JobsSoftwareentwicklung

92 Softwareentwicklung Jobs

92 Jobs
Sortieren nach
Braunschweig

Ref-Nr: 667-1-23

Filderstadt

Ref-Nr: 225000043592

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Embedded Softwareentwickler (m/w/d)

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl

Ref-Nr: SDE-47485

Schnellbewerbung

Fullstack-Software-Developer / Webentwickler / Softwareentwickler (m/w/d)

S&P Software Consulting + Solutions GmbH

S&P Software Consulting + Solutions GmbH
Leipzig

Ref-Nr: 233350

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Tuttlingen

Ref-Nr: YF-28049

Softwareentwickler im Projektgeschäft (m/w/d) Modernste Technologien. Anspruchsvolle Produkte. 100% Qualität „Made in Germany“. Große Fertigungstiefe.LEIBINGER steht für Innovationskraft und internationale Ausstrahlung verbunden mit der Kultur eines mo...
Tübingen

Ref-Nr: 225000040797

Konstanz

Ref-Nr: 696f15a7-3bc5-4c3f-b637-0f70320f8250

Softwareentwickler (m/w/d) Automation

DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG

DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG
Amberg

Ref-Nr: 15590239-SDE

München

Ref-Nr: 15589898-sde

Hennigsdorf bei Berlin

Ref-Nr: 383347057AB

Schnellbewerbung

Softwareentwickler & IT-Systemadministrator (m/w/d)

sullus GmbH & Co. KG

sullus GmbH & Co. KG
Freital

Ref-Nr: SDE-44078

Softwareentwickler COBOL (w/m/d) | VSAM, CICS, VSE

SDK Süddeutsche Krankenversicherung a. G.

SDK Süddeutsche Krankenversicherung a. G.
Fellbach bei Stuttgart

Ref-Nr: SDE-41360

Schnellbewerbung

Software Entwickler Full-Stack (m/w/d)

WTO Werkzeug-Einrichtungen GmbH

WTO Werkzeug-Einrichtungen GmbH
Ohlsbach

Ref-Nr: 225000039100

Softwareentwickler (m/w/d)

DMG MORI Seebach GmbH Ein Unternehmen der DMG MORI Gruppe

DMG MORI Seebach GmbH Ein Unternehmen der DMG MORI Gruppe
Seebach

Ref-Nr: SDE-38750

Coburg

Ref-Nr: SDE-40691

Crailsheim

Ref-Nr: REG-20087

Erstellung von Software Architekturen und Spezifikationen in UML.Implementierung von Embedded Software / Firmware für industrielle Funkanwendungen unter Anwendung von Kodierstandards (hauptsächlich in C).Planung und Durchführung von Softwaretests (z....
Puchheim

Ref-Nr: YF-24411

Entwicklung und Inbetriebnahme von Automatisierungssoftware (TIA Portal, Siemens S7, WinCC)Anbindung an übergeordnete Systeme (z.B. MES)Erstellung von Funktionsbeschreibungen in Abstimmung mit anderen AbteilungenUmsetzung und Dokumentation von Softw...
Darmstadt, München, Berlin, Köln, Ludwigsburg

Ref-Nr: 15138822-SDE

Als Softwareentwickler (m/w/d) C# / Web Frontend / mobile Anwendungen unterstützt Du Dein Team bei spannenden Entwicklungsprojekten unserer internationalen Kund:innen;...
Würzburg

Ref-Nr: 225000046872

München

Ref-Nr: 15648912-sde

München

Ref-Nr: 15684141-sde

Berlin

Ref-Nr: 313434874AA

Darmstadt, München, Berlin, Köln, Ludwigsburg

Ref-Nr: 15138835-SDE

Übernahme der Projektleitung innovativer Softwarelösungen; fachliche Führung der Softwareentwicklungsteams mit Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen, Tester:innen und Requirements Engineers; Geschäftsanbahnung, Kalkulation, Angebotserstellung;...

Software-Developer Java (w/m/d)

HUK-COBURG Versicherungsgruppe

HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Coburg

Ref-Nr: SDE-48261

Berlin, Düsseldorf

Ref-Nr: YF-27652

Weiterentwicklung unserer Applikationen zur Berechnung von Energie- und WassernetzenSpezifikation und Implementierung neuer Funktionen mit den Fachspezialisten und Validierung anhand von Unit-TestsEntwicklung neuer Simulations- und Optimierungsverfah...
Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
TRIOLOGY

Senior Softwareentwickler (m/w/d)

Braunschweig

Ref-Nr: 667-1-23

Berufe in der Softwareentwicklung konzentrieren sich vor allem auf das Konzipieren und Implementieren von neuer Software und Anwendungen für ein Unternehmen. Es gibt viele verschiedene Jobs und Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung. Auf stellenanzeigen.de sind zahlreiche Jobs ausgeschrieben. Neben der Softwareentwicklung und Erstellung musst du dich auch gut mit verschiedenen Computer- und Programmiersprachen auskennen. Im Folgenden werden die verschiedenen Berufe in der Softwareentwicklung, die Aufgabenbereiche, die Anforderungen, das Gehalt und die beruflichen Aussichten näher erläutert.

Welche Berufe sind im Bereich Softwareentwicklung vertreten und welche Aufgaben erfüllen sie?

Es gibt die folgenden Berufe in der Softwareentwicklung:

Wenn du nach verschiedenen Stellenanzeigen schaust, wirst du im Bereich Softwareentwicklung auch unterschiedliche Job-Beschreibungen finden. Doch die Aufgabenbereiche eines/einer Softwareentwickler/in und eines/einer Programmierer/in unterscheiden sich gar nicht so stark. In manchen Unternehmen übernehmen Softwareentwickler/innen auch Programmier-Tätigkeiten. Es ist also auch stark von der Branche und der Größe des Unternehmens abhängig, welche Aufgaben du genau erledigen musst.

Die Ausbildungen zum/zur Softwareentwickler/in, Anwendungsentwickler/in oder Fachinformatiker/in unterscheiden sich nur im Ablauf und Aufbau. Viele Tätigkeiten überschneiden sich. In allen Bereich der Softwareentwicklung musst du Softwareprogramme planen, entwerfen und erstellen.

  • Programmierer/innen konzentrieren sich hierbei mehr auf die aktive Erstellung, können jedoch auch bei der Planung mithelfen.
  • Informatik-Assistent/innen übernehmen unterstützende Tätigkeiten, wie z. B. die Ermittlung der genauen Bedürfnisse und Kundenwünsche oder die Dokumentation des Fortschritts im Projekt. Sie sind aber auch aktiv bei der Planung einer Software beteiligt.
  • Technische Assistent/innen in Datentechnik und Elektronik unterstützen die vor allem das Team bei der Erstellung der Software. Hier übernehmen sie prüfende, organisatorische oder verwaltende Aufgaben. Sie testen die Software auf potenzielle Fehler und leiten die Informationen an die Programmierer/innen weiter. Technische Assistenten und Assistentinnen greifen auch aktiv bei der Erstellung ein und übernehmen allgemeine technische Tätigkeiten.
  • Wirtschaftsassistent/innen in der Informationsverarbeitung sind für eine genaue Analyse der Ressourcen, die für das Projekt gebraucht werden, verantwortlich. Sie ermitteln genaue Werte und führen Kalkulationen durch und arbeiten eng mit dem Einkauf Sie können auch Verhandlungen mit potenziellen Kund/innen oder Lieferant/innen führen, um das beste Angebot für das Unternehmen auszuhandeln.
  • Software- und Anwendungsentwickler/innen sind besonders für die Planung und den Entwurf einer innovativen Software-Lösung oder Anwendung zuständig. Die ermittelten Daten leiten sie dann an die Programmierer/innen weiter. Sie führen außerdem verschiedene Tests durch, um die Infrastruktur und die Funktionalität der Software zu prüfen. So können sie mögliche Probleme oder kleine Fehler erkennen und verbessern. Software- und Anwendungsentwickler/innen arbeiten immer eng mit dem Kunden oder der Kundin zusammen und versuchen die Kundenwünsche optimal zu erfüllen. Die Zufriedenheit der Kundschaft hat immer oberste Priorität.

Alle Berufe in der Softwareentwicklung müssen ein gewisses Know-how über Computer- und Programmiersprachen besitzen. Für Programmierer/innen ist dieser Punkt sogar sehr wichtig, da sie hauptsächlich für die eigentlich Erstellung der Anwendung zuständig sind. Dein genaues Aufgabenfeld hängt aber immer vom Unternehmen, der Unternehmensgröße und der Branche ab.

Softwareentwicklung: die Voraussetzungen

Um in der Softwareentwicklung arbeiten zu können, bietet sich eine Ausbildung im IT-Bereich an. Die Ausbildung findet in der Regel in einem dualen System statt. In der Berufsschule lernst du wichtige theoretische Themen wie z. B. Informatik, Datenbanken, Programmieren, Mathematik, Technik und Projekterstellung. In der Firma kannst du dann das Gelernte in die Praxis umsetzen. Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen, damit du alle Facetten des Berufes kennenlernst. Nach deiner Ausbildung hast du verschiedene Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Du kannst deinen Fachwirt/in in Softwareentwicklung, Computermanagement oder Informatik machen oder du beginnst ein Studium im IT-Bereich (Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Software-Engineering). Es ist wichtig, dass du dich in deinem Bereich über mögliche Fortbildungsmöglichkeiten informierst, um dein Wissen stetig zu erweitern.

Für die verschiedenen Berufe in der Softwareentwicklung benötigst du verschiedene persönliche Qualifikationen und Voraussetzungen:

  • In der Softwareentwicklung musst du komplexe Fragestellungen lösen können. Hierfür benötigst du vor allem technisches und handwerkliches Geschick und eine gute logische und analytische Denkweise.
  • Viele Berufe in der Softwareentwicklung haben mit Programmieren zu tun. Du solltest dich also mit den wichtigsten Computer- und Programmiersprachen beschäftigen, die du in deinem Arbeitsalltag benötigst.
  • Du arbeitest die meiste Zeit in einem Team mit anderen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und Abteilungen zusammen. Hierfür benötigst du gute soziale Kompetenzen und vor allem Teamfähigkeit.
  • Du solltest auch gut verwalten und organisieren können, um immer einen genauen Überblick über ein Projekt zu haben.
  • Bei größeren Unternehmen wirst du auch mit internationalen Kund/innen zusammenarbeiten. Aus diesem Grund solltest du gute Englischkenntnisse vorweisen können.
  • Kreativität spielt für die Softwareentwicklung auch eine sehr wichtige Rolle. Kein Auftrag ist gleich. Deine Aufgabe ist es, die Kundenwünsche klar zu identifizieren und optimale Lösungen für ihn/sie zu finden. Bei komplexen Fragestellungen musst du also kreativ werden!
  • Du wirst in der Softwareentwicklung auch im Kundenservice Hier stehst du im direkten Kontakt mit dem Kunden oder der Kundin. Geduld, Gelassenheit und Feinfühligkeit sind wertvolle Eigenschaften, die du für den Umgang mit Kundschaft benötigst.

Gehalt: Was verdienst du in der Softwareentwicklung?

Du kannst nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von ca. 40.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Durchschnittlich verdienst du in der Softwareentwicklung ein Gehalt von etwa 57.000 Euro brutto im Jahr – dabei sind alle Bundesländer, alle Berufe und Positionen in diesem Bereich einbezogen. Durch Weiterbildungen oder Berufserfahrung steigen deine Verdienstchancen auf bis zu 75.500 Euro brutto jährlich. Die Gehaltsobergrenze hängt immer von deinen persönlichen Qualifikationen ab. Ein großen Einfluss auf die Verdienstchancen haben auch der Unternehmensstandort, die Größe und vor allem die Branche. In den Großstädten Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, Köln und München hast du die besten Jobaussichten.

Weiterbildung und berufliche Aussichten in der Softwareentwicklung

Durch die Digitalisierung werden viele neue Jobmöglichkeiten in der Softwareentwicklung geschaffen. Immer mehr Unternehmen benötigen betriebsinterne Softwareprogramme, die auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier kommt die Softwareentwicklung ins Spiel. Als Fachinformatiker/in oder Programmierer/in hast du sehr gute berufliche Aussichten. Es werden auch verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten, in denen du dein Fachwissen erweitern kannst.