40 Psychologe/Psychologin Jobs

40 Jobs
Sortieren nach

Psychologe / Psychologin (m/w/d)

Studierendenwerk Stuttgart

Studierendenwerk Stuttgart
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-33666

Psychologe (m/w/d)

Sozialpädiatrische Zentrum Mechernich

Sozialpädiatrische Zentrum Mechernich
Mechernich

Ref-Nr: SDE-34008

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sofort

Psychologe (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Landshut

Justizvollzugsanstalt Landshut
Landshut

Ref-Nr: REG-16893

erfolgreich abgeschlossenes Master-/Diplomstudium der PsychologieBelastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft zur interdisziplinären ZusammenarbeitVorurteilsfreier Umgang mit den InhaftiertenInnovative Herangehensweise bei der Steigerung ...
Berlin

Ref-Nr: 225000037019

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Sofort

Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/i)

Stiftung Hensoltshöhe gGmbH

Stiftung Hensoltshöhe gGmbH
Gunzenhausen

Ref-Nr: 225000037717

Weiterstadt, Dieburg

Ref-Nr: 1286586

Stuttgart

Ref-Nr: 51-FJ/0039/2025

Grünstadt

Ref-Nr: SDE-32501

Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: SDE-32511

Psychologe mit Schwerpunkt Training & Coaching (w/m/d)

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH
Frankfurt am Main

Ref-Nr: SDE-32917

Sofort

Psychologe (m/w/d) Teilzeit

Wohnhilfe e.V.

Wohnhilfe e.V.
München

Ref-Nr: SDE-38598

Firmenprofil
Sofort

Psychologe (m/w/d) Teilzeit

Wohnhilfe e.V.

Wohnhilfe e.V.
München - Aubing-Lochhausen-Langwied

Ref-Nr: SDE-38597

Firmenprofil
Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-36439

Wyk auf Föhr, Ratekau

Ref-Nr: 392384837AA

Bad Vilbel

Ref-Nr: SDE-40521

Hannover

Ref-Nr: 33062

Stellen ID: 33062 Arbeitsfeld: Schulen / Fort- und Weiterbildung Standort: Hannover, DE, 30559 Stellenumfang: Teilzeit In der Birkenhof Bildungszentrum gGmbH von Bethel im Norden suchen wir für unser Birkenhof Bildungszentrum am Standort Hannover-Kirch...
Berlin-Tempelhof, Berlin-Wilmersdorf, Berlin-Pankow

Ref-Nr: SDE-32291

Leitung des Psychologischen Dienstes

Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH

Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH
Straubing

Ref-Nr: SDE-32815

Stuttgart

Ref-Nr: 51-FJ/0037/2025

Sofort

Psychologe (w/m/d) (Diplom- bzw. Masterabschluss)

Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth

Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth
Neuburg an der Donau - Herrenwörth

Ref-Nr: REG-18661

Therapie und Beratung von Inhaftierten im EinzelsettingDurchführung strukturierter Gruppensettings und WohngruppenaktivitätenMitwirkung und Weiterentwicklung am Therapie- und BehandlungskonzeptsEntlassmanagement
Bad Kissingen

Ref-Nr: REG-18151

Diagnostik und Therapie kognitiver und affektiver FunktionseinschränkungenDurchführung psychoedukativer MaßnahmenBeratung von Patienten und AngehörigenDokumentations- und BerichtswesenInterdisziplinäre TeambesprechungenBeurteilung, Stellungnahme u...

Psychologe (m/w/d)

Kliniken Nordoberpfalz AG

Kliniken Nordoberpfalz AG
Weiden in der Oberpfalz

Ref-Nr: SDE-36603

Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. Anlagen KG

Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. Anlagen KG
Saalfeld/Saale

Ref-Nr: REG-16888

Weiterbildungsmöglichkeiten / Fortbildungsmöglichkeiten (intern / extern)Eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem familienfreundlichen und leistungsstarken UnternehmenEine sichere berufliche PerspektiveEine leistungsgerechte Vergütung m...
Mehr anzeigen
Psychologin Gehalt
Psychologin: Copyright: KatarzynaBialasiewicz

Zum Berufsbild der Psychologie gehören verschiedene Ausbildungen und Berufe. Vom Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neuropsychologen über Psychologen/Sozialpädagogen im Sozialdienst bis zur Psychosozialen Fachkraft in einer Krebsberatungsstelle gibt es sehr ähnliche und doch wieder sehr verschiedene Tätigkeiten.

Was sind die Aufgaben als Psychologe/in?

Alle diese Tätigkeiten im Berufsbild der Psychologen haben die Behandlung und Beratung von Patienten gemeinsam. Dies erfolgt nicht nur in Kliniken, sondern auch in Selbsthilfegruppen, ambulanten Beratungsstellen, über ambulante psychiatrische Pflege oder über Online-Hilfe. Psychologen/Psychologinnen diagnostizieren psychische Störungen bei Patienten und beraten sie psychologisch.


Nur Psychotherapeuten sind dazu befugt, diese psychischen Störungen zu therapieren. Bist du Psychiater/in, wirst du medizinische Diagnosen erstellen und behandelst deine Patienten. Du verschreibst ihnen Medikamente zur Problemlösung oder arbeitest in der Erforschung psychischer Erkrankungen. Psychosoziale Fachkräfte arbeiten in der betrieblichen Gesundheitsförderung und Burnout-Prävention. Mit zusätzlichen Ausbildungen werden sie in Krisensituationen oder zur Stressbewältigung nach belastenden Einsätzen des Technischen Hilfswerks oder der Feuerwehr eingesetzt. Mit dieser Ausbildung kannst du einerseits die individuelle psychische Gesundheit der Betroffenen fördern als auch Rahmenbedingungen schaffen, um psychische Belastungsfaktoren zu vermeiden. Du entwickelst innerbetriebliche Strategien zum Schutz psychosozialer Gesundheit, nachdem du gezielte Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und Gefährdungsbeurteilungen erarbeitet hast.

Was verdienst du als Psychologe/in?

Als Psychologe im öffentlichen Dienst wirst du nach dem Bachelor-Abschluss in die Entgeltgruppe 9 (EG 9) eingestuft und verdienst mindestens 35.400 Euro im ersten Jahr. Im zweiten Jahr steigt dein Gehalt auf ca. 43.000 Euro. Du kannst mit dem Bachelor-Abschluss bis zu ca. 64000 Euro jährlich in der EG 11 verdienen. Mit Masterabschluss steigst du in die EG 13 mit knapp 50.000 Euro im ersten Jahr ein und kannst bis zur EG 15 kommen, in der du mit Personalverantwortung beinahe 72.000 Euro verdienst.


Beginnst du in sozialen Einrichtungen, wirst du etwas weniger verdienen und in Forschungsinstituten etwas mehr. Höhere Einkünfte sind in der freien Wirtschaft möglich. Hier gibt es keine festgelegten Gehaltsgruppen. Der Verdienst ist abhängig von Standort, Branche und Unternehmensgröße. Am besten zahlen Unternehmen ab 1.100 Mitarbeiter im Süden Deutschlands. Dazu gehören Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Neben der Pharma- und Chemiebranche bietet sich auch die Finanzbranche als gut zahlender Arbeitgeber für Wirtschaftspsychologen an. Private Arbeitgeber zahlen dir zwischen 37.000 Euro und 69.400 Euro jährliches Gehalt. Bist du Psychiater, so verdienst du als Facharzt zwischen 71.000 und 96.000 Euro pro Jahr. Psychosoziale Fachkräfte verdienen etwa zwischen 23.000 Euro und 37.000 Euro.

Psychologe/in: Die Voraussetzungen

Psychologe ist ein rechtlich geschützter Begriff. Nur wenn du vorher ein Psychologiestudium mit dem Bachelor oder Master abgeschlossen hast, darfst du dich Psychologe/in nennen. Ein Psychologiestudium zum Bachelor dauert sechs bis acht Semester, das aufbauende Masterstudium weitere vier Semester. Zum Psychologischen Psychotherapeut kannst du durch eine weitere mehrjährige Therapeuten-Ausbildung werden und anschließend deine staatliche Approbation beantragen.

Als Psychiater/in bist du Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie oder Psychotherapie und hast ein Medizinstudium abgeschlossen. Danach hast du dann die Facharzt-Weiterbildung absolviert. Eine Ausbildung zur Fachkraft für psychosoziale Gesundheitsförderung oder einfach Psychosoziale Fachkraft genannt, kannst du schon mit 21 Präsenztagen über den Zeitraum von drei Monaten an Akademien absolvieren. Die Präsenztage sind Praxistage. Das Basiswissen zu den Themen physische und psychische Gesundheitsförderung, Pädagogik, Gesundheits- und Verhaltenspsychologie, Grundlagen der Gesprächsführung, betriebliche Gesundheitsförderung und psychische Belastungen in der Arbeitswelt sowie Grundlagen des Coachings musst du dir im Selbststudium aneignen.

Psychologe/in auf dem Stellenmarkt

Kliniken und Fachkrankenhäuser für Psychosomatische Medizin, REHA-Einrichtungen und ambulante Beratungsstellen suchen Psychologen, Neuropsychologen, Psychotherapeuten und Psychiater. Psychosoziale Fachkräfte werden zunehmend in onkologischen und neurologischen Beratungsstellen benötigt. Psychotherapeuten und Ärzte für Psychiatrie werden auch von Managementgesellschaften gesucht, die Patientenberatungen per Video anbieten und bei Bedarf in ambulante Beratungsstellen weitervermitteln. Paritätische Gesellschaften für Sozialtherapie und Pädagogik suchen Psychiater für Tätigkeiten in der Suchthilfe sowie Jugend- und Eingliederungshilfe. Dies wird meist nicht in Vollzeit, sondern stundenweise als Arbeit auf Honorarbasis angeboten.


Ähnlich verhält es sich bei psychosozialer Prozessbegleitung für die Justiz. Die Sätze sind gesetzlich festgelegt und betragen maximal 1.200 Euro vom Vorverfahren bis zum Abschluss des erstinstanzlichen Verfahrens. Heimstiftungen suchen Psychologen für Kinder, die in schwierigen Lebenslagen aufgenommen wurden. Neben Krisenintervention sind hier die Anamnese und Perspektivklärung sowie individuelle Alltagsbetreuung gesucht. Auch Betreiber von Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen und paritätischen Wohlfahrtsverbänden suchen immer wieder Fachkräfte der Psychologie sowie psychosoziale Fachkräfte. Psychotherapeuten werden von Kliniken und städtischen Krankenhäusern gesucht.

Welche Weiterbildungen gibt es für Psychologen?

In allen Facetten des psychologischen Berufsbildes ist eine ständige Weiterbildung erforderlich, um neueste Forschungsergebnisse an die Patienten weiterzugeben und/oder in der täglichen Arbeit einfließen zu lassen. Als Psychologe/in kannst du dich auch weiterbilden, um im Bereich Personal, in Unternehmensberatungen oder ähnlichen kommunikativen Bereichen tätig zu werden. Weiterbildungen als Psychologischer Berater machen dich zu einem Coach für Lebensberatung. Die Betonung liegt auf Beratung und ist nicht mit Psychotherapie zu verwechseln. Ähnlich ist das mit einer Weiterbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Auch sie hat ein Coaching, also eine Lebenshilfe und Beratung psychisch kranker Menschen, zum Ziel.