35 Gebäudemanagement Jobs

35 Jobs
Sortieren nach
Heilbronn

Ref-Nr: SDE-33589

01.07.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Stuttgart

Ref-Nr: 40I/0036/2025

26.06.2025

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Bremen

Ref-Nr: 225000027767

22.06.2025

Göppingen

Ref-Nr: SDE-31601

20.06.2025

Ingenieur /in (m/w/d) Versorgungstechnik, TGA, Gebäudemanagement, Innere Verwaltung, Köln

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

- BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Köln

Ref-Nr: REG-17890

29.06.2025

Für unsere Innere Verwaltung am Standort Köln suchen wir zum 01.09.2025 eine/nWir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsu...
Landkreis Leer

Ref-Nr: REG-17763

25.06.2025

Diese unbefristete Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet – und bietet Ihnen eine spannende Kombination aus Verantwortung, Gestaltungsspielraum und gesellschaftlichem Mehrwert.Sie möchten nicht nur planen, sondern auch bewegen? Sie denken Architektur nic...
Oberstenfeld

Ref-Nr: 15458709-sde

20.06.2025

Oberstenfeld, Gronau und Prevorst liegen im Herzen des schönen Bottwartals. Die besondere Lebensqualität und die angenehme Arbeitsatmosphäre verdanken wir der offenen und freundlichen Bürgerkultur unserer 8.100 Einwohnerinnen und Einwohner;...
Friedberg (PLZ 86316)

Ref-Nr: 420117907

17.06.2025

Heilbronn

Ref-Nr: 2025.75.0015

01.07.2025

Objektleiter *in Technisches Gebäudemanagement

Vebego Facility Management Services GmbH & Co. KG

Vebego Facility Management Services GmbH & Co. KG
Hanau

Ref-Nr: SDE-23423

14.06.2025

Leer (Ostfriesland)

Ref-Nr: REG-17470

30.06.2025

Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen? Sie möchten zukunftsweisende Projekte in einer Stadt mit Charakter gestalten – von der ersten Idee bis zur Umsetzung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!Diese spannende Position ist unbefristet und in Vol...

Manager/in Smart Home & Building (w/m/d)

ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie

ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main

Ref-Nr: SDE-32488

26.06.2025

Grünberg

Ref-Nr: 1272784

06.06.2025

Coburg

Ref-Nr: SDE-27883

02.06.2025

Top Job
Sofort

Haustechniker/in & Gebäudemanager/in (m/w/d)

Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist e.V. - Missionshaus Knechtsteden -

Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist e.V. - Missionshaus Knechtsteden -
Knechtsteden bei Dormagen

Ref-Nr: SDE-33360

30.06.2025

Stuttgart

Ref-Nr: 1282896

11.06.2025

Stuttgart

Ref-Nr: SDE-23712

30.06.2025

Mehr anzeigen

Gebäudemanagement wird auch als Facility Management bezeichnet. Im Gebäudemanagement bist du in erster Linie für die Bewirtschaftung und Instandhaltung eines Gebäudes und der Anlagen verantwortlich. Ingenieure und Ingenieurinnen im Gebäudemanagement kümmern sich um die Ausstattung und die Infrastruktur eines Gebäudes. Innerhalb des Gebäudemanagements gibt es verschiedene Bereiche, Jobs und Stellenangebote, z. B. Technisches Gebäudemanagement oder Energie- und Gebäudetechnik.

Im Gebäudemanagement steuerst du die Sekundärprozesse. Du übernimmst also die Planung und Durchführung von infrastrukturellen, kaufmännischen und technischen Abläufen. Hierzu zählen Prozesse in der Gebäudeausrüstung, in der Gebäudereinigung, in der Logistik, Prozesse für Heizanlagen oder die Wartung und Installation der technischen Einrichtung. Wichtig bei Gebäudemanagement Jobs ist der reibungslose und optimal Ablauf. So kann sich die Firma auf die primären Arbeitsabläufe konzentrieren, z. B. Fertigung eines neuen Produkts oder eine innovative Dienstleistung für die Kundschaft.

Gebäudemanagement bietet dir vielfältige Arbeitsfelder. In vielen Bereichen betreiben Firmen Outsourcing. Sie suchen externe qualifizierte Spezialist/innen, die die Aufgaben dann für sie erledigen. Aus diesem Grund findest du auf dem Stellenmarkt so viele verschiedene Jobs. Auf der Jobbörse stellenanzeigen.de sind einige der offenen Stellen in der Branche ausgeschrieben.

Welche Berufe gibt es im Gebäudemanagement und was sind ihre Aufgaben?

Facility Manager/in

Facility Manager und Facility Managerinnen sind für die Wartung und Instandhaltung von privaten und öffentlichen Häusern und Gebäuden verantwortlich. Außerdem sind sie auch für die Verwaltung und Bewirtschaftung zuständig (Management). Als Facility Manager/in arbeitest du für eine/n Hausbesitzer/in und übernimmt die Planung, Koordination und Durchführung des Gebäudemanagements. In den meisten Fällen arbeitest du mit Handwerker/innen und anderen Personen zusammen und übernimmst eine leitende und anweisende Funktion. Du identifizierst Mängel und versuchst schnellstmöglich Lösungen zu finden. Auch für die Auftrags- und Rechnungsabwicklung bist du zuständig. Du kümmerst dich um die Einstellung von passenden Handwerkern und Handwerkerinnen und Gärtnern und Gärtnerinnen. Außerdem bist du als Facility Manager/in für zukünftige Erweiterungen in der Infrastruktur und bei der Gebäudeplanung verantwortlich. In manchen Fällen bist du schon beim Neubau involviert. Du solltest potenzielle Folgekosten einschätzen können. Handwerkliche oder technische Tätigkeiten übernimmst du in der Regel nicht, du leistest und delegierst die Aufgabenbereiche.

Elektroniker/in für Gebäude- und Energietechnik

Elektronikerinnen und Elektroniker in der Gebäude und Energietechnik sind für die gesamte Technik in einem Gebäude verantwortlich. Sie kümmern sich um die Stromanschlüsse, die Datennetze, die Heizungen, Blitzschutzanlagen, Klimaanlagen und Alarmanlagen. Als Elektroniker/in für Gebäude- und Energietechnik lernst du alle wichtigen handwerklichen und technischen Themen in der dreijährigen Ausbildung. Du lernst den Umgang mit Klimaanlagen, Strom und Licht, Internet- und Telefonanschlüssen, Türkontrollsystemen, Alarmanlagen, Lüftungen und Solaranlagen. Du kennst dich dann mit der Installation und der Inbetriebnahme der Elektronik vor Ort aus. Zu den weiteren Aufgabenbereichen gehört auch die Fehlerbehebung und Wartung von Elektronikanlagen. Je nach Branche und Betrieb sehen deine Arbeitsbereiche und Abläufe als Elektroniker/in in der Gebäudetechnik etwas anders aus.

Immobilientechniker/in bzw. Bautechniker/in

Immobilientechnikerinnen und Immobilientechniker werden heute auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht. Durch den Fachkräftemangel hast du als Immobilientechniker/in sehr gute Jobaussichten. Du solltest verschiedene Kenntnisse in der Baustofftechnologie und in der Immobilienwirtschaft haben. In der Regel verfügst du über berufliche Erfahrung als Hausmeister/in, Handwerker/in oder Immobilienkaufmann bzw. Immobilienkauffrau. Nach der jeweiligen Ausbildung wirst du dann zum Immobilientechniker bzw. zur Immobilientechnikerin weitergebildet. Danach kennst du dich mit zeittypischen Bauweisen aus und mit Konstruktionsmerkmalen für einzelne Gebäude. Du bist Expertin oder Experte für Bauschäden und Baumängeln und weißt, wie diese schnell und optimal behoben werden können. Du kennst dich mit der technischen Gebäudeausrüstung und Bauzeichnungen aus. Zu den weiteren Aufgabenbereichen zählen ökologische Bauweisen und die Modernisierung und Sanierung von Gebäuden und Wohnanlagen. Durch die Digitalisierung spielt das Thema Smart Home eine immer wichtigere Rolle.

Gebäudemanagement: die Voraussetzungen

Formale Skills und Voraussetzungen

Für die Arbeit im Gebäudemanagement gibt es verschiedene Möglichkeiten, die du wählen kannst. Es gibt keine klassische Ausbildung im Gebäudemanagement. Dies liegt daran, dass die Branche so vielfältig ist. Es eignen sich kaufmännische Ausbildungen, Handwerksberufe oder Ausbildungen zum/zur Elektroniker/in, Anlagenmechaniker/in oder Mechatroniker/in. Die Ausbildung dauert drei Jahre, findet dual statt und hier lernst du die wichtigsten Grundlagen und Fachwissen in dem jeweiligen Bereich.

Für das Gebäudemanagement reicht aber nur in seltenen Fällen eine normale Ausbildung aus. Du brauchst vor allem viel Berufserfahrung. Nach der Ausbildung kannst du eine Weiterbildung im Bereich Gebäudemanagement absolvieren und eine/n Fachwirt/in absolvieren. Die Weiterbildung findet an einer Hochschule statt und dauert zwischen einem und zwei Jahre. Es kommt darauf an, ob du die Fortbildung berufsbegleitend oder in Vollzeit absolvierst. In den Lehrgängen lernst du alles Wichtige bezüglich Mietrecht, Konfliktmanagement, Kommunikation, Gebäude- und Haustechnik und wie Baumängel erkannt und beseitigt werden können.

Für leitende Positionen in einem Unternehmen oder einer Behörde solltest du ein Studium in Facility Management, Wirtschaftswissenschaft, Informationswissenschaft oder Recht besuchen. Nach deinem Bachelor-Studium kannst du dich mit einem Master-Studiengang weiter auf einen Bereich spezialisieren. Klassische Themen während des Studiums sind betriebswirtschaftliche, elektrotechnische und naturwissenschaftliche Kenntnisse, Werkstoffkunde und Bautechnik, Miet-, Bau- und Immobilienrecht, Immobilienmanagement, Instandhaltungs-Management, Flächenmanagement und technisches, kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement.

Persönliche Skills und Voraussetzungen

Für die Arbeit im Gebäudemanagement brauchst du auch persönliche Skills und Fähigkeiten. Als Angestellte/r im Gebäudemanagement benötigst du eine gute Dienstleistungsmentalität. Es ist wichtig, dass du verantwortungsbewusst bist und sehr gut strukturieren und planen kannst. Für die Planung brauchst du viel Übersicht und musst nachhaltig und ganzheitlich denken und handeln können. Für die Arbeit als Elektroniker oder Elektronikerin brauchst du natürlich technisches und handwerkliches Geschick. Du solltest sehr genau und detailliert arbeiten können. Die Sicherheit spielt im Gebäudemanagement eine große Rolle. Als Facility Manager/in brauchst du gute Kommunikations- und Führungskompetenzen. Du bist für die Sekundärprozesse verantwortlich und leitest ein Team. Flexibilität, Organisation und Motivation sind hier sehr wichtig. Du solltest dich auch mit kaufmännischen Sachverhalten auseinandersetzen können und sehr gute Kenntnisse in Miet- und Immobilienrecht haben.

Berufsaussichten und Weiterbildungen im Gebäudemanagement

Es gibt zahlreiche Fortbildungen im Gebäudemanagement. Weiterbildungen sind in der Branche auch sehr wichtig. So bleibst du immer auf dem aktuellen Stand und kennst alle Trends. Außerdem kannst du dir weiteres Fachwissen aneignen. Du hast auch die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren. Mit einem abgeschlossenen Studium steigen deine Jobaussichten. Bedenke, dass Praxiserfahrung im Gebäudemanagement enorm wichtig ist. Sammle also durch Praktika Berufserfahrung. Derzeit ist das Personal im Gebäudemanagement sehr gefragt. Durch die Digitalisierung wird die Gebäudeautomatisierung in den kommenden Jahren wichtig werden. Die Aufgabenbereiche sind enorm vielfältig. Auch in den kommenden Jahren werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Gebäudemanagement gesucht werden.