17 Zahntechniker/in Jobs

17 Jobs
Sortieren nach
Freiburg im Breisgau, Konstanz

Ref-Nr: 1301698

Wandlitz

Ref-Nr: 343208031AA

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Großraum Stuttgart / Tübingen / Reutlingen

Ref-Nr: 1301699

Großraum Magdeburg / Wolfsburg / Salzwedel

Ref-Nr: 1301697

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Konstanz

Ref-Nr: SDE-32710

Berlin

Ref-Nr: YF-24273

Die bess group ist ein mittelständischer, inhabergeführter, international tätiger Medizintechnik-Unternehmensverbund mit Standorten in Berlin, USA und Frankreich mit ca. 140 Mitarbeitern. In den Bereichen HNO, Kopf- und Halschirurgie, Pulmologie sowie ...
München, Homeoffice möglich

Ref-Nr: 2025-K-0036

Frankfurt am Main, Kassel, Düsseldorf, Saarbrücken

Ref-Nr: 225000032110

Ellwangen (Jagst)

Ref-Nr: SDE-36097

Corporate CAPA Manager m/w/d

Ivoclar Vivadent GmbH

Ivoclar Vivadent GmbH
Ellwangen (Jagst), Pforzheim

Ref-Nr: SDE-34537

Konstanz

Ref-Nr: SDE-36039

Heimertingen

Ref-Nr: YF-24861

Zur Verstärkung unseres Teams im KC-Mechanik, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserem Werk Heimertingen Ihre Hauptaufgaben: Einrichten von Spritzgussmaschinen, sowie Stanzpressen und der gesamten Automation Abarbeiten von Produktionsaufträg...

Elektrokonstrukteur (m/w/d)

Sit SteuerungsTechnik GmbH

Sit SteuerungsTechnik GmbH
Ettlingen

Ref-Nr: SDE-32978

Sofort

Feinoptiker (m/w/d)

Schmidt u. Bender GmbH & Co. KG Optische Geräte

Schmidt u. Bender GmbH & Co. KG Optische Geräte
Biebertal

Ref-Nr: SDE-28487

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000034483

Rosenheim

Ref-Nr: 2025-073

München

Ref-Nr: 232606

ZFA / Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

ZTK Zahnärztliche Tageskliniken GmbH

ZTK Zahnärztliche Tageskliniken GmbH
Regensburg

Ref-Nr: 232575

Remscheid

Ref-Nr: SDE-34183

Sofort

Senior Service-Techniker USV (m/w/d)

J. Schneider Elektrotechnik GmbH

J. Schneider Elektrotechnik GmbH
Deutschland

Ref-Nr: SDE-34114

Sofort

Service-Techniker Gebiet Westdeutschland (m/w/d)

J. Schneider Elektrotechnik GmbH

J. Schneider Elektrotechnik GmbH
Deutschland

Ref-Nr: SDE-34115

Sofort

HLS-Techniker / HLS-Ingenieur (m/w/d)

Baugesellschaft Gotha mbH

Baugesellschaft Gotha mbH
Gotha

Ref-Nr: SDE-23986

Sofort

Techniker Instandhaltung und Wartung (w/m/d)

Bonback Halle (Saale) GmbH

Bonback Halle (Saale) GmbH
Halle (Saale)

Ref-Nr: 43562364

Sofort

Techniker / Technischer Kundenbetreuer (m/w/d)

Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG

Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG
Krefeld

Ref-Nr: SDE-37431

Regensburg

Ref-Nr: 8920

Firmenprofil
Mehr anzeigen

Zahntechniker/innen oder auch Dentaltechniker/innen übernehmen die Herstellung des Implantats. Sie passen in Handarbeit die dritten Zähne für die Patienten an, sodass diese im Alltag abbeißen und kauen können. Dabei ist jede Prothese eine individuelle Anfertigung. 

Die Aufgaben der Zahntechniker/in

Muss ein natürliches Gebiss durch einen guten Zahnersatz ersetzt werden, fürchten viele Patienten zunächst Einschränkungen bei den alltäglichen Essgewohnheiten. Damit es diese nicht gibt, bemühen sich Zahntechniker/innen um eine individuelle Anpassung der Zähne. Neben dem Zahnersatz stellen sie beispielsweise auch kieferregulierende und zahnregulierende Klammern her und passen diese an die Bedürfnisse des Patienten an. 

Als Zahntechniker/in bist du auf eine enge Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Zahnärztinnen angewiesen. Diese/r stellt zunächst einen Gebissabdruck her. Der Abdruck bildet deine Arbeitsgrundlage. Durch den Abdruck kannst du die Dritten so optimieren, dass sie perfekt in die Stelle am Kiefer passen. In Abhängigkeit von dem Behandlungsplan ist es dein Job, Brücken und Prothesen herzustellen. Ebenso bist du in diesem Beruf für die individuelle Anpassung der Zahnspangen zuständig. 

Du arbeitest als Zahntechniker/in in den zahntechnischen Labors mit unterschiedlichen Materialien. So kannst du Prothesen wahlweise aus Metall oder Keramik herstellen. Immer häufiger nimmst du Anpassungen auch an Titanelementen vor. 

Bevor du von Hand den Zahnersatz anpasst, erstellst du einen Entwurf. An dieser Stelle wendest du moderne Software, wie beispielsweise die Computer Aided Designs, an. Mit dem 3D-Druck wird es dir anschließend ermöglicht, verschiedene Gussvorlagen herzustellen. Auf die künstlichen Zähne trägst du ein feuchtes Keramikpulver auf. Dadurch verblendest du die Prothesen und kannst sie anschließend durch Polierwerkzeuge in die gewollte Form bringen. 

Weiterhin kannst du in diesem Beruf die Reinigung von bereits genutzten Zahnprothesen übernehmen und sorgst dafür, dass diese auch nach langer Beanspruchung noch strahlend frisch aussehen. 

Was verdienen Zahntechniker/innen?

Bereits während der Ausbildung kannst du auf dein erstes eigenes Geld zurückgreifen. Dieses ist im ersten Lehrjahr mit durchschnittlich 450,00 Euro noch gering, steigt dann aber in diesem Beruf immer weiter an. Ab dem vierten Jahr wirst du monatlich mit bis zu 600,00 Euro in der Ausbildung entlohnt. 

Nach deiner Ausbildung beträgt das Einstiegsgehalt, je nach Region und Unternehmensgröße, durchschnittlich 1.500,00 Euro. Dein monatliches Gehalt nimmt mit der Erfahrung zu. Sorgst du bereits mehrere Jahre für ein strahlendes Lächeln bei deinen Patienten, steigt das Einkommen auf bis zu 2.200,00 Euro. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de / Stand: 03/2019)

Zahntechniker/in: Die Voraussetzungen

Bevor du über den Beruf des Zahntechnikers oder der Zahntechnikerin nachdenken kannst, erwartet dich eine duale Ausbildung. Das heißt: Den praktischen Teil der Ausbildung erlernst du in einem Dentallabor oder einer kieferorthopädischen Praxis, dem theoretischen Teil kannst du dich dagegen in der Berufsschule widmen. 

Du wirst während der Ausbildung mit allen Themen konfrontiert, denen du in diesem Beruf begegnest. So erlernst du die Rekonstruktion von Zähnen und erfährst, was du bei kieferorthopädischen Geräten beachten sollst. Weiterhin wird dir vermittelt, wie du den Zahnersatz richtig an das Gebiss des Patienten anpasst und welche Besonderheiten bei der Verarbeitung von Keramik zu beachten sind. Am Anfang der Ausbildung konzentrierst du dich auf die anatomischen Kiefer-Grundlagen. 

Zahntechniker/innen auf dem Stellenmarkt

Experten und Expertinnen für das Gesundheitswesen werden an vielen Stellen gesucht. Auch als Zahntechniker/in nach deiner Ausbildung hast du gute Chancen, schnell einen passenden Job zu finden. Dabei bieten dir unterschiedliche Unternehmen eine Anstellung. Vorrangig sind hier natürlich Zahnarzt- und und Kieferorthopädie-Praxen zu nennen. 

Weiterbildung für Zahntechniker/innen

Auch, wenn du in der Ausbildung alle wichtigen Grundlagen für deine Arbeit mitbekommst, darfst du dich auf diesem Wissensstand nicht ausruhen. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen sind sehr wichtig, denn gerade in der Medizin gibt es immer wieder Weiterentwicklungen und neue Ansätze. Durch Fortbildungen kannst du beispielsweise Zahntechnikmeister/in sowie Technische/r Fachwirt/in werden. Weiterhin ist eine Ausbildung zum Fachkaufmann oder zur Fachkauffrau in der Handwerkswirtschaft möglich. Mit der nötigen Erfahrung kannst du außerdem auch selbst Ausbilder/in werden.