JobsFachberater/in

8991 Fachberater/in Jobs

8.991 Jobs
Sortieren nach
Schnellbewerbung

Fachberater für den Außendienst (m/w/d)

Manss GmbH Frischeservice

Manss GmbH Frischeservice
Hamm

Ref-Nr: 15762776-SDE

Schnellbewerbung

Fachberater Sozialrecht (m/w/d) Teilzeit

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.
Bad Hersfeld

Ref-Nr: SDE-47911

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Fachberater Sozialrecht (m/w/d)

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.
Dillenburg

Ref-Nr: SDE-48569

Schnellbewerbung

Fachberater Sozialrecht (m/w/d)

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.
Dillenburg

Ref-Nr: SDE-48567

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Holzkirchen (PLZ 83607)

Ref-Nr: 1040-FB-1040

Firmenprofil
Mainz, Darmstadt

Ref-Nr: 225000049338

Deutschland

Ref-Nr: 324416998AA

Nürnberg

Ref-Nr: 3000-FB-3000

Firmenprofil

Fachberater (m/w/d) Medien und Öffentlichkeitsarbeit

AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Dresden

Ref-Nr: 15828754-SDE

Firmenprofil
Bochum

Ref-Nr: 15828995-SDE

Trainee IT-Consultant (m/w/d)

SCALTEL GmbH & Co. KG

SCALTEL GmbH & Co. KG
Waltenhofen, Wiesbaden

Ref-Nr: SDE-48757

Business Consultant (m/w/d)

Cassini Consulting AG

Cassini Consulting AG
Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Berlin, München

Ref-Nr: 14562385-SDE

Du hast eine Mission; Unternehmen neu erfinden; Du entwickelst visionäre digitale Geschäftsmodelle und führst digitale Transformationsprojekte, Neu- und Ausgründungen verantwortungsvoll durch;...
Herford

Ref-Nr: 225000047815

Fachberater im Außendienst (m/w/d)

Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG

Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Dresden, Cottbus, Leipzig, Gera, Erfurt

Ref-Nr: 225000046124

Top Job

Fachberater*in für Kindertageseinrichtungen (m/w/d) Teilzeit

AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann

AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann
Mettmann

Ref-Nr: 154426

Firmenprofil
Schnellbewerbung

Weinfachberater (m/w/d)

WeinGut Penzberg

WeinGut Penzberg
Penzberg

Ref-Nr: 15796614-sde

Sie sind ein verantwortungsbewusster und engagierter Mitarbeiter, der unsere Kunden rund um das Thema Wein und Feinkost beraten und begeistern kann?;...
Deutschland

Ref-Nr: 225000049497

Schnellbewerbung

Sales Consultant (m/w/d) B2B

Hochschule für Finanzwirtschaft & Management GmbH

Hochschule für Finanzwirtschaft & Management GmbH
Bonn

Ref-Nr: 15840253-SDE

Firmenprofil
Schongau, Heimenkirch

Ref-Nr: 225000054379

Ainring

Ref-Nr: 1000-ES-1000

Firmenprofil

HR Berater (m/w/d)

Akkodis Germany Tech Experts GmbH

Akkodis Germany Tech Experts GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: JN -102025-68511

Schnellbewerbung

Kita-Fachberater (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit

Landesverband Katholischer Kindertagesstätten e. V.

Landesverband Katholischer Kindertagesstätten e. V.
Aalen, Reichenbach an der Fils, Waiblingen

Ref-Nr: REG-24206

interessante und vielfältige Aufgaben mit hoher Eigenverantwortungeine unbefristete Anstellung nach Tarif des Deutschen Caritasverbandes, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Kinderzuschlagbetriebliche Zusatzversorgung und Benefits30 Tage Urlaub, eine...
Schnellbewerbung

Kita-Fachberater (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit

Landesverband Katholischer Kindertagesstätten e. V.

Landesverband Katholischer Kindertagesstätten e. V.
Amtzell, Rottenburg am Neckar

Ref-Nr: REG-24207

interessante und vielfältige Aufgaben mit hoher Eigenverantwortungeine unbefristete Anstellung nach Tarif des Deutschen Caritasverbandes, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Kinderzuschlagbetriebliche Zusatzversorgung und Benefits30 Tage Urlaub, einen...
Neckarsulm

Ref-Nr: 750-10050

Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
Manss GmbH Frischeservice

Fachberater für den Außendienst (m/w/d)

Hamm

Ref-Nr: 15762776-SDE

Fachberaterinnen und Fachberater haben sich auf bestimmtes Fachgebiet spezialisiert und bieten ihren Klientinnen und Klienten eine besondere Beratung und Hilfestellung an. Sie übernehmen Organisations- und Verwaltungsaufgaben und besitzen auf ihrem Gebiet ein umfangreiches und umfassendes Fachwissen. Sie helfen Klient/innen bei komplexen Problemen oder Fragestellungen und beraten Sie bei schwierigen Entscheidungen.

Auf der Jobbörse von stellenanzeigen.de findest du im Bereich Fachberatung zahlreiche ausgeschriebene Stellenangebote und Jobs aus den verschiedensten Branchen. Denn als Fachberater/in kannst du in jeder Branche arbeiten. Besonders attraktiv für Fachberaterinnen und Fachberater ist die IT-Branche. Der folgende Text beschreibt das Berufsbild von Fachberater/innen inklusive der Tätigkeiten, der Anforderungen und Kompetenzen, den Verdienstmöglichkeiten und Fortbildungen.

Aufgabenbereiche von Fachberater/innen

Die Fachberatung ist ein kompetenten Kommunikationsprozess, in dem du als Fachberaterin oder Fachberater deine Kundschaft berätst und unterstützt. Durch die Beratung vermittelst du deinen Klient/innen wichtige Information und Fachwissen. Du vermittelst gewisse Grundlagen und hilft den Kund/innen, eine bestimmte Entscheidung zu treffen. Du gibst ihnen einen möglichen Ausweg, um ein Problem oder ein anderes Anliegen zu klären oder aus der Welt zu schaffen. Als Fachberater/in solltest du eine sehr gute Menschenkenntnis und Auffassungsgabe haben und die Kund/innen lesen können. So kannst du leicht eine Beziehung und das nötige Vertrauen aufbauen, das für eine professionelle Beratung essenziell wichtig ist. Du musst als Fachberater/in die genauen Kundenbedürfnisse und Wünsche aufmerksam beachten. Außerdem kannst du nur eine gute und fachliche Beratung geben, wenn du alle notwendigen Informationen vorliegen hast. Die Vorbereitung und Planung ist also sehr wichtig. Du solltest den/die Kund/in genau kennen, z. B. Berufsbild, familiäre Situation, Kreditwürdigkeit, Wissensstand, usw. Dein Arbeitsalltag als Fachberater oder Fachberaterin sieht folgendermaßen aus:

  • Du bist Expertin oder Experte auf deinem Fachgebiet und nutzt bei den Gesprächen professionelle Interventionen und Gesprächsführungstechniken
  • Im ersten Schritt lernstdu den Kunden oder die Kundin kennen und machstdir ein Bild von der gesamten Situation.
  • In diesem Gespräch entschiedest du, ob der/die Klient/in bei dir richtig ist. Du kannst deinen Klient/innen nur helfen, wenn das Anliegen auch deinen Kompetenzbereich beinhaltet. Ansonsten werden die Klient/innen an eine/n Kolleg/in weitergeleitet.
  • Als Fachberater/in hast du auch psychologische und theologische Fähigkeiten, die in die Beratung mit einfließen. Auf diese Weise können sie noch effektiver und besser mit den Klient/innen kommunizieren.
  • Dazu gehört auch ein gewisses Einfühlungsvermögen, um mit den Emotionen der Kund/innen umgehen zu können. Deine Aufgabe ist es, mögliche Konfliktdynamiken zu verstehen und Lösungsmöglichkeiten zu finden.
  • Du stellst gezielte und wichtige Fragen und ihr erarbeitetgemeinsam einen Strategieplan.
  • Viele Fachberater/innen erstellen dann eine Liste mit den möglichen Chancen und den Risiken.
  • Du prüfst dann die Realisierbarkeit und stützt dich dabei auf dein Fachwissen und Branchenkenntnisse.
  • Als Fachberater/in

Was sind die Anforderungen, Kompetenzen und Voraussetzungen für den Job als Fachberat/in?

Als Fachberaterin oder Fachberater benötigst du sehr gute Branchenkenntnisse und Fachwissen, um auch sehr komplexe Anwendungsfälle lösen zu können. Gute Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen sind auch in der Fachberatung sehr wichtig. Klient/innen kommen mit Ärgernissen, Frustrationen und Sorgen zu dir und werden emotional. Deine Aufgabe ist es dann, ruhig zu bleiben und auf den/die Kund/in eingehen. Neben dem fachlichen Bereich spielt die menschliche Basis auch eine sehr wichtige Rolle. Nur, wenn sich deine Klient/innen in deiner Umgebung wohlfühlen, werden sie sich dir öffnen. Du brauchst als Fachberater/in also Beratungs- und Fachkompetenz. Außerdem musst du methodisch vorgehen können. Es ist wichtig, dass deine Beratungsgespräche klar strukturiert sind. Hierzu kannst du Gesprächstechniken oder andere Tools nutzen. Als Fachberater/in musst du dich in andere hineinversetzen können, um ihre Lage zu verstehen. Im Gespräch erfährst du mehr über deine Klient/innen. Gute Kommunikationsfähigkeiten und andere Techniken sind also sehr wichtig für die Arbeit als Fachberater/in. Du solltest dich klar und verständlich ausdrücken, damit keine Missverständnisse entstehen. Selbstreflexion und das Einschätzen deiner Klient/innen sind ebenfalls zwei wichtige Fähigkeiten, die du brauchst. Es ist wichtig, dass du weißt, an welchem Punkt du stehst. Du musst gewisse Grenzen kennen und solltest diese nicht überschreiten, um dich emotional zu schützen.

Formale Voraussetzungen als Fachberater/in

Um als Fachberater/in arbeiten zu können, brauchst du ein abgeschlossenes Studium im wirtschaftlichen oder psychologischen Bereich. Im Studium kannst du dich dann auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, der für deine Branche attraktiv ist. Du kannst auch alternativ eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich absolvieren. Durch Fortbildungen und Berufserfahrung hast du dann auch die Möglichkeit, einen Job als Fachberater/in zu bekommen. Viele Anforderungsprofile der ausgeschriebenen Jobs und Stellenangebote setzen allerdings ein fachspezifisches Studium voraus.

Was verdienen Fachberater/innen?

Als Anfänger/in liegt dein Gehalt als Fachberater/in bei ca. 30.000 Euro brutto im Jahr. Durch Weiterbildungen und Praxiserfahrung kannst du durchschnittlich 51.000 Euro brutto jährlich verdienen. Wenn du ein abgeschlossenes Studium, die benötigte Berufserfahrung und für ein großes Unternehmen arbeitest, kannst du bis zu 72.000 Euro brutto im Jahr verdienen.

Fachberater-Jobs: Fortbildungen und Berufsaussichten

Fortbildungen sind für Fachberaterinnen und Fachberater sehr wichtig. Du musst immer auf dem aktuellen Stand sein, um deine Klient/innen auch kompetent beraten zu können. Neben den betriebsinternen Weiterbildungen solltest du dich auch selbstständig nach passenden Seminaren umschauen. Informiere dich bei deinen Kolleg/innen. Fortbildung im Bereich Kommunikation und Gesprächsführung sind sehr wichtig.