JobsMaschinenbautechniker/in

3772 Maschinenbautechniker/in Jobs

3.772 Jobs
Sortieren nach
Würzburg

Ref-Nr: 225000051456

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schlosser / Industriemechaniker / Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH

UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH
Düsseldorf

Ref-Nr: 1342126

Schnellbewerbung

Leiter mechanische Instandhaltung (m/w/d) - Industriemeister / Techniker Mechanik

Tullau Pappen® Karl Kurz GmbH & Co. KG

Tullau Pappen® Karl Kurz GmbH & Co. KG
Rosengarten

Ref-Nr: 15796870-SDE

Dortmund

Ref-Nr: 15668778-SDE

Firmenprofil
Schnellbewerbung

Feinblechschlosser (m/w/d)

HAUGG Kühlerfabrik GmbH

HAUGG Kühlerfabrik GmbH
Aachen

Ref-Nr: REG-24160

Erstellung von Bauteilen und Baugruppen aus Feinblech unter Einsatz der üblichen Blechverarbeitungstechniken und -maschinen – konventionell und CNC in Kleinserie.Verarbeitung von Stahlblech und NE-Blechen zu Lüfterhauben, Rahmen und Einzelteilen für u...
Friesenheim (PLZ 77948), Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 225000052545

Dresden, Heidenau (PLZ 01809)

Ref-Nr: 225000052527

Duisburg

Ref-Nr: 225000050101

Ausbildung Land- / Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Dechant Hoch- und Ingenieurbau GmbH

Dechant Hoch- und Ingenieurbau GmbH
Weismain

Ref-Nr: 15635714-sde

Dein Aufgabengebiet umfasst den mechanischen und elektronischen Zusammenbau von Maschinen und deren Komponenten. Mechatroniker installieren oftmals auch die Steuerungssoftware und übernehmen Programmierarbeiten; Funktionstests und Wartungsarbeiten;...
Flensburg

Ref-Nr: SDE-48956

Junior-Montageleiter Anlagenbau (m/w/d)

Ruland Engineering & Consulting GmbH

Ruland Engineering & Consulting GmbH
Vlotho

Ref-Nr: 14903772-SDE

Sie unterstützen unsere Bauleitung auf Baustellen im In- und Ausland, tragen mit dazu bei, dass vor Ort alles läuft und wachsen nach und nach in das Aufgabengebiet der Bauleitung hinein;...
Obersulm-Willsbach

Ref-Nr: 15796858-SDE

Schnellbewerbung

Industriemechaniker (m/w/d)

Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH

Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH
Kreuzau

Ref-Nr: 225000049509

Schnellbewerbung

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

beegy GmbH

beegy GmbH
Mannheim

Ref-Nr: 225000056349

Wertheim

Ref-Nr: YF-28290

Erstellung von Stromlaufplänen, Stücklisten und des Schaltschrankaufbaus mit EPLAN P8Spezifikation und Auswahl der elektrischen Automatisierungs- und SteuerungskomponentenErstellung von Stücklisten und Artikeln in SAPAuslegung und Berechnung der Sic...
Hückelhoven

Ref-Nr: 225000049185

Stellvertretende Leitung (m/w/d) Technischer Dienst

DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf

DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf
Schwentinental

Ref-Nr: 15710303-SDE

Line Engineer (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
Jülich

Ref-Nr: 225000048406

Lichterfeld

Ref-Nr: REG-22342

Die Arbeitsaufgaben der gesuchten Fachkraft umfassen die Funktionsüberwachung, den Umbau und die Reparatur der Automatisierungstechnik am Ziegelofen, Ziegeltrockner, Setzmaschine und an den Aufbereitungs- und Formgebungsmaschinen (Ziegelpressen). Des W...
Worms

Ref-Nr: 15668766-SDE

Firmenprofil
Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
JAUSS HR-CONSULTING GmbH & Co. KG

Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau

Würzburg

Ref-Nr: 225000051456

Maschinenbautechniker Gehalt
Maschinenbautechniker Stellenangebote: Copyright: Scharfsinn86

Wenn du eine technische Berufsausbildung absolviert hast, kannst du im Anschluss die berufliche Fortbildung zum Maschinenbautechniker starten. Mit diesem Abschluss hast du die Möglichkeit eine Führungsposition übernehmen. Du hast sogar die Chance auf ein Bachelor-Studium, wenn du den Abschluss zum Maschinenbautechniker in der Tasche hast.

Weiterbildung Maschinenbautechniker

Berufserfahrene können die Chance ergreifen, sich zum Maschinenbautechniker weiterzubilden. Es funktioniert ähnlich wie bei einem Fachwirt. Die Aufstiegsfortbildung kann in Vollzeit oder neben dem Beruf durchgeführt werden. Entweder an Abend- oder Wochenendkursen. Fernstudiengänge sind ebenfalls eine Möglichkeit zur Weiterbildung. Wenn du in der Metallbranche tätig bist, bietet sich dadurch eine neue Positionierung in deinem Bereich. Sowohl private als auch staatliche Technikerschulen eröffnen dir diese Fortbildungsvariante. Maschinenbautechniker sind sehr gefragt auf dem Stellenmarkt. Betriebswirtschaftliches Wissen wird mit technischem Knowhow vereint. Häufig steuert ein Maschinenbautechniker den Produktionsablauf. Er bringt ausreichen Expertise für diese verantwortungsvolle Aufgabe mit.

Welche Tätigkeiten übernimmt ein Maschinenbautechniker?

Du entwickelst Maschinen, programmierst sie und darüber hinaus wartest und reparierst du sie. Fertigungsabläufe werden geplant und überwacht. Vertrieb, Fertigung, Qualitätsmanagement und Entwicklung gehören zu deinem Aufgabenbereich. Aufgrund der umfassenden Ausbildung kannst du breitgefächert eingesetzt werden. In vielen Betrieben ist ein Maschinenbautechniker unentbehrlich. Deine Berufsaussichten sind hervorragend und du erhältst ein überdurchschnittliches Gehalt, daher ist der Beruf sehr attraktiv.

Wer bietet die Ausbildung zum Maschinenbautechniker an?

Diverse Institute für Weiterbildungen bieten die Fortbildung um Maschinenbautechniker in Teilzeit, Vollzeit oder als Fernstudiengang an. Du wirst auf die Prüfung zum Staatlich geprüften Techniker mit der Fachrichtung Maschinentechnik gut vorbereitet. Private Bildungsanbieter unterscheiden sich nicht viel zu den staatlichen Schulen. Beachte bei der Weiterbildung, dass es sich um den staatlich anerkannten Abschluss handelt und nicht nur um ein Zertifikat. Du brauchst zwischen zwei und vier Jahre für die Fortbildung. Insbesondere eignet sich die Weiterbildung für Berufstätige. Du kannst flexibel zuhause lernen legst deine Prüfungen beim jeweiligen Bildungsanbieter ab. Fernstudiengänge bieten dir den Vorteil, dass du nur wenige Präsenztermine wahrnehmen musst. Den Rest erledigst du bequem von Zuhause.

Welche Voraussetzungen brauche ich für den Beruf Maschinenbautechniker?

Du brauchst eine einschlägige Berufsausbildung. Zudem hast du bereits 5 Jahre lang in deinem Beruf gearbeitet. Wenn du keine Berufsausbildung hast, kannst du einen Lehrgang zum geprüften Maschinenbautechniker ablegen. Dazu reicht ein Hauptschulabschluss aus. Darüber hinaus musst du mehrere Jahre Berufserfahrung in einem einschlägigen Beruf vorweisen. Technisches Verständnis, Geschicklichkeit und Organisationstalent gehören zu deinen Voraussetzungen, die du mitbringen solltest, um Maschinenbautechniker zu werden. Zudem solltest du kreativ sein und eine gewisse Disziplin an den Tag legen.

Die Fortbildung

Im Vergleich zu einer Weiterbildung zum Fachwirt, lernst du gleich spezielles Fachwissen aus dem technischen Bereich. Bei der Fachwirt Weiterbildung werden zuerst die betriebswirtschaftlichen Grundlagen unter Lupe genommen. Grundlagen in den Fächern Mathematik, Englisch, Politik, Personalmanagement oder Projektmanagement gehören zu deinen Fortbildungsinhalten.

Welches Fachwissen gehört zur Fortbildung Maschinenbautechniker?

  • Informationstechnik
  • Systemtechnik
  • Grundlagen des Maschinenbaus
  • Automatisierungstechnik
  • Produktionsplanung
  • Produktionssteuerung
  • Mechanik und Kommunikation
  • Technische Physik
  • Werkstofftechnik
  • Konstruktionstechnik
  • Fertigungstechnik

Darüber hinaus kannst du dich auf weitere Bereiche spezialisieren. Dazu gehören z.B. Umweltschutzverfahrenstechnik, Entwicklungstechnik, Kunststofftechnik oder Anlagentechnik. Am Ende der Fortbildung legst du die Prüfung zum Maschinenbautechniker ab. Praktische Projektarbeiten, schriftliche und mündliche Klausuren umfassen deine Abschlussprüfung. Der Aufbau der Prüfung ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Wenn du die Prüfung bestanden hast, darfst du dich "Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik" nennen.

Wie sind die Berufsaussichten als Maschinenbautechniker?

Die Berufsaussichten sind ziemlich gut. Zudem ist der Beruf gut bezahlt. Die Ausbildung als Maschinenbautechniker in Deutschland ist weltweit beliebt. Große Industriebetriebe oder Wirtschaftsunternehmen suchen häufig nach guten Maschinenbautechnikern. Qualifiziert Fachkräfte wie der staatlich geprüfte Techniker sind sehr gefragt. Nach diesem Abschluss hast du eine weitere Möglichkeit in deinem Beruf aufzusteigen. Du kannst studieren. Nach dem Bachelor-Abschluss kannst du noch den Master hinten dran hängen. Umso besser du ausgebildet bist, umso mehr kannst du verdienen.

Wie hoch liegt das Gehalt als Maschinenbautechniker?

Das Durchschnittsgehalt liegt bei ca. 3.300 Euro brutto pro Monat. Beim Einstieg in den Beruf erhältst du ca. 2.850 Euro brutto. Frauen verdienen ca. 250 Euro pro Monat weniger als Männer. Wenn du ein Maschinenbaustudium abgeschlossen hast, bekommst du bis zu 4.500 Euro brutto pro Monat. Eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker oder ein Studium zum Maschinenbauingenieur sind gefragte Berufe, mit denen du dauerhaft gute Chancen am Arbeitsmarkt hast. Du kannst dich Schritt für Schritt weiterbilden, selbst mit Hauptschulabschluss stehen die Chancen gut. Du bist eine gesuchte Fachkraft und entscheidest je nach Ehrgeiz selbst, welchen Weg du einschlagen möchtest. Ob dir der Maschinenbautechniker ausreicht oder ob du ein Studienabschluss anstrebst, stellt sich im Laufe der Zeit heraus. Du genießt ein hohes Ansehen in den Bereichen Industrie und Wirtschaft. Mit dem Abschluss als Maschinenbautechniker erhältst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Du kannst ein ingenieurwissenschaftliches Studium beginnen.

In welchen Branchen arbeiten Maschinenbautechniker?

  • Elektroindustrie
  • Anlagenbau
  • Maschinenbau
  • Metall verarbeitende Betriebe
  • Ingenieurbüros
  • Qualitätssicherungsunternehmen
  • Prüfungszentren
  • Dienstleistungsunternehmen
  • Fahrzeugbau
  • Öffentliche Verwaltungen

In welchen Unternehmen werden Maschinenbautechniker gesucht?

  • Unternehmen mit überwiegend maschineller Produktion
  • Unternehmen in denen die Produktion überwacht wird
  • Unternehmen in denen die Produktion optimiert wird
  • Fahrzeugbauunternehmen
  • Maschinenbauunternehmen
  • Anlagenbauunternehmen