Schlagwort: Mitarbeiter

Motivationsrede

Motivationsrede: So stärken Sie Ihre Mitarbeiter

Als Arbeitgeber eines Unternehmens wollen Sie vor allem die Existenz und den Erfolg Ihrer Firma langfristig sichern. Dies gelingt Ihnen durch Kapitaleinsatz, erzielten Umsatz und den erwirtschafteten Gewinn.
Allerdings ist ein weiterer, nicht zu den betriebswirtschaftlichen „hard facts“ zählender Erfolgsfaktor ein fast noch größerer Motor Ihres Erfolgs: Die Motivation Ihrer Mitarbeiter.

Weiterlesen »
Weihnachtsfeier Gespräch

Weihnachtsfeier Do’s and Don’ts: Wie verhalte ich mich als Führungskraft angemessen?

Würden Sie gerne auf Ihrer Weihnachtsfeier betrunken zu „All I Want for Christmas Is You“ vor all Ihren Mitarbeitern tanzen oder ihnen Ihr Herz ausschütten? Nein? Dann wären die nächsten Absätze vielleicht etwas für Sie!

Stets freundlich, gelassen und eloquent wirken und trotzdem nicht über all Ihre Zukunftspläne und die nächsten Kündigungen plaudern, kann bei all dieser Verantwortung schon mal zu dem ein oder anderen Malheur führen.

Weiterlesen »
Kreativität fördern

Kreativität der Mitarbeiter fördern – hilfreiche Tipps für Arbeitgeber

Innovationsfähigkeit gehört zu den Eigenschaften, die ein erfolgreiches Unternehmen heutzutage mitbringen muss. Im Vergleich zum Rest der Welt hinkt Deutschland bei diesem wichtigen Aspekt jedoch hinterher, zumal die Bundesrepublik auch dringenden Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung hat. Diese Gegebenheiten werden auch von immer mehr deutschen Unternehmen festgestellt. Und es spielt auch keine Rolle, ob es sich dabei um kleine, mittlere oder große Firmen handelt.

Weiterlesen »
Berufstätige Eltern am Limit

Berufstätige Eltern am Limit – So können Sie Ihre Mitarbeiter in Corona-Zeiten unterstützen

Die Corona-Pandemie hat seit März 2020 das Leben der meisten von uns völlig verändert. Besonders davon betroffen sind berufstätige Eltern mit Kindern, die nicht in den Kindergarten oder in die Schule gehen konnten, weil diese geschlossen waren und die Kinder zu Hause betreut werden mussten – parallel zur Erwerbstätigkeit der Eltern und der Führung des Haushalts.

Weiterlesen »
Ausbildungsstart Check-Fragen

Tipps für den Ausbildungsstart: So erleichtern Sie Ihren Azubis den Einstieg

Der Arbeitsmarkt ist heiß umkämpft: Es herrscht Fachkräftemangel in so gut wie jeder Branche. Viele Betriebe, besonders aus dem Bereich des Handwerks, klagen über den Nachwuchs, der oft kaum das erste Ausbildungsjahr übersteht. Woran liegt das? Sicherlich gibt es eine große Bandbreite von Gründen, warum ein Auszubildener seinen Betrieb verlässt. Tatsächlich können Sie als Arbeitgeber aber einiges tun, damit der junge Mensch sich gut in den Betrieb einfindet und Probleme gar nicht erst entstehen.

Weiterlesen »
Häufige Gründe für Kündigung

Frust statt Lust? Häufige Gründe für eine Kündigung

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Arbeitgeber wichtig, bestehende Mitarbeiter zu halten. Kehrt ein leistungsstarker Mitarbeiter dem Unternehmen den Rücken zu, machen sich bei den Inhabern Gefühle wie Aggression, Wut und Unverständnis breit. Auch die menschliche Enttäuschung lässt nicht lange auf sich warten – schließlich wurde die Auswahl des Arbeitnehmers gründlich analysiert. Mit einer Kündigung fängt der Bewerbungsprozess von vorne an – eine Phase, die nicht nur zeitintensiv ist, sondern auch mit erhöhten Kosten verbunden ist.

Weiterlesen »
Intrapreneurship Unternehmergeist

Intrapreneurship – Wie fördere ich den Unternehmergeist meiner Mitarbeiter?

Wenn die Unternehmen wachsen, dann nehmen meistens die bürokratischen Formationen zu und die Wege zu Entscheidungen werden länger. Um künftig erfolgreich zu bleiben, ist es sehr wichtig, im Management eines Unternehmens sowie bei allen Mitarbeitern einen Unternehmergeist zu begünstigen. Die flexible Kultur im Unternehmen fördert hierbei das unternehmerische Denken. Eine besonders flexible Unternehmenskultur bedeutet flache Hierarchien und weniger Regeln.

Weiterlesen »