JobsVerwaltungswirt/in

24 Verwaltungswirt/in Jobs

24 Jobs
Sortieren nach
Nürtingen

Ref-Nr: 225000047224

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Rosenheim

Ref-Nr: REG-18562

Firmenprofil
Der Landkreis Rosenheim (ca. 260.000 Einwohner) mit 46 Städten, Märkten und Gemeinden liegt an der Grenze zu Österreich und der Metropolregion München. Er zeichnet sich durch eine starke Wirtschaft und eine hohe Lebensqualität aus. Das Kreisjugendamt R...
Schnellbewerbung

Verwaltungsfachangestellte:r und Teamassistenz in Teilzeit

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)
Berlin

Ref-Nr: 225000039288

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Münster

Ref-Nr: SDE-45496

Wangen im Allgäu

Ref-Nr: 225000045173

Bad Wildbad

Ref-Nr: SDE-39059

Bad Wildbad

Ref-Nr: SDE-39058

Waiblingen

Ref-Nr: 143/25/10

Schleswig

Ref-Nr: 15212031-SDE

Allgemeines Aufenthaltsrecht; Standesamtsaufsicht/Einbürgerungen; Rückkehrmanagement;...
Nürtingen

Ref-Nr: 225000047217

Göppingen

Ref-Nr: SDE-49351

Affing

Ref-Nr: REG-20706

Leitung und Organisation der VerwaltungGrundsatzangelegenheiten und Satzungsrecht, Vertragsangelegenheiten, Widerspruchs- und Klageverfahren, allgemeine Rechtsangelegenheiten der GemeindePersonalplanung, -führung und -entwicklungVorbereitung von Gru...
Brühl

Ref-Nr: REG-21034

Verantwortung für den gesamten Prozess von An- und Verkauf bis hin zu Tausch und Nutzungsgestattungen von unbebauten GrundstückenFühren von Verhandlungen mit Grundstückseigentümern und weiteren Beteiligten, Erstellung und Pflege von Erbbaurechten und ...
Balingen

Ref-Nr: SDE-48904

Tuttlingen

Ref-Nr: 225000047141

Harburg (Schwaben)

Ref-Nr: YF-28163

Ort des Arbeitsplatzes Harburg (Schwaben) - HV HPC arbeitet seit 1948 für die Menschen in ihrer Umwelt: Wir sind Fachplaner und Experten für Böden und Grundwasser, Mineral- und Trinkwasser, Baugrund und Geotechnik, Siedlungswasserwirtschaft, Abfallwirt...
Winterbach

Ref-Nr: 225000047314

Bearbeitung von Regressfällen

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
Hamburg

Ref-Nr: SDE-49020

Tuttlingen

Ref-Nr: 225000047128

Schnellbewerbung

Leitung der Finanzverwaltung (Kämmerei) (m/w/d)

Gemeinde Langerringen

Gemeinde Langerringen
Langerringen

Ref-Nr: REG-20399

Finanzen & Haushalt: Erstellung des Haushalts nach den Grundsätzen der Kameralistik für die VG Langerringen, den Mitgliedsgemeinden Langerringen und Hiltenfingen und des Schulerbandes Hiltenfingen-Scherstetten, Haushaltsüberwachung, Kassenaufsicht,...
Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
Stadt Nürtingen

Ortsvorsteher / Verwaltungsleiter (m/w/d) - Öffentlicher Dienst

Nürtingen

Ref-Nr: 225000047224

Verwaltungswirt/innen arbeiten meistens in der Verwaltung und übernehmen verwaltende, administrative und organisatorische Aufgaben im gehoben Dienst (Bereich Verwaltung). Deine Aufgaben als Verwaltungswirt/in kommen immer auf die Branche und die Position an. Du kannst für den Bund, Länder oder Kommunen arbeiten. Verwaltungswirt/innen fertigen auch Stellungnahmen an, übernehmen Telefondienste oder bearbeiten den wichtigen Schriftverkehr und Schriftwechsel. Auf Jobportalen wie stellenanzeigen.de gibt es zahlreiche Stellenangebote und Jobs im Bereich Büro und Verwaltung. Wenn du dich für den Bereich interessierst, dann schaue dir die Stellenausschreibungen an und bewirb dich auf die passende Stelle. Qualifizierte Verwaltungswirt/innen werden händeringend gesucht.

Tätigkeiten von Verwaltungswirt/innen

  • Verwaltungswirt/innen können in allen Bereichen und Branchen in der öffentlichen Verwaltung arbeiten, z. B. Datenverarbeitung, Organisation, Personalwesen oder Finanzwesen.
  • Als Verwaltungswirt/in bist du für Genehmigungsverfahren zuständig, übernimmst die Planung für Verkehrsämter, prüfst Umweltauflagen für Unternehmen (Abfallindustrie) oder stehst als Sozialarbeiter/in Klient/innen und Bürger/innen bei komplexen sozialen Angelegenheiten zur Verfügung.
  • Verwaltungswirt/innen arbeiten immer nach den Verwaltungs- und Rechtsvorschriften und treffen auch selbst wichtige Entscheidungen oder sind in die Entscheidungsfindung involviert.
  • Verwaltungswirt/innen mit einschlägiger Berufserfahrung besetzen führende und leitende Positionen. Du übernimmst dann z. B. die Leitung einer Dienststelle oder einer Abteilung.
  • Die Wirtschaft und der öffentliche Dienst haben immer mehr Gemeinsamkeiten. Als Verwaltungswirt/in arbeitest du kundenorientiert und richtest dich immer nach den aktuell geltenden Rechtsnormen.
  • Verwaltungswirt/innen analysieren und bewerten Fälle und stellen auf Grundlage der Ergebnisse detaillierte Berichte.
  • Verwaltungswirt/innen arbeiten auch mit anderen Abteilungen zusammen und setzen Entscheidungen um.
  • Verwaltungswirt/innen besitzen fundierte Branchen- und Wirtschaftskenntnisse und kennen sich mit der Rechtslage sehr gut aus.
  • Verwaltungswirt/innen sind auch für die Organisation und den Aufbau der Verwaltungsabteilung zuständig. Sie weisen Mitarbeiter/innen ein, führen Rücksprache mit der Geschäftsführung oder sorgen für die passende Kommunikation.
  • Verwaltungswirt/innen übernehmen vor allem komplexe Rechts- und Sachverhalte.
  • Verwaltungswirt/innen sind auch bei der Einführung neuer Arbeitsabläufe und Verfahren beteiligt, z. B. Einweisung der Mitarbeiter/innen.

Was sind die Voraussetzungen, Anforderungen, Kompetenzen und Fähigkeiten von Verwaltungswirt/innen?

Bildung

Als Verwaltungswirt/in benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verwaltung oder Bürokommunikation. Nach der Ausbildung musst du mindestens drei Jahre berufliche Erfahrungen sammeln, um für eine Weiterbildung als Verwaltungswirt/in zugelassen zu werden. Die Weiterbildung zum/zur Verwaltungswirt/in umfasst ca. 800 bis 1.200 Theoriestunden. Im Grunde genommen wird das Wissen, das du dir in der Ausbildung angeeignet hast, weiter vertieft. Schwerpunkte in der Weiterbildung sind vor allem kaufmännisches Rechnungswesen, Finanzwesen und Rechtswissenschaften.

Für das Personalwesen lernst du in der Fortbildung Genaueres zum Thema Tarif- und Arbeitsrecht. In Bezug auf die Kommunikation und Verwaltung lernst du Methoden und spezielle Techniken kennen. Die Weiterbildung zum/zur Verwaltungswirt/in findet in der Regel berufsbegleitend statt, Vollzeit ist aber auch möglich. Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterführung sind auch zwei wichtige Aspekte für die Weiterbildung als Verwaltungswirt/in. So kannst du das Wissen für Personalgespräche anwenden. Als Verwaltungswirt/in hast du Kontakt zu Klient/innen aus aller Welt. Interkulturelle Kommunikation und Kompetenzen werden daher auch in der Weiterbildung gelehrt. Weitere Bereiche des Lehrgangs sind Personalmanagement, Einkauf, Datenschutz, Verwaltungsrecht, Personalwesen und Abgabenrecht.

Persönliche Voraussetzungen

Du brauchst als Verwaltungswirt/in auch persönliche Anforderungen und Voraussetzungen:

  • Als Verwaltungswirt/in arbeitest du im Personalmanagement, in der öffentlichen Finanzwirtschaft oder im öffentlichen Dienst. Deine Hauptaufgaben sind das Erstellen und Bearbeiten von Bescheiden und Anträgen. Hierfür benötigst du sehr gute organisatorische und planende Fähigkeiten.
  • Du arbeitest als Verwaltungswirt/in im Team zusammen. Kommunikation, Sozialkompetenz und Motivation sind daher wichtige Eigenschaften, die du als Verwaltungswirt/in brauchst.
  • Gelassenheit, Einfühlungsvermögen und Gesprächsführung brauchst du für Kundengespräche. Kreativität und Flexibilität sind für die Arbeit auch sehr wichtig, um Ideen oder Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.

Was sind die beruflichen Aussichten für die Zukunft von Verwaltungswirt/innen und gibt es Fortbildungsmöglichkeiten?

Fortbildungen sind für Verwaltungswirt/innen sehr wichtig. Auf diese Weise bleibst du auf dem aktuellsten Stand und kannst das Fachwissen und die Informationen für deine Arbeit nutzen. Es ist wichtig, dass du deine Fähigkeiten ständig verbesserst. In einer leitenden Position sind auch gute Führungs- und Sozialkompetenzen gefragt. Es gibt viele Lehrgänge und Seminare, die du absolvieren kannst. Viele Arbeitgeber/innen suchen nach potenziellen Bewerber/innen, die sich selbstständig weiterbilden. Damit zeigst du, dass du engagiert und ehrgeizig bist und etwas für deine Fähigkeiten und Kompetenzen machst. So kannst du dich von anderen Bewerber/innen abheben und hast bessere Chancen auf die Stelle.