JobsVerwaltungsfachangestellte/r

74 Verwaltungsfachangestellte/r Jobs

74 Jobs
Sortieren nach
Bubenreuth

Ref-Nr: SDE-45671

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Markt Weisendorf bei Erlangen

Ref-Nr: SDE-41516

Euskirchen

Ref-Nr: SDE-50086

Firmenprofil

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Wallenhorst

Ref-Nr: SDE-35869

Schnellbewerbung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Kommunaldienst

Stadt Coburg Personal-uOrganisationsamt

Stadt Coburg Personal-uOrganisationsamt
Coburg

Ref-Nr: 15624161-sde

Verwaltungsfachangestellte sind Ansprechpartner*innen in der Verwaltung für Bürger*innen und Unternehmen. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit für echte Allrounder und Verwaltungs-Profis. Sie sind in verschiedenen Ämtern der Stadt Coburg tätig;...
Bersenbrück

Ref-Nr: REG-19891

Du suchst eine vielseitige und zukunftssichere Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Verwaltungsfachangestellte*r bekommst du spannende Einblicke in die Aufgaben einer modernen Verwaltung und arbeitest aktiv an Projekten mit. Ein engagier...
Fulda

Ref-Nr: 15555233-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Wangen im Allgäu

Ref-Nr: YF-28065

Als Verwaltungsfachangestellte/-r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung wirst Du in verschiedenen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung Wangen im Allgäu als Sachbearbeiter eingesetzt. Du überzeugst dabei durch sichere Rechtsanwendung, beispielsweise b...
Apen

Ref-Nr: REG-19303

einen RealschulabschlussKontaktfreudigkeit und Teamfähigkeitgute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und SchriftZuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Trier

Ref-Nr: 15642547-sde

Die Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen: Straßen- und Brückenbau; Gewässerunterhaltung; Baumpflege und -kontrolle; allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bereich Tiefbau;...
Simmern/Hunsrück

Ref-Nr: 15696906-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Au in der Hallertau

Ref-Nr: SDE-39699

Idar-Oberstein

Ref-Nr: 15691928-sde

Stadtverwaltung Idar-Oberstein Berufsausbildung in einem modernen Dienstleistungsbetrieb. Die Stadt Idar-Oberstein stellt zum 01.08.2026 ein Auszubildende (m/w/d) für eine Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d);...
Schnellbewerbung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Stadtverwaltung Freital

Stadtverwaltung Freital
Freital

Ref-Nr: 15689020-sde

Praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Freital sowie unseren Verbundpartnern (u. a. JobCenter des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sächsisches Innenministerium);...

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Forst (Lausitz)

Ref-Nr: 15686087-sde

Schnellbewerbung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Technische Universität Dresden

Technische Universität Dresden
Dresden

Ref-Nr: 15685975-sde

Zum Ausbildungsbeginn August/September 2026 sind duale Ausbildungsplätze grundsätzlich im Rahmen der Erstausbildung und auf der Basis eines mittleren Schulabschlusses (Ober-/Realschulabschluss oder vergleichbar) für folgenden Beruf zu besetzen;...
Schnellbewerbung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bonn

Ref-Nr: 50#0045-Vfa

Lüneburg

Ref-Nr: 15612891-sde

Du durchläufst während deiner Ausbildung verschiedene Praxisbereiche in den vier großen Fachbereichen der Kommunalverwaltung des Landkreises Lüneburg, um dir so einen guten Überblick über die Kreisverwaltung verschaffen zu können;...
Gießen

Ref-Nr: 15681453-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
Gemeinde Bubenreuth

Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Bubenreuth

Ref-Nr: SDE-45671

In der Verwaltung erwartet dich als Verwaltungsfachangestellte/er ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, in dem du immer wieder mit neuen Anforderungen konfrontiert wirst. Entscheidend ist dabei immer, in welchem Verwaltungsbereich du tätig bist. Neben Beratungen übernimmst du auch Lohnberechnungen und stellst Bescheinigungen aus. 

Die Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten

Du kannst als Verwaltungsfachangestellte/r in sämtlichen Verwaltungsbereichen arbeiten. Hier stellst du Urkunden aus, verfasst Anschreiben und Bescheinigungen und übernimmst die Bearbeitung diverser Vorgänge. Sowohl im Landes- als auch im Ortsrecht begleitest du Sitzungen und verfasst beispielsweise Protokolle oder allgemeine Informationen für die Mitarbeiter. 

Grundsätzlich kannst du aber auch für die Durchführung verschiedener Dienstleistungen zuständig sein, die Bürgern angeboten werden: 

  • Du bearbeitest Anträge auf Sozialhilfe und forderst hier eventuell fehlende Unterlagen an. Basierend auf geltendem Recht bewilligst du diese Anträge oder lehnst sie ab. 
  • Im Einwohnermeldewesen übernimmst du die Ausstellung von Meldebescheinigungen und bist für die Ausstellung neuer Personalausweise zuständig. 
  • Arbeitest du als Verwaltungsfachangestellte/r im Gewerbeamt, gehört die Ausstellung von Gewerbeanmeldungen zu deinen Aufgaben.
  • Mit entsprechender Qualifizierung unterliegt auch die Bearbeitung von Bauanträgen aller Art deiner Verantwortung. 

Du kannst weiterhin intern viele Verwaltungstätigkeiten ausführen. Hier bereitest du Sitzungen vor und übernimmst Zuarbeiten für die Dezernenten der unterschiedlichen Fachbereiche. Weiterhin bist du für die Materialbeschaffung verantwortlich und führst verschiedene kaufmännische Aufgaben aus, wie unter anderem die Erstellung von Abrechnungen. 

In diesem Beruf kannst du in Teilzeit und Vollzeit arbeiten, wodurch eine Anpassung an deine Lebensumstände möglich ist. 

Was verdienen Verwaltungsfachangestellte?

Der Beruf unterliegt dem öffentlichen Dienst und bringt daher tatsächlich gute Verdienstchancen mit. Bereits in der Ausbildung erwartet dich eine attraktive Vergütung. So startet deine Ausbildungsvergütung im ersten Jahr mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 850,00 Euro. Ab dem zweiten Jahr verdienst du 900,00 Euro und im dritten Lehrjahr werden dir monatlich 950,00 Euro gezahlt. 

Ähnlich attraktiv fällt nach der Ausbildung das Einstiegsgehalt aus. Bei einer Vollzeitbeschäftigung kannst du auch als Berufsanfänger mit 2.000,00 Euro Bruttogehalt rechnen. Hast du Berufserfahrung gesammelt, ändert sich deine Entgeltgruppe und damit dann auch dein Gehalt. Schon nach wenigen Jahren steht dir ein Einkommen von 3.500,00 Euro in Aussicht. Wünschst du dir mehr Geld, bietet sich ein sogenannter Aufstiegslehrgang an. Diesen kannst du jederzeit nach der Ausbildung beginnen. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de / Stand: 04/2019)

Verwaltungsfachangestellte/r: Die Voraussetzungen

Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r findet grundsätzlich in der öffentlichen Verwaltung statt. Hierbei kann es sich um kommunale Verwaltungen, aber auch um Einrichtungen des Landes oder Bundes handeln. Die Ausbildung ist dual aufgebaut, sodass du die Grundlagen für deinen Beruf in der Berufsschule und in den Behörden erlernst. Jedes Ausbildungsjahr hält für dich andere Inhalte bereit. Der Zugang zu der Ausbildung ist wenigstens an die Mittlere Reife gebunden. Bessere Chancen hast du mit dem Fachabitur. 

Inhalte, die in der Ausbildung behandelt werden, beziehen sich, in Abhängigkeit vom Ausbildungsjahr, auf Grundlagen des öffentlichen Rechts, die Gliederung der Verwaltung, die Mitarbeiterführung sowie geltende Tarifverträge. Abgesehen davon erlernst du in der Ausbildung die Berechnung des Nettolohns und wirst an die Besonderheiten der Lohnabrechnung herangeführt. Dir werden sämtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes vermittelt und du setzt dich mit der Protokollführung auseinander. 

Verwaltungsfachangestellte auf dem Stellenmarkt

Nach der Ausbildung kannst du als Verwaltungsfachangestellte/r in unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung arbeiten. Dabei hast du nicht immer mit Bürgern Kontakt. Gerade im Personalwesen bearbeitest du lediglich interne Vorgänge. Neben Kommunal- und Landesverwaltung bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Kirchenverwaltung sowie an den Universitäten. Weiterhin ist eine Tätigkeit in den Handelsorganisationen möglich. 

Weiterbildung für Verwaltungsfachangestellte

Nach der dualen Ausbildung und mit einigen Jahren Berufserfahrung, kannst du einen Aufstiegslehrgang besuchen. Er bereitet dich auf deine Arbeit als Verwaltungsfachwirt/in vor. Als Fachwirt/in übernimmst du in den öffentlichen Verwaltungen wichtige Führungsrollen und bist meistens als Sachgebietsleiter/in tätig. Weiterhin kannst du dich für ein Studiun entscheiden, wenn du über die Fachhochschulreife verfügst. In diesem Fall ist ein Abschluss als Bachelor of Art in Public Management möglich.