Mechaniker/in Jobs

392 Jobs
Sortieren nach

Mechaniker (m/w/d)

Herrenknecht AG

Herrenknecht AG
Kehl

Ref-Nr: 999

Neu

01.05.2025

Lauf an der Pegnitz

Ref-Nr: 1717

Neu

01.05.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Bessenbach

Ref-Nr: SDE-18914

Neu

01.05.2025

Mechaniker:in für das Hafenlager (m/w/d)

Alfred-Wegener Institut Helmholtz

Alfred-Wegener Institut Helmholtz
Bremerhaven

Ref-Nr: 1253378

Neu

01.05.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Wipfeld, Bamberg, Würzburg

Ref-Nr: 225000014880

Neu

01.05.2025

Elektroniker / Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d)

WIOSS Witron On Site Services GmbH

WIOSS Witron On Site Services GmbH
Zarrentin am Schaalsee

Ref-Nr: 225000022797

30.04.2025

bundesweit, Leipzig, Berlin, Hamburg, Bremen

Ref-Nr: 225000018874

30.04.2025

Mechaniker (m/w/d)

Boels Verleih GmbH

Boels Verleih GmbH
Ludwigsfelde

Ref-Nr: REG-14096

30.04.2025

Die Werkstatt ist dein Reich und der Schraubenzieher ist dein Zepter? Du hast keine Probleme damit, die Ärmel hochzukrempeln und dir die Hände dreckig zu machen, da du ein technikbegeisterter Allrounder bist, den Maschinen schon immer magisch angezogen...
Strausberg

Ref-Nr: 351347794AA

30.04.2025

Mechaniker (m/w/d)

Boels Verleih GmbH

Boels Verleih GmbH
Koblenz - Bubenheim

Ref-Nr: REG-14700

29.04.2025

In deiner Welt gibt es kein „unmöglich“?Wenn Maschinen zicken, bist du zur Stelle – mit festem Griff, klarem Verstand und dem Willen, jedes Problem zu knacken?Dann bist du alsMechaniker(m/w/d)bei Boels inKoblenzgenau richtig!AlsMechaniker (m/w...
Potsdam, Ludwigsfelde

Ref-Nr: 225000022847

30.04.2025

Sofort

Schlosser / Mechaniker (m/w/d)

Ewald Kalinowsky GmbH & Co KG Bauunternehmen

Ewald Kalinowsky GmbH & Co KG Bauunternehmen
Bad Bevensen

Ref-Nr: 225000017229

27.04.2025

Mechaniker (m/w/d)

Boels Verleih GmbH

Boels Verleih GmbH
Villingen-Schwenningen

Ref-Nr: REG-15301

28.04.2025

In deiner Welt gibt es kein „unmöglich“? Wenn Maschinen zicken, bist du zur Stelle – mit festem Griff, klarem Verstand und dem Willen, jedes Problem zu knacken? Dann bist du als Mechaniker (m/w/d) bei Boels in Villingen-Schwenningen genau richtig!Als ...
Sofort

Mechaniker / Mechatroniker (m/w/d)

KC Esch GmbH & Co. KG

KC Esch GmbH & Co. KG
Mosel, Trier, Föhren

Ref-Nr: REG-15526

29.04.2025

Sie sind eigenverantwortlich für die Instandsetzung und Wartung innovativer Reinigungssysteme der Marke Kärcher.Die Reparatur professioneller Bodenreinigungs- oder Kehrmaschinen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Durchführung von Sicherheitsüberp...
Sofort

Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d)

Spedition Kübler GmbH

Spedition Kübler GmbH
Michelfeld

Ref-Nr: YF-19625

29.04.2025

Wartung und Instandhaltung von betriebseigenen Fahrzeugen (u.a. LKW ´s, Achslinien, Bahnwagen und Flurförderfahrzeuge)selbständiges und eigenverantwortliches Arbeitenflexible Aufgaben im Bereich der Betriebswerkstatt
Bayreuth, Nürnberg, Bamberg, Weiden in der Oberpfalz, Hof (PLZ 95028)

Ref-Nr: 225000022696

29.04.2025

Hamburg, Bremen

Ref-Nr: 225000022698

29.04.2025

Duisburg. Neuwied, Kamen, Offenbach

Ref-Nr: SDE-15153

27.04.2025

Top Job
Sofort

Mechaniker / Monteur / Werkstattmitarbeiter (m/w/d)

Borchers & Speer Baumaschinen Baugeräte Handelsgesellschaft mbH

Borchers & Speer Baumaschinen Baugeräte Handelsgesellschaft mbH
Limburg/Elz, Bisingen (Balingen), Rostock, Herford

Ref-Nr: SDE-10859

27.04.2025

Firmenprofil
Hude (Oldb)

Ref-Nr: SDE-19683

28.04.2025

Leipzig

Ref-Nr: SDE-19682

28.04.2025

Düsseldorf

Ref-Nr: 301384661AB

Neu

01.05.2025

Mechaniker (m/w/d)

Boels Verleih GmbH

Boels Verleih GmbH
Rostock

Ref-Nr: REG-15718

27.04.2025

Die Werkstatt ist dein Reich und der Schraubenzieher ist dein Zepter? Du hast keine Probleme damit, die Ärmel hochzukrempeln und dir die Hände dreckig zu machen, da du ein technikbegeisterter Allrounder bist, den Maschinen schon immer magisch angezogen...
Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: REG-15095

28.04.2025

Sie haben eine gute handwerkliche Ausbildung als Mechaniker (Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker o. ä.)Sie verfügen über ein sehr gutes technisches VerständnisKenntnisse im MIG-, MAG- und WIG-Schweißen sind willkommenSie sind gewissenhaft und es...
Mehr anzeigen
Stellenangebote Mechaniker
Mechaniker Jobs: Copyright: industryview

Mechaniker/in

Mechaniker kümmern sich um Metallbauteile, Blech- und Stahlkonstruktionen aller Art. Als Fachleute auf dem Gebiet der können sie fast alles montieren, fertigen und reparieren. Dies reicht vom kleinsten Präzisionsteil über spezielle Baugruppen bis hin zu fertigen Maschinen. Zum Schluss kontrollieren sie, dass alle Bauteile an der richtigen Stelle sitzen.

Mechaniker sind Technikfachleute und sind in der Lage fast jede Maschine zu bedienen, zu fertigen, zu reparieren und zu montieren. Da das Beschäftigungsfeld sehr groß ist, gibt es unterschiedliche Fachrichtungen im Bereich der Mechanik. Vor dem Start einer Ausbildung in der Branche sollte sich die/der Auszubildende genau überlegen, welche Vertiefung für sie/ihn interessant ist. Da die Einsatzgebiete der Mechaniker sehr vielfältig sind, ist schon die Ausbildung in die einzelnen Arbeitsfelder aufgeteilt. Der/Die Mechaniker/in kann hierbei zwischen einem außergewöhnlichen Arbeitsalltag auf der See, in der Werkstatt oder an der frischen Luft wählen. Eventuell ist er/sie aber auch an der Konstruktion größerer Maschinen und Bauwerke interessiert. Die Optionen, in welchen er/sie sich beruflich weiterentwickeln kann, sind sehr vielfältig. Vor der Ausbildung sollte er/sie sich informieren, welche Fachbereiche es in dem Bereich gibt und welche hiervon infrage kommen. Auch in den Bereichen Pharmazie oder Medizin werden Mechaniker benötigt. Großstädte, wie Berlin, Hamburg oder München haben hierfür einen hohen Personalbedarf,

Die Ausbildung zum Mechaniker odder zur Mechanikerin

Die Dauer der Ausbildung zum/zur Mechaniker/in oder Mechatroniker/in variiert je nach Vertiefungsrichtung. In aller Regel kann die/der Auszubildende von drei bis dreieinhalb Jahren Ausbildungszeit ausgehen. Eine Reduzierung der Ausbildung ist nach Rücksprache mit dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb eine Möglichkeit, die Lehrjahre auf eine geringere Zeit zu vermindern. Hierfür muss sie/er entweder vor Anfang der Ausbildung bereits genügend Berufserfahrung vorweisen können oder in der Zwischenprüfung außergewöhnliche Leistungen zeigen. Es ist egal, für welchen Bereich der Mechanik die/der Auszubildende sich entscheidet, es wird in der Berufsschule die notwendige Theorie gelehrt, welche sie/er zur praktischen Arbeit in dem Ausbildungsbetrieb benötigt. Mathematisches Verständnis und technische Grundlagen stehen hierbei oben auf dem Plan. Auch das Warten von Maschinen und das Programmieren der Anlagen wird im Unterricht theoretisch vermittelt.

Je nach Spezialisierung stehen besondere Fächer auf dem Lehrplan, die die/der Auszubildende der Mechanik zur Ausübung ihres/seines Berufes braucht. Im Ausbildungsbetrieb wird sie/er in erster Linie mit den praktischen Arbeitsabläufen vertraut gemacht. So plant die/der Auszubildende bereits Maschinen, kontrolliert deren Arbeitsweise und sorgt für einen zukünftig korrekten Ablauf. Die Einweisung von Kollegen in die Maschinen und Geräte musst er während seiner Lehrjahre ebenfalls lernen. Je nach Spezialisierung kommen zudem besondere Aufgaben hinzu, die sie/er während der Ausbildung lernen und ausüben muss. Stellenangebote für die/den Auszubildende(/n gibt es reichlich. So wird die/der Auszubildende schon zum Allrounder.

Die Aufgaben eines Mechanikers bzw. einer Mechanikerin

Ursprünglich hatte der/die Mechaniker/in mit der Montage, Konstruktion, Wartung und Reparatur von Motoren, mechanischen Geräten, Maschinen und Produktionsanlagen zu tun. Kupplung, Bremsen oder Motoren von Kraftfahrzeugen setzt er/sie ebenfalls zusammen und wartet, überprüft oder repariert diese. Produktionsanlagen werden von einem Mechaniker oder einer Mechanikerin außerdem aufgebaut und pneumatische oder hydraulische Steuerungen montiert und instandgesetzt.

Inzwischen werden die meisten mechanischen Antriebe datentechnisch und elektronisch gesteuert und zugleich überwacht, dass sich das Berufsbild des Mechanikers bzw. der Mechanikerin von heute gewandelt hat. Weil ein/e Mechaniker/in aber auch Kenntnisse im Bereich der EDV und Elektronik haben muss, wurde dieser Beruf zum/zur „Mechatroniker/in“ umbenannt. Zur Installation, Montage und Programmierung von informationstechnischen oder mechatronischen oder Einheiten gehört auch das Umsetzen und Lesen von Schaltplänen. Die Ausführung von Messungen und die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Geräteeinheiten nimmt ein/e Mechatroniker/in ebenfalls vor. Er/Sie geht zudem den Funktionsstörungen auf den Grund und beseitigt diese. Die Stellenangebote beschreiben die Aufgaben zumeist deutlich.

Einsatzorte eines Mechanikers bzw. einer Mechanikerin

Die handwerkliche Arbeit der Mechaniker findet zumeist in den Werkstätten statt. Für die Wartung oder die Instandsetzung wird der Arbeitsplatz oder ein anderer Ort, an welchem sich die Anlage befindet, gewählt. In jedem Fall hat der/die Mechaniker/in keinen altbewährten Bürojob, sondern er/sie ist viel unterwegs. Oftmals wechselt der Arbeitsplatz täglich oder wenigstens projektbezogen. Viele Mechaniker arbeiten je nach Vertiefungsrichtung auf Ölbohrplattformen oder auf Schiffen. Auch die Arbeit auf dem Flughafen ist eine Möglichkeit. Die Mannigfaltigkeit der Einsatzgebiete ist schwerlich aufzuzählen. Generell wird aber deutlich, dass der/die Mechaniker/in kein Problem mit wechselnden Wirkungsbereichen haben sollte. Einen festen Arbeitsplatz wird ein Mechaniker eher selten haben, egal in welcher Branche dieser unterwegs ist.

Das Gehalt eines Mechanikers bzw. einer Mechanikerin

Die Gehälter auf dem Arbeitsgebiet der Mechanik sind von gewissen Faktoren abhängig. Deshalb ist eine konkrete Angabe über die Höhe des Gehalts schwer zu treffen. Durchschnittlich jedoch bekommt ein/e Mechaniker/in in Deutschland ein mittleres Gehalt in Höhe von 2971 Euro brutto im Monat. Generell liegt die Gehaltsspanne für eine/n Mechaniker/in zwischen 2000 Euro und 4000 Euro brutto pro Monat. Ein/e einfach arbeitende/r Mechaniker/in verdient nach etwa zehn Arbeitsjahren im Schnitt 39.800 Euro brutto. Leiter in den Werkstätten verdienen zumeist im Bereich zwischen 42.000 und 48.000 Euro brutto im Jahr.

Anforderungen an eine/n Mechaniker/in

Mechaniker arbeiten mit verschiedenen Materialien und Bauteilen und bauen hieraus komplette Anlagen. So wissen sie, wie die einzelnen Bauteile und das Endprodukt gehandhabt und instandgehalten. Je nach Arbeitsbild verstehen diese die Funktionsweise unterschiedlicher Geräte und Anlagen. Diese reichen vom Fahrstuhl bis hin zur Hebebühne. Mechaniker sind stets vor Ort, wenn Maschinen oder Metallkonstruktionen in Betrieb genommen werden müssen und stellen sicher, dass diese Geräte einwandfrei funktionieren. Innerhalb des Unternehmens kommunizieren Mechaniker mit anderen Abteilungen, um die Gerätequalität optimieren oder die Wünsche erfüllen zu können. Wer nun eine Berufsausbildung zum/zur Mechaniker/in absolvieren möchte, sollte generell viel handwerkliche und praktische Intelligenz, und technisches Verständnis, gute Mathematikkenntnisse und logisches und räumliches Denkvermögen besitzen. Als grundsätzliches Element der allgemeinen Reife für die Ausbildung gehört auch die Sprachkompetenz zu den Einstellungsvoraussetzungen.