53 Einzelhandel Jobs

53 Jobs
Sortieren nach

Verkäufer (m/w/d)* Einzelhandel

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG
Bergkamen, Eslohe (Sauerland), Finnentrop, Hemer, Hückelhoven

Ref-Nr: SDE-27976

05.07.2025

Verkäufer (m/w/d)* Einzelhandel

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG
Landstuhl, Lünen, Menden (Sauerland), Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr

Ref-Nr: SDE-27976

05.07.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Verkäufer (m/w/d)* Einzelhandel

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG
Nettetal, Neuwied, Niederkrüchten, Overath, Selm

Ref-Nr: SDE-27976

05.07.2025

Verkäufer (m/w/d)* Einzelhandel

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG
Stromberg, Waldbrunn (PLZ 69429), Wickede (Ruhr), Witten, Wittlich

Ref-Nr: SDE-27976

05.07.2025

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Teamleiter (m/w/d)* Einzelhandel

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG
Bergisch Gladbach, Eschweiler, Menden (Sauerland), Wickede (Ruhr)

Ref-Nr: SDE-27974

05.07.2025

Stellvertretender Teamleiter (m/w/d)* Einzelhandel

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG
Neuwied, Ruppichteroth, Selm, Waldbrunn (PLZ 69429), Wickede (Ruhr)

Ref-Nr: SDE-27985

05.07.2025

Stellvertretender Teamleiter (m/w/d)* Einzelhandel

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG

CENTERSHOP Korn Vertriebs GmbH & Co. KG
Bergkamen, Eschweiler, Eslohe (Sauerland), Lünen, Menden (Sauerland)

Ref-Nr: SDE-27985

05.07.2025

Senden

Ref-Nr: b208580a-4b9a-4cf4-a1a8-e433110012e7

Neu

09.07.2025

Sofort

Interior-, Retail- & Produktdesigner (m/w/d)

Nomos Glashütte/SA Roland Schwertner KG

Nomos Glashütte/SA Roland Schwertner KG
Berlin

Ref-Nr: SDE-31846

08.07.2025

Wörth am Rhein

Ref-Nr: ad06debd-d450-4593-afba-ded0e531ec5e

Neu

09.07.2025

Brühl

Ref-Nr: 3eb83f94-3f20-4e26-b730-12a4f0c23eb4

Neu

09.07.2025

Reutlingen

Ref-Nr: 665f0ed2-eae9-4b47-a4dd-969230674cc1

08.07.2025

Pfungstadt

Ref-Nr: 225000033881

30.06.2025

Höhn

Ref-Nr: 15500431-SDE

08.07.2025

Sofort

Verkäufer*in (m/w/d) im Schuh-Einzelhandel Teilzeit

Hartmann Schuhhaus Orthopädie GmbH

Hartmann Schuhhaus Orthopädie GmbH
Berlin

Ref-Nr: YF-23828

02.07.2025

KundenanspracheSchuhberatungSchuhverkaufFurniturenverkaufWarenlagerungWarendekoration/-auspreisungDekoration SchaufensterInventurdurchführungAuftragsannahme Werkstatt
Blankenfelde-Mahlow

Ref-Nr: 15512493-SDE

07.07.2025

Lindlar

Ref-Nr: 15323080-sde

08.07.2025

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Karlsruhe

Ref-Nr: dbf0d55d-20f3-4519-93fd-118e5ced9d96

03.07.2025

Verkäufer / Einzelhandelskaufmann / Mitarbeiter Markt (m/w/d)

EDEKA - Hans-Jürgen Hacker Lebensmitteleinzelhandel e.K.

EDEKA - Hans-Jürgen Hacker Lebensmitteleinzelhandel e.K.
Altdorf

Ref-Nr: 646604fd-d2b0-4254-889c-08b2ed654250

03.07.2025

Königstein im Taunus

Ref-Nr: 152c5e32-ec34-4c77-8854-05b474210963

02.07.2025

Wiesbaden

Ref-Nr: 0df290e4-67dd-43f2-bc10-23045e1b6ebd

02.07.2025

Limburg, Beselich, Beselich

Ref-Nr: 9b96fe17-458b-4180-9dd8-04123a303384

23.06.2025

Köln

Ref-Nr: 225000033719

01.07.2025

Kandel

Ref-Nr: 7bd5e45c-eceb-44f0-965f-7c91d3b56f3b

01.07.2025

Speyer

Ref-Nr: 485ce5f2-1f1c-4f8b-84cc-70c8f8feaeff

30.06.2025

Mehr anzeigen

Er ist einer der Berufsklassiker: Der Beruf des Kaufmanns oder der Kauffrau im Einzelhandel belegt bei Umfragen nach den beliebtesten Jobs stets eine der vorderen Positionen. Zum einen sind die Aufgaben abwechslungsreich und gehen über die Tätigkeiten im Verkauf hinaus, zum anderen erwarten dich viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Weiterhin kannst du dich als Einzelhandelskaufmann / -frau in den Betrieben vielseitig weiterentwickeln.


Die Aufgaben des Einzelhandelskaufmann / -frau

Oft wird der Beruf des Einzelhandelskaufmanns /-frau dem Job im Verkauf gleichgesetzt. Dein Berufsalltag ist aber weitaus vielseitiger. Du übernimmst neben dem Verkauf und dem Einräumen der Regale beispielsweise auch die Beratung der Kunden. Du hilfst bei der Auswahl von Produkten und gibst Aufschluss über Inhaltsstoffe und Zusammensetzung. Du bist das Bindeglied zwischen Firma und Kunde und präsentierst das Unternehmen als Aushängeschild. Das erfordert Kompetenz und Freundlichkeit im Berufsalltag.

Weiterhin übernimmst du viele Arbeiten hinter den Kulissen. So planst du die Präsentation und Aufteilung der Waren. In denn meisten Betrieben des Einzelhandels bist du ebenso für die Warenbeschaffung zuständig. Du gibst Bestellungen auf und kontrollierst Lieferungen. Hierfür kommunizierst du mit Lieferanten und Logistikbetrieben. Du vereinbarst Liefertermine und organisierst die Qualitätsprüfungen der Ware. Häufig bist du für diese Prüfungen auch selbst verantwortlich.

Als Einzelhandelskauffrau bzw. Einzelhandelskaufmann besitzt du umfassendes kaufmännisches Fachwissen. Daher bist du auch für die Erstellung von Abrechnungen verantwortlich. Neben dem Verkauf wickelst du die Reklamationen deiner Kunden ab - du nimmst also Reparaturwünsche wahr oder organisierst den Umtausch. Als Einzelhandelskauffrau / -mann bist du ebenso für die Ausarbeitung von Zahlungserinnerungen verantwortlich und bestreitest den Versand.

Ein weiterer wichtiger Bereich deiner Arbeit ist die Kalkulation der Preise. Um Verkaufs- und Aktionspreise richtig zu berechnen, erstellst du Bilanzen und bist für die Ergebnisrechnungen des Handelsbetriebs verantwortlich. Dein Job ist es in kleineren Betrieben auch, Jahresabschlüsse zu erstellen. Mit der nötigen Weiterbildung übernimmst du zudem die Ausbildung im Einzelhandel und führst den Nachwuchs an den Job des Kaufmanns oder der Kauffrau heran.

Wie sich die Tätigkeiten und deine Arbeitszeiten genau gestalten, hängt davon ab, wo du als Verkäufer arbeitest und wie groß der Betrieb ist, der dich beschäftigt.


Was verdient ein Einzelhandelskaufmann / -frau?

Einzelhandelskauffrau und Einzelhandelskaufmann verdienen deutlich mehr als oft angenommen wird. Den Job erlernst du in einer dualen Ausbildung. Das heißt: Du bekommst bereits als angehender Kaufmann oder Kauffrau monatlich Geld. Die Ausbildungsvergütung steigt mit jedem Jahr deiner Ausbildung. Sind es im ersten Ausbildungsjahr noch 950,00 Euro, umfasst das Gehalt in der Ausbildung im Einzelhandel im zweiten Jahr schon durchschnittlich 1.050,00 Euro. Im dritten Lehrjahr liegt die durchschnittliche Vergütung bei 1.200,00 Euro.

Hast du die Ausbildung im Einzelhandel abgeschlossen, bewegt sich das Einstiegsgehalt zwischen 1.500,00 Euro und 2.200,00 Euro. In vielen Betrieben erhältst du als Einzelhandelskauffrau oder Kaufmann Tariflohn. Die Höhe deines genauen Gehalts hängt aber auch von der Betriebsgröße und dem Standort ab. Ebenso ist entscheidend, ob du in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten möchtest.

Grundsätzlich macht sich Erfahrung beim Job im Einzelhandel bezahlt, denn auch mit dieser kannst du oftmals eine deutliche Gehaltssteigerung erreichen.

(Quelle zu Gehaltsangaben: Gehalt.de / Stand: 01/2019)


Einzelhandelskaufmann / -frau: die Voraussetzungen

Die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bzw. zum Einzelhandelskaufmann ist eine klassische duale Lehre. Das heißt: Die Ausbildung wird gemeinsam von Ausbildungsbetrieb und Schule organisiert. Als Ausbildungsbetrieb kommen einzelne Geschäfte ebenso infrage wie große Handels- und Supermarktketten. Aus gesetzlicher Sicht kannst du dich übrigens auch ohne Schulabschluss für eine Ausbildung im Einzelhandel entscheiden. Die meisten Unternehmen im stationären Handel bevorzugen jedoch Bewerber mit Mittlerer Reife oder zumindest Hauptschulabschluss. Dabei werden von dir sowohl gute Kenntnisse in Deutsch als auch in Mathematik gefordert.

In der Ausbildung wirst du an sämtliche Themen des Einzelhandels herangeführt:

  • Du lernst, wie das Warensortiment gepflegt wird.
  • Außerdem wirst du in der Ausbildung für die spätere Kundenberatung vorbereitet. Die theoretischen Kenntnisse, die du in der Berufsschule erwirbst, kannst du dann bei deinem Job im Ausbildungsbetrieb vertiefen und ausprobieren.
  • Du trainierst das serviceorientierte Auftreten im Geschäft, speziell an der Kasse und wirst an verschiedene verkaufsfördernde Maßnahmen herangeführt.
  • Weiterhin erfährst du, wie verschiedene kaufmännische Methoden aufgebaut sind.
  • Auch logistische Prozesse jeder Größenordnung sind Teil deiner Ausbildung.
  • Für diesen Beruf lernst du die Wertschöpfungskette und ihren Aufbau kennen. Zudem wirst du an die Erstellung von verschiedenen Kalkulationen herangeführt.

Schon in der Ausbildung im Einzelhandel kannst du dich für eine Spezialisierung entscheiden, die dir später als Einzelhandelskauffrau oder Einzelhandelskaufmann bessere Jobchancen beschert. In diesem Fall solltest du wissen, in welchem Handelsbereich du arbeiten möchtest. Willst du später einen Job in der Drogerie wahrnehmen, ist eine Spezialisierung im Bereich der freiverkäuflichen Arzneimittel möglich. Ebenso kannst du eine Zusatzqualifizierung bei den Fremdsprachen erwerben, was beispielsweise nach der Ausbildung für einen Job im E-Commerce oder auf internationaler Ebene sorgt.


Der Einzelhandelskaufmann / -frau auf dem Stellenmarkt

Dich erwarten als Einzelhandelskauffrau oder Einzelhandelskaufmann verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten. Jobangebote gibt es in Voll- und Teilzeit. Du kannst in diesem Job in Modehäusern und Baumärkten arbeiten. Freie Stellenangebote gibt es aber beispielsweise auch in den Supermärkten. Supermärkte und große Handelsketten bieten nicht nur ausgebildeten Kaufleuten Anstellungsmöglichkeiten, sie bilden auch selber aus. Außerdem findest du in Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften und an Tankstellen Anstellungsmöglichkeiten und auch der Versandhandel ist auf Einzelhandelskaufleute zusehends angewiesen.

Der Online-Handel verzeichnet seit einigen Jahren ein kontinuierliches Wachstum, sodass du deine Ausbildung oft bereits in E-Commerce-Unternehmen bewältigen kannst. Im stationären Einzelhandel sucht das Vermietungs- und Verleihgewerbe den Kaufmann / -frau im Einzelhandel. Grundsätzlich bieten sich Jobangebote im stationären Handel, also der Innenstadt und dem Onlinegewerbe.


Weiterbildung für Einzelhandelskaufleute

Auch nach der Ausbildung solltest du dich kontinuierlich in deinem Beruf weiterbilden. So kannst du dich als Verkäufer beispielsweise zum Abteilungsleiter weiterentwickeln. Viele Fortbildungen werden berufsbegleitend angeboten. Du erledigst diese also neben dem Beruf. Die Zusatzqualifikationen, die du als Verkäufer erwerben kannst, werden an Handelsschulen organisiert. Mit dem damit verbundenen Wissen kannst du auf der Karriereleiter weiter nach oben klettern. So kannst du dich beispielsweise für den Einkauf qualifizieren. In diesem Fall wickelst du für einen Händler den Wareneinkauf ab.

Weiterhin sind Fortbildungen im Marketing möglich, sodass du Fachwissen für einen erfolgreichen Vertrieb sammelst. Mit Zusatzqualifizierung kannst du die Leitung einer Filiale übernehmen. Auch eine Fortbildung auf akademischen Wegen ist möglich. So kannst du beispielsweise ein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Erwägung ziehen. Hier erwirbst du Wissen, was dich über die Branche hinaus gut auf dem Stellenmarkt positioniert.