JobsSchadenregulierer/in

72 Schadenregulierer/in Jobs

72 Jobs
Sortieren nach

71 ähnliche Jobs

Bremerhaven

Ref-Nr: 225000053419

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Schadenmanager/in (all genders)

ALBAG Dienstleistungsgesellschaft für die Wohnungswirtschaft mbH

ALBAG Dienstleistungsgesellschaft für die Wohnungswirtschaft mbH
Essen

Ref-Nr: REG-20454

Entgegennahme und Bearbeitung von Schadensmeldungen über unser internes SystemSchadenbezogene Kommunikation mit unseren hauseigenen Regulierern und externen Sachverständigen sowie enge Abstimmung mit Handwerkern und den Geschäftsfeldern der Versicheru...
Karlsruhe

Ref-Nr: 225000048187

Schnellbewerbung

Sachbearbeiter*in für Versicherungen, Unfallschäden und Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig

Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig
Salzgitter

Ref-Nr: 225000044584

Claims Expert Real Estate (m/w/d)

Willis Towers Watson GmbH

Willis Towers Watson GmbH
Frankfurt am Main, Bremen, Hamburg

Ref-Nr: 202505573-YF

Gemeinsam machen wir Potenziale produktiv. Im Business "Corporate Risk and Broking" unterstützen wir Unternehmen bei einem effektiven Risiko- und Versicherungsmanagement. Dabei entwickeln wir - unter Berücksichtigung der jeweiligen Unternehmensziele - ...

Bearbeitung von Regressfällen

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
Hamburg

Ref-Nr: SDE-49020

Ulm

Ref-Nr: req270

Sierksdorf

Ref-Nr: 15779835-SDE

Schnellbewerbung

Sachbearbeiter (m/w/d) in unserer Schadenabteilung

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Bad Windsheim

Ref-Nr: SDE-53252

Schnellbewerbung

Technical Regulation Manager (m/w/d)

MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH

MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH
Planegg

Ref-Nr: YF-29205

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Planegg suchen wir Ihre Tätigkeitsbereiche: Planung, Erstellung, Pflege und Einreichung von Registrierungs- und Zulassungsdokumenten im Export Koordination und Durchführung von internationalen Zulassungen und R...
Schnellbewerbung

Senior Regulatory Engineer (f/m/d)

Techtronic Industries ELC GmbH

Techtronic Industries ELC GmbH
Winnenden

Ref-Nr: 15762382-SDE

Alzenau

Ref-Nr: 15762507-SDE

Düsseldorf

Ref-Nr: 15758390-SDE

Radolfzell bei Konstanz

Ref-Nr: SDE-48733

Schnellbewerbung

Regulatory Compliance Berater (m/w/d)

BAYOONET AG

BAYOONET AG
Darmstadt

Ref-Nr: SDE-27784

Hannover

Ref-Nr: 33897

Schnellbewerbung

Regulatory Affairs Manager (m/w/d)

HumanOptics Holding AG

HumanOptics Holding AG
Erlangen

Ref-Nr: SDE-46671

Schnellbewerbung

Volljurist im schweren Personenschaden Kraft (m/w/d)

Allianz Versicherungs-AG Betriebsstätte Köln

Allianz Versicherungs-AG Betriebsstätte Köln
Köln-Rodenkirchen

Ref-Nr: 83203

Melsungen

Ref-Nr: 7703

Bad Vilbel

Ref-Nr: 225000052160

Schnellbewerbung

Mitarbeiter Regulatory Affairs (m/w/d)

Seramun Diagnostica GmbH

Seramun Diagnostica GmbH
Großregion Berlin; Heidesee

Ref-Nr: SDE-44857

Mehr anzeigen
ivv GmbH

Senior Java-Entwickler (m/w/d) für die Anwendungsentwicklung Schadenregulierung

Hannover

Ref-Nr: 225000044419

Stellenangebote Schadenregulierer
Schadenreguliererin Jobs: Copyright: Prostock-Studio

SAP bezeichnet im Kern einen Entwickler für Software in Unternehmen. Dabei ist dies der größte Entwickler auf dem Markt. Die Software ermöglicht umfassende Steuerungsmöglichkeiten in Betrieben. Als SAP Entwickler/in ist es deine Aufgabe, die Software zu entwickeln und im Betrieb einzupflegen. Das ist keineswegs immer gleich, da sich die Anforderungen von Firma zu Firma unterscheiden. Aus diesem Grund ist es für SAP Entwickler/innen erforderlich, betriebsinterne Abläufe und Prozesse zu durchschauen, um die Software entsprechend anzupassen. Was machst du konkret als SAP Entwickler/in?

Welche Aufgaben übernimmst du als SAP Entwickler/in?

Um die Abläufe in einem Unternehmen steuern zu können, sind die Bereiche Archivierung, Controlling, Finanzen und Personalwesen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund ist es wesentlich, dass SAP Entwickler/innen die Abläufe begreifen und den Überblick verinnerlichen. Dadurch können sie effiziente Steuerungssoftware entwickeln.

Deine Aufgabe besteht also darin, die entsprechenden Konzepte zu erstellen, erproben und sie umzusetzen. Gleichzeitig gilt es, sich in die Abläufe einzuarbeiten, damit du sie mit der passenden Software optimieren kannst. Dabei entwickelst du nicht nur die Software. Du kümmerst dich außerdem darum, das jeweilige Handbuch zu erstellen, sodass die Arbeitskräfte im Unternehmen mit den Programmen umgehen können. Dies beinhaltet ebenfalls die Schulung der Arbeitskräfte.

Das zentrale Verantwortungsgebiet des Berufs liegt in der Programmierung und Umsetzung von SAP-Software. Normalerweise arbeitest du in größeren Unternehmen und Konzernen. Auch die IT-Abteilungen gehören zu den klassischen Arbeitsplätzen von SAP Entwicklern.

Was verdienst du als SAP Entwickler/in?

Dein Gehalt als SAP Entwickler/in hängt in vielen Fällen davon ab, wie groß das Unternehmen ist, in dem du arbeitest. In großen Konzernen mit vielen Mitarbeitern ist der Verdienst häufig deutlich höher als in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Wie hoch ist der Verdienst als SAP Entwickler/in konkret?

Im Durchschnitt kannst du mit einem Grundgehalt von rund 3000 Euro brutto monatlich rechnen. Dabei hängt das Gehalt aber auch davon ab, wie alt du bist bzw. wie viel Erfahrung du bereits gesammelt hast. Erfahrene SAP Entwickler/innen verdienen nicht selten mehr als 5500 Euro. Teilweise beträgt das Gehalt sogar mehr als 6500 Euro brutto.

SAP Entwickler/in: Die Voraussetzungen

Wie kannst du SAP Entwickler/in werden? Der Beruf ist stark auf die IT-Branche ausgelegt. Dementsprechend nützt dir besonders eine Ausbildung in diesem Wirtschaftszweig, um SAP Entwickler/in zu werden. Dabei hast du die Möglichkeit, zwischen einer Ausbildung an Berufsfachschulen, einer kaufmännischen Weiterbildung oder einem Studium zu wählen. Andere Weiterbildungen sind ebenso denkbar, um als SAP Entwickler/in durchzustarten. Welche Berufe gelten konkret als Voraussetzung?

Als Studienfach kannst du vor allem auf Abschlüsse in Informatik, Wirtschaftsinformatik sowie Softwaretechnik bauen. Willst du lieber eine Ausbildung absolvieren, dann kannst du den Abschluss als Informatikassistent/in mit verschiedenen Schwerpunkten ins Visier nehmen. Du kannst außerdem eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in absolvieren, um SAP Entwickler/in zu werden. Dabei hast du die Wahl zwischen den Schwerpunkten Systemintegration oder Anwendungsentwicklung.

Eine weitere Möglichkeit bietet sich mit der Ausbildung zum/zur IT-System-Elektroniker/in oder Kauffrau/-mann für IT-Systeme oder für Informatik.

Eine andere Möglichkeit stellen die folgenden Weiterbildungen dar:

  • Betriebsinformatiker/in
  • Wirtschaftsinformatiker/in (Fachschule)
  • Softwareentwickler/in

Gleichgültig, über welchen Beruf du den Zugang zum/zur SAP Entwickler/in wählst: Die grundsätzlichen Voraussetzungen liegen in den folgenden Bereichen:

  • Englisch
  • mathematisches Verständnis
  • logisches und analytisches Denken
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Computersysteme, Computersprachen und Technik
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen

SAP Entwickler/in: die Aussichten

Computer nehmen einen beständig wachsenden Anteil in der modernen Arbeitswelt ein. Effizienz und schnelle Produktion stehen im Fokus der zumeist digital vernetzten Welt. Aus diesem Grund sind SAP Entwickler/innen stets gefragt. Ihre Kompetenzen sind umfassend und anspruchsvoll. Deshalb hast du auf dem Arbeitsmarkt als SAP Entwickler/in grundsätzlich sehr gute Perspektiven.

SAP Entwickler/innen: die Karrierechancen

Als SAP Entwickler/in kannst du zwischen verschiedenen Aufstiegsweiterbildungen und sogenannten Anpassungsweiterbildungen wählen. Denn in diesem Beruf ist es wesentlich, die Kenntnisse auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten. Die digitale Welt befindet sich im steten Wandel. Daher sind aktuelles Know-how unerlässlich. Welche Optionen hast du als SAP Entwickler/in konkret?

Um beruflich weiter aufzusteigen, kannst du eine kaufmännische Weiterbildung als Fachwirt/in für Computer-Management oder Betriebswirt/in für Informationsverarbeitung in Betracht ziehen. Daneben bieten sich dir vor allem an Hochschulen mehrere Studiengänge an, um die Karriere weiter zu pushen:

  • Informatik
  • Computermathematik
  • Verwaltungsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik

Du willst gar nicht weiter aufsteigen, sondern lieber ein/e versierte/r Experte für Unternehmen sein? Als SAP Entwickler/in kannst du deine Kompetenzen mithilfe einer Anpassungsweiterbildung »updaten«. Dazu kannst du normalerweise zwischen 5 verschiedenen thematischen Bereichen wählen: