Biologisch-Technische/r Assistent/in Jobs

9 Jobs
Sortieren nach
Erlangen

Ref-Nr: REG-14079

28.04.2025

Einen modernen, freundlichen Arbeitsplatz mit guten ArbeitsbedingungenInteressante und abwechslungsreiche TätigkeitenSorgfältige EinarbeitungEigenverantwortliches HandelnEine Tätigkeit mit langfristiger und sicherer PerspektiveKollegiale und werts...
Mönchengladbach

Ref-Nr: 225000021119

17.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Teltow

Ref-Nr: SDE-18923

23.04.2025

Firmenprofil
Teltow

Ref-Nr: SDE-18922

23.04.2025

Firmenprofil

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Mühldorf am Inn

Ref-Nr: 1255129

16.04.2025

Barsbüttel i. Großraum Hamburg

Ref-Nr: SDE-13990

23.04.2025

Sofort

MFA, MTL, BTA oder Pflegekraft Mikrobiologie (m/w/d)

MVZ Clotten Labor Dr. Haas, Dr. Raif & Kollegen GbR

MVZ Clotten Labor Dr. Haas, Dr. Raif & Kollegen GbR
Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 351379125AB

09.04.2025

Bonn

Ref-Nr: 15144575-SDE

02.04.2025

Mitarbeit bei der Organisation und Umsetzung von Forschungsprojekten; Steriles Arbeiten mit Zell- und Gewebekultur; Mitarbeit im Labor; Laboradministration; Laborbestellungen;...

MFA / BTA / CTA Probeneingang (m/w/d)

MVZ Medizinisches Labor Hannover GmbH

MVZ Medizinisches Labor Hannover GmbH
Hannover

Ref-Nr: 371293038AB

22.04.2025

3990 ähnliche Jobs

Dortmund

Ref-Nr: 15258141-SDE

25.04.2025

Durchführung von Labortests nach Kundenbedürfnissen und nach festgelegten Qualitätsanforderungen; Erstellung einer Produktempfehlung für Kunden aus dem bestehenden Produktportfolio; Reinigung und Pflege von Mess- und Prüfgeräten;...
Sofort

Medizinisch Technischer Assistent (m/w/d)

MVZ Medizinische Labore Dessau Kassel GmbH

MVZ Medizinische Labore Dessau Kassel GmbH
Kassel

Ref-Nr: SDE-12255

24.04.2025

Dresden, Elsterwerda, Chemnitz, Leipzig

Ref-Nr: REG-4545

29.04.2025

Interessanter, abwechslungsreicher und sicherer ArbeitsplatzAttraktive Arbeitszeitmodelle mit planbaren ArbeitszeitenBis zu 30 Tage Urlaub sowie SonderurlaubstageZuschlagssystem bei Wochenend- und FeiertagsarbeitUrlaubs- und WeihnachtsgeldEng...

Technische Assistenz (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit

Max-Planck-Institut für Herz- und Lungen-Forschung g W. G. Kerckhoff-Institut

Max-Planck-Institut für Herz- und Lungen-Forschung g W. G. Kerckhoff-Institut
Bad Nauheim

Ref-Nr: 2025_08

15.04.2025

bundesweit

Ref-Nr: 14752558-SDE

20.04.2025

Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen durch regelmäßige Besuche in Apotheken; Verkauf und Platzierung unserer Produkte direkt in Apotheken; Analyse des Gebiets, um Marktpotenziale zu erkennen und Marktanteile zu steigern;...
Köln

Ref-Nr: 2947

22.04.2025

Unser Ziel ist es, Landwirtinnen und Landwirte bei der Produktion qualitativ hochwertiger Produkte zu unterstützen und dabei die wirtschaftlichen Anforderungen mit einem nachhaltigen und integrierten Pflanzenschutz in Einklang zu bringen. Eine sach- un...
Langelsheim

Ref-Nr: SDE-16192

04.04.2025

Köln

Ref-Nr: 225000018534

19.04.2025

München

Ref-Nr: 2025-K-0126

Neu

30.04.2025

EKG- und EEG-Ableitungen bei psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen; Unterstützung bei der körperlichen Untersuchung sowie bei Routineuntersuchungen von Größe und Gewicht; Anwendung der technischen Geräte und der Software;...

Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Bochum

Ref-Nr: ANR 4469

11.04.2025

Laborant / Laborfachkraft im Bereich Mikrobiologie (m/w/d)

ifp Institut für Produktqualität GmbH

ifp Institut für Produktqualität GmbH
Ohrdruf

Ref-Nr: SDE-12943

11.04.2025

Sofort

Labormitarbeiter Mikrobiologie (m/w/d)

MVZ Clotten Labor Dr. Haas, Dr. Raif & Kollegen

MVZ Clotten Labor Dr. Haas, Dr. Raif & Kollegen
Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 341379653AB

09.04.2025

Georgsmarienhütte

Ref-Nr: 225000014595

16.04.2025

Sofort

Chemielaborant/-in (m/w/d)

L. Brüggemann GmbH & Co. KG

L. Brüggemann GmbH & Co. KG
Heilbronn

Ref-Nr: 15112611-SDE

27.04.2025

Analytik von Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten mit verschiedenen Methoden; Überwachung von Prüfmitteln gemäß Norm; Erstellung von Aufzeichnungen mittels Word, Excel und Access; Dokumentation der Prüfdaten mittels SAP-QM-Modul;...
Mehr anzeigen

Die Arbeit als biologisch-technische/r Assistent/in bietet sich an, wenn du nicht nur im Büro arbeiten, sondern auch draußen aktiv sein möchtest. Auch bekannt als BTA, geht dem Job eine umfassende Ausbildung voraus, in der du an die Tätigkeiten im Labor herangeführt wirst. Du lernst wichtige Grundlagen der Chemie und Biologie kennen, sodass du Laboruntersuchungen später auswerten kannst. 

Die Aufgaben als biologisch-technische/r Assistent/in

Als BTA wendest du im Labor, aber auch bei Umweltkontrollen vor Ort, umfassendes Fachwissen an. Deine Aufgabe ist es, verschiedenste Organismen im Labor zu untersuchen, die Ergebnisse festzuhalten und fachlich richtig zu interpretieren. Neben Tieren untersuchst du dabei auch Bakterien und Pflanzen und wendest für die biologische Untersuchung die modernste Labortechnik an. Dir stehen bei deiner Arbeit verschiedene biochemische und mikrobiologische Arbeitstechniken zur Verfügung. 

Nach den Untersuchungen halten biologisch-technische Assistenten und Assistentinnen die Ergebnisse derselben fest. Diese werden in Versuchsprotokollen niedergeschrieben. Die Erstellung von Grafiken und Tabellen gehört ebenso zu den Aufgaben. Als BTA kannst du auch in der Forschung arbeiten, wo du dabei hilfst, Krankheiten aufzuklären. 

Fester Bestandteil deiner Arbeit ist die Durchführung von Umweltkontrollen. Hierfür solltest du als biologisch-technische/r Assistent/in mobil sein, denn die Proben werden vor Ort genommen. Bei den Umweltkontrollen kontrollierst du zum Beispiel, ob die strengen Vorschriften im Lebensmittelanbau eingehalten werden. Du prüfst, ob alle Richtlinien für Lebensmittel erfüllt werden, damit in den Supermarktregalen nur unbedenkliche Produkte zu finden sind. Du bist auch wichtige/r Ansprechpartner/in für die Untersuchung von Gewässern und kontrollierst regelmäßig die Wasserqualität. Dabei kannst du sowohl Seen und Flüsse als auch als Kläranlagen unter die Lupe nehmen.

In Forschungseinrichtungen untersuchst du dagegen, ob Kosmetikprodukte den Zulassungsvoraussetzungen entsprechen. 

Was verdienst du als biologisch-technische/r Assistent/in?

Du bekommst als biologisch-technische/r Assistent/in keine Ausbildungsvergütung. Für deinen späteren Beruf nimmst du eine rein schulische Ausbildung vor. Im Anschluss hast du verschiedene Verdienstmöglichkeiten. Entscheidend ist vor allem, wo du nach deiner Ausbildung arbeitest. 

Ein recht lukrativer Bereich ist die Arbeit im öffentlichen Dienst. Hierzu gehören Einrichtungen, wie Umweltämter und Forschungsstätten. In diesen Behörden wird deine Tätigkeit tariflich vergütet, wobei dein Gehalt noch einmal durch die Berufserfahrung steigt. Oft erhältst du hier auch Sonderzahlungen, wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. 

Du kannst dich aber natürlich auch für einen Job in der Privatwirtschaft entscheiden. Hier arbeitest du als biologisch-technische Assistenz in Betrieben unterschiedlicher Größe. Neben der Betriebsgröße spielt dein genaues Tätigkeitsfeld eine wichtige Rolle, wie es auch bei den meisten anderen Berufen der Fall ist. Als Berufseinsteiger/in erwartet dich hier ein Gehalt zwischen 1.600,00 und 2.200,00 Euro. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Ausbildung.de / Stand: 01/2019)

Biologisch-technische/r Assistent/in: die Voraussetzungen

Bevor du als biologisch-technische/r Assistent/in arbeiten kannst, steht eine BTA-Ausbildung an. Für die rein schulische Ausbildung brauchst du möglichst die mittlere Reife. Die BTA-Ausbildung ist umfangreich aufgebaut und dauert zwei Jahre. Deine Ausbildungsinhalte werden vorwiegend in der Berufsfachschule vermittelt. Hin und wieder erwarten dich auch praktische Einheiten. Die Praktika finden vorwiegend in Laboren statt, in denen du dein theoretisches Wissen anwenden kannst. Weitere Einrichtungen, die sich für ein Praktikum in der Ausbildung anbieten, sind: 

  • Umweltschutzämter
  • Betriebe der Pharma- und Lebensmittelindustrie
  • Forschungseinrichtungen

Die Ausbildung zum BTA ist naturwissenschaftlich geprägt. Du befasst dich hier mit verschiedenen Fächern, wie Biologie und Chemie. Weiterhin wirst du mit mikrobiologischen Themen konfrontierst. Du erfährst in deiner Ausbildung auch, wie du mit Tieren umgehst und wie Schadstoffe sicher und umfassend untersucht werden. Schon in der Ausbildung lernst du eine eigenständige Arbeitsweise, die dich während deiner gesamten Laufbahn begleiten wird. Biologisch-technische Assistenten und Assistentinnen tragen sehr viel Verantwortung.

Wenn du deine Ausbildung zum/zur BTA abgeschlossen hast, steht eine wichtige Entscheidung an: die Spezialisierung auf einen bestimmten Teilbereich. Diese Spezialisierung wird deine spätere Tätigkeit prägen. Sie sollte daher gut überlegt sein. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, ist es empfehlenswert, die Praktika deiner Ausbildung in verschiedenen Unternehmen durchzuführen, um möglichst verschiedene Bereiche kennenzulernen. So kannst du dich für eine weitere Ausbildung in der Botanik, der Biochemie oder auch der Zoologie entscheiden. 

Biologisch-technische/r Assistent/in auf dem Stellenmarkt

Unabhängig davon, ob dein Schwerpunkt auf der Biologie oder Chemie liegt, hast du als BTA gute Aussichten auf einen Job. Das liegt daran, dass du als biologisch-technische Assistentin oder biologisch-technischer Assistent in verschiedenen Bereichen beschäftigt sein kannst. Ein Einstieg ist als Laborant/in möglich, du kannst aber auch als technische/r Experte oder Expertin in einem Unternehmen tätig werden.

Gute Jobchancen hast du insbesondere in den größeren Städten, da hier die Forschungseinrichtungen angesiedelt sind. Ebenso kannst du hier durch die gut aufgestellten Stadtverwaltungen den Weg in den Beruf finden. 

Weiterbildung für biologisch-technische Assistenten und Assistentinnen 

Hast du an einem Institut eine Beschäftigung gefunden und möchtest dich weiterentwickeln, bieten sich dir verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dich beispielsweise noch für ein Studium der Biologie oder Mikrobiologie entscheiden.

Ebenso ist eine Weiterbildung vom Assistenten beziehungsweise von der Assistentin zum/zur Techniker/in und Meister/in möglich. In diesem Fall baust du deine Qualifikationen aus. Das macht sich im späteren Beruf natürlich auch bei deinem Einkommen bemerkbar. Für einen solchen Job brauchst du, neben fachlichem Know-how, insbesondere betriebswirtschaftliches Wissen, welches du in verschiedenen theoretischen Einheiten erlernst. Als Meister/in oder Fachwirt/in in den Unternehmen übernimmst du auch Personalverantwortung.