Schlagwort: Motivation

Personalführung: Betriebliches Vorschlagswesen

Betriebliches Vorschlagswesen: Innovationskraft stärken und Mitarbeiter binden

Mit der Industrialisierung kam das betriebliche Vorschlagswesen erstmals als formalisierter Prozess auf. Gute Ideen prämieren – ein oller Hut? Keinesfalls. Inzwischen nennt man es auch Ideenmanagement und macht es zum Bestandteil der Unternehmensstrategie. Dennoch scheuen besonders kleinere und mittlere Unternehmen oft davor zurück, ihre Mitarbeiter kreativ einzuspannen – und vertun Chancen auf Wachstum.

Weiterlesen »
Motivierte Mitarbeiter geben sich High Five

Mitarbeitermotivation: Warum es auf sie ankommt

In einer Welt, in der der Wettbewerb um Talente immer härter wird und der technologische Wandel die Arbeitswelt ständig verändert, ist die Motivation der Mitarbeiter nicht nur ein „nice to have“, sondern ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Wie können Unternehmen ein Umfeld schaffen, das die besten Talente nicht nur anzieht, sondern auch inspiriert und motiviert? Die Antwort liegt in der richtigen Strategie zur Mitarbeitermotivation.

Weiterlesen »
Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter

Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter – steuerfrei oder steuerpflichtig?

Die ersten Schneeflocken lassen sich nieder, Plätzchen werden gebacken und aus dem Radio ertönt “Jingle Bells”: In wenigen Wochen ist Weihnachten und die Jagd auf die Weihnachtsgeschenke ist bereits eröffnet. Sie denken darüber nach, Ihren Angestellten auch ein kleines Präsent zu überreichen? Wissen aber nicht, was Sie dabei steuerlich beachten müssen? Im Beitrag haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen »
positive Fehlerkultur im Unternehmen

Positive Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen schaffen – 10 Tipps

„Irren ist menschlich“ oder „Fehler passieren…“ sind Aussagen, die jeder schon einmal gehört hat. Doch gerade in Unternehmen können Fehler schwerwiegende Folgen haben. Kunden können verloren gehen oder das Unternehmen kann ein negatives Image davontragen, schwarze Zahlen verwandeln sich in rote.

Weiterlesen »
Das Jahresgespräch: Tipps zur Vorbereitung des Mitarbeiterjahresgesprächs für Personalverantwortliche

Das Jahresgespräch: Tipps zur Vorbereitung für Personalverantwortliche

Ein Mitarbeiterjahresgespräch am Ende oder zu Beginn eines neuen Jahres gibt Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Gelegenheit, in einem vertraulichen Rahmen und einem wertschätzenden Gesprächsklima auf Augenhöhe Bilanz zu ziehen. Was ist im letzten Jahr passiert? Wie war die Zusammenarbeit insgesamt? Wo gibt es Lob, wo gibt es Verbesserungsbedarf? All diese Aspekte sollten in einem Jahresgespräch thematisiert werden.

Weiterlesen »
Glückliche Frau im Weiterbildungskurs

Weiterbildung von Mitarbeitern: Die besten Tipps für Arbeitgeber

Wie schaffen Sie als Arbeitgeber oder Personaler Arbeitszufriedenheit und begegnen gleichzeitig dem Fachkräftemangel? Die Antwort liegt in der Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter.

Laut einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2022 ist Weiterbildung ein bedeutendes Mittel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Umfrage zeigt, dass die meisten Unternehmen trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen ein gleichbleibendes Budget für Weiterbildung planen. Doch wie lässt sich der Lernerfolg optimieren?

Weiterlesen »
Urlaubsanspruch berechnen-Mann mit Urlaubskleidung im Büro

Urlaubsanspruch berechnen leicht gemacht: Tipps und Tricks

In Deutschland steht den meisten Arbeitnehmern ein gesetzlicher Urlaubsanspruch zu, also das Recht, sich für einen bestimmte Zeitperiode freistellen zu lassen und trotzdem bezahlt zu werden. Der Gesetzgeber wird damit seiner Schutzpflicht gerecht, die Angestellte und andere Arbeitnehmer Chancen zur Erholung geben und langfristig die Gesundheit erhalten soll.

Weiterlesen »
Selbstmanagement

Selbstmanagement: Der Schlüssel zum effizienten Arbeiten

Eine durchschnittliche Arbeitswoche in Deutschland umfasst fünf Tage. In diesen fünf Tagen stehen jeweils acht Stunden Arbeitszeit zur Verfügung. Wahrscheinlich kennen Sie jedoch das Gefühl, dass die verfügbare Zeit für die anfallenden Arbeiten nicht ausreicht. Bereits beim Arbeitsbeginn am Montag erwartet Sie ein vollbepackter Schreibtisch, welcher mit allerlei Arbeitsmaterial überhäuft ist.

Weiterlesen »