JobsFremdsprachensekretär/in

734 Fremdsprachensekretär/in Jobs

734 Jobs
Sortieren nach

Sekretär:in mit Fremdsprachenkenntnissen

Max-Planck-Institut für Chemie

Max-Planck-Institut für Chemie
Mainz

Ref-Nr: 15848232-SDE

733 ähnliche Jobs

Garching bei München

Ref-Nr: 25/042

Job per Mail reminder

Assistenz Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Köln

Ref-Nr: 15814183-SDE

Schnellbewerbung

Empfangsmitarbeiter / Teamplayer (m/w/d) für Empfang und Sachbearbeitung

vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Stuttgart

Ref-Nr: 225000056783

Kulmbach

Ref-Nr: 15794359-SDE

Sekretärin des Bürgermeisters (m/w/d)

Stadtverwaltung Mühlacker

Stadtverwaltung Mühlacker
Mühlacker

Ref-Nr: 15780330-SDE

Schnellbewerbung

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Deutsch als Fremdsprache (DAF)

THD - Technische Hochschule Deggendorf

THD - Technische Hochschule Deggendorf
Pfarrkirchen

Ref-Nr: YF-32741

für deutsch als fremdsprache (daf) Einstieg: 16.02.2026 European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen Vollzeit, befristet auf 2 Jahre Bewerbungsfrist: 14.12.2025 Die Stelle ist am Technologiezentrum Energie (TZE) in Zusammenarbeit mit der HAW Landshut zum Th...

Lehrer*in für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Karlsruhe

Ref-Nr: 334221340AC

Sekretär*in (m/w/d)

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin

Ref-Nr: 201/25-2.5

Schnellbewerbung

Sekretär/in (m/w/d)

Bezirk Unterfranken - Krankenhausverwaltung Schloss Werneck

Bezirk Unterfranken - Krankenhausverwaltung Schloss Werneck
Werneck

Ref-Nr: 225000057385

Schnellbewerbung

Assistent / Sekretär (m/w/d)

wie Daheim Betriebsgesellschaft

wie Daheim Betriebsgesellschaft
Frankfurt am Main

Ref-Nr: REG-22923

Du sprichst und schreibst Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (mind. C2) sowie fließend Englisch – idealerweise auch eine weitere Sprache. Sehr gute Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation in dieser Rolle unbedingt erforderlich!Du bist Restaura...
Schnellbewerbung

Leitung Vorstandssekretariat / Chefsekretärin (m/w/d)

Badischer Landesverein

Badischer Landesverein
Karlsruhe

Ref-Nr: SDE-53434

Regensburg

Ref-Nr: 9495

Firmenprofil
Düsseldorf

Ref-Nr: YF-29197

naturstrom steht für umweltfreundliche Energieversorgung. In den 25 Jahren unserer Arbeit sind wir zum größten unabhängigen Ökostrom-Anbieter Deutschlands gewachsen und entwickeln heute nachhaltige Lösungen für die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität. ...
Schnellbewerbung

Empfangs-Sekretär (m/w/d) für ein exklusives Family Office

INKA Munich GmbH & Co. KG

INKA Munich GmbH & Co. KG
München

Ref-Nr: 15857830-SDE

Osterholz-Scharmbeck

Ref-Nr: 15857974-SDE

Scheeßel

Ref-Nr: 225000055489

Scheeßel

Ref-Nr: 225000055492

Köln

Ref-Nr: 15729629-SDE

Weinheim bei Mannheim

Ref-Nr: 15844953-SDE

Aachen

Ref-Nr: REG-21184

Betreuung und Beratung nationaler und internationaler KundenAnnahme, Bearbeitung und Abwicklung von KundenanfragenAuftragsmanagement - vom Angebot bis zur ZahlungKorrespondenz mit internen Fachabteilungen sowie Kunden und Lieferanten
Butzbach

Ref-Nr: 15845134-SDE

Sekretär*in (m/w/d)

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin

Ref-Nr: 175/25-4.5

Schnellbewerbung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Sekretariat des Leitungsteams Teilzeit

Universitätsklinikum Düsseldorf

Universitätsklinikum Düsseldorf
Düsseldorf

Ref-Nr: 325E/25

Mehr anzeigen
Max-Planck-Institut für Chemie

Sekretär:in mit Fremdsprachenkenntnissen

Mainz

Ref-Nr: 15848232-SDE

Stellenangebote Fremdsprachensekretärin
Fremdsprachensekretärin Jobs: Copyright: Deagreez

Fremdsprachen spielen für Sekretäre und Sekretärinnen normalerweise eine untergeordnete Rolle. Das gilt jedoch nicht für Fremdsprachensekretär/innen! In diesem Beruf übernimmst du im Grunde alle Aufgabenfelder, die ein/e Sekretär/in ebenfalls macht. Der einzige Unterschied liegt in der Sprache begründet. Denn als Fremdsprachensekretär/in sind die Aufgaben besonders auf den fremdländischen Bereich spezialisiert. Die Korrespondenz erfolgt zu einem großen Teil in einer Fremdsprache. Was erwartet dich im Detail in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld?

Welche Aufgaben übernimmst du als Fremdsprachensekretär/in?

In Exportunternehmen oder generell in all den Unternehmen, die mit dem Ausland im engen Kontakt stehen (z. B. aufgrund von Vertrieb oder Logistik), sind potenzielle Betriebe für Fremdsprachensekretäre/-sekretärinnen. Doch was gehört im Detail zu deinen Aufgaben in diesem Beruf?

Als Fremdsprachensekretär/in übernimmst du sowohl die deutsche Korrespondenz in einem Betrieb als auch die fremdsprachliche. Dazu gehören insbesondere das Verfassen von Briefen in deutscher und fremder Sprache, das Führen von Telefonaten oder die allgemeine Verwaltung.

Sekretäre und Sekretärinnen galten schon immer als die »zweite Hand vom Chef«, die in einem sogenannten Vorzimmer oder Sekretariat arbeitet. In einer solchen Position gehört es auch für Fremdsprachensekretäre/-innen zum Job, die Dienstreisen zu organisieren und zu planen.

In diesem Beruf bist du für die Terminplanung verantwortlich. Speziell für Geschäftstermine im Ausland bist zu dafür zuständig, einen reibungslosen Ablauf zu organisieren. Zudem ist ein/e Fremdsprachensekretär/in ebenfalls für die einfacheren Dolmetscheraufgaben zuständig.

Was verdienst du als Fremdsprachensekretär/in?

Der Beruf der Fremdsprachensekretäre/-innen bringt ein solides Gehalt mit sich. Dabei ist jedoch zu unterscheiden, dass es tarifliche Grundvergütungen gibt und nicht-tariflich geregelte Verdienstspannen. Im Durchschnitt liegt die tariflich geregelte Gehaltsspanne (brutto) pro Monat zwischen ca. 3000 und 3300 Euro.

Im praktischen Alltag verdienen Fremdsprachensekretäre sowohl mehr als auch weniger. Das heißt, einige verdienen knapp 2000 Euro brutto jeden Monat, andere hingegen bekommen über 4000 Euro. Welche Faktoren beeinflussen somit dein Gehalt als Fremdsprachensekretär/in?

Der Beruf ist geprägt von deinem Arbeitgeber und dem Standort des Unternehmens. Prinzipiell ist dein Verdienst aufgrund des jeweiligen Lebensstandards im Süden Deutschlands oft etwas höher als in den nördlichen Bundesländern. Außerdem spielt auch dein Alter bzw. deine Erfahrung in dem Beruf eine Rolle für den Verdienst.

Im Allgemeinen kannst du erwarten, dass du mehr Geld bekommst, wenn du:

  • Erfahrungen vorweisen kannst
  • älter bist
  • in einem großen, internationalen Konzern tätig bist

Fremdsprachensekretär/in: Die Voraussetzungen

Fremdsprachensekretäre/-innen benötigen zunächst keine spezielle Vorbildung, um einen Zugang zu dieser Ausbildung zu finden. Allerdings bestimmen im Regelfall die Anbieter der Ausbildung über die Voraussetzungen. Demnach ist normalerweise wenigstens ein mittlerer Bildungsabschluss (»Mittlere Reife«, »Realschulabschluss«) erforderlich. Manche setzen höhere Abschlüsse, wie eine Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife, voraus.

Zusätzlich kann entsprechende Erfahrung oder eine vorangegangene Ausbildung als Voraussetzung gelten. In jedem Fall benötigst du aber Fremdsprachenkenntnisse, um als Fremdsprachensekretär/in arbeiten zu können. Diese sind normalerweise in Englisch zwingend nötig.

Zum Teil werden auch Kenntnisse in einer weiteren (oder mehr) Fremdsprache vorausgesetzt (z. B. Französisch oder Spanisch). Außerdem führen manche Anbieter Eignungstests durch, um diese Fremdsprachenkenntnisse im Vorfeld zu prüfen. Auch das Schulfach Deutsch ist für den Beruf wesentlich, da du viele Texte (Briefe, Berichte, Vorträge, etc.) entweder in eine Fremdsprache oder in die deutsche Sprache übersetzt.

Du solltest deine Berufswahl überdenken, wenn du Schwierigkeiten mit den Sinnen hast (insbesondere Hören, Sehen, Sprechen, Feinmotorik). Der Beruf »Fremdsprachensekretär/in« erfordert die Möglichkeit, problemlos einen PC und dessen Tastatur bedienen zu können (z. B. um Texte verfassen zu können) oder um ohne Schwierigkeiten telefonieren zu können.

Prinzipiell ist es vorteilhaft, wenn du dich für die folgenden Bereiche interessierst:

  • kaufmännisch-organisatorisches
  • sozial-beratendes
  • verwaltend-organisatorisches

Fremdsprachensekretär/in: die Aussichten

Da sich die Welt immer stärker vernetzt und Unternehmen stärker den globalen Markt im Fokus haben, ist der Bedarf an Personal mit ausreichenden Sprachkenntnissen entsprechend hoch. Für Fremdsprachensekretäre ist der Stellenmarkt somit mit guten Perspektiven zu betrachten. Speziell der wachsende Anteil an sozialen Medien in der betrieblichen Kommunikation rückt stärker in den Fokus. Dadurch ergeben sich für Fremdsprachensekretäre/-sekretärinnen vielfältige Möglichkeiten.

Fremdsprachensekretär/innen: die Karrierechancen

Die Vielfalt der Optionen zeigt sich für dich als Fremdsprachensekretär/in ebenfalls bei der Weiterbildung. Denn du kannst deine Kenntnisse und Kompetenzen stets vertiefen und weiter ausbauen. Eine Anpassungsweiterbildung liefert dir die nötigen Gelegenheiten, dein Wissen in verschiedenen Themenbereichen zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten:

  • Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und mehr)
  • Wirtschaftssprachen
  • Übersetzen und Dolmetschen
  • Korrespondenz
  • Textverarbeitungsprogramme
  • Außenhandel und internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Büro (allgemeines Sekretariat)
  • Bürotechnik und Bürokommunikation

Du hast in diesem Beruf nicht nur die Chance, deine Kompetenzen auszubauen, sondern auch beruflich voranzukommen. Dementsprechend bieten sich dir einige Weiterbildungen, um beispielsweise Führungspositionen einnehmen zu können. Dabei kannst du üblicherweise zwischen Studiengängen und kaufmännische Weiterbildungen für den beruflichen Aufstieg wählen.

Zu den möglichen Studiengängen zählen:

  • interkulturelle Kommunikation
  • Dolmetschen/Übersetzen
  • internationale Wirtschaft

Bei der Wahl einer Aufstiegsweiterbildung kannst du dich für eine dieser Optionen entscheiden:

  • Fremdsprachenkorrespondent/in
  • Übersetzer/in
  • Fremdsprachenkauffrau/-mann
  • Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement
  • Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation