33 Redakteur/in Jobs

33 Jobs
Sortieren nach
Sofort

Redaktionsassistenz (m/w/d)

Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG

Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG
Garmisch-Partenkirchen

Ref-Nr: 15538094-sde

Sie betreuen die eingehenden Mails, Veranstaltungsankündigungen, Mitteilungen der Gemeinden sowie die Post; sind Ansprechpartner für Besucher und Anrufer; erstellen die Termin-Seite; verfassen redaktionelle Kurzmeldungen;...
Hamburg

Ref-Nr: SDE-35854

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Konstanz

Ref-Nr: SDE-37735

Redaktions-Volontär Online (m/w/d)

Delius Klasing Verlag GmbH

Delius Klasing Verlag GmbH
Hamburg

Ref-Nr: SDE-38757

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Verl

Ref-Nr: SDE-37033

Redaktionellen Mitarbeiter (m/w/d)

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung
Nürnberg

Ref-Nr: 225000035427

Schwenningen

Ref-Nr: 15558494-SDE

Dortmund

Ref-Nr: SDE-37405

61 ähnliche Jobs

Berlin - Schöneberg

Ref-Nr: GF_MA_Komm_0725

Du hast ein Gespür für interne Kommunikation, Organisation von Veranstaltungen und redaktionelle Arbeiten? Dann suchen wir genau Dich!Was sind Deine Aufgaben und Schwerpunkte? Interne Kommunikation:Erstellen, Aufbereiten und Pflegen interner Kommun...
Bad Homburg vor der Höhe

Ref-Nr: 225000037821

Sofort

Junior Event Manager (m/w/d)

Radio Arabella Studiobetriebsgesellschaft mbH

Radio Arabella Studiobetriebsgesellschaft mbH
München

Ref-Nr: SDE-33545

Sofort

Leitung für Kommunikation und Marketing (m/w/d)

Film- und Medienfestival gGmbH

Film- und Medienfestival gGmbH
Stuttgart

Ref-Nr: 225000040428

Contentcreator*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Text

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Wolfenbüttel

Ref-Nr: SDE-40414

München, Frankfurt am Main, Dortmund

Ref-Nr: SDE-33154

München, Dortmund, Leipzig, Stuttgart

Ref-Nr: SDE-32955

Bildingenieur*in / Medieningenieur*in

ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen

ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen
Mainz

Ref-Nr: SDE-33445

bundesweit, Leipzig, Bremen

Ref-Nr: SDE-9215

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für "Interne Vernetzung und Kommunikation"

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Wolfenbüttel

Ref-Nr: SDE-40411

Marketing Manager (m/w/d)

Drachen-Propangas GmbH

Drachen-Propangas GmbH
Wetzlar

Ref-Nr: 225000037579

Nürtingen

Ref-Nr: 225000033320

Bochum

Ref-Nr: 225000039635

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000037164

München

Ref-Nr: YF-26054

HR Generalist (m/w/d) Jetzt bewerben Für unser People & Culture Team in München suchen wir ab sofort eine:n ??? Du liebst den Austausch mit Menschen? ?? Ein bunter Blumenstrauß an Aufgaben rund um das “People-Business” wartet auf dich! ?? Bringe eigene Id...
Sofort

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)

Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns

Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
München

Ref-Nr: ReFa

Mehr anzeigen
Stellenangebote Redakteur
Redakteure Jobs: Copyright: SeventyFour

Ein Redakteur/in arbeitet in der Regel beim Radio, im Internet (Online-Redakteur/in), bei der Presse (z. B. Sportredakteur/in) oder im Fernsehen. Zu seinen/ihren Hauptaufgaben zählen vor allem redaktionelle Tätigkeiten. Der Beruf des/der Redakteurs/-in wird auch in der Regel als Journalist/in bezeichnet, der/die die erstellten Texte schreibt oder redigiert. Im Folgenden werden die Aufgaben, das Gehalt und die Anforderungen eines Redakteurs/-in näher beschrieben.

Welche Aufgaben hat ein/e Redakteur/in?

Redakteure können verschiedene Aufgaben ausüben, je nach dem in welchem Unternehmen sie arbeiten und welche Verantwortlichkeiten sie haben. Meistens gehören folgende Tätigkeiten zu ihren täglichen Aufgaben:

  • Redakteure erstellen neue Textinhalte zu einem bestimmten Thema
  • Sie sind auch dafür verantwortlich, die Inhalte der Texte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler zu überprüfen
  • Es ist wichtig, dass Redakteure die Inhalte so anpassen, dass die Leser die Texte leicht verstehen können.
  • Redakteure müssen auch immer die Informationen belegen, damit sie keine Falschinformationen verbreiten
  • Sie bewerten Inhalte von Autoren und entscheiden, welche Texte veröffentlicht werden können
  • Viele Redakteure arbeiten mit selbstständigen Autoren zusammen und machen sie bekannter. Auf diese Weise profitieren beide Seiten von der Kooperation
  • Sie müssen sich immer an die redaktionellen Richtlinien halten, wenn sie Inhalte erstellen
  • Ein/e Redakteur/in genehmigt die endgültige Version eines Artikels
  • Bei einer kleinen Zeitung ist es nicht ungewöhnlich, wenn ein/e Redakteur/in für alle redaktionellen Tätigkeiten zuständig ist. In größeren Betrieben werden die Verantwortlichkeiten immer unter mehreren Redakteuren aufgeteilt

In einer Redaktion gibt es unterschiedliche Berufsbilder. Ein/e Assistent/in ist z. B. für die Überprüfung der erstellten Texte zuständig und kontrolliert die Inhalte auf Grammatik- und Rechtschreibfehler und schaut, ob die Lesbarkeit ansprechend ist. Sie überarbeitet die Texte und schlagen mögliche Änderungen vor, die die Lesbarkeit oder die Klarheit eines Textes verbessern. Zu den weiteren Aufgaben von Assistenten zählt auch die Überprüfung von angegebenen Quellen und Zitaten, die bestätigt werden müssen.

Redakteure entscheiden final, welche Inhalte die Zeitung oder das Radio veröffentlicht. Je nach Verantwortungsgrad sind sie auch für die Personalplanung verantwortlich und stellen neue Mitarbeiter ein (z. B. Autoren, Reporter), mit denen sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Hierbei verhandeln sie auch die Bezahlung, da es sich meistens um freiberufliche Autoren handelt. Ein/e leitende/r Redakteur/in arbeitet meistens beim Fernsehen, im Radio, einer Online-Redaktion oder bei einer Zeitung.

Es gibt auch Redakteure, die als sogenannte Publikationsassistenten arbeiten. Sie arbeiten in der Regel für einen Buchverlag und sind für die Manuskripte verantwortlich. Sie lesen Korrektur, bewerten die Inhalte und nehmen mögliche Änderungen vor.

Wo arbeitet ein/e Redakteur/in?

Ein/e Redakteur/in arbeitet meistens für eine Zeitung, ein Magazin, beim Fernsehen, bei einer PR-Firma oder einem Buchverlag. Jede/r Redakteur/in besitzt in der Regel ein eigenes Büro. In vielen Fällen können Redakteure auch von unterwegs aus arbeiten (Home Office). Die Jobs und Stellenangebote konzentrieren sich etwa auf die wichtigsten Medien- und Unterhaltungsmärkte. Verbesserte Kommunikations- und Internetfunktionen ermöglichen es den Redakteuren, von einer größeren Vielfalt von Standorten aus zu arbeiten, besonders in der vernetzen digitalen Welt. Redakteure arbeiten in der Regel an mehreren Projekten und haben teilweise lange Arbeitszeiten. Die Koordination der Aufgaben und die richtige Einteilung ist hierbei sehr entscheidend, damit der Stress nicht zu groß wird.

Viele Redakteure sind auch selbstständig und übernehmen viele verschiedene Aufgaben, die gerade anfallen oder die zur Verfügung stehen. Vielseitigkeit ist für Redakteure sehr wichtig, da sie sich immer an die Umgebung und die Themen anpassen müssen.

Wie wird man Redakteur/in?

Die meisten Redakteure besitzen einen akademischen Abschluss in Journalismus, Germanistik, Englisch, Medien, oder Kommunikation. Ein Studium ist aber nicht zwingend erforderlich. Viele Redakteure arbeiten an ihren Schreibfähigkeiten und haben im Laufe der Jahre ihre Qualitäten noch weiter verbessert. Zum Beispiel benötigen Mode-Redakteure möglicherweise Fachwissen in Mode, das sie durch formale Ausbildung oder Berufserfahrung erwerben.

Der normale Werdegang eines/einer Redakteurs/-in beginnt mit einem Studium und einem darauf folgenden Volontariat. Es ist auch möglich eine sogenannte Journalistenschule zu besuchen: Hier zählt dein Schreibtalent (Arbeitsproben) mehr als deine formale Voraussetzung.

Für den Beruf als Redaktionsassistent/in brauchst du eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich, zum Beispiel als Verlagskaufmann/-frau oder als Medienkaufmann/-frau.

Viele Redakteure fangen mit einfachen Berichten für die Schülerzeitung, für kleine Magazine oder Zeitungen an und schreiben Berichte oder Kolumnen. Zeitungen und Zeitschriften bieten Schülern und Studenten Praktika an, um Erfahrungen in diesem Berufsfeld zu sammeln. Hierbei lernst du den Umgang mit dem Computer, Webdesign, Multimedia-Produktion und den sozialen Medien.

Wie viel verdient ein/e Redakteur/in?

Das Einstiegsgehalt eines/einer Redakteurs/-in liegt bei ca. 30.200 Euro brutto im Jahr. Im Laufe der Jahre kannst du dein Gehalt durch Berufserfahrung und mögliche Fortbildungen anpassen und bis zu einem Gehalt von 75.400 Euro jährliche erhöhen. Das durchschnittliche Gehalt als Redakteur/in liegt bei ca. 52.600 Euro im Jahr. Hierbei kommt es aber immer darauf an, in welcher Branche du arbeitest und wie groß das Unternehmen ist.

Ein akademischer Abschluss im Bereich Journalismus kann sich bei deiner Jobsuche auszahlen. Viele Jobs und Stellenangebote in höheren Positionen setzen einen Bachelor-Abschluss voraus. Mit einem akademischen Abschluss inklusive Berufserfahrung kannst du dir deinen Arbeitsplatz aussuchen.

Voraussetzungen und Anforderungen

Redakteure sollten folgende Fähigkeiten und Interessen besitzen, wenn sie in diesem Beruf arbeiten möchten:


  • Die Kreativität spielt eine sehr wichtige Rolle. Es ist deine Aufgabe, dich mit verschiedenen Themen zu befassen und die Ideen durch eine spannende und interessante Überschrift zu schmücken. Die Inhalte müssen deine Kunden überzeugen.
  • Du solltest als Redakteur/in immer ein Auge für das Detail haben. Zu deinen Hauptaufgaben zählt auch, die angegebenen Informationen und Quellen zu überprüfen. Die Inhalte müssen dem Stil der Zeitung entsprechen und dürfen keine falschen Informationen enthalten.
  • Urteilsvermögen spielt in diesem Beruf auch eine wichtige Rolle. Du musst als Redakteur/in immer prüfen, ob es sich wirklich lohnt, einen Text zu veröffentlichen und ob die Geschichte ethisch vertretbar ist.
  • Redakteure sind sehr häufig für leitende Aufgaben beim Fernsehen oder bei einer Zeitung verantwortlich. Dir unterstehen viele Mitarbeiter, die angeleitet und ermutigt werden müssen, damit sie auch gute Arbeit leisten können.
  • Redakteure kontrollieren als letztes die erstellten Texte. Sie sollten daher immer über sehr gute Sprachkenntnisse und Schreibfähigkeiten verfügen, um die Inhalte und Texte auf mögliche Fehler zu überprüfen. Du als Redakteur/in erteilst dann die Genehmigung, dass der Text gedruckt wird. Bei möglichen Fehlern bist du dann immer der/die Ansprechpartner/in. Es liegt also in deinem Interesse, die Inhalte sehr genau zu prüfen.
  • Als Redakteur/in musst du Spaß am Schreiben haben.