JobsRedakteur/in

36 Redakteur/in Jobs

36 Jobs
Sortieren nach

Technischer Redakteur (m/w/d)

Bucher Automation AG

Bucher Automation AG
Marbach am Neckar

Ref-Nr: 225000047859

Leipzig, Hamburg

Ref-Nr: SDE-37312

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Singen (Hohentwiel)

Ref-Nr: SDE-49697

Technischer Redakteur (m/w/d)

pester pac automation GmbH

pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden

Ref-Nr: 1501

Erstellung und Aktualisierung von Betriebsanleitungen sowie ähnlichen technischen Dokumenten Verfassen und Standardisieren leicht verständlicher Texte und Textmodule zurBeschreibung von komplexen technischen Inhalten Bereitstellung aller dokumenta...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Redakteur (m/w/d)

RHEINISCHE POST Medien GmbH

RHEINISCHE POST Medien GmbH
Hilden

Ref-Nr: 5332

Sie können gut schreiben, sauber redigieren, gründlich recherchieren und gestalten mit eigenen Ideen und Gefühl Inhalte für die digitalen Kanäle und die Zeitung;...
Bonn

Ref-Nr: SDE-49241

Technischer Redakteur (m/w/d) XTS und XPlanar

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl

Ref-Nr: SDE-43002

München - Au-Haidhausen

Ref-Nr: SDE-44226

Schnellbewerbung

Technischen Redakteur (m/w/d)

HEDRICH GmbH

HEDRICH GmbH
Ehringshausen

Ref-Nr: YF-26634

Die HEDRICH GROUP ist als mittelständisches Unternehmen und Marktführer im Anlagenbau für Vakuumanwendungen in der Elektro-, Windkraft- und Automobilindustrie mit insgesamt 230 Mitarbeitern an unseren Standorten in Deutschland, China, Schweiz, Indien...
Schnellbewerbung

Technischer Redakteur (m/w/d)

Sutco® RecyclingTechnik GmbH

Sutco® RecyclingTechnik GmbH
Bergisch Gladbach

Ref-Nr: 225000041903

Bremerhaven

Ref-Nr: 15557608-sde

Neben Verlagen mit vielfältigen gedruckten und digitalen Produkten bündelt die Marke Nexus Media Nord Druckereien, Logistik und Agenturgeschäft in der Region;...
Schnellbewerbung

Redakteur (m/w/d)

RAG-Redaktionsservice GmbH

RAG-Redaktionsservice GmbH
Bergisch Gladbach, Brühl

Ref-Nr: 15598982-sde

Verfassen und Redigieren von Nachrichten, Berichten und Reportagen mit lokalem Bezug; Layout und Umbruch in unserem Redaktionssystem;...
Bremen

Ref-Nr: REG-20906

Eigenverantwortliche Erstellung praxisgerechter DokumentationSelbstständige Beschaffung, Analyse und Bewertungen der UnterlagenZusammenarbeit mit Fachabteilungen und KundenErarbeitung von Studien und Konzepten

Technischer Redakteur (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG
Kirchheim/Teck

Ref-Nr: SDE-41068

Schnellbewerbung

Technischer Redakteur/Technischer Produktdesigner (m/w/d)

ASO GmbH Antriebs- und Steuerungstechnik

ASO GmbH Antriebs- und Steuerungstechnik
Lippstadt

Ref-Nr: REG-20821

Möchten Sie unser Team am Standort Lippstadt verstärken? Bei der ASO GmbH, dem Weltmarktführer im Bereich taktiler Sensorik, entwickeln, fertigen und vertreiben wir innovative Sicherheitskomponenten und Elektronik für industrielle Tür- und Torsysteme s...
Schnellbewerbung

Mitarbeiter im Bereich technische Redaktion (m/w/d)

MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH

MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH
Planegg

Ref-Nr: YF-26345

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Planegg suchen wir Ihre Tätigkeitsbereiche: Erstellung, Pflege, Aktualisierung und Versionierung von Gebrauchsanweisungen, Montage und Serviceanleitungen Durchführung von Änderungen und Aktualisierungen an tech...

Reporter (m/w/d) für die Lokalredaktion

RHEINISCHE POST Medien GmbH

RHEINISCHE POST Medien GmbH
Mönchengladbach

Ref-Nr: 5329

Sie können gut schreiben, sauber redigieren, gründlich recherchieren und gestalten mit eigenen Ideen und Gefühl Inhalte für die digitalen Kanäle und die Zeitung; zum Aufgabenfeld gehört bedarfsweise die Übernahme von Vertretungsdiensten in der Region;...
Hollenstedt

Ref-Nr: SDE-39011

Online Editor (m/w/d)

GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH

GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH
München, Homeoffice möglich

Ref-Nr: SDE-38872

Essen

Ref-Nr: SDE-48488

Digital Redakteur*in (m/w/d) für "Web & Content Strategy"

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Wolfenbüttel

Ref-Nr: SDE-40412

Crossmedia-Redakteur (m/w/d) Jagd

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
München

Ref-Nr: SDE-44022

Steinheim - Sandebeck

Ref-Nr: YF-25764

Prüfung und Verbuchung von EingangsrechnungenDurchführung des kreditorischen ZahlungsverkehrsAnlagenbuchhaltungKonten- und StammdatenpflegeErstellung von Monats- und JahresabschlüssenErstellung von Statistiken und Auswertungen
Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-48368

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Bucher Automation AG

Technischer Redakteur (m/w/d)

Marbach am Neckar

Ref-Nr: 225000047859

Stellenangebote Redakteur
Redakteure Jobs: Copyright: SeventyFour

Ein Redakteur/in arbeitet in der Regel beim Radio, im Internet (Online-Redakteur/in), bei der Presse (z. B. Sportredakteur/in) oder im Fernsehen. Zu seinen/ihren Hauptaufgaben zählen vor allem redaktionelle Tätigkeiten. Der Beruf des/der Redakteurs/-in wird auch in der Regel als Journalist/in bezeichnet, der/die die erstellten Texte schreibt oder redigiert. Im Folgenden werden die Aufgaben, das Gehalt und die Anforderungen eines Redakteurs/-in näher beschrieben.

Welche Aufgaben hat ein/e Redakteur/in?

Redakteure können verschiedene Aufgaben ausüben, je nach dem in welchem Unternehmen sie arbeiten und welche Verantwortlichkeiten sie haben. Meistens gehören folgende Tätigkeiten zu ihren täglichen Aufgaben:

  • Redakteure erstellen neue Textinhalte zu einem bestimmten Thema
  • Sie sind auch dafür verantwortlich, die Inhalte der Texte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler zu überprüfen
  • Es ist wichtig, dass Redakteure die Inhalte so anpassen, dass die Leser die Texte leicht verstehen können.
  • Redakteure müssen auch immer die Informationen belegen, damit sie keine Falschinformationen verbreiten
  • Sie bewerten Inhalte von Autoren und entscheiden, welche Texte veröffentlicht werden können
  • Viele Redakteure arbeiten mit selbstständigen Autoren zusammen und machen sie bekannter. Auf diese Weise profitieren beide Seiten von der Kooperation
  • Sie müssen sich immer an die redaktionellen Richtlinien halten, wenn sie Inhalte erstellen
  • Ein/e Redakteur/in genehmigt die endgültige Version eines Artikels
  • Bei einer kleinen Zeitung ist es nicht ungewöhnlich, wenn ein/e Redakteur/in für alle redaktionellen Tätigkeiten zuständig ist. In größeren Betrieben werden die Verantwortlichkeiten immer unter mehreren Redakteuren aufgeteilt

In einer Redaktion gibt es unterschiedliche Berufsbilder. Ein/e Assistent/in ist z. B. für die Überprüfung der erstellten Texte zuständig und kontrolliert die Inhalte auf Grammatik- und Rechtschreibfehler und schaut, ob die Lesbarkeit ansprechend ist. Sie überarbeitet die Texte und schlagen mögliche Änderungen vor, die die Lesbarkeit oder die Klarheit eines Textes verbessern. Zu den weiteren Aufgaben von Assistenten zählt auch die Überprüfung von angegebenen Quellen und Zitaten, die bestätigt werden müssen.

Redakteure entscheiden final, welche Inhalte die Zeitung oder das Radio veröffentlicht. Je nach Verantwortungsgrad sind sie auch für die Personalplanung verantwortlich und stellen neue Mitarbeiter ein (z. B. Autoren, Reporter), mit denen sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Hierbei verhandeln sie auch die Bezahlung, da es sich meistens um freiberufliche Autoren handelt. Ein/e leitende/r Redakteur/in arbeitet meistens beim Fernsehen, im Radio, einer Online-Redaktion oder bei einer Zeitung.

Es gibt auch Redakteure, die als sogenannte Publikationsassistenten arbeiten. Sie arbeiten in der Regel für einen Buchverlag und sind für die Manuskripte verantwortlich. Sie lesen Korrektur, bewerten die Inhalte und nehmen mögliche Änderungen vor.

Wo arbeitet ein/e Redakteur/in?

Ein/e Redakteur/in arbeitet meistens für eine Zeitung, ein Magazin, beim Fernsehen, bei einer PR-Firma oder einem Buchverlag. Jede/r Redakteur/in besitzt in der Regel ein eigenes Büro. In vielen Fällen können Redakteure auch von unterwegs aus arbeiten (Home Office). Die Jobs und Stellenangebote konzentrieren sich etwa auf die wichtigsten Medien- und Unterhaltungsmärkte. Verbesserte Kommunikations- und Internetfunktionen ermöglichen es den Redakteuren, von einer größeren Vielfalt von Standorten aus zu arbeiten, besonders in der vernetzen digitalen Welt. Redakteure arbeiten in der Regel an mehreren Projekten und haben teilweise lange Arbeitszeiten. Die Koordination der Aufgaben und die richtige Einteilung ist hierbei sehr entscheidend, damit der Stress nicht zu groß wird.

Viele Redakteure sind auch selbstständig und übernehmen viele verschiedene Aufgaben, die gerade anfallen oder die zur Verfügung stehen. Vielseitigkeit ist für Redakteure sehr wichtig, da sie sich immer an die Umgebung und die Themen anpassen müssen.

Wie wird man Redakteur/in?

Die meisten Redakteure besitzen einen akademischen Abschluss in Journalismus, Germanistik, Englisch, Medien, oder Kommunikation. Ein Studium ist aber nicht zwingend erforderlich. Viele Redakteure arbeiten an ihren Schreibfähigkeiten und haben im Laufe der Jahre ihre Qualitäten noch weiter verbessert. Zum Beispiel benötigen Mode-Redakteure möglicherweise Fachwissen in Mode, das sie durch formale Ausbildung oder Berufserfahrung erwerben.

Der normale Werdegang eines/einer Redakteurs/-in beginnt mit einem Studium und einem darauf folgenden Volontariat. Es ist auch möglich eine sogenannte Journalistenschule zu besuchen: Hier zählt dein Schreibtalent (Arbeitsproben) mehr als deine formale Voraussetzung.

Für den Beruf als Redaktionsassistent/in brauchst du eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich, zum Beispiel als Verlagskaufmann/-frau oder als Medienkaufmann/-frau.

Viele Redakteure fangen mit einfachen Berichten für die Schülerzeitung, für kleine Magazine oder Zeitungen an und schreiben Berichte oder Kolumnen. Zeitungen und Zeitschriften bieten Schülern und Studenten Praktika an, um Erfahrungen in diesem Berufsfeld zu sammeln. Hierbei lernst du den Umgang mit dem Computer, Webdesign, Multimedia-Produktion und den sozialen Medien.

Wie viel verdient ein/e Redakteur/in?

Das Einstiegsgehalt eines/einer Redakteurs/-in liegt bei ca. 30.200 Euro brutto im Jahr. Im Laufe der Jahre kannst du dein Gehalt durch Berufserfahrung und mögliche Fortbildungen anpassen und bis zu einem Gehalt von 75.400 Euro jährliche erhöhen. Das durchschnittliche Gehalt als Redakteur/in liegt bei ca. 52.600 Euro im Jahr. Hierbei kommt es aber immer darauf an, in welcher Branche du arbeitest und wie groß das Unternehmen ist.

Ein akademischer Abschluss im Bereich Journalismus kann sich bei deiner Jobsuche auszahlen. Viele Jobs und Stellenangebote in höheren Positionen setzen einen Bachelor-Abschluss voraus. Mit einem akademischen Abschluss inklusive Berufserfahrung kannst du dir deinen Arbeitsplatz aussuchen.

Voraussetzungen und Anforderungen

Redakteure sollten folgende Fähigkeiten und Interessen besitzen, wenn sie in diesem Beruf arbeiten möchten:


  • Die Kreativität spielt eine sehr wichtige Rolle. Es ist deine Aufgabe, dich mit verschiedenen Themen zu befassen und die Ideen durch eine spannende und interessante Überschrift zu schmücken. Die Inhalte müssen deine Kunden überzeugen.
  • Du solltest als Redakteur/in immer ein Auge für das Detail haben. Zu deinen Hauptaufgaben zählt auch, die angegebenen Informationen und Quellen zu überprüfen. Die Inhalte müssen dem Stil der Zeitung entsprechen und dürfen keine falschen Informationen enthalten.
  • Urteilsvermögen spielt in diesem Beruf auch eine wichtige Rolle. Du musst als Redakteur/in immer prüfen, ob es sich wirklich lohnt, einen Text zu veröffentlichen und ob die Geschichte ethisch vertretbar ist.
  • Redakteure sind sehr häufig für leitende Aufgaben beim Fernsehen oder bei einer Zeitung verantwortlich. Dir unterstehen viele Mitarbeiter, die angeleitet und ermutigt werden müssen, damit sie auch gute Arbeit leisten können.
  • Redakteure kontrollieren als letztes die erstellten Texte. Sie sollten daher immer über sehr gute Sprachkenntnisse und Schreibfähigkeiten verfügen, um die Inhalte und Texte auf mögliche Fehler zu überprüfen. Du als Redakteur/in erteilst dann die Genehmigung, dass der Text gedruckt wird. Bei möglichen Fehlern bist du dann immer der/die Ansprechpartner/in. Es liegt also in deinem Interesse, die Inhalte sehr genau zu prüfen.
  • Als Redakteur/in musst du Spaß am Schreiben haben.