JobsRechtsanwaltsfachangestellte/r

25 Rechtsanwaltsfachangestellte/r Jobs

25 Jobs
Sortieren nach

83 ähnliche Jobs

Garmisch-Partenkirchen

Ref-Nr: SDE-44503

Firmenprofil
Top Job
Schnellbewerbung

Personalsachbearbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Nickel & Goeldner Spedition GmbH

Nickel & Goeldner Spedition GmbH
Schwanebeck

Ref-Nr: SDE-41689

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Assistenz (m/w/d) für unser Venture Capital- und M&A-Team

LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB

LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB
München

Ref-Nr: 225000041476

Schnellbewerbung

Sachbearbeiter:in Forderungsmanagement (w/m/d) in Teilzeit

Stadtbau-GmbH Regensburg

Stadtbau-GmbH Regensburg
Regensburg

Ref-Nr: 1339833

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Stuttgart

Ref-Nr: Kennzahl 32/0001/2025

Stuttgart

Ref-Nr: Kennzahl 32/0002/2025

Schnellbewerbung

Assistenz im Stabsbereich Recht (w/m/d)

IQTIG - Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

IQTIG - Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Berlin

Ref-Nr: 225000048735

Ehingen (Donau)

Ref-Nr: SDE-44543

Ismaning

Ref-Nr: 225000044008

Mitarbeiter/-in Vollstreckung (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart

Ref-Nr: 20/0036/2025

Stuttgart

Ref-Nr: SDE-43432

Regensburg

Ref-Nr: 9150

Firmenprofil
Schnellbewerbung

Teamassistenz / Office Manager (m/w/d)

Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V.

Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V.
Wuppertal

Ref-Nr: SDE-44253

Neunkirchen

Ref-Nr: REG-20244

Bearbeiten von An-, Ab- und Ummeldungen von Einwohnern/-innenAusstellen von Melde-, Lebens-, Haushalts- und AufenthaltsbescheinigungenBeantworten von MelderegisteranfragenBearbeiten von Bundespersonalausweis- und Reisepassanträgen, Führen der Auswei...
Passau

Ref-Nr: 225000044671

Bad Ems

Ref-Nr: REG-21219

Entgelt / Besoldung: EG 8 TVöD VKA bzw. A8 LBesG ~21.000 bis ~25.600 €/JahrWochenarbeitszeit: 19,5 bzw. 20 WochenstundenStarttermin: ab sofortDie Tätigkeit ist verantwortungsvoll, vielseitig und interessant. Arbeitsort ist der Sitz des Rhein-Lahn-Krei...
Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: Referenz-Nr.: 2025/2T/102

Teamassistenz Büromanagement (gn)

Sozialverband VdK Deutschland e. V. Bundesgeschäftsstelle

Sozialverband VdK Deutschland e. V. Bundesgeschäftsstelle
Berlin-Mitte

Ref-Nr: SDE-42931

Firmenprofil
Schnellbewerbung

Teamassistenz (m/w/d) Sekretariat

heinlewischer

heinlewischer
Berlin

Ref-Nr: 225000041078

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Kreismusikschule

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
Bad Ems

Ref-Nr: REG-19121

Entgelt / Besoldung: EG 8 TVöD VKA ~42.100,- bis ~51.300,- €/JahrWochenarbeitszeit: 39 bzw. 40 WochenstundenStarttermin: ab dem 01.04.2026Die Kreismusikschule Rhein-Lahn ist eine gut aufgestellte VdM-Musikschule mit zahlreichen Unterrichtsorten sowie ...

Referatssekretär (m/w/d) in der Abteilung Recht

Deutscher BundeswehrVerband e. V.

Deutscher BundeswehrVerband e.  V.
Berlin

Ref-Nr: YF-26546

WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG! Wir suchen ab sofort für unsere Abteilung Recht eine(n): DBwV, die Rechtsabteilung: mit juristischer Expertise par excellence beraten wir sowohl unsere Mitglieder in allen dienstlichen Angelegenheiten als auch den Bundesvorsta...
Top Job

Sachbearbeiter Forderungsmanagement (m/w/d) für Zuschüsse Vollzeit / Teilzeit

Thüringer Aufbaubank Anstalt des öffentlichen Rechts

Thüringer Aufbaubank Anstalt des öffentlichen Rechts
Erfurt

Ref-Nr: SDE-42169

Kiel, Münster, Freiburg im Breisgau, Würzburg

Ref-Nr: SDE-44001

Sekretärin / Assistenz (m/w/d) in Teilzeit

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
Nastätten, Singhofen, Sankt Goarshausen

Ref-Nr: REF-20605

Entgelt: EG 6 TVöD VKA ~ 12.600,- bis ~ 15.400 €/JahrWochenarbeitszeit: 13 Wochenstunden flexibelStarttermin: nächstmöglichOb organisatorische Fragen, Anliegen oder Information: als zentrale Schnittstelle des Schulalltags sind Sie die erste Ansprechpe...
Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
Markt Garmisch-Partenkirchen

Assistenzkraft (m/w/d) für das Vorzimmer der Ersten Bürgermeisterin

Garmisch-Partenkirchen

Ref-Nr: SDE-44503

Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r präsentierst du die Kanzlei, für die du arbeitest. Noch bevor der Mandant seinen Rechtsanwalt oder seine Rechtsanwältin kennengelernt hat, hast du bereits die wichtigsten Schritte in die Wege geleitet. Hierfür erledigst du ganz unterschiedliche Aufgaben. 

Die Aufgaben als Rechtsanwaltsfachangestellte/r

Du gibst der Kanzlei ein Gesicht und sorgst dafür, dass Rechtsanwälte ohne Einschränkungen ihrem Beruf nachgehen können: Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r übernimmst du zahlreiche Organisationstätigkeiten. Du vergibst und verwaltest Termine, bist aber auch für den Empfang der Mandanten zuständig. Weiterhin leitest du Telefonate weiter und planst Geschäftsreisen deines Chefs oder deiner Chefin. 

Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist die Vorbereitung von Unterlagen. Du trägst die Akten eines Falls zusammen und sorgst dafür, dass der Anwalt oder die Anwältin diese auf dem Tisch liegen hat. Im Auftrag übernimmst du außerdem Gespräche mit Behörden und bereitest die Unterlagen für das Gericht vor. Viele der Arbeiten in diesem Job sind Bürotätigkeiten. Du erstellst beispielsweise Rechnungen und managst den kompletten Schriftverkehr. Hierfür beantwortest du Anschreiben, kopierst Unterlagen und kontrollierst den Posteingang. 

Weiterhin nimmst du Telefonate entgegen und klärst Termine für den Rechtsanwalt oder die Rechtsanwältin telefonisch ab. Häufig ist es dein Job, Fristen zu überwachen, sodass diese von der Kanzlei tatsächlich eingehalten werden. 

Was verdienst du als Rechtsanwaltsfachangestellte/r?

Die Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten ist dual. Das heißt: Du verdienst schon während dieser Zeit dein erstes Geld. Das Gehalt, das dich erwartet, ist deutschlandweit unterschiedlich. Im ersten Jahr beträgt deine Ausbildungsvergütung bis zu 810,00 Euro. Sie erhöht sich dann ab dem zweiten Jahr auf monatlich bis zu 860,00 Euro. Das meiste Geld kannst du dann ab dem dritten Ausbildungsjahr verdienen. Du bekommst dann jeden Monat bis zu 910,00 Euro. 

Nach der Ausbildung liegt dein Einstiegsgehalt deutlich über diesem Niveau. Durchschnittlich 1.500,00 Euro brutto werden dir von den Kanzleien gezahlt, wobei es große Unterschiede zwischen den Regionen gibt. Auch die Größe der Kanzlei hat Einfluss auf dein Gehalt. Umso erfahrener du bist, desto höher fällt meistens auch dein Lohn aus, sodass es sich wirklich lohnt, an Fortbildungen teilzunehmen. 

Rechtsanwaltsfachangestellte/r: Die Voraussetzungen

In diesem Beruf setzt du dich täglich mit Recht und Gesetz auseinander. Daher ist es ungemein wichtig, dass du dich bestens damit auskennst. Deine Ausbildung ist dual aufgebaut. Du lernst also in der Berufsschule und der Kanzlei. In der Berufsschule wirst du in verschiedene Gesetze eingearbeitet. Du lernst die Grundlagen des Rechts kennen und wirst zudem mit der Bewältigung verschiedener Büroarbeiten vertraut gemacht. Neben Recht und Wirtschaft gehört das Rechnungswesen zu den großen Themen der Ausbildung. 

Deine Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. Hier stellst du dein bisheriges Wissen unter Beweis. Den Beruf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten kannst du mit einem mittleren Bildungsabschluss, also der Mittleren Reifen, erlernen. Du solltest hierfür gute Noten in Deutsch und Mathematik vorweisen. Gute Mathekenntnisse sind vor allem für die Tätigkeiten im Rechnungswesen nötig. Deutsch beherrscht du außerdem fehlerfrei in Wort und Schrift. 

Weiterhin solltest du dich für diesen Job von Natur aus für Rechte und Gesetze interessieren. Eine gute Merkfähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe sind ebenso von Vorteil wie ein gutes Organisationstalent. Auch die Rechtsanwaltsfachangestellten erledigen ihren Job mittlerweile überwiegend am Computer. Du brauchst daher gute PC-Kenntnisse und solltest dich mit der gängigen Office-Software auskennen. Ein freundliches, gepflegtes Auftreten sowie eine zuvorkommende Art runden die Liste der Voraussetzungen für diesen Beruf ab. 

Rechtsanwaltsfachangestellte/r auf dem Stellenmarkt

Hast du deine duale Ausbildung abgeschlossen, hast du gute Chancen auf einen Job. Dabei kannst du nach der Ausbildung nicht nur für einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in einer Kanzlei tätig sein. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich dir auch in ganz anderen Unternehmen, wie beispielsweise Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Versandhändler beschäftigen die Fachkräfte gern im Mahnwesen, da sie hier das nötige Grundwissen mitbringen. Weiterhin kannst du in Finanzunternehmen, wie Banken und bei Versicherungen, freie Stellen finden. 

Die Anwaltskanzlei ist und bleibt natürlich der wichtigste Arbeitgeber. Dabei suchen sowohl kleine Büros als auch einzelne Rechtsanwälte Rechtsanwaltsfachangestellte, da sie auf umfassende Unterstützung bei verschiedenen organisatorischen Tätigkeiten angewiesen sind. 

Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte

Wie in jedem anderen Beruf zahlen sich auch in diesem Job Fortbildungen aus und bieten dir die Möglichkeit, auf der Karriereleiter nach oben zu klettern: 

  • Direkt nach der Ausbildung kannst du dich für die Fortbildung zum/zur Rechtswirt/in entscheiden. Die Fortbildung dauert vier Semester und ist damit sehr umfangreich. 
  • Wenn du nach deiner Lehre zunächst zwei Jahre in dem Beruf gearbeitet hast, kannst du dich für eine Fortbildung zum/zur Rechtsfachwirt/in entscheiden. Sie bietet dir langfristig deutlich höhere Verdienstmöglichkeiten. Meistens erstreckt sie sich über eineinhalb bis maximal zwei Jahre. 
  • In einer sechsmonatigen Weiterbildung ist ein Abschluss als Rechtsassistent/in möglich. Dieser Abschluss berechtigt dich zur Übernahme von besonders wichtigen Aufgaben.