9 Marketingleiter/in Jobs

9 Jobs
Sortieren nach

Referent (m/w/d) Event-Marketing

SCHOTTEL-Unternehmensgruppe

SCHOTTEL-Unternehmensgruppe
Spay

Ref-Nr: 225000032084

Passau

Ref-Nr: SDE-27776

Firmenprofil

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Dresden, Oberhausen (PLZ 46045)

Ref-Nr: SDE-38382

Coburg

Ref-Nr: SDE-38593

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Wuppertal

Ref-Nr: SDE-32014

München

Ref-Nr: 225000038603

München

Ref-Nr: YF-24888

Performance Marketing Manager (m/w/d) Jetzt bewerben Für unser Marketing-Team suchen wir dich als: ?? Standort: München ?? Vollzeit Du bist der Wachstumsmotor für unsere digitalen Produkte und sorgst mit deinem Gespür für erfolgreiche Performance-Kampagn...
Hannover

Ref-Nr: J2025413

München

Ref-Nr: SDE-37005

Kornwestheim

Ref-Nr: 33919

Fronhausen

Ref-Nr: SDE-36341

Sofort

(Senior) Marketingmanager (m/w/d)

MAWI Concert Konzertagentur GmbH

MAWI Concert Konzertagentur GmbH
Leipzig

Ref-Nr: REG-17100

Bei uns übernimmst du die zentrale Verantwortung für sämtliche Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen rund um unsere Events und Venues - analog wie digital:Entwicklung und Umsetzung kreativer Marketingkampagnen - von Social Media bis PlakatwandLeitu...
Hamburg, Berlin, Rostock, Remote

Ref-Nr: YF-23342

Mit über 50 Jahren Erfahrung und mehr als 200 Mitarbeiter:innen gehört die Paychex Europe Germany GmbH, eine Tochter des US-amerikanischen Milliardenunternehmens Paychex, Inc., zu den größten Anbietern für Lohn- und Gehaltsabrechnungen innerhalb der Bu...
Berlin, Dresden

Ref-Nr: 225000031349

Bochum

Ref-Nr: 225000029298

Hannover

Ref-Nr: J2025415

Konstanz

Ref-Nr: SDE-37738

Steinhagen

Ref-Nr: YF-23202

Deine Ausbildung bei Hörmann:Abwechslung und Vielfalt: Du lernst die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personal und die Buchhaltung sowie weitere interessante Abteilungen der Hörmann Welt kennenDu unterstützt unsere Kolleg:innen im Tagesgeschäf...
Konstanz

Ref-Nr: SDE-37737

Steinhagen

Ref-Nr: YF-25852

Deine Ausbildung bei Hörmann:Abwechslung und Vielfalt: Du lernst die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personal und die Buchhaltung sowie weitere interessante Abteilungen der Hörmann Welt kennenDu unterstützt unsere Kolleg:innen im Tagesgeschäf...

Sales Manager (m/w/d)

General-Anzeiger Bonn

General-Anzeiger Bonn
Bonn

Ref-Nr: 15565829-sde

Strategische Planung und operative Steuerung von Kampagnen zur digitalen Abo-Gewinnung; Umsetzung von Onsite- und E-Mail-Marketingmaßnahmen mit Fokus auf Conversion und Churn-Reduktion;...
Quakenbrück

Ref-Nr: YF-23822

Leitung des Fachbereiches und Geschäftsführung der Artland Bäderbetriebsgesellschaft mbH, der Tourismus Marketing Artland GmbH und der Business Innovationspark Quakenbrück (BIQ) GmbHAufgaben des Fachbereichs und der Gesellschaften lenken, die Aufgaben...
Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-31099

Mitarbeiter Leitungsteam Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Buttinette Textil-Versandhaus GmbH

Buttinette Textil-Versandhaus GmbH
Wertingen

Ref-Nr: 225000037877

Mehr anzeigen
Stellenangebote Marketingleiter
Marketingleiterin: Copyright: Prostock-Studio

Ein/e Marketingleiter/in ist jemand, der die Vermarktung eines Unternehmens oder Produkts leitet. Er/Sie kann für mehrere Dienstleistungen oder Produkte oder für ein einzelnes Produkt verantwortlich sein. Ein/e Marketingleiter/in muss eine kontaktfreudige, gesellige und spontane Natur haben. In Übereinstimmung mit diesen Eigenschaften muss er/sie hochgradig konzentriert, detailorientiert und sehr gewissenhaft bei der Einhaltung von Budget- und Zeitvorgaben sein.

Marketingleiter/innen haben eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten, wie z. B. das Zusammenstellen von Kostenvoranschlägen und Budgets für Marketingkampagnen, das Einreichen zur Genehmigung, die Zusammenarbeit mit Werbeagenturen, die Teilnahme an Verhandlungen, die Vorbereitung von Verkaufs- und Werbeverträgen und die Überprüfung von Werbematerial wie Printmaterial, Fernsehwerbung und Online-Werbung.

Was machen Marketingleiter in ihren Jobs?

Die Aufgaben eines/einer Marketingleiter/in können je nach Unternehmen und Branche variieren. Die meisten Marketingleiter/innen haben jedoch einige gemeinsame Aufgaben.

Typische Verantwortlichkeiten:

  • Erstellung von Werbeinformationen zur Förderung des Geschäfts
  • Koordinierung mehrerer Kanäle von Marketingstrategien
  • Verwaltung von Budgets für Marketingkampagnen
  • Erprobung neuer Marketingmöglichkeiten
  • Aufbau von Beziehungen zu den Medien
  • Leitung von Social-Media-Strategien
  • Bewertung der Leistungen von Marketingkampagnen
  • Fehlerbehebung bei Marketingkampagnen, die nicht gut laufen
  • Überwachung und Verbesserung der SEO
  • Verwaltung von Mitarbeitern und Drittanbietern
  • Bewältigung von Kundenservice-Problemen
  • neue Wege zur Förderung neuer Produkte zu finden
  • Mitarbeiter über Marketing-Trends in der Industrie aufzuklären
  • Analyse von Kunden-Feedback von Social-Media-Plattformen
  • Analyse der Werbeeinnahmen und Berichterstattung an das obere Management

Marketingleiter/innen sind für die geplanten und ungeplanten Bilder ihres Arbeitgebers verantwortlich. Zu den geplanten Bildern können Print- oder Videoanzeigen, öffentliche Reden, Empfehlungen und gedruckte Literatur gehören. Ungeplante Bilder können entstehen, wenn einer der Vertreter des Unternehmens in der Öffentlichkeit falsch spricht, so dass eine sofortige Schadensbegrenzung erforderlich ist, oder wenn das Unternehmen von außen angegriffen wird, z. B. wenn jemand an den Produkten des Unternehmens herumpfuscht, nachdem sie die Produktion verlassen haben, oder wenn ein Fehler am Produkt erst lange nach dem Inverkehrbringen des Produkts erkannt wird.

Geschulte Marketingmanager/innen lenken die unautorisierten Kommentare ab und versichern der Öffentlichkeit, dass das Unternehmen alles in seiner Macht Stehende tut, um die Produktlinie zu untersuchen und zu korrigieren. Durch sorgfältig formulierte Aussagen und Anzeigen beruhigen Marketingleiter/innen die Angst und Empörung der Öffentlichkeit und sorgen dafür, dass der Ruf des Unternehmens solche Missgeschicke überlebt.

Die Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern ist für Marketingleiter/innen sehr wichtig, um sowohl einfache als auch komplexe Werbekampagnen zu erstellen. Sie können auch die Verträge für die verschiedenen Werbeformen aushandeln, nachdem sie ein Marketingbudget aufgestellt haben. Sie arbeiten mit den Teammitgliedern zusammen, um die besten und kreativsten Wege zur Werbung für die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu bestimmen. Es kann von ihnen verlangt werden, diese Ideen dem Unternehmen und dem Endkunden vorzustellen, um die Zustimmung zur Umsetzung zu erhalten.

Marketingleiter/innen bestimmen auch die Marktfähigkeit eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung. Sie testen den Grad des öffentlichen Interesses an einem neuen Produkt oder einer neuen Dienstleistung. Sie bestimmen auch, in Abstimmung mit anderen Teammitgliedern, die Preisgestaltung und die Produktplatzierung. Sie suchen nach neuen Märkten, die die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens erfordern könnten. Marketingmanager/innen führen die komplexe Produktforschung durch, einschließlich einer gründlichen Kenntnis der Stärken und Schwächen des Produkts, bevor sie das Produkt auf nicht traditionellen Marktplätzen einführen.

Wie viel verdient ein/e Marketingleiter/in?

In Deutschland können Marketingleiter/innen ein Gehalt von durchschnittlich 92.500 Euro im Jahr verdienen. Doch bereits der Weg zum Anfangsgehalt ist aufreibend, schließlich kommt keiner direkt nach dem Abschluss oder der Ausbildung in eine leitende Funktion. Deshalb musst du bereits für den Einstieg in diesen Job mehrere Jahre Berufserfahrung mitbringen und eine erfolgreiche Karriere aufzeigen können. Dein Gehalt beträgt am Anfang dann rund 50.000 Euro jährlich. Je nach Standort und Größe des Unternehmens, deiner Berufserfahrung und deines Aufgabenspektrums kannst du als Marketingleiter/in bis zu 135.000 Euro verdienen.

Wie sieht der Arbeitsplatz von Marketingleitern aus?

Ein Großteil der Arbeit in diesem Bereich kann in einer Büroumgebung erledigt werden. Produktforschung, Kauftrends der Verbraucher und neue Marktanalysen erfordern sowohl hochentwickelte Computerkenntnisse als auch starke zwischenmenschliche Fähigkeiten, um die Lebensfähigkeit eines Produkts zu bestimmen.

Viele Marketingmanager/innen reisen, um sich mit Kunden zu treffen, arbeiten mit Produktionsteams zusammen, um Produkte fein abzustimmen, und nehmen informelle Umfragen auf der Straße über das Produkt oder die Dienstleistung des Kunden vor. Darüber hinaus reisen Marketingleiter/innen gegebenenfalls zu Treffen mit potenziellen Medienunternehmen wie Videoproduktionsfirmen, Printproduktionsfirmen und öffentlichen Reden.

Da Marketing ein hart umkämpftes Feld ist, werden Marketingleiter/innen, die Fortbildungskurse besuchen, aktuelle White Papers lesen und ihre digitalen Fähigkeiten verbessern, Kopf und Schultern über ihrer Konkurrenz finden.

Wie sind Marketingleiter?

Aufgrund unseres Benutzerpools sind Marketingleiter/innen vorwiegend unternehmerisch denkende Menschen. Ihre nächsten beiden Interessen-Archetypen sind künstlerisch und investigativ. Diese Kombination von Eigenschaften deckt sich perfekt mit der Rolle und den Verantwortlichkeiten des prototypischen Marketingmanagers: ansprechende und einfallsreiche Kampagnen zu entwerfen und Marketingbotschaften, -kanäle und -gelegenheiten ständig zu testen und zu bewerten, um letztendlich den Unternehmensgewinn zu steigern.

Stellenangebote: Welche Fähigkeiten benötigen Marketingleiter?

  • Analytische Fähigkeiten: Die Begabung, aus Rohdaten aussagekräftige Informationen zu extrahieren und zu interpretieren. Marketingleiter/innen setzen diese Fähigkeit ein, um die Marktbedingungen zu bewerten, demografische Zielvorgaben zu ermitteln, Marketingergebnisse zu projizieren, fundierte Entscheidungen über Marketingkampagnen zu unterstützen und die Ergebnisse zu quantifizieren, um den Erfolg zu bewerten.
  • Finanzielle Fähigkeiten: Diese Fertigkeit beinhaltet die Analyse von Finanzdaten zur Berechnung von Investitionsrendite- und Gewinn- und Verlustprognosen. Marketingleiter/innen nutzen diese Fertigkeit, um Budgets und geschätzte Ausgaben im Vergleich zu Preisen und potenziellen Verkäufen zu bewerten, um den Erfolg ihrer Marketingkampagnen vorherzusagen und zu messen.
  • Logik- und Argumentationsfähigkeiten: Diese Fertigkeit umfasst die Fähigkeit, Informationen zu nutzen, um aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen und vorhandenes Wissen anzuwenden, um neue Informationen in einem anderen Kontext zu bewerten. Marketingleiter/innen nutzen diese Fähigkeiten, um Marketingkampagnen auf der Grundlage früherer Erfolge anzupassen und effektive Kampagnen auf der Grundlage neuer Informationen über Zielmärkte und demografische Gegebenheiten zu entwerfen.
  • Ausgeprägte schriftliche, mündliche und Präsentationsfähigkeiten: Diese Fertigkeiten sind wichtig, um sicherzustellen, dass Marketingleiter/innen Ideen und Ziele effektiv kommunizieren. Sie umfasst ein klares, prägnantes Schreiben und die Fähigkeit, Ideen gegenüber Einzelpersonen und Gruppen mündlich auszudrücken. Dazu kann das Präsentieren eines hochrangigen Überblicks über Marketingkampagnen vor der Organisationsleitung oder die Kommunikation spezifischer Details für Direktmarketingaktivitäten gehören.
  • Führungsqualitäten: Diese Fähigkeit umfasst die Fähigkeit, andere zu motivieren und ihre Arbeit zu leiten. Marketingmanager/innen nutzen diese Fähigkeit, um die Arbeit ihrer Teams erfolgreich zu lenken und Aufgaben zu erfüllen, die Marketingaktivitäten unterstützen und Marketingziele erreichen.
  • Soziale Wahrnehmungsfähigkeiten: Diese Fertigkeit, die Arbeit anderer zu motivieren und zu lenken: Sie beinhaltet die Wahrnehmung der Reaktionen anderer und die Fähigkeit zu verstehen, warum andere so reagieren, wie sie es tun. Diese Fähigkeit ist für Marketingleiter/innen wichtig, um die Marktbedingungen genau zu verstehen, Zielmärkte zu identifizieren und Marketingkampagnen so anzupassen, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
  • Technische Fähigkeiten: Diese Fertigkeit umfasst die Fähigkeit, Textverarbeitungs-, Datenanalyse- und Präsentationssoftware wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint sowie anwendbare Marketing-Software zu benutzen. Dazu gehört auch die Fähigkeit, verschiedene soziale Medien zu erlernen und zu verstehen. Marketingleiter/innen nutzen diese Fertigkeiten, um Marketingstrategien zu kommunizieren, Marketing- oder Finanzdaten zu analysieren, Marketingkampagnen zu entwickeln und Marketingbedingungen zu überwachen.