Beeinträchtigung der Funktionen vorliegt. 
  • Treten Fehler innerhalb der Netzwerktechnologie auf, bist du dafür zuständig, den Ursprung dieser Fehler zu suchen. Du setzt dich für eine schnelle Behebung ein, sodass alle IT-Systeme wieder uneingeschränkt genutzt werden können. 
    • Häufig übernimmst du auch die Aufgaben als Berater/in. Du stellst den Kunden und Kundinnen verschiedene Systeme und Anwendungen vor, um die für ihn/sie beste Lösung zu finden. Dabei gelingt es dir, dein Fachwissen leicht verständlich wiederzugeben. 

In der Fachrichtung Systemintegration verbringst du den größten Anteil deiner Arbeitszeit am Computer. Dabei arbeitest du mit unterschiedlichen Systemen und kannst zudem erste Tätigkeiten in der Anwendungsentwicklung übernehmen. 

Was verdienst du als Fachinformatiker/in für Systemintegration?

Im Gehaltscheck schneiden IT-Berufe in der Regel gut ab. Vor allem mit ein wenig Berufserfahrungen und der einen oder anderen Spezialisierung kannst du in der IT-Branche mit einem attraktiven Monatsgehalt rechnen. Du kannst schon während der Ausbildung und damit als angehende/r Fachinformatiker/in dein erstes Geld verdienen. Die Verdienstmöglichkeiten sind unterschiedlich. Hier spielt dein Ausbildungsbetrieb eine entscheidende Rolle. 

Häufig verdienen angehende Fachinformatiker/innen im ersten Jahr der Ausbildung durchschnittlich 721,00 Euro bis 784,00 Euro. Schon ab dem zweiten Lehrjahr landet dann ein bisschen mehr Geld auf deinem Konto. Du darfst mit 783,00 Euro bis 843,00 Euro rechnen. Im dritten Ausbildungsjahr zahlen die meisten Betriebe schließlich zwischen 859,00 Euro und 922,00 Euro. Hier kann es natürlich zu Abweichungen nach oben und unten kommen, die auch teilweise dem Standort und der Größe des Betriebs geschuldet sind. Wichtig ist beispielsweise auch, ob dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist. Das ist in einzelnen Branchen der Fall. 

Hast du deine Ausbildung beendet, erwartet dich bereits ein recht attraktives Einstiegsgehalt als Fachinformatiker/in für Systemintegration. Es liegt in der Regel bei rund 1.700,00 Euro bis 2.100,00 Euro im Monat. Auch hier gibt es aufgrund des Unternehmensstandorts, der genauen Branche und auch der Größe Abweichungen. Schon nach einigen Jahren Berufserfahrung nimmt dein monatliches Einkommen noch einmal deutlich zu. Du bekommst dann zwischen 2.500,00 Euro und 2.900,00 Euro. 

Kannst du in der Systemintegration eventuell noch Spezialisierungen vorweisen, ist ein weiterer Gehaltsanstieg möglich. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: ausbildung.de / Stand: 01/2019)

Fachinformatiker für Systemintegration: Die Voraussetzungen

Bevor du als Fachinformatiker/in für Systemintegration arbeiten kannst, erwartet dich eine spannende Ausbildung. In diesem Bereich ist die Ausbildung dual organisiert. Das heißt: Du lernst praktisch in einem Ausbildungsbetrieb deiner Wahl. Die theoretischen Inhalte der Ausbildung vermittelt dir die zuständige Berufsschule. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer entsprechenden Prüfung ab. 

Während deiner Ausbildung wirst du auf alle Anforderungen und Aufgaben in der Systemintegration vorbereitet. Da sowohl die Ausbildung als auch deine spätere Arbeit als Fachinformatiker/in sehr anspruchsvoll sind, ist ein bestandenes Fachabitur eine der Grundvoraussetzungen. Weiterhin solltest du neben deiner Muttersprache auch Englisch in Wort und Schrift beherrschen, denn gerade in der IT sind viele Anweisungen und Informationen bis heute in dieser Sprache formuliert. 

Neben Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit ist ein gewisses Maß an Gelassenheit erforderlich, denn als Fachinformatiker/in für Systemintegration bist du bei Systemfehlern schnell einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Weiterhin sollte es dir leichtfallen, komplexe Systeme zu verstehen und dich in diese hineinzudenken. Viele Ausbildungsbetriebe verlangen von ihren Bewerbern gute Leistungen in Mathematik sowie Informatik. Unter Umständen ist ein Ausbildungsbeginn auch mit Mittlerer Reife und einem bereits vorhandenen Berufsabschluss, beispielsweise als IT-System-Kaufmann/Kauffrau, möglich. 

Fachinformatiker/in für Systemintegration auf dem Stellenmarkt

Dich erwarten als Fachinformatiker/in für Systemintegration beste Jobchancen. Der Grund ist die hohe Nachfrage nach ausgebildeten IT-Fachleuten. Du kannst natürlich in erster Linie in IT-Unternehmen und bei Computerdienstleistern nach einem freien Job suchen. Stellenangebote gibt es aber auch in anderen Unternehmen, die einen umfassenden IT-Support bieten. Auch in Industrieunternehmen bieten sich gute Jobmöglichkeiten. Weiterhin besitzen große Handelskonzerne eigene IT-Abteilungen, in denen du Anstellungsmöglichkeiten findest. Hast du die nötige Erfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, kannst du ebenso den Sprung in die Selbständigkeit wagen. 

Weiterbildung für Fachinformatiker/innen für Systemintegration

Stetige Weiterbildung ist in diesem Beruf das A und O, um für den Stellenmarkt interessant zu bleiben. Die Fortbildungen sind auf verschiedenen Ebenen möglich. Sie können sowohl technischer als auch betriebswirtschaftlicher Natur sein. Weiterbildungen, die dir in diesem Beruf offenstehen, ermöglichen beispielsweise einen Zugang zum Beruf als Softwareentwickler/in. Weiterhin ist eine Fortbildung zum/zur IT-Projektkoordinator/in möglich. Als ausgebildete/r Fachinformatiker/in kannst du dich auch für ein weiteres Studium entscheiden. Akademische Abschlüsse zahlen sich häufig doppelt aus, da du damit auch deine Verdienstchancen steigerst. Mit dem Schwerpunkt technische Informatik ist eine Fortbildung zum/zur Techniker/in möglich. 

Wie viel verdient man als Fachinformatiker/in Systemintegration in Deutschland?

Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration in Deutschland liegt bei 59496 Euro brutto pro Jahr.

Wie viele Stellenangebote gibt es aktuell als Fachinformatiker/in Systemintegration?

Aktuell gibt es 43 Stellenangebote als Fachinformatiker/in Systemintegration.

Welche weiteren ähnlichen Jobs bietet stellenanzeigen.de für den Beruf Fachinformatiker/in Systemintegration?

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!