JobsHandwerker/in

5562 Handwerker/in Jobs

5.562 Jobs
Sortieren nach
Regensburg

Ref-Nr: 9282

Firmenprofil

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Memmingen

Ref-Nr: 2025/38

Schnellbewerbung

Handwerker (m/w/d)

Freitaler Wohnungsgenossenschaft eG

Freitaler Wohnungsgenossenschaft eG
Freital

Ref-Nr: 15747960-sde

Je nach Ausbildung das Durchführen kleinerer Reparaturen und Funktionsprüfungen an haustechnischen Anlagen (Sanitär, Lüftung) und Gebäuden (z.B. Türen und Tore) sowie mechanische (z.B. Obertürschließer), kleinere Montagearbeiten bzw. Malerarbeiten;...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Burghausen

Ref-Nr: SDE-48587

Betriebshandwerker (m/w/d)

SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH

SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH
Adelsdorf

Ref-Nr: 15771400-SDE

Haushandwerker*in (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Saarland

Deutsche Rentenversicherung Saarland
Saarbrücken

Ref-Nr: 1363920

Die Deutsche Rentenversicherung Saarland als Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung sowie Träger der Hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung ihres Teams in der Abteilung Verwaltung;...
Karlsruhe

Ref-Nr: 15707079-SDE

Friedrichshafen

Ref-Nr: 15706218-SDE

Nesse-Apfelstädt

Ref-Nr: 15707383-SDE

Magdeburg

Ref-Nr: 15704716-SDE

Haushandwerkerin / Haushandwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektro

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Hannover

Ref-Nr: 15760358-SDE

Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-44644

Betriebshandwerker (m/w/d)

Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH

Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH
Kehl-Bodersweier

Ref-Nr: d8e158d9-c826-498a-b47a-15632bf8b0ba

Barsbüttel

Ref-Nr: 1342137

Köln

Ref-Nr: 854/25-LaOv

Handwerker (m/w/d)

Wolfhard. H. Frank GmbH

Wolfhard. H. Frank GmbH
Niederkassel

Ref-Nr: 15710508-SDE

Schnellbewerbung

Handwerker / Allrounder (m/w/d)

Jenniches Treppenbau GmbH

Jenniches Treppenbau GmbH
Blankenheim

Ref-Nr: 15716953-sde

Motivation für eine neue Herausforderung; Kenntnisse in handwerklichen Bereichen; auch Quereinsteiger aus anderen Handwerksbereichen möglich;...

Handwerker*in EMR (m/w/d)

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main

Ref-Nr: SDE-45151

Donaueschingen, Brigachtal, Stegen, Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 489b350e-55e8-4ab1-b02a-383378e5f60e

Hamburg

Ref-Nr: SDE-50025

Berlin

Ref-Nr: 15742749-SDE

Ludwigsburg

Ref-Nr: 15734343-SDE

Firmenprofil
Mehr anzeigen
toom BauMarkt GmbH

Meister / Erfahrener Handwerker als Koordinator im Handwerker - Service (m/w/d)

55268 Nieder-Olm

Ref-Nr: 2025-1205

Stellenangebote für Handwerker
Handwerker Jobs: Copyright: alessandroguerriero

Das Handwerk ist ein vielfältiger Bereich, in dem Werkzeuge zur Herstellung von Waren eingesetzt werden. Eine Ausbildung am Arbeitsplatz ist typisch, aber angehende Handwerker/innen können auch eine Ausbildung an einer Handels- oder Fachschule erhalten. Das ist der richtige Beruf für sie, wenn sie kreativ und präzise sind und Freude an körperlicher Betätigung haben.

Was macht ein/e Handwerker/in?

Handwerker/innen sind qualifizierte und versierte Personen, die bei ihrer täglichen Arbeit Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge und automatisierte Maschinen benutzen. Sie können Jahre damit verbringen, ihr Handwerk zu perfektionieren, und sie können ein Alleskönner oder hochspezialisiert in ihren Kenntnissen und Fähigkeiten sein. Ein/e Handwerker/in kann alles von Möbeln über Bettfedern bis hin zu Autoteilen herstellen, je nach ihren Fähigkeiten. Um ein/e Handwerker/in zu sein, ist keine formale Ausbildung außer einem Hauptschul-Abschluss erforderlich, jedoch ist der Erwerb von Erfahrung und Fähigkeiten der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere.

Berufliche Pflichten eines Handwerkers bzw. einer Handwerkerin

Handwerker/innen müssen gewandt sein, da viele Facetten ihrer Arbeit Präzision erfordern. Sie können sehr kreativ sein, wenn sie eine kundenspezifische Idee entwickeln, oder sie müssen einem bestimmten Satz von Plänen folgen, wenn sie eine Maschine benutzen. Wenn ein/e Handwerker/in über CNC-Fertigkeiten (computerisierte numerische Steuerung) verfügt, ist zumindest ein grundlegendes Verständnis von Computern unerlässlich.

Handwerker/innen arbeiten mit verschiedenen Arten von Holz, Metallen, Kunststoffen und Glas. Diese Vielfalt an Materialien kann den Einsatz mehrerer Arten von Geräten bei der Arbeit erfordern. Zu den verschiedenen Geräten, die ein/e Handwerker/in verwenden kann, gehören

  • Bohrmaschinen
  • Hand- oder Motorsägen
  • Schleifmaschinen
  • Heft-, Klebe- und Verstemmpistolen
  • Drehmaschinen
  • Fräsmaschinen
  • Wärmetechnische Ausrüstung

Stellenbeschreibung eines Handwerkers bzw. einer Handwerkerin

Handwerker/innen arbeiten in Umgebungen, sowohl in Innenräumen als auch im Freien, in denen Sicherheit an erster Stelle steht und Schutz obligatorisch ist. Sie können Dinge wie eine Schutzbrille, Ohrstöpsel, Handschuhe und gepolsterte Kleidung tragen, um sich vor Lärm, Metall- oder Holzstaub zu schützen. Sie können in der Massenproduktion oder in kleinen Läden arbeiten, um Aufgaben oder Projekte zu erledigen.

Ein/e Handwerker/in kann je nach seiner Fertigkeitsstufe oder seinem Fachgebiet eine Vielzahl von Aufgaben haben. Einige konzentrieren sich auf die Anfertigung von Modellen, Stanzformen oder Mustern, andere entwerfen maßgeschneiderte Möbel. Einige können Holz beizen und versiegeln, während andere Glas formen oder Maschinen für Metallformprojekte einstellen und bedienen. Aufgrund der physischen, anspruchsvollen und anspruchsvollen Art ihrer Arbeit haben viele Handwerker/innen im Vergleich zu anderen Berufsgruppen eine hohe Rate an nicht-tödlichen Verletzungen.

Ausbildungsanforderungen für eine/n Handwerker/in

Manuelle Geschicklichkeit ist für den Handwerker bzw. die Handwerkerin von großer Bedeutung, aber das Sammeln von Erfahrung ist der Schlüssel zum Erfolg und Überleben eines Handwerkers bzw. einer Handwerkerin. Eine Möglichkeit, wie ein/e Handwerker/in Erfahrung sammeln kann, ist die Arbeit als Lehrling bei einem/einer besser ausgebildeten und etablierten Handwerker/in. Es gibt Programme, die diejenigen unterstützen können, die eine Lehrstelle im Handwerk suchen.

Ein Meisterprogramm könnte besonders für Handwerker/innen interessant sein, die sich für Unternehmertum und das Erlernen von Handwerksberufen von innen heraus interessieren. Während die Mehrheit der Handwerker/innen ihre Fähigkeiten am Arbeitsplatz erlernen und weiterentwickeln wird, ist es für die meisten Handwerker/innen üblich, zumindest eine höhere Schulbildung zu haben. In Volkshochschulen, Berufsschulen und sogar in höheren Bildungseinrichtungen gibt es Möglichkeiten für fortgeschrittenes Lernen. Zum Beispiel können Kurse in Holzbearbeitungstechnologie, Lesen von Bauplänen, Produktionsmanagement und Möbelherstellung einem/einer Handwerker/in helfen, Fertigkeiten und Einblicke in den Beruf zu erlangen, oder ihm schließlich helfen, in Aufsichts- und Führungspositionen aufzusteigen.

Wie können sich Handwerker/innen in Deutschland selbständig machen?

Der beste Weg ist die Fortbildung zum/zur Handwerksmeister/in. Wer in seinem Heimatland bereits über einen gleichwertigen Berufsabschluss verfügt, kann in Deutschland ein konzessioniertes Handwerk als Selbständige/r ausüben und einen eigenen Betrieb gründen.

Stellenangebote für Handwerker/innen: Haben Sie diese Fähigkeiten für den Job?

  • Fachmännische Schreinerarbeiten bei der Wartung, Reparatur, Konstruktion, Änderung, Formung, Rahmung und Fertigstellung von Distriktgebäuden und -einrichtungen ausführen.
  • Konstruieren, Installieren, Warten und Reparieren von Holzarbeiten.
  • Interpretieren, erklären und verwenden von Bauvorschriften, Regeln und Bestimmungen für die Instandhaltung.
  • Effektives und sicheres Arbeiten mit einer Vielzahl von Werkzeugen und Geräten, die im Tischlerhandwerk verwendet werden.
  • Werkstattzeichnungen, Skizzen und Arbeitsaufträge interpretieren.
  • Malwerkzeuge und -ausrüstung verwenden, die im professionellen Malerhandwerk üblich sind.
  • Analysiere Situationen genau und nimm eine effektive Vorgehensweise an.
  • Beachte legale und defensive Fahrtechniken.
  • Führe Aufzeichnungen und reiche diese rechtzeitig ein.
  • Lies Blaupausen.
  • Schwere körperliche Arbeit verrichten.
  • Arbeit planen, organisieren und terminieren.
  • Aufgaben effektiv, rechtzeitig und ohne Aufsicht ausführen.
  • Mündliche und schriftliche Anweisungen verstehen und befolgen.
  • Effektive mündliche und schriftliche Kommunikation.
  • Kooperative und effektive Arbeitsbeziehungen zu anderen aufbauen und pflegen.

Stellenangebote für Handwerker/innen: Beschäftigungsaussichten und Gehaltsinformationen

Die Zunft des Handwerks unterteilt sich in verschiedenste Berufe. Zum Beispiel verdient ein/e Mechatroniker/in im Monat rund 2697 Euro brutto in Deutschland. Allerdings schwankt diese monatliche Gehaltspanne zwischen 1926 und 3923 Euro. Ein breit gefächtertes Spektrum. Ebenso bewegen sich Tischler/innen zwischen einer Gehaltsspanne von 1554 und 3104 Euro brutto im Monat – wobei Tischlermeister/innen zwischen 1777 und 3582 Euro brutto monatliche verdienen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele verschiedene Arbeitsplätze unter das Dach des Handwerks fallen und alle unterschiedliche Gehaltsspannen und Arbeitsplatzprognosen haben. Sie alle erfordern qualifiziertes Wissen, das in der Regel am Arbeitsplatz erlernt oder durch Lehrlings-, Berufs- oder Fachschulprogramme erworben wird.